Vielleicht mit dem Graupner Heim3D 100.
Erfahrungen mit dem Nano CPX
Einklappen
X
-
diskus
-
lancastor
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Ich hatte einen Ersatz des Hauptzahnrades bestellt. Dieses lies sich 3/4 der Umdrehung völlig leicht am Hauptmotor drehen und 1/4 ging es dann sehr schwer. Als wenn es sich leicht verkanten würde.
Das original Zahnrad funktioniert jedoch tadellos und ich dachte an eine ganz geringe Fertigungstoleranz in dem Plastikzahnrad und habe nochmal ein neues bestellt. Selbes Phänomen wieder. Keinerlei sichtbarer Unterschied zum original Zahnrad.
Jetzt denke ich mir, dass die Rotorwelle minimalst (mit bloßem Auge nicht zuerkennen) verbogen sein könnte und daher das Zahnrad bei 1/4 der Umdrehung zu stark an den Hauptmotor gedrückt wird. Würde das auch erklären warum der Nano immer versucht einen Kreis zu fliegen und ich nur durch "rühren" an der Funke den Heli vernünftig still bekomme?
Wenn ich die Rotorwelle ersetze welches Material soll ich nehmen? Carbon, Stahl oder Titan? Oder ist das in so einer Miniaturgröße eigentlich völlig egal?
Danke schonmal.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Die originale HRW ist aus Carbon, die kann sich nicht verbiegen. Sie kann allerdings reißen oder brechen. Bei einem Austausch wäre mir persönlich jetzt erstmal Preis und Gewicht (... beides möglichst niedrig) wichtig, weniger das Material.
Glück Auf
Stefanzuviel, um es hier aufzuführen :(
FSC Duisburg
- Top
Kommentar
-
lancastor
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Also ich kann auch wirklich nichts erkennen bei der ausgebauten Rotorwelle. Dann muss es an den Zahnrädern liegen. Sind aber beide original von Blade und weisen beide dieses "verkannten" auf.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
So, nun ist es bei mir auch soweit...
Man will es ja nicht glauben, wenn man es liest, aber nach nicht mal ganz 40 Schwebeflügen mit min. 5 Minuten Pause dazwischen ist der Hauptmotor im Eimer....
Einen hab ich noch zum Ersatz rumliegen, aber es wird wohl der Brushless werden. Rauchen beim Installieren des Brushless immer noch manchmal die Platinen ab?
LG Silvio.LG, Silvio
XLPower Protos380 / OXY 5 MEG / Protos 700X UL
- Top
Kommentar
-
diskus
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Ja, und ich warte schon fast 2 Monate auf Garantie Austausch.
Gruß, Michael.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Liegt das an dem Pin am Signalkabel den man angeblich abknipsen soll?
Also ich hab 2 BL Sets und bis jetzt ist mir noch keine Platine abgeraucht.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von diskus Beitrag anzeigenJa, und ich warte schon fast 2 Monate auf Garantie Austausch.
Gruß, Michael.LG, Silvio
XLPower Protos380 / OXY 5 MEG / Protos 700X UL
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von Weinbau Beitrag anzeigenOh ha.... Ich glaube nicht, dass ich 2 Monate auf den kleinen verzichten könnte.... Ich bin wohl süchtig
- Top
Kommentar
-
diskus
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Ja, liegt am Pin.
Normalerweise verlöte ich das Set mit der Platine. Wollte es aber vorher testen und daher nichts verändern wegen Garantie. Dabei ist die Platine abgeraucht.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von diskus Beitrag anzeigenJa, liegt am Pin.
Normalerweise verlöte ich das Set mit der Platine. Wollte es aber vorher testen und daher nichts verändern wegen Garantie. Dabei ist die Platine abgeraucht.LG, Silvio
XLPower Protos380 / OXY 5 MEG / Protos 700X UL
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von diskus Beitrag anzeigenJa, liegt am Pin.
Normalerweise verlöte ich das Set mit der Platine. Wollte es aber vorher testen und daher nichts verändern wegen Garantie. Dabei ist die Platine abgeraucht.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von Weinbau Beitrag anzeigenAlso wenn ich das richtig verstehe, trifft es einige Platinen und die meisten wohl nicht. Ist ev. an der Platine ein Fehler zu erkennen, welcher zum abrauchen führt? Oder lieber gleich den Pin abzwicken?
- Top
Kommentar
-
diskus
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Ja, gleich beim ersten anstecken.
Die Pins müssen zueinander zum Teil schlecht Isoliert sein, es liegt nicht an der Platine.
Ich hab vorher von dem Fehler noch nie gehört, erst nachdem es zu spät war.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von diskus Beitrag anzeigenJa, gleich beim ersten anstecken.
Die Pins müssen zueinander zum Teil schlecht Isoliert sein, es liegt nicht an der Platine.
Ich hab vorher von dem Fehler noch nie gehört, erst nachdem es zu spät war.
Wobei im Shop meinten sie die neuen BL Sets habe dieses Problem eigentlich nicht mehr.
- Top
Kommentar
Kommentar