Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Breiti
    Helischule
    • 16.08.2014
    • 1510
    • Christian
    • Amberg-Sulzbach

    #7621
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Ich kenne ihn zwar noch nicht, aber nimm den 7mm. Was ich so gesehen und gelesen habe, ist es auf jeden Fall eine Verbesserung.

    Gruß
    Breiti
    Breiti's Helischule

    Kommentar

    • ABC
      ABC
      Member
      • 13.12.2014
      • 841
      • Achim

      #7622
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Zitat von Breiti Beitrag anzeigen
      Natürlich habe ich längere Schrauben verwendet. Bei zwei Gummipuffern mit ca. 0,8 mm Stärke nimmst du ja dem greifenden Gewinde 1,6 mm weg.
      Der Hinweis kommt m.E. bei den Empfehlungen für das Entkoppeln oft etwas zu kurz.

      Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
      Weiss jetzt nicht ob ich mir gleich einen Extreme 7mm Motor holen soll oder wieder Stock?
      Hab den XTreme drin und finde ihn gut.

      Kommentar

      • simi
        Member
        • 13.01.2011
        • 159
        • Simi

        #7623
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Servus,
        eine bescheidene Frage an die Nanonutzer:
        was hat er, wenn er nach dem Abheben anfängt elliptisch/kreisförmig zu taumeln?
        (man könnt auch sagen, er fängt an zu eiern...)
        danke schonmal für etwaige ernstgemeinte Tipps...
        lg, simi

        Kommentar

        • ABC
          ABC
          Member
          • 13.12.2014
          • 841
          • Achim

          #7624
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Zitat von simi Beitrag anzeigen
          was hat er, wenn er nach dem Abheben anfängt elliptisch/kreisförmig zu taumeln?
          (man könnt auch sagen, er fängt an zu eiern...)
          Die Frage ist einfach: TBE.

          danke schonmal für etwaige ernstgemeinte Tipps...
          lg, simi
          Jetzt wird's schwieriger:
          Es gibt viele Möglichkeiten.

          Irgendwo zuviel Spiel,
          krumme BLW,
          hakelnde Servos,
          eine verzogene Alutaumelscheibe (hatte ich persönlich schon mal als Auslöser).

          Erst würd ich mal auf Vibrationen/Spurlauf hin untersuchen,
          dann die Kopfanlenkungen auf Spiel durchschauen
          (Gummiringe an den Servoanlenkungen sind an der Taumelscheibe noch drauf?
          Blätter nicht zu fest und nicht zu locker?),
          Servos checken.
          Zuletzt geändert von ABC; 09.01.2015, 14:39.

          Kommentar

          • soundmaster
            Senior Member
            • 29.07.2012
            • 3784
            • Otis

            #7625
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Zitat von simi Beitrag anzeigen
            Servus,
            eine bescheidene Frage an die Nanonutzer:
            was hat er, wenn er nach dem Abheben anfängt elliptisch/kreisförmig zu taumeln?
            (man könnt auch sagen, er fängt an zu eiern...)
            danke schonmal für etwaige ernstgemeinte Tipps...
            lg, simi
            Ich würde mal Pauschal auf eine Krumme BLW tippen. Kann man selber wieder begradigen. -> in Dremel oder Akkuschrauber einspannen

            Kommentar

            • ABC
              ABC
              Member
              • 13.12.2014
              • 841
              • Achim

              #7626
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
              Ich würde mal Pauschal auf eine Krumme BLW tippen. Kann man selber wieder begradigen. -> in Dremel oder Akkuschrauber einspannen
              Zum Testen braucht man die nicht unbedingt ausbauen:
              Blatt an der Kopfseite der BLW abnehmen,
              BLW mit dem beiliegenden Werkzeug drehen,
              wenn jetzt das andere Blatt schwankt,
              hat die BLW einen Schuss.

              Oder man sieht's eben schon am Spurlauf.

              Aber - wie gesagt - zuerst mal Sichtprüfung,
              bevor man anfängt zu schrauben.
              Zuletzt geändert von ABC; 09.01.2015, 15:01.

              Kommentar

              • soundmaster
                Senior Member
                • 29.07.2012
                • 3784
                • Otis

                #7627
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Zitat von ABC Beitrag anzeigen
                Zum Testen braucht man die nicht unbedingt ausbauen:
                Blatt an der Kopfseite der BLW abnehmen,
                BLW mit dem beiliegenden Werkzeug drehen,
                wenn jetzt das andere Blatt schwankt,
                hat die BLW einen Schuss.
                ....
                Prinzipiell Ja - aber man hat sogar bei einer komplett geraden BLW dieses minimale "Eiern" der anderen Seite wenn man diesen Test macht.
                Zuletzt geändert von soundmaster; 09.01.2015, 15:21.

                Kommentar

                • ABC
                  ABC
                  Member
                  • 13.12.2014
                  • 841
                  • Achim

                  #7628
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                  Prinzipiell Ja - aber man hat sogar bei einer komplett geraden BLW dieses minimale "Eiern" der anderen Seite wenn man diesen Test macht.
                  Wenn's eiert, ist die BLW nicht 100%ig gerade.
                  Je mehr das ganze eiert, desto krummer ist die BLW.

                  Die BLW beim Nano werden allerdings manchmal schon fast vom Anschauen schief.
                  Von dem her muss man eben immer abwägen, wieviel man tolerieren möchte.

