Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Strassenkater
    Senior Member
    • 13.04.2011
    • 1473
    • Frank-Michael
    • Wuppertal

    #706
    AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

    Mögliche Ursachen:
    Rotorblätter extrem unwuchtig, dann auswuchten.
    Heckprop extrem unwuchtig, dann auswuchten.
    BWL krumm, dann tauschen.
    HRW ab Werk krumm (kann passieren), dann tauschen.
    HRW oder Heckrohr haben einen Haarriss, dann tauschen oder versuchen mit Seku zu kleben.

    Der Spurlauf ist wurstegal, lässt sich eh nicht einstellen.
    2mm sind sowieso ein Witz.
    Falls es mal mehr wird, hilft es oft, die Blätter kurz in heißes Wasser zu halten, meistens ziehen sie sich dann wieder gerade.
    Zuletzt geändert von Strassenkater; 13.10.2012, 13:38.
    [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

    Kommentar

    • gf1
      gf1
      Member
      • 26.11.2011
      • 441
      • Daniel
      • Würzburg

      #707
      AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

      Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
      die Blätter kurz in heißes