Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wachtel
    Member
    • 26.04.2012
    • 373
    • Konrad

    #121
    AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

    '
    Brushless Motoren müssen nicht...aber Brushmotoren sehr wohl....die Kohlen liegen nach ein paar Akkus besser an und leiten dadurch den Strom besser.

    Auch die kleinen Servomotoren sind normale Motoren....auch da wird es mit der Zeit besser.
    Stimmt genau! Ich habe das auch erst gelernt, als es Probleme mit einem
    frisch gewechselten Heckmotor gab.

    siehe dazu:

    Blade mCP X Erfahrungsbericht - Seite 1136 - RC-Heli Community

    Thread 11353

    Um es nochmal zu verdeutlichen, habe ich Bild 1 angehängt. Am Anfang liegen
    die Kohlen (Schleifer) nur mit einer ganz geringen Fläche am Kommutator an.
    Wenn man jetzt gleich pitch pumps macht (Was gerne geschieht, der Neue soll
    ja schliesslich gleich getestet werden ) passiert das, was in Bild 2 zu sehen
    ist.
    Die kleine Fläche kann den hohen Strom nicht vollständig in den Kommutator
    einleiten und es entsteht sofort Abbrand an dieser Stelle. Der Motor wird nach
    wenigen Zyklen (in diesem Fall etwa 10 Akkus) seinen Geist aufgeben.
    Ich lasse die Motore von nun an immer mind. 15min Einlaufen.
    Bild 3 zeigt die Kohlen eines mCPx Hauptmotors nach 1500 min. Flugzeit.

    Gruss

    Konrad
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • freakystylez
      Senior Member
      • 09.08.2011
      • 9332
      • Stefan
      • Mal hier,... mal da... :)

      #122
      AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

      Zitat von extralarge.de Beitrag anzeigen
      Hallo,

      werd mir den Nano nächste Woche auch holen.
      Eine Frage hätt ich noch, da ich die RTF mit DX4 brauche ( Mode4):
      Kann ich an der DX4 auch 100% Gas, wie hier oft erklärt, einstellen?

      Sorry für die vielleicht blöde Frage, hatte bisher noch keine Berührungspunkte mit dem Spektrum Zeugs

      Gruß und Danke.
      Ja kannst du. Dazu musst du einfach nur von NORM-Mode auf STUNT-Mode umschalten


      Zitat von wachtel Beitrag anzeigen
      Fliegst du denn 3D? Wenn nicht, rate ich dir von allen Tuningmassnahmen ab.
      Ich bin mittlerweile selbst von den MH-TS wieder abgekommen. Die originale
      TS ist immer noch die beste! Nur wenn man noch sehr oft crasht und sich dabei
      immer mal wieder die Kugeln an der TS abreisst, sollte man auf Alu wechseln.

      Gruss

      Konrad
      Es gibt vieles, was wirklich Blödsinn ist (z.B. Alu-Heckrohr), aber die MH TS ist mit unter das Beste, was ich an meinen mcpxen geändert hab... Abgesehen vom BL-Umbau

      Zitat von A6er Beitrag anzeigen
      Das Blölde am Parallelladen ist aus meiner sicht, das man nicht einfach mal einen oder 2 Akkus nachladen kann, ohne jedes mal die Einstellungen am Lader zu verstellen.
      Ist doch im Null-Komma-Nix passiert... ?!
      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

      Kommentar

      • Diablol
        Senior Member
        • 03.11.2011
        • 4430
        • Mathias
        • Aalen & Iffezheim

        #123
        AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

        Zitat von Tuning Tom Beitrag anzeigen
        Die Motoren haben aber gar keine Kohlen sondern Bürsten
        Ja genau und das ist meines erachtens ein großer Unterschied. Ich habe noch bei keinem dieser Motoren gemerkt, dass sie nach einiger Zeit besser wurden, nur schlechter. Was soll sich da auch einschleifen das ist Metall auf Metall. Naja..

        Und ja Lipos haben ein Reaktionhemmer zu beginn drin, davon hatte ich schon gehört. Aber wirklich nachlesen kann man das nirgends und wenn dann nur sehr indirekt. ThunderPower z.B. sagt man soll die ersten Flüge mit 3-5C machen...als ob das je einer mit iwelchen Lipos (bei BLADE) machen würde. Und ob das alle Lipohersteller machen...sollte man glatt mal Boris fragen, weil solche Anleitungen habe ich von da auch noch nirgends gesehn.

        Es gibt in dem Modellsport soo viele Thesen die immer mal iwie im Raum stehn und keiner weis obs wirklich stimmt. Am naivesten behaupten dass dann meistens Leute die sich am einfachsten für iwas überzeugen lassen und am wenigsten denken..ist jetzt nicht auf hier oder jemanden bezogen sondern allg.
        "Because I was Inverted" - Maverick -

        Kommentar

        • wachtel
          Member
          • 26.04.2012
          • 373
          • Konrad

          #124
          AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

          Hi Diablol,

          Was soll sich da auch einschleifen das ist Metall auf Metall. Naja..
          Stimmt, es ist Metall auf Metall. Trotzdem schleifen sich Kommutator und
          Schleifer mit der Zeit ein und die Fläche, mit der sie sich berühren, wird
          grösser. Letztendlich schleift der Kommutator den Schleifer vollkommen
          durch und dieser bricht ab. Ist im Bild 2 am vorderen Schleifer zu sehen.
          Das ich dann das Ende solcher Motoren.

