Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • donaldsneffe
    Senior Member
    • 01.04.2011
    • 3878
    • Walter
    • Wien - Donauinsel

    #1681
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Zitat von kaufrauschsven Beitrag anzeigen

    Die besten Helis scheinen wohl der MCPX sowie der 450x zu sein, der Rest ist Schrott.
    Hi,
    na das ist ja ein starker Spruch.

    Vorneweg:
    Ich hab keinen 450x, aber vier oder fünf mCP x, nen 130x und zwei Nanos.

    Der Nano ist wohl mit Abstand der beste Heli, den ich bis jetzt gekauft habe (da waren noch so ca. 20 - 30 IR, Nine Eagles, Walkera und Eflite dabei).
    Eigentlich wäre er fast perfekt, bis eben auf den bald sterbenden Hauptmotor.

    Manche der brushed Motoren (hab schon 4 gratis Ersatzmotoren bekommen) gehen auch wirklich gut; da geht der 13500 BL nicht wirklich viel besser.

    Trotzdem flieg ich beide jetzt BL, bald 3.

    Deine Kritik ist absolut unangebracht - der Nano ist IMO weitaus besser (out of the box) als der mCPx.

    Gruß,

    Walter

    Kommentar

    • ArguZ
      ArguZ

      #1682
      Was ja auch schwer zu unterbieten war..
      De mCPX hat einfach zu viel versprochen, und man musste ungefähr das selbe reinstecken was er gekostet hat um ihn fett zu bekommen.
      Aber der Nano Zwerg ist fein, da haben sie viel gelernt ...

      Kommentar

      • kaufrauschsven
        kaufrauschsven

        #1683
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Ich bin ja lernfähig und lasse mich auch gern überzeugen....

        werde den Nano morgen mal testen.

        Kommentar

        • sneci1977
          sneci1977

          #1684
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
          Hallo,
          Heck-Mosfet auf der Platine kaputt; austauschen.

          Gruß,

          Walter
          Kann mir jemand beschreiben oder ein Bild linken wo dieses Mosfet genau auf der Platine sitzt. Mit welchen Fets kann man es ersetzen? Genaue Typbeschreibung.
          Danke schon mal im Voraus.

          Kommentar

          • donaldsneffe
            Senior Member
            • 01.04.2011
            • 3878
            • Walter
            • Wien - Donauinsel

            #1685
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Hi,

            Zitat von sneci1977 Beitrag anzeigen
            Kann mir jemand beschreiben oder ein Bild linken wo dieses Mosfet genau auf der Platine sitzt. Mit welchen Fets kann man es ersetzen? Genaue Typbeschreibung.
            Danke schon mal im Voraus.
            siehe roter Kreis:




            Am einfachsten kaufst Du die Mosfets über Ebay, z.B:
            Six Pack of Blade MCPX MOSFET Replacements MCPX MSRX mQX MCP X | eBay

            Oder Du suchst bei diversen Händlern:
            Z.B. Vishay SI2315, P Channel MOSFET, 12V, 3A, SOT 23

            Ich hab sie bei RS Components gekauft (und einmal über Ebay); da RS-Components (AT) aber grad wegen Wartungsarbeiten offline ist, kann ich jetzt grad nicht verlinken.

            Gruß,

            Walter
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • donaldsneffe
              Senior Member
              • 01.04.2011
              • 3878
              • Walter
              • Wien - Donauinsel

              #1686
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Ups - sorry, das ist ein mCP x Board.

              Moment noch...

              Walter

              Kommentar

              • donaldsneffe
                Senior Member
                • 01.04.2011
                • 3878
                • Walter
                • Wien - Donauinsel

                #1687
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                OK,
                nochmal, jetzt das richtige Board:

                Heckmotor-Mosfet rot, Hauptmotor-Mosfet blau; sind die gleichen wie beim mCP x:



                Gruß,

                Walter
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Arno
                  Arno

                  #1688
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Hi Helifreaks,

                  jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden.
                  Hab die kleine Biene (oder eher Hornisse?) zum Geburtstag von meiner Family geschenkt
                  bekommen und bin ganz begeistert, fliege sonst T-Rex 250 und 450.
                  Also das Rotorkopf-Zentralstück samt Blattlagerwelle und Blatthalter funktoniert zwar
                  erstaunlich gut, aber nur mit sehr viel Spiel in allen Teilen, das geht für mich mal gar nicht, da
                  muss dringend nachgebessert werden...

