Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • soundmaster
    Senior Member
    • 29.07.2012
    • 3784
    • Otis

    #9106
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Genial. Genau die selber Vibrationen sind jetzt doch wieder vorhanden bei 100% Gasgerade und den starken 210er SLS Lipo. Und täglich grüsst das Murmeltier.

    Da mir das Ganze jetzt aber langsam zu dumm wird, bin ich jetzt einfach (zumindenst wenn ich mit den SLS 210er fliege) auf 80% Gasgerade runtergegangen. Da hat es dann keine Vibrationen mehr.

    Muss mich halt noch bischen umstellen weil man da nicht so hart Pitchen darf und auch mehr Knüppel ausschlag bei gleichzeitig weicherem Pitchmanagement benötigt.

    Aber gute ßbung auf jeden Fall.
    Zuletzt geändert von soundmaster; 22.03.2016, 14:37.

    Kommentar

    • LX6
      LX6
      Member
      • 10.07.2012
      • 431
      • Manfred

      #9107
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Für höhere Drehzahlen wirst Du über eine Alu-Taumelscheibe nachdenken müssen.

      Ich glaube, mehr kann die von neu an recht wackelige Plastik-Taumelscheibe einfach nicht.

      Kommentar

      • soundmaster
        Senior Member
        • 29.07.2012
        • 3784
        • Otis

        #9108
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Zitat von LX6 Beitrag anzeigen
        Für höhere Drehzahlen wirst Du über eine Alu-Taumelscheibe nachdenken müssen.

        Ich glaube, mehr kann die von neu an recht wackelige Plastik-Taumelscheibe einfach nicht.
        Ja vermutlich. Habe beide Plastik TS die ich habe ausprobiert. Bei beiden gibts die selben Vibrationen.

        Also wenn ich ihn auf den Rücken lege fängt er an zu vibrieren und das Heck wandert dadurch herum.

        Werde eventuell ne Lynx Alu TS (leider zZ. nicht auf Lager bei Modell-hubschrauber.at) und neue Blatthalter probieren. Aber jetzt fliege ich mal so
        Zuletzt geändert von soundmaster; 22.03.2016, 16:16.

        Kommentar

        • LX6
          LX6
          Member
          • 10.07.2012
          • 431
          • Manfred

          #9109
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Ich würde dann auf jeden Fall einen DFC Kopf nehmen. Oder zumindest die Rotorblatthalter mit den DFC-Anlenkungen.

          Kommentar

          • Clarion Power
            Senior Member
            • 29.10.2012
            • 1973
            • Mirko
            • Mittelhessen

            #9110
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Der Motor dreht eh viel zu hoch, gerade wenn die Akkus neu und voll sind.
            Kannst du die Drehzahl irgendwie messen?

            Kommentar

            • soundmaster
              Senior Member
              • 29.07.2012
              • 3784
              • Otis

              #9111
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
              Der Motor dreht eh viel zu hoch, gerade wenn die Akkus neu und voll sind.
              Kannst du die Drehzahl irgendwie messen?
              Ne nicht wirklich, aber hast schon recht die Drehzahl ist schon recht hoch.

              Kommentar

              • soundmaster
                Senior Member
                • 29.07.2012
                • 3784
                • Otis

                #9112
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Zitat von LX6 Beitrag anzeigen
                Ich würde dann auf jeden Fall einen DFC Kopf nehmen. Oder zumindest die Rotorblatthalter mit den DFC-Anlenkungen.
                Ok, aber wie siehts dann Gewichtsmässig aus?

                Kommentar

                • LX6
                  LX6
                  Member
                  • 10.07.2012
                  • 431
                  • Manfred

                  #9113
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Nano Original Kopf 1,3 Gramm und RakonHeli DFC Kopf 1,5 Gramm.

                  Hält sich also in Grenzen.

                  Kommentar

                  • LX6
                    LX6
                    Member
                    • 10.07.2012
                    • 431
                    • Manfred

                    #9114
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Habe mal die Waage bemüht :

                    CP-S original 26,2 Gramm

                    CP-S mit RakonHeli DFC Kopf, MicroHeli Taumelscheibe und Führung hinten 27,0 Gramm.

                    Wenn Du die MicroHeli Führung hinten weg lässt, minus 0,3 Gramm. Könntest das Alu-Klemmstück auch weglassen und die CFK-Führung mit Sekundenkleber festmachen.

                    Kommentar

                    • soundmaster
                      Senior Member
                      • 29.07.2012
                      • 3784
                      • Otis

                      #9115
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Ok danke. Ist also wirklich zu vernachlässigen. Vor allem mit den starken SLS Lipos und dann hoffentlich voller Drehzahl

                      Kommentar

                      • soundmaster
                        Senior Member
                        • 29.07.2012
                        • 3784
                        • Otis

                        #9116
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Hab heute mal meinen zweiten Nano cpx BL wieder fit gemacht.