          Gruss

          Konrad

          Kommentar

          • A6er
            Senior Member
            • 30.11.2010
            • 3648
            • Rüdiger
            • Mal hier mal da

            #125
            AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

            Also eines ist klar:
            Die BLW ist die grösste Schwachstelle beim Nano.

            Habe gerade die zweite benötigt

            Mit meinem MCPXen habe ich in knapp 2 Jahren (gibts den schon so lange )
            Noch KEINE EINZIGE benötigt
            Blade Nano S2
            Blade MCPX BL2
            DX18

            Kommentar

            • tritone
              Senior Member
              • 10.07.2012
              • 4027
              • Uwe
              • Ruhrpott

              #126
              AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

              Zitat von A6er Beitrag anzeigen
              Also eines ist klar:
              Die BLW ist die grösste Schwachstelle beim Nano.
              also ich hatte bis jetzt ca. 10 schwere "Klatscher" und mein Spurlauf stimmt immer noch...

              was hast du gemacht*

              Kommentar

              • Tomster79
                Senior Member
                • 20.02.2010
                • 3317
                • Thomas
                • FMC Maintal

                #127
                AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                Hi,

                Das mag alles sein , trotzdem glaube ich nicht , daß nach ein paar Cyclen ein Heckpendeln plötzlich enorm besser wird..

                Ich hab wieder die Blätter abgehabt und bisserl mit dem Spiel der BLW herumprobiert. Es scheint wirklich ein schmaler Grat zwischen zu feste und zu locker zu sein..

                Ich hab jetz scheinbar den richtigen Punkt gefunden..
                Heck steht jetz ruhig, kein Driften mehr und schütteln tut er sich auch nicht..
                Zudem hab ich die Fastflight Blätter drauf und hatte die andere von einer auf die andere Seite getauscht.

                ßbrigens sind heute dir LRP 170mAh 30C gekommen..
                Konnte sie noch net testen , da bei beiden der schwarze Stecker vorne locker war , und ich den erst mal festgeklebt hatte..

                Werde berichten ..


                LG Tom
                Logo 700 / Logo 550 SX
                DJI FPV / Mavic 2 pro
                Blade 150S

                Kommentar

                • tritone
                  Senior Member
                  • 10.07.2012
                  • 4027
                  • Uwe
                  • Ruhrpott

                  #128
                  AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                  @ Tom

                  ich habe mir heute mal die Mühe gemacht und unterschiedlich viel "Spiel" eingestellt...

                  also meiner reagiert da kaum bis gar nicht drauf, erst wenn es eher "zu viel ist!"...

                  evtl. hast du einen wo die "Sens" der AS3X sehr empfindlich eingestellt ist?

                  Hoffentlich gibt es bald eine Anleitung welche beschreibt, wie mann die Werte verstellen kann, das wäre nämlich sehr praktisch

                  Kommentar

                  • tritone
                    Senior Member
                    • 10.07.2012
                    • 4027
                    • Uwe
                    • Ruhrpott

                    #129
                    AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                    Zitat von A6er Beitrag anzeigen
                    Also eines ist klar:
                    Die BLW ist die grösste Schwachstelle beim Nano.

                    Habe gerade die zweite benötigt

                    Mit meinem MCPXen habe ich in knapp 2 Jahren (gibts den schon so lange )
                    Noch KEINE EINZIGE benötigt
                    Hallo Rüdiger,

                    ich frage wich wirklich was Du mit dem Kleenen angestellt hast...

                    meine "Klatscher" von denen ich sprach, waren nämlich nicht auf der Wiese sonder alle im Wohnzimmer (Wand, Decke und Mobilliar).

                    Im Gegensatzt dazu erinnere ich mich an meinen MCPX, der nach dem ersten Einschlag gegen ein Stuhlbein eine Krumme BLW hatte, was einen unsauberen Spurlauf zur Folge hatte...

                    Da sind unsere Erfahrungswerte doch wohl irgendwie sehr unterschiedlich...
                    Zuletzt geändert von tritone; 28.09.2012, 15:34.

                    Kommentar

                    • gasgas280
                      Member
                      • 07.05.2012
                      • 155
                      • Wolfgang
                      • St. Pölten

                      #130
                      AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                      Wegen dem Heckschütteln: Blattlagerwelle ausgebaut, mit Dryfuid alles gut geschmiert,Blattlagerwelle und Rotorblätter sehr locker eingestellt und gut wars.