                  Ich wollte den Kleinen gerade mal ordenlich eintrimmen (zieht immer leicht nach links vorne), aber Versuche mit
                  Trim bzw. Subtrim (DX6i) gehen nicht wirklich gut. Bei Trim ist ein Raster zu viel
                  und Subtrim interpretiert das 3-Achs System beim nächsten Akkuwechsel als neue Mittelstellung der
                  Fernsteuerung und damit ist wieder alles beim alten (also dahin).

                  Hab dann mal genauer nachgesehen und da trifft mich der Hammer:
                  Das ultramikrowinzigkleine Teil hat doch tatsächlich ultrafeine Gewinde auf den Servostangen,
                  so das man die Kiste durch Raus- oder Reindrehen der Kugelköpfe mechanisch trimmen kann, wie geil ist das denn*
                  Bin mir noch nicht ganz sicher, ob die Kugelpfannen eine bevorzugte Einklipprichtung (wie bei Align) haben,
                  aber bei diesem Feingewinde braucht man wahrscheinlich auch keine halben Umdrehungen zum Trimmen.
                  Habe dann die Anlenkung des rechten Servos durch Eindrehen etwas verkürzt uns siehe da: Einwandfrei.
                  Ja, so muss das !

                  Also wenn Ihr Probleme mit der Trimmung habt, einfach die Gestänge richtig einstellen, dann
                  klappts auch mit dem Nachb... äh Heli.

                  Schönes Wochenende
                  Arno
                  Zuletzt geändert von Gast; 01.12.2012, 15:50.

                  Kommentar

                  • tritone
                    Senior Member
                    • 10.07.2012
                    • 4027
                    • Uwe
                    • Ruhrpott

                    #1689
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Zitat von Arno Beitrag anzeigen
                    Also das Rotorkopf-Zentralstück samt Blattlagerwelle und Blatthalter funktoniert zwar
                    erstaunlich gut, aber nur mit sehr viel Spiel in allen Teilen, das geht für mich mal gar nicht, da
                    muss dringend nachgebessert werden...
                    Hallo Arno,

                    Das ist von Heli zu Heli (vermutlich durch Serienstreuung) unterschiedlich.

                    Neben meinem, kenne ich mitlerweile mehrere nCPX, die erst sauber fliegen wenn die Blatthalter nahezu "spielfrei" angezogen wurden.

                    Kommentar

                    • helimax11
                      helimax11

                      #1690
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Wie schaut es mit Rückenflug am "lebendem" Objekt aus?

                      SIM ist schön, aber...
                      Auf vielfachen Wunsch bitte OHne Ton abspielen!


                      MCPx CP NANO Rückenflug Gestell - YouTube

                      fritz
                      Zuletzt geändert von Gast; 01.12.2012, 20:10.

                      Kommentar

                      • tritone
                        Senior Member
                        • 10.07.2012
                        • 4027
                        • Uwe
                        • Ruhrpott

                        #1691
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Zitat von helimax11 Beitrag anzeigen
                        Gefahrlos mit Gestell
                        ... die Hintergrundmucke in dem Video ist ja vom feinsten

                        Kommentar

                        • hppeter
                          hppeter

                          #1692
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Zitat von Arno Beitrag anzeigen
                          ..., aber nur mit sehr viel Spiel in allen Teilen, das geht für mich mal gar nicht, damuss dringend nachgebessert werden...

                          Hab dann mal genauer nachgesehen und da trifft mich der Hammer:
                          Das ultramikrowinzigkleine Teil hat doch tatsächlich ultrafeine Gewinde auf den Servostangen...

                          ...Bin mir noch nicht ganz sicher, ob die Kugelpfannen eine bevorzugte Einklipprichtung (wie bei Align) haben,
                          aber bei diesem Feingewinde braucht man wahrscheinlich auch keine halben Umdrehungen zum Trimmen.
                          Hallo, ich lese hier schon ein paar Wochen mit und habe mich gestern erst einmal Angemeldet.

