Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • soundmaster
    Senior Member
    • 29.07.2012
    • 3784
    • Otis

    #9121
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Hier ein kleiner Trick wie man die Blattlagerwelle der Nanos selber härten kann.

    Jeder Nano Besitzer weiss wie leicht sich die Welle verbiegt.

    Seid ich das gemacht habe hat sie sich nicht mehr verbogen trotz unzähliger crashes.

    Einfach die Welle mit einer Zange nehmen und kurz über ne Gasflamme halten bis sie anfängt zu glühen und dann gleich mit eiskaltem Wasser abschrecken. Das ganze zwei mal.

    Sieht zwar danach nicht mehr schön aus, aber ist nicht mehr so butterweich wie vorher.
    Zuletzt geändert von soundmaster; 24.03.2016, 13:36.

    Kommentar

    • Christophheli
      Christophheli

      #9122
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      ich habe ein Problem. Sobald ich im Flight Mode 1 oder 2 den Motor einschalte läuft er auf Drehzahl aber ich kann den Pitch mit dem Knübel nicht mehr einstellen. Sobald der Motor auf Drehzahl ist wird die Taumelscheibe komplett nach oben gezogen. Vielen Dank für eure Hilfe

      Kommentar

      • Funkenschlosser
        Member
        • 23.12.2011
        • 289
        • Andre

        #9123
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Hallo Christophheli
        hast du schon mal dein Hauptzahnrad kontrolliert bzw. dein Wellenspiel? Zahnrad wieder richtig draufschieben und er fliegt wieder! ;-)

        Kommentar

        • lucky
          lucky

          #9124
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          tach auch
          ich bin neu im im heligeschäft und habe mir einen nanocps und eine dx6i gekauft . ich bin vorher ca 25jahre rc car rennen gefahren. wie gesagt nano gekauft funke programmiert und los gings . zwei tage mit fp und blauer led geflogen und dann umgeschaltet auf cp mit blauer led . geht auch ganz gut ,kein absturz ( nur eine baumlandung ,ich weis echt nicht wo der so schnell herkam ).
          jetzt meine frage ich habe keine ahnung wie ich in den roten modus komme ich hab glaube ich die anleitung x mal gelesen und auf you-tube gesucht aber nichts gefunden.die dx6i funke hat auch keinen dreistufen schalter wie zb. die dx7.
          kann mir vieleicht jemand helfen ich zweifel gerade an meine auffassungs gabe.

          ps . ich heiße bernd und komme aus dem raum bottrop und bin 47jahre alt

          Kommentar

          • lucky
            lucky

            #9125
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            schade das mir echt keiner helfen kann

            Kommentar

            • JoGerhard
              Member
              • 15.03.2016
              • 165
              • Gerhard
              • Aichach

              #9126
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Hallo

              jetzt meine frage ich habe keine ahnung wie ich in den roten modus komme ich hab glaube ich die anleitung x mal gelesen und auf you-tube gesucht aber nichts gefunden.die dx6i funke hat auch keinen dreistufen schalter wie zb. die dx7.
              kann mir vieleicht jemand helfen ich zweifel gerade an meine auffassungs gabe.
              Habe auch DX6i und CPs

              funktioniert genau nach Anleitung !!!

              ich suche mal das Youtube Virdeo nachher wo es auch beschrieben wird.

              Wenn du richtig programmiert hast, dann muss du Gyro auf 0 stellen, DR auf 1, Throttle Hold auf 1 und Gear auf 1 ( nach vorne )

              Dann bist du im CP-Mode , ohne Stabilisierung.

              Probiers mal.

              Gerhard
              Einstieg mit Blade Nano QX / seit 16.3.16 -> Blade Nano CP s

              Kommentar

              • lucky
                lucky

                #9127
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                danke erst mal für die antwort.
                ich werde es gleich mal ausprobieren

                Kommentar

                • JoGerhard
                  Member
                  • 15.03.2016
                  • 165
                  • Gerhard
                  • Aichach

                  #9128
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Hallo

                  ich habs nur aus dem Kopf heraus so aufgeschrieben.

                  Wenns nicht klappt, melden ... dann schau ich zuhause nochmal nach wenn ich vor der DX6i und dem CPs sitze.

