Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • neotask
    neotask

    #1666
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Hi, ich hab mir auch mal den Nano angetan. Ist ja ganz witzig der Kleine. Flips und Rollen sind mit etwas ßbung recht einfach in Bezug auf die Größe und agilität, jedoch das Teil auf den Kopf zu legen und zu halten ist ja fast unmöglich.

    Die Drehzahl bricht ja sowas von ein beim Abfangen ,das der Heli wegbricht und kaum zu bändigen ist. So schnell kann ich garnicht gucken wie der da rum springt in der Luft Zudem ist das Heck auch nicht standhaft bei den Drehzahleinrüchen. Das sieht mehr nach Piroflips aus als kopfschweben

    Kämpfe aber auch noch mit starken Schüttelattacken bei den Drehzahleinbrüchen. Das alles zusammen ergibt irgedwie ein unbändiges etwas.....

    Gruß Olli

    Kommentar

    • tobias-97
      tobias-97

      #1667
      Zitat von neotask Beitrag anzeigen
      Hi, ich hab mir auch mal den Nano angetan. Ist ja ganz witzig der Kleine. Flips und Rollen sind mit etwas ßbung recht einfach in Bezug auf die Größe und agilität, jedoch das Teil auf den Kopf zu legen und zu halten ist ja fast unmöglich.

      Die Drehzahl bricht ja sowas von ein beim Abfangen ,das der Heli wegbricht und kaum zu bändigen ist. So schnell kann ich garnicht gucken wie der da rum springt in der Luft Zudem ist das Heck auch nicht standhaft bei den Drehzahleinrüchen. Das sieht mehr nach Piroflips aus als kopfschweben

      Kämpfe aber auch noch mit starken Schüttelattacken bei den Drehzahleinbrüchen. Das alles zusammen ergibt irgedwie ein unbändiges etwas.....

      Gruß Olli
      Hats du pitsch auf 100%. Stell mal 70%-80% ein. Das geht dann deutlich besser.

      Kommentar

      • neotask
        neotask

        #1668
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Muss ich mal versuchen, hatte zwar gestern mal 20% weniger pitch eingestellt , das aber als zu wenig empfunden.

        Was habt Ihr denn so an Expo und DR Werten eingestellt ?

        Und was habt Ihr gegen den schlechten Blattspurlauf gemacht ?

        Gruß Olli
        Zuletzt geändert von Gast; 30.11.2012, 16:03.

        Kommentar

        • Frosch
          Frosch

          #1669
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Hab meinen nano nun ca. 5 Wochen - geiles Teil. Wenn sich da doch gestern nicht ein kleiner Fehler (vermutlich von mir) eingeschlichen hätte.

          Seit gestern fällt er mir im Stutmode, beim Versuch ihn auf den Rücken zu drehen (wegen zu wenig Leistung nur beim Rückenflug) ständig vom Himmel.
          Hab ich da versehentlich bei Funke und/oder Heli was verstellt?
          So => Fehler gefunden und behoben! Ursache: Eigenverschulden und Knödel auf den Augen!
          Hab mir gestern u. heute die Funke und deren Einstellung angesehen => dabei ist mir beim verstellen aufgefallen das der hintere Taumelscheibenservo nicht sauber läuft => beim genauen hinsehen sogar etwas am Heckauslegerrohr streift.
          Grund: Bei einem Crash hat sich das Heckrohr verabschiedet => Ich habe es mit einem (voll) Carbonstab erneuert (wie ich es auch schon beim Mcpx erfolgreich gemacht habe). Vermutlich bei einem Folgecrash hat es mir dann das Heckrohr bei der Bohrung geringfügig Richtung Servo geschoben und hat dann den Servo leicht behindert aber nicht blockiert.
          Danke für Eure Tips und die Unterstützung mich mit meinem kleinem Flugfreund vernünftig auseinanderzusetzen. Und ob Ihrs glaubt oder nicht => Mir hat das tüfteln extrem Spaß gemacht!
          Danke u. LG Norbert

          Kommentar

          • Thunderpilot
            Thunderpilot

            #1670
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Ich weiß zwar nicht, ob dass nun eine neue Info ist, aber vor ein paar Seiten gab's mal die Frage nach farbigen Haubtrotorblättern: Bei RCKING gibt's nun welche, da die Artikelbeschreibungen tw. in polnisch oder tschechisch oder so sind, hier noch ein entsprechendes Dictionary (ohne Gewähr):
            zelana = grün
            oranzova = orange
            zlute = gelb

            Hab gerade bestellt, sollen Verfügbar sein, und beim letzten mal gings bei denen schnell.

            Thomas

            PS: Eigentlich war ich auf der Seite, da ich dachte, nun ist mein Motor hin, da er mir zweimal nach 1,5 Minuten draußen runterkam (LVC), aber drinnen gings wieder, war ihm wohl zu kalt draußen

            Kommentar

            • schubsi
              Member
              • 06.01.2011
              • 822
              • Martin
              • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

              #1671
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Zitat von Thunderpilot Beitrag anzeigen
              Hab gerade bestellt, sollen Verfügbar sein,
              Kann ich irgendwie nicht glauben, selbst horizonhobby.com nimmt nur "Preorders" entgegen...
              Naja, müssen wir nur noch ein wenig warten, ist ja schon mal ne Aussicht!

              Zitat von Thunderpilot Beitrag anzeigen
              war ihm wohl zu kalt draußen
              Gut möglich...

              Der Support habt übrigens auch mir mitgeteilt, dass die normale Lebensdauer ca. 8 Stunden für einen Motor betragen soll. Man empfahl mir, nicht zu viele Akkus hintereinander zu verfliegen (ßberhitzungsgefahr). Ich hab dann aufs Manual verwiesen, da steht nix von, dass man x Minuten Pause einlegen soll... Naja!

              Hab ja das "Problem" nicht, draußen fliegen zu wollen/müssen, aber ne gewisse Anspruchshaltung bezüglich Haltbarkeit des Motors hab ich schon
              Meiner Meinung nach ist das ne eindeutige Materialschwäche der Lamellen am Kollektor, da kann man Pausen machen, wieviel man will... Bei dem "bisschen RUM-Schweben", was ich so praktiziere, wird noch nicht mal Maximalleistung abgerufen. Meine Tendenz geht inzwischen auch in Richtung BL (aber wirklich nur wegen der Haltbarkeit)...

              Guten Flug!
              -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

              Kommentar

              • Thunderpilot
                Thunderpilot

                #1672
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                :dknow:Ja, ich finde auch, die Haltbarkeit des Motors wird diesem ansonsten genialen Heli nicht gerecht. Meiner hat jetzt gute 50 Flüge drauf, und wahrscheinlich fast so viele Abstürze, und bis auf das Landegestell ist noch alles heile und er fliegt wie am ersten Tag!
                Naja, außer das ich dem Motor auch nicht mehr lange gebe, ich habe das Gefühl, er ist schon lauter geworden, und wenn man ihn mit der Hand dreht klingt es , als würde was trocken laufen... Muss man wohl akzeptieren, dass es ein Verschleißteil ist. Wenn er für 8 Stunden ausgelegt ist, sollte er gute 100 Flüge halten, das ist schon sehr wenig. Eigentlich eine Frechheit, so eine Auslegung! :dknow:

                Kommentar

                • kaufrauschsven
                  kaufrauschsven

                  #1673
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Tja, nun habe ich doch auf Grund der Wettersituation heute mit dem Gedanken gespielt mir den nano zu kaufen, da ich mit dem 450x und meinem Logo nicht im Wohnzimmer fliegen kann und mein MCPX wahrscheinlich ein defektes Board hat...

                  Aber wenn ich mir das hier alles so durchlese nehme ich wohl doch Abstand vom Nano.
                  HH hat nicht viel dazu gelernt seit dem Desaster mit dem 130x....

                  Die besten Helis scheinen wohl der MCPX sowie der 450x zu sein, der Rest ist Schrott.

                  Im Moment bekommt man dem MCPX fürs gleiche Geld. Werde mir den wohl nochmal bestellen.

                  Kommentar

                  • Flip
                    Senior Member
                    • 19.11.2011
                    • 1292
                    • Arne
                    • bei Kassel

                    #1674
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Zitat von kaufrauschsven Beitrag anzeigen
                    Aber wenn ich mir das hier alles so durchlese nehme ich wohl doch Abstand vom Nano.
                    Wieso?
                    Ich kalkuliere inzwischen zwei Motoren pro Monat = ca.20€
                    Sonst geht ja nix kaputt.
                    Wenn die Mechanik nach 200 Flügen anfängt zu "schlabbern" kommt UHU Por an die Anlenkungen und dann geht's weiter.
                    Chrashkosten gibt es quasi nicht.

                    Zeig' mir einen anderen Heli der das in sich vereint!

                    Billiger und stressfreier als mit dem nano geht's wohl kaum.

                    Gruß
                    Arne

                    P.S.: Hatte ich schon erwähnt, dass ich den nano klasse finde?
                    Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                    Kommentar

                    • Thunderpilot
                      Thunderpilot

                      #1675
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Zitat von kaufrauschsven Beitrag anzeigen
                      Tja, nun habe ich doch auf Grund der Wettersituation heute mit dem Gedanken gespielt mir den nano zu kaufen, da ich mit dem 450x und meinem Logo nicht im Wohnzimmer fliegen kann und mein MCPX wahrscheinlich ein defektes Board hat...

                      Aber wenn ich mir das hier alles so durchlese nehme ich wohl doch Abstand vom Nano.
                      HH hat nicht viel dazu gelernt seit dem Desaster mit dem 130x....

                      Die besten Helis scheinen wohl der MCPX sowie der 450x zu sein, der Rest ist Schrott.

                      Im Moment bekommt man dem MCPX fürs gleiche Geld. Werde mir den wohl nochmal bestellen.
                      Sehe ich anders und wollte ich mit meinem Beitrag auch nicht sagen. Der Nano ist im Gegensatz zum MCPx ein echter Wohnzimmerheli, und draußen fliegt er meiner Meinung nach genauso gut wie ein MCPx, etwas windanfälliger vielleicht. Aber auch der MCPx hat seine Macken, schwacher Motor, ausbrechendes Heck, Vibrationen. Und der Nano ist WESENTLICH crashresistenter. Ich mag ihn lieber!

                      Das mit dem Motor ist natürlich ein Schwachpunkt, aber der vom MCPx hält auch nicht ewig, vielleicht so 300 Flüge. Ist halt alles am limit bei den Winzlingen

                      Thomas

                      Kommentar

                      • kaufrauschsven
                        kaufrauschsven

                        #1676
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Wie sieht es mit den Servos und dem Board beim Nano aus?

                        Ich bin ein wenig skeptisch wegen dem 130x bei dem ich so ziemlich jeden Defekt hatte den ein 130x haben kann
                        Zuletzt geändert von Gast; 30.11.2012, 19:40.

                        Kommentar

                        • ETS
                          ETS

                          #1677
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Hallo,
                          Zitat von kaufrauschsven Beitrag anzeigen
                          Wie sieht es mit den Servos und dem Board beim Nano aus?...
                          bau ein BL Kit (z.B. Astroid D.) ein & du hast Ruhe, der Rest passt
                          ;-)
                          Zuletzt geändert von Gast; 30.11.2012, 19:47.

                          Kommentar

                          • kaufrauschsven
                            kaufrauschsven

                            #1678
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            @ ets

                            was ist ein BL von Asteroid D*? Brushless?
                            Ich kann unter dem Begriff Astroid nix finden...

                            Kommentar

                            • Thunderpilot
                              Thunderpilot

                              #1679
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Geb mal Asteroid design bei google ein, ist aber wahrscheinlich nicht lieferbar das Kit, und mit einigem Basteln verbunden. Probleme mit Servos sind imho hier noch nicht aufgetaucht.

                              Kommentar

                              • kaufrauschsven
                                kaufrauschsven

                                #1680
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Jetzt bin ich auf Sendung....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X