                          Da ich mit meinem Nano mittlerweile ca. 170 Flüge gemacht habe, hat der Verschleiss entsprechend zugenommen.

                          Das Spiel im Rotorkopf ist ziemlich normal und schadet kaum. Erst wenn es zu viel wird fängt der Heli bei jedem Abfangen aus einer Rolle oder einem Flip an zu Zittern. Bei mir haben kleine Stückchen Silikonschlauch am Innenring der Taumelscheibe geholfen die Gestänge spielfrei zu bekommen. Jetzt fliegt der Nano wieder ruhig. Meines Erachtens gibt es kein absolut Spielfrei. Je länger ein Heli im Dienst ist, desto mehr Spiel hat das Gestänge. Was bis zu einem gewissen Punkt auch toleriert werden kann.

                          So wie ich das sehe haben die Kugelpfannen eine bevorzugte Richtung, die ßffnung der Außenseite ist kleiner (Ich könnte mich aber täuschen).

                          Und das feine Gewinde ist nötig um nicht zu viel zu verstellen.

                          Kommentar

                          • Athrie
                            Athrie

                            #1693
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Zitat von hppeter Beitrag anzeigen

                            So wie ich das sehe haben die Kugelpfannen eine bevorzugte Richtung, die ßffnung der Außenseite ist kleiner (Ich könnte mich aber täuschen).
                            kann ich so aus eigener erfahrung bestätigen, es gibt eine bevorzugte Richtung

                            Kommentar

                            • hanSOLO
                              hanSOLO

                              #1694
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Verdammt!

                              Ich hab meinen vor wenigen Wochen gekauften Nano, mit einem Motorschaden bei meinem Händler (D-Edition) reklamiert. Sollte ihn vollständig einschicken. Jetzt haben Sie den einfach weiter zur ßberprüfung an den Hersteller geschickt. Mit der Androhung an mich: "Sollte der Mangel, oder Defekt allerdings aus falscher Handhabung, oder einem Fehler Ihrerseits beruhen, weisen wir Sie hiermit darauf hin, dass Ihnen Kosten entstehen könnten."

                              Das kann jetzt dauern ...

                              Kommentar

                              • donaldsneffe
                                Senior Member
                                • 01.04.2011
                                • 3878
                                • Walter
                                • Wien - Donauinsel

                                #1695
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Hi,
                                ich hab mir die Woche (auf Tipp von XS4Reak) aus einer kleinen Styropor-Kiste (mit Styrpopr-Deckel) und der kleinsten Heizmatte von Conrad sowie nem Adapter zum seriell-Schalten von 3 1s Akkus ne Heizkiste für die Nano Akkus gemacht.

                                Vor zwei Wochen, bei ca. 5° C und Wind, ging mit den Nanos (brushed und BL) draußen gar nix mehr, LVC, LVC, LVC.

                                Die kleine Kiste wirkt da Wunder.
                                Heute - Donauinsel, Wien, 0° C, Wind, Eiseskälte (vor allem für den Piloten).
                                Heute ging es - unglaublich. Sowohl mit Stock-Akkus und brushed Nano (3 min Turnen, 4 min Flugzeit) als auch mit 240er Hyperion und Doppel-BL-Nano (16600 kv Main) (4 min Turnen, 5 1/2 min Flugzeit!!!).

                                Im Zimmer bei Wärme gehen die Nanos zwar deutlich besser, aber zumindest kann man sie mit vorgeheizten Akkus bei diesen Temperaturen draußen fliegen; vor zwei Wochen hätt ich das noch nicht gedacht.
                                Ich hab die kleinste Matte von Conrad, 12 V 3 Watt.
                                Eine etwas größere wäre besser.
                                Hab 3 Stück 600 mAh Tigers in Serie geschaltet; das hält ca. 1 1/2 Std, danach "Akkuwechsel" an der Heizkiste (mehr als zwei Serien hält der Pilot bei diesen Temperaturen eh nicht durch).
                                Hab keine 3s Akkus hier, aber ein 1500 mAh von HK ist unterwegs.

                                Eventuell wäre eine größere Matte und noch viel größere 3s Akkus zu überlegen.

                                Gruß,

                                Walter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X