                  1. Heli hat gebunden ( blaue LED dauerhaft an )
                  2. Throttle Hold auf 1
                  3. Gear auf 1
                  so wie wenn du im CP Mode fliegen willst.

                  4. Ail DR auf 1
                  5. Flap/Gyro auf 0

                  dann muss die blaue LED auf dauerhaft rot umspringen und mit Throttle Hold auf aus startest du den Rotor.

                  Also der Stuntmode ist CP Mode plus ausgeschaltetem Gyro plus DR/Expo.

                  Viel Erfolg
                  Zuletzt geändert von JoGerhard; 30.05.2016, 13:27.
                  Einstieg mit Blade Nano QX / seit 16.3.16 -> Blade Nano CP s

                  Kommentar

                  • JoGerhard
                    Member
                    • 15.03.2016
                    • 165
                    • Gerhard
                    • Aichach

                    #9129
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    aber Vorsicht:

                    im Stunt Mode muss du zügig abheben und vom Boden weg zu kommen und du brauchst viel Platz um ihn abzufangen.

                    Such dir ne große Wiese ( mit nicht zu hohem Gras )

                    Die Trimmungen an der FS müssen alle auf Neutral stehen !!

                    Gerhard
                    Einstieg mit Blade Nano QX / seit 16.3.16 -> Blade Nano CP s

                    Kommentar

                    • lucky
                      lucky

                      #9130
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      das mit den schaltern passt jetzt ich komme jetzt auch in den roten modus aber sobald ich den motor starte geht die taumelscheibe langsam aber sicher nach vorne links und lässt sich nicht steuern

                      Kommentar

                      • JoGerhard
                        Member
                        • 15.03.2016
                        • 165
                        • Gerhard
                        • Aichach

                        #9131
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Hallo

                        "swash-plate-forward" - Problem.
                        Hatte ich auch schon.
                        Nano CP S problem swash plate forward solution - YouTube
                        die Platine musst du aber nicht unbedingt abmachen. Die Stecker gehen auch so raus. Vorsichtig mit einem kleinen Schlitzschraubenzieher raushebeln.

                        Wichtig:
                        Trimmungen allle auf mittig, Platine muss waagrecht sein( Gummipuffer drin ? ) . Heli muss gerade stehen beim initialisieren.

                        Wenns trotzdem so belibt:

                        auf der Platine alle Stecker abziehen, Stecker wieder aufstecken. Einschalten. Seitdem passt es bei meinem .

                        des kriag ma heit scho no hi !!

                        Gerhard
                        Zuletzt geändert von JoGerhard; 30.05.2016, 14:41.
                        Einstieg mit Blade Nano QX / seit 16.3.16 -> Blade Nano CP s

                        Kommentar

                        • lucky
                          lucky

                          #9132
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          das mit der taumelscheibe geht jetzt auch .
                          danke dafür erst mal

                          eins noch :ist das richtig das im roten modus die servos nicht automatisch in die mittelposition zurück gehen wenn ich die knüppel loslasse ?? ich bin immer davon ausgegangen

                          Kommentar

                          • lucky
                            lucky

                            #9133
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            ist das bei nem 450 auch so ?

                            Kommentar

                            • JoGerhard
                              Member
                              • 15.03.2016
                              • 165
                              • Gerhard
                              • Aichach

                              #9134
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Hallo
                              Hab ich noch nicht drauf geachtet.
                              Bist du schon geflogen ?
                              Schau mal wie er sich in der Luft verhält.

                              Gerhard
                              Einstieg mit Blade Nano QX / seit 16.3.16 -> Blade Nano CP s

                              Kommentar

                              • jumphigh
                                Senior Member
                                • 16.12.2009
                                • 4145
                                • Andreas
                                • Allstedt

                                #9135
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Das hängt vom Regelverhalten des FBL ab. Da ja offensichtlich auch mit schiefer TS im Stand die gewünschten Null-Drehraten erreicht werden, besteht kein Grund für das FBL, die Stellung der Servos zu ändern. Andere Typen nullen das zum I-Wert gehörende Fehlerintegral nach einiger Zeit, so dass die TS auch wieder zurück läuft.
                                Grüße von Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X