Ich bin gestern im Laden auch schwach geworden. Jetzt hab ich auch den Nano
Im Haus macht er heiden Spaß, nur draußen bei Wind ist er echt ne herausforderung. Aber für das Leichtgewicht ist das ok.
Ich bin von dem Heck begeistert, das hält echt gut sogar bei Wind und Flips.
Passen denn die Standard mcpx Akkus auch in den Nano cpx?
Wenn du den mCPx hast, kannst du vom Ladegerät den Kabeladapter nehmen und einen mCPx Akku anschließen. Den Akku kannst du dann mit selbstklebenden Klettband fixieren. Oder du nimst ein Landegestell vom mCPx, mit ein wenig druck passt das auch!
Für langen Rundflug ist das nicht schlecht.
Ist da wieder Lackdraht drin?
Falls ja, wäre es doch sinnvoll - wie beim mCPX - den Lackdraht gegen dünne Litze zu tauschen.
Oder spricht beim Nano irgendetwas dagegen?
Habe keine Probleme mit dem Lackdraht, alles andere wird doch nur schwerer,
und die Vorteile des kleinen sind doch nunmal sein geringes Gewicht!
Durch die Litze wird er ja nicht schwerer - wenn man die richtige nimmt.
Es geht darum, dass ein gebrochenes Heckrohr sehr oft die Lackschicht des Drahtes beschädigt, was dann zu einem Kurzschluss und damit zu einer qualmenden 3in1 Platine führt.
Beim mCPX war Tausch Lackdraht/Litze eine der wichtigsten Modifikationen.
Warum sollte das beim Nano anders sein?
Beim mCPX war Tausch Lackdraht/Litze eine der wichtigsten Modifikationen.
Warum sollte das beim Nano anders sein?
Jeder so wie er mag. :-)
Bei meinen original MCPX und MSRx habe ich auch nur den Lackdraht und noch nie Probleme gehabt. Litze verwende ich nur bei den Brushless umbauten.
Der Nano fliegt so super und ist so Crash unempfindlich, das ich das erstmal so lasse.
Hatte nach einem deftigen Absturz ins Regal einige Risse im Heckrohr.
Flüssiger Sekundenkleber drauf, trocknen lassen und weiter!
Das Teil macht einfach nur Spaß ohne Ende!!!!
Habe meinen auch Heute bekommen
Programmieren auf die DX6i war ok.
Jetzt wollte ich ihn auf meine MC24 Programmieren, klappt aber noch nicht.
Weiß jemand die Kanalzuordnung die der Empfänger erwartet? Taumelscheibe blinkt richtig, Gyro hab ich auf einen Schieber gelegt, über 50% leutet der Heli unter 50% blint er 2x kurz.
Gas hab ich zum testen auf einen Schieber gelegt, da will er aber nicht loslaufen wenn ich langsam erhöhe, und wenn ich das Gas wieder auf 0 zurückschiebe blinkt er 3x und lässt sich nur durch einen Reset wieder zum leuchten bewegen.
Andi
Edit: Fehler gefunden, es ist wie schon vermutet, kanal 1 und 6 müssen getauscht werden, 5 ist Gyro, und binden anders als erwartet mit SR nach rechts.
Zuletzt geändert von Back2Live; 29.09.2012, 13:10.
Grund: fehler gefunden
Wenn es nicht notwendig ist, ein Gesetz zu machen, dann ist es notwendig, kein Gesetz zu machen.
...so hab ihn auch....
(wer keinen erstfug und vergleich zum mcpx mehr hören kann bitte thread überspringen)
DX 6i Programmierung = kein Problem Binden gleich beim ersten versuch
erstes abheben
- FLIEGT OUT OF THE BOX perfekt !
hat genug leistung jedenfalls der größe entsprechend
drehe sich auf den rücken OHNE großen höhenverlust - also ausreichend
im VERGLEICH zum MCPX (meine meinung mein mcpx+ncpx)
der nano, ein geschrumpfter mcpx hat auch die geschrumpfte leistung
aber dank seines geringeren gewichts gleicht sich das wieder aus.
den auch der nano rast durch meinen garten lässt sich genauso leicht drehen und wenden loops und rückenflug, alles kein problem.
Die leistung enspricht der größe da muß man keine wunder erwarten,
(abgesehen davon das man nie genug leistung haben kann ) reicht die leistung um spaß zu haben - besonders drinnen.
ich hab das gefühl das der nano besser mit schlechten pitchmanagement umgeht
der motor hörts sich zwar schnell gequält an aber er geht nicht aus wie sein großer bruder und hält das heck "besser" (jedenfalls ohne verlängerung).
nano für innen also besser weil kleiner ..draußen setzt die Lageerkennung grenzen + windanfälliger (beides logisch)
wer einen mcpx hat braucht den nano nicht zwingen
aber hey ein neuer mini heli der für 130 Euro, so geil "out of the box" fliegt da kann man auch nix falsch machen.