                  I.d.R. kann man es schon nach dem Test beurteilen.

                  Kommentar

                  • Campi3
                    Senior Member
                    • 04.05.2011
                    • 5082
                    • Mario
                    • Paderborn/Borchen

                    #7629
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Zitat von tritone Beitrag anzeigen
                    ...da bin ich aber froh,

                    das ich nicht der einzige bin, der das an dem HH BL-Set festgestellt hat

                    Und alles ganz ohne Löten

                    Gruß,

                    Uwe
                    mehr leistung hat das set schon, ich finde aber das der HP03 besser durchzieht.


                    Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                    Glaub mir ist der Heckmotor eingegangen. Hat an sich aber eh recht lange gehalten (sicher einige Hundert Flüge). Jedenfalls ist er schwergängig und lässt sich per "Pustetest" nicht mehr richtig drehen. Auch macht er während dem Flug schon verdächtige Geräusche.

                    Weiss jetzt nicht ob ich mir gleich einen Extreme 7mm Motor holen soll oder wieder Stock?
                    bedenke das der 7mm motor unter umständen auch mehr strom ziehen könnte

                    Kommentar

                    • soundmaster
                      Senior Member
                      • 29.07.2012
                      • 3784
                      • Otis

                      #7630
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                      mehr leistung hat das set schon, ich finde aber das der HP03 besser durchzieht.

                      bedenke das der 7mm motor unter umständen auch mehr strom ziehen könnte
                      Ich frag mich auch ob das mehr an Gewicht ein Problem für den Schwerpunkt darstellt, zumal ich gerne mit einem 1cm längeren heck fliege.

                      Kommentar

                      • Campi3
                        Senior Member
                        • 04.05.2011
                        • 5082
                        • Mario
                        • Paderborn/Borchen

                        #7631
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                        Ich frag mich auch ob das mehr an Gewicht ein Problem für den Schwerpunkt darstellt, zumal ich gerne mit einem 1cm längeren heck fliege.
                        also da konnte ich nicht wirklich was feststellen, mir war das heck aber zu laut.

                        Kommentar

                        • buteo
                          Member
                          • 19.01.2012
                          • 306
                          • Gert
                          • Düsseldorf

                          #7632
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                          wenn ich das lese bin ich nur froh das ich löten kann und mir einen eigenen kleinen reger + gescheiten motor verbauen konnte.
                          Das sehe ich auch so.
                          Mit der höheren Leistung des Aussenläufers macht der Nano richtig Fun.
                          Und wenn nach der Landung der Rotor sofort gebremst wird,
                          sieht das sicher nicht sehr elegant aus.

                          Mein Horror vorm Löten war weg, nach dem ich mir eine Lötstation und
                          eine Lupenleuchte zugelegt habe.

                          Gruß Gert

                          Kommentar

                          • Campi3
                            Senior Member
                            • 04.05.2011
                            • 5082
                            • Mario
                            • Paderborn/Borchen

                            #7633
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Zitat von buteo Beitrag anzeigen
                            Das sehe ich auch so.
                            Mit der höheren Leistung des Aussenläufers macht der Nano richtig Fun.
                            Und wenn nach der Landung der Rotor sofort gebremst wird,
                            sieht das sicher nicht sehr elegant aus.

                            Mein Horror vorm Löten war weg, nach dem ich mir eine Lötstation und
                            eine Lupenleuchte zugelegt habe.

                            Gruß Gert
                            es dreht dir jedes mal den heli um die eigene achse wenn du gelandet bist, sieht nicht so toll aus und nicht zu vergessen das der aussenläufer im gegensatz zum innenläufer nicht heiß wird.

                            ich habe vorher an einem defekten 130x servo ähnlich kleine lötpunkte zun üben genommen ( also kabel anlöten ). nach ein paar minuten ging das problemlos und war dann am nano auch kein problem. eine lupe habe ich mit meinen jungen 33 jahren dafür nicht benötigt, verkerht ist sowas aber sicher auch nicht.

                            Kommentar

                            • soundmaster
                              Senior Member
                              • 29.07.2012
                              • 3784
                              • Otis

                              #7634
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Soooooooooooooo. Der Flip über Roll von Normal nach inverted funktioniert jetzt auch so halbwegs.

                              Kommentar

                              • KAL
                                KAL
                                Member
                                • 28.04.2013
                                • 42
                                • Klaus

                                #7635
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Zitat von simi Beitrag anzeigen
                                was hat er, wenn er nach dem Abheben anfängt elliptisch/kreisförmig zu taumeln?
                                (man könnt auch sagen, er fängt an zu eiern...)
                                Der "Toilet Bowl Effekt" (deutlich vom MSR bekannt) kommt eigentlich von einer leichten Verdrehung der Blattansteuerung gegenüber den Gyro-Ebenen des FlyBarLess-Systems. Dies kann einmal durch krumme Blattlagerwellen entstehen, aber auch durch eine nicht exakt grade sitzende Taumelscheibe oder auch eine schief sitzende Hauptplatine.

                                Auf jeden Fall reagieren die eigentlich ausführenden Teile, die Rotorblätter, nicht exakt mit dem Timing, welches sich das Stabilisierungsystem vorstellt (beim Nano das FBL-System, beim MSR das Paddel).

                                Gruß
                                Klaus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X