Brushless Motoren müssen nicht...aber Brushmotoren sehr wohl....die Kohlen liegen nach ein paar Akkus besser an und leiten dadurch den Strom besser.
Auch die kleinen Servomotoren sind normale Motoren....auch da wird es mit der Zeit besser.
frisch gewechselten Heckmotor gab.
siehe dazu:
Blade mCP X Erfahrungsbericht - Seite 1136 - RC-Heli Community
Thread 11353
Um es nochmal zu verdeutlichen, habe ich Bild 1 angehängt. Am Anfang liegen
die Kohlen (Schleifer) nur mit einer ganz geringen Fläche am Kommutator an.
Wenn man jetzt gleich pitch pumps macht (Was gerne geschieht, der Neue soll
ja schliesslich gleich getestet werden

ist.
Die kleine Fläche kann den hohen Strom nicht vollständig in den Kommutator
einleiten und es entsteht sofort Abbrand an dieser Stelle. Der Motor wird nach
wenigen Zyklen (in diesem Fall etwa 10 Akkus) seinen Geist aufgeben.
Ich lasse die Motore von nun an immer mind. 15min Einlaufen.
Bild 3 zeigt die Kohlen eines mCPx Hauptmotors nach 1500 min. Flugzeit.
Gruss
Konrad
Kommentar