Konnte den kleinen heute Mittag mal einige Lipos aufm Platz scheuchen..
Leider war doch sehr viel Wind..
Ansonsten beeindruckend , wie flott der werden kann..
Allerdings ist er bei Wind doch empfindlicher als der mcpx , für die Größe aber völlig klar..
Nen Flip hab ich mich irgendwie doch nicht getraut , obwohl ich über hoher Wiese fliegen konnte..
Er wirkt doch sehr agil und wendig..
Werde wohl am Sim noch bissjen mit dem mcpx das Flipen mit Pitchmanagement üben..
Die LRP 170er 30C Lipos konnte ich heute mal testen.
Klare Empfehlung , für die die keine Turnigy und co kaufen möchten..
LG Tom
Logo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
So heute die ersten Versuche mit dem Zwerg im Freien, Wetter war
zwar nicht so toll aber bei leichtem Wind durchaus fliegbar.
Der Winzling ist nahezu unkaputtbar, der MCPX wäre schon längst wieder
auf der Werkbank gelandet, hab heute Rücken in der Wohnung geübt.
Meine Frau war "not amused", Pflanzen mussten leiden.
Ganz schön hippelig das kleine Ding und ich muss an den Knüppeln noch
ganz schön üben bis ich die Flugfiguren im Wohnzimmer hin bekomme.
Ansonsten kann ich nur sagen, wer noch ne Spektrum Funke übrig hat,
kaufen für die Wintersaison, das Ding macht nur Spass.
Ich habe nun auch 6 Akkus im freien hinter mich gebracht.
Also Flip und Roll sehen alles andere als gekonnt aus, aber sie gehen
Was mich ein wenig stört ist diese unglaubliche Winzigkeit, mit Laubbäumen im Hintergrund ist der auf 5m nimmer sichtbar...
Aber ansonsten endlich was zum gefarhlos üben
Und mein Landegestell ist hin, hat da jemand diese Flickmodifikation als Link für mich?
Hey Leute ich flieg den Nano mit dem mcpx Booster und 2 180mah Akkus.
Muss man das Landegestell aber etwas ummodifizieren.
Aber der Heli geht wie Hölle
Naja er ist jetzt nach 20 Akkus doch deutlich schneller geworden. Kein 130er (um bei Blade zu bleiben) aber er macht langsam Spass. Das Heck ist eben wie es ist. Wenn man weiß wie es reagiert macht er Laune
Booster habe ich bestellt, und denke der kommt Dienstag oder Mittwoch
Der mCPX Booster ist ein Miniatur Spannungskonverter der aus der Spannung von zwei in Reihe geschalteten LiPo Zellen ein konstante Ausgangsspannung von ca. 4.2V macht.
Diese dauerhaften 4.2V führen dazu, dass man den kompletten Flug lang die Leistung parat hat welche der original mCPX 1 Zellen Akku etwa die ersten 10 Sekunden bringt.
Bei der Entwicklung des Booster wurde darauf geachtet einen möglichst hohen Wirkungsgrad zu erreichen um nicht unnötig Energie (Flugzeit) zu verschwenden.
Auf dem Booster sind Stecker zum direkten Aufstecken von 1 Zellen Lipo Akkus (z.B. vom Blade mSr) vorhanden. Für den Betrieb müssen immer zwei Akkus aufgesteckt werden
Am Booster befindet sich ein Anschlusskabel mit passendem Stecker welches mit dem mCPX Akkuanschlusskabel verbunden wird.
Der Booster besitzt eine einfache Unterspannungsanzeige welche über eine rote LED die untere Spannungsgrenze der Akkus anzeigt, sobald diese schon leicht zu flackern beginnt ,sollte umgehend
gelandet werden.
Zusätzlich schaltet der Konverter bei weiterer Unterschreitung der Akkuspannung den Ausgang hart ab.
Achtung!
Wir weisen darauf hin,das sich der Verschleiß der Motoren durch diese Tunning Maßnahme erhöht.
Ebenfalls empfehlen wir Akkus mit mindestens 25 C Belastbarkeit und einer Kapazität von 120mhA.
Gas und Pitchkurven sind anzugleichen.
Achten Sie unbedingt drauf die Akkus sicher am Booster zu befestigen z.B, mit Schrumpfschlauch, Gummiringen oder ähnlichem. Schon ein kleiner Wackelkontakt kann den Booster zum kurzzeitigen
Abschalten bringen.
Bastler mit etwas Löterfahrung können den Konverter auch mit anderen 2 zelligen Akkus betreiben, hierzu sind entsprechend Anschlüsse am Booster anzubringen.
Montage Beispiele - siehe Artikel Fotos.
Technische Daten:
Eingangspannung: 6V bis 9V
Ausgangsspannung: ca. 4.2V (+/-2%)
max Strombelastung: ca. 4A
Lieferumfang:
1 x mCPX Booster (Ohne Akkus / ohne Heli)
1 x ca. 5 cm Schrumpfschlauch
1 x Anleitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar