Erfahrungen mit dem Nano CPX
Einklappen
X
-
farbenzwerg
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
guten morgen. mein mcpx sieht auch schon schlimm aus. da stecken überall büroklammern drin, haube platt, vollcarbonheck, mh-ts(die ist wirklich super. würde ich mir beim nano auch drauf machen)...! aber er fliegt immer noch. und das gut. würde mir aber trotzdem den nano dann kaufen, da noch chrashresistenter, etwas günstigere teile und indoor geeignet. einen bl-umbau gibts ja auch schon(mainmotor). gelesen hier im thread(glaube freaky hats gepostet, von HF) das o-heck soll dabei gut halten. als alternative gibts ja 2 neue 7mm heckmotoren mit kabel, 0.8 und 1mm welle bei rc-heaven(5,80 euro). und die passenden props. allerdings passt der o-heckmotorhalter dann nicht. und ob die motoren was taugen, weiss ich nicht. ist nur meine meinungZitat von soundmaster Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Moin,Zitat von ZoTTeL72 Beitrag anzeigenDer Motor geht schon bei ganz leichten Steigflug dermaßen in die knie das man am liebsten sofort abschalten möchte.
ist bei meinem auch (noch) so. Da ich aber gelesen habe das es 5-10 Akkuladungen dauern kann bis die volle Leistung da ist drücke ich hier noch ein Auge zu (habe jetzt pro Akku erst 3 Ladungen drauf). Deshalb habe ich bis jetzt auch nur Rundflug praktiziert. Außerdem hoffe ich mit den Ladekabeln und einem "richtigen" Ladegerät auch die Akkus "vernünftig" laden zu können.
Das mit den Crashs und der Haube ist ärgerlich - ich habe ihn heute morgen wieder 2x in die Botanik gejagt - nix. Da musst Du ihn sehr unglücklich gecarsht haben.
Lass uns am WE mal treffen und vergleichen (und so 5-10 Akkus durchjagen
) - dann werden wir weitersehen.
- Top
Kommentar
-
Moin,
Hab gerade meine BLW noch mal bissjen gelockert ..
Müsste jetz wieder so sein wie aus der Box..
Das Heckpendeln ist fast weg, mal kommen es ein bissjen , dann ist es wieder weg..
Das Lipos und Heli sich erst einfliegen müssen wäre mir auch neu , zumindest erwarte ich da keine großen Wunder von..
Leichte Vibrationen hatte er auch nach nem kleinen Crash , das HZR hatte sich gaaaaaanz leicht verschoben..
Achso :
Wenn ich von 80% auf 100% Gasflat schalte , ist kaum etwas zu spüren . Bei euch auch so ?
LG TomLogo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
- Top
Kommentar
-
D(oppel)D
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Moin, Moin,
gestern habe ich zum ersten mal erfahren, dass es einen kleinen heimlichen Nachfolger des MCPX gibt... mit einem lachenden und einem weinenden Auge habe ich mich nun durch die 2 Treaths gekämpft und habe mal n paar Fragen:
1. Ist es wirklich so, dass der Nano den MCPX V2 ablösen wird, letzterer also bald nicht mehr produziert wird*
Wäre nich so pralle, da ich mir vor 1 Monat erst 2 MCPXse gekauft habe
- Top
Kommentar
-
Spooky
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Hallo,
Kauf oder Nichtkauf ----- das ist die Frage? Habe von den Microhelis bereits MSR-X, Genius-CP und MCPX-V2, was meint ihr? Bin echt unentschlossen, habe noch jede Menge Akkus vom MSR-X, den ich z. Zt. selten fliege, die müssten doch eigentlich passen, oder?
Lohnt sich der Kleine? Soll ja angeblich supercrashresistent sein und man kann in der Wohnung das ausprobieren, was man sich mit dem MCPX nicht traut?!
Gruß aus dem Ammerland
- Top
Kommentar
-
D(oppel)D
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
2. Mit welchen Lipos fliegt ihr?
MSR -is klar, aber welche?
Ich möchte jetzt keine Diskusion lostreten, welche Lipos die Besten sind!!!
Vielmehr geht es darum: Ich habe noch einen MSR heime und lade gerade alle Lipos (liebäugele diesen zu verkaufen und gg einen Nano zu "tauschen"
). Ich hatte mal die von einigen angesprochenen Turnigy Nanos 160mAh... die waren wie alle Nanos (für MCPX oder MQX) nach 10 Ladungen breit.
Haben tu ich noch die "normalen" Turnigy (die blauen) 160mAh und MyLipo 160mAh. Alle 1-1,5Jahre alt und -erstaunlich aber wahr- auch die Turnigy haben Ihre 3-50 Zyklen weg... die MyLipo etwa 60-80Zyklen
Nun die eigentliche Frage: Bringen die Turnigy bereits eine Leistung bzw. Flugzeitsteigerung gegenüber den Orginalen Lipos mit sich? Wenn ja, wer ist bereits mit den MyLipos geflogen?