                      Kommentar

                      • Boris M-K
                        mylipo.de
                        Onlineshop
                        • 22.02.2011
                        • 462
                        • Boris
                        • Grasberg/Bremen

                        #131
                        AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                        Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
                        Und ja Lipos haben ein Reaktionhemmer zu beginn drin, davon hatte ich schon gehört. Aber wirklich nachlesen kann man das nirgends und wenn dann nur sehr indirekt................................glatt mal Boris fragen, weil solche Anleitungen habe ich von da auch noch nirgends gesehn.
                        Ist definitiv nicht drin.
                        (bei uns)

                        Kommentar

                        • Accuentlader
                          Accuentlader

                          #132
                          AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                          war heute mal draussen mit dem kleinen.

                          Die Knubbdelblätter gefallen mir am besten.

                          Dann hatte ich nach 5 Akkus ein Problem: der Heckmotor ist ausgefallen.

                          Beim überprüfen warum/wieso konnte ich den Wackler feststellen.
                          Der Draht vom Heckmotor am Stecker in die Platine war nur durch den Schrupfschlauch gehalten....fast kein Lötzinn zu sehen.

                          Also neu angelötet und raus in den Garten: das Heck hält jetzt noch besser bei Nicküberschlägen....vorher war dort schon ein größerer Versatz zu merken.

                          Also überprüft mal die Lötungen wenn es mit dem Heck nicht so passt.

                          Kommentar

                          • tritone
                            Senior Member
                            • 10.07.2012
                            • 4027
                            • Uwe
                            • Ruhrpott

                            #133
                            AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                            sehr wichtiger Hinweis... Danke für den TIP!

                            (ich dachte das mit den schlechten Lötstellen wäre nur bei meinem 130Xer)

                            Kommentar

                            • M-1972
                              M-1972

                              #134
                              AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                              Hi,

                              hab mir den kleinen Blade auch gehohlt,und mir gefällt er fürs Zimmer sehr gut.Nasenschweben 2 meter vor einem geht schon ab,da haben die grauen Zellen was zu tun(bei mir jedenfalls).

                              Was ich allerdings nicht hinkriege ist ein vorwärtsflip,no chance,hab ihn dabei auch 3-4mal heftig "geklatscht" aber gottseidank nix passiert.Mir ist es ein Rätsel wie die Jungs in den Videos das auf eingstem raum hinkriegen.Macht man den Flip bei so einem kleinen Heli nur über Nick,ohne Pitch*


                              Gruß Marcus

                              Kommentar

                              • castors heli
                                castors heli

                                #135
                                AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                                Also ich muss zugeben, der Nano ist ein witziger Heli. Klein leicht und sehr leise. Von den Flugeigenschaften hingegen bin ich nicht begeistert. Da muss ich NanoHeli mit ihrem Bericht (den ich immer noch zu derb formuliert empfinde) recht geben. Hier also mein Nano CP X Fazit.

                                Einem Blade 130X macht er definitiv von der Flugstabilität her keine Konkurrenz. OK, ist kein 2S ist kleiner usw. Und wir wollen keine ßpfel mit Birnen vergleichen. Wobei, der Walkera Mini CP brushless (selbe Größenordnung) ist da schon wieder eine ganz andere Leistungsliga. Sehr kräftig, stabil und im Flug nicht so unruhig. Auch wenn ich es nicht gerne mache, aber Walkera hat da definitiv die Nase vorne. Sollte man mal ausprobieren wenn man die kleinen Helis gerne hat und nicht basteln will. Kann ich jedem nur empfehlen. Man wird es nicht bereuen !

                                Zurück zum Nano. Speziell das Heck ist im Gegensatz zu meinem alten mCPx um keinen Grad besser geworden. Rainbows, Flips, Rückenflug und Rollen usw. gehen natürlich. Aber das Pitchmanagement muss immer absolut sauber bleiben, sonst bricht das Heck immer etwas mehr weg, und die Leistung ein. Im schnellen Geradeausflug neigt er sehr stark zu unterschneiden (OK, kleiner Heli), und der Heli wird zappelig. Expo finde ich hier also empfehlenswert.

                                Wie HorizonHobby diese Promovideos mit dem Heli gemacht hat, möchte ich nicht wissen. Serie kann der niemals gewesen sein. Und die Piloten müssen echte Kanten sein. Alleine die Drehzahlorgie schafft meiner mit einer 100% Geraden nichtmal annähernd.

                                Egal, ich sehe ihn als 140 EUR Heli der meinen mCPx in der Halle ersetzen wird. Nicht mehr und nicht weniger. Ein Nano CP X Hype bricht bei mir also, ohne Umbauten definitiv nicht aus. Den Booster von NanoHeli werde ich also mit Sicherheit ausprobieren. Denn irgendwas geht immer. Und dann vielleicht noch ein bissl Alu verbauen, einen brushless Motor und da rollen die Euros...... uiiii wär das jetzt was. Dann könnte er aber so richtig geil werden
                                Zuletzt geändert von Gast; 28.09.2012, 19:14.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X