                        Hat aber Null Leistung mehr.

                        Die Ursache kann eigentlich nur der BL Hauptmotor sein oder kann es auch was mit dem Heckmotor zu tun haben der unmengen an Strom schluckt?

                        Komisch weil das HH BL Set hat viel weniger Flüge als das Set im anderen Nano.

                        Würde den eventuell auf Brushed wieder zurückbauen. Weiss jemand ob der Motor vom Nano cps passt und was taugt?

                        Kommentar

                        • ABC
                          ABC
                          Member
                          • 13.12.2014
                          • 841
                          • Achim

                          #9117
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Hi,

                          also ich habe die beiden unten abgebildeten.

                          Der eine eigentlich stock, der andere mit HH BL-Set, gestretcht,
                          Akkus und Landegestell vom mCPX V2.

                          Beim BL hab ich ähnliche Probleme wie Du gerade.
                          Meiner schüttelt sich bei starken Pitchwechseln und hoher Drehzahl
                          kurzzeitig wie ein nasser Hund.

                          HRW über Taumelscheibe bis Rotorkopf und Blatthalter wurden schon komplett getauscht.
                          Hat nicht wirklich was gebracht.

                          Dass die Taumelscheibe evtl. die Grätsche macht, sehe ich als möglich an.
                          Ansonsten kann es bei mir eigentlich auch fast nichts mehr anderes sein.

                          Schade... für draußen ist er von den Flugleistungen her eigentlich nicht schlecht.
                          Und weitaus weniger windempfindlich als Stock. Außerdem hab ich da noch ne ganze Latte Akkus über...

                          Beim Stock-nano hab ich aktuell den Motor vom MMW drin:
                          CL-8020-14 - main motor for the Blade Nano CP X helicopter Micro Motor Warehouse

                          Auf jeden Fall mehr Leistung als der Stockmotor und hält sich bis jetzt in Punkto Lebensdauer auch nicht schlecht. Sitzt lediglich recht stramm im Rahmen.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von ABC; 23.03.2016, 19:46.

                          Kommentar

                          • soundmaster
                            Senior Member
                            • 29.07.2012
                            • 3784
                            • Otis

                            #9118
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            @ABC: Ok danke für die Infos.

                            Wegen dem Schütteln kannst du die beiden Sachen Probieren die LX6 geschrieben hat.

                            1) Das Spiel der Blatthalter komplett rausnehmen. Müssen aber trotzdem leichtgängig bleiben.

                            2) Die 4 Zusätzlichen O-Ringe und neue Anlenkknochen

                            Das Schütteln bei Pitchwechsel bekommt man so komplett raus, allerdings nicht die hochfrequenten Vibrationen bei ganz hohen Drehzahlen. Denke da helfen dann tatsächlich nur mehr Alu Upgrades.

                            PS. dein Lynx Stretch Nano gefällt mir gut
                            Zuletzt geändert von soundmaster; 23.03.2016, 19:51.

                            Kommentar

                            • ABC
                              ABC
                              Member
                              • 13.12.2014
                              • 841
                              • Achim

                              #9119
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                              Wegen dem Schütteln kannst du die beiden Sachen Probieren die LX6 geschrieben hat.
                              Muss ich mal schauen... Aber wie gesagt: Eigentlich wurde das alles schon getauscht.
                              Und O-Ringe hab ich an den Knochen auch schon drauf...
                              Vielleicht kann ich am Spiel der Blatthalter noch was machen.

                              Irgendwo ist Spiel im System, das ist klar.
                              Im Stand lässt sich allerdings nicht merklich was feststellen.

                              Oder halt doch eine Taumelscheibe, die da irgendwo zwischen Innen- und Außenring
                              kurzzeitig Spiel bekommt durch die starke Belastung...

                              Das Problem ist lediglich, dass ich derzeit beruflich bedingt kaum zum Fliegen komme.
                              ßberstunden ohne Ende...
                              Zuletzt geändert von ABC; 23.03.2016, 20:07.

                              Kommentar

                              • soundmaster
                                Senior Member
                                • 29.07.2012
                                • 3784
                                • Otis

                                #9120
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Das Schütteln hatte ich bei meinem ersten Crashtestdummy Nano cpx BL extrem massiv.

                                MmN. ist es vom Spiel in den Servos gekommen das durch unzählige Crashes entstanden ist.

                                Hier in meinem alten Video ist es am extremsten: Nano CPX Brushless - Backflip and some Rolls - Indoor - Living Room - YouTube

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X