Hab gerade auf Boris´s Seite geschaut: Der Nano CPX wird dort auch erwähnt... das trifft sich gut -wollte Boris eh nachher anrufen
Auf jeden Fall habe ich beim MSR mit den Turnigy Flugzeiten von 4min (5min=Abschaltung durch Platine) und den MyLipo 7:30min (fast9min bis Abschaltung durch Platine). Wie ihr schreibt wären die Flugzeiten beim Nano CPX da in etwa ähnlich... PS: Die Lipos sind schon älter -am Anfang konnten die Turnigy 1min und die Mylipo 3min länger!!
Natürlich wiegen die MyLipo -deutlich- mehr (1-2g, was natürlich bei der Größe viel ist) und das macht sich beim MSR durch trägeres Verhalten bemerkbar...
Wie ich aber gelesen habe könnte das aber auch gewollt sein: Um Ihn zahmer zu bekommen...
...Was sagt Ihr dazu?
- Top
Kommentar
-
extralarge.de
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Hallo,
werd mir den Nano nächste Woche auch holen.
Eine Frage hätt ich noch, da ich die RTF mit DX4 brauche ( Mode4):
Kann ich an der DX4 auch 100% Gas, wie hier oft erklärt, einstellen?
Sorry für die vielleicht blöde Frage, hatte bisher noch keine Berührungspunkte mit dem Spektrum Zeugs
Gruß und Danke.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Das Blölde am Parallelladen ist aus meiner sicht, das man nicht einfach mal einen oder 2 Akkus nachladen kann, ohne jedes mal die Einstellungen am Lader zu verstellen.Blade Nano S2
Blade MCPX BL2
DX18
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Fliegst du denn 3D? Wenn nicht, rate ich dir von allen Tuningmassnahmen ab.Ich kaufe ihn mir vorerst nicht und werde das Geld lieber in Tuning für meinen MCPX stecken.
Ich bin mittlerweile selbst von den MH-TS wieder abgekommen. Die originale
TS ist immer noch die beste! Nur wenn man noch sehr oft crasht und sich dabei
immer mal wieder die Kugeln an der TS abreisst, sollte man auf Alu wechseln.
Gruss
Konrad
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Hi ,
Davon soll man sich aber keine Wunder erwarten..
Wenn das Heck total zittert , wird das nach 20 Flügen sicher nicht komplett weg sein..
Klar müssen Lipos erst ein paar Cyclen gelaufen sein..
Bei Motoren wäre mir das neu..
LG TomLogo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
- Top
Kommentar
-
Accuentlader
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
'Klar müssen Lipos erst ein paar Cyclen gelaufen sein..
Bei Motoren wäre mir das neu..
Brushless Motoren müssen nicht...aber Brushmotoren sehr wohl....die Kohlen liegen nach ein paar Akkus besser an und leiten dadurch den Strom besser.
Früher hat man Kohlemotoren erst mal in ein Glas mit Destiliertem Wasser gelegt und dann 2 Stunden bei 3 Volt laufen lassen
Auch die kleinen Servomotoren sind normale Motoren....auch da wird es mit der Zeit besser.
- Top
Kommentar
-
Tuning Tom
- Top
Kommentar
-
D(oppel)D
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Bin gerade 8 Lipos MSR geflogen -zum ersten Mal seit März diesen Jahres und zum ersten Mal nach dem Kauf der MQXse und des MCPX...
Auua -was ne Umstellung!! Zum Vergleich noch mal den Ladybird-MQX Hybrid geflogen: Kommt mir das nur so vor, oder ist der MSR nach Umstellung auf MCPX und MQX mit seinem CP-ähnlichen Verhalten extrem -schwer- zu fliegen?? Die Eigenstabilität und somit der Drang zum Ausgleich jeder meiner Steuerbefehle lassen den MSR geradezu ständig im Kreis pendeln...
Rein Geschwindigkeitstechnisch reicht der MSR vollkommen um hin und her zu hacken, aber es ist halt ein FP... den MQX Hybrid musste ich auf 65% im DR begrenzen und Rudder auf 125% DR und 150% Travel rauf setzen, damit er mir nicht ständig in die Ecken kracht beim 8ten fliegen... Flips hab ich in den 2m Höhe noch nicht hin bekommen (DR auf 100% bei Travel 150% für Nick und Roll) ...
Deshalb nun die 4te Frage an euch: Mein Wohnzimmer ist 7mal3,40m groß und 2m hoch... lohnt ein Nano CP in dieser engen Umgebung? Für draußen hab ich ja meinen MCPX... und dort ist die größere Größe ja von Vorteil -siehe MQX: Meinen Ladybird-Hybrid kann ich draußen offen fliegen und da ist er auch deutlich fetziger als der Originale, aber auch deutlich schwerer zu Fliegen wg. der schlechten Lageerkennung in nur 50m Entfernung....
Ich fliege mit einer DX8 um die obigen Angaben zu präzisieren... ich bräuchte halt nur einen Indoor CP als Livetrainer, da mir Sim irwie nich so gefällt -bis auf 3D ist der MQX dafür auch geeignet... meinen MCPX flieg ich aus Respekt nicht drin -außerdem würde mich meine Freundin köpfen wenn der irwo einschlägt
PS: Eine Antwort über die anderen 3 Fragen wäre auch toll
- Top
Kommentar

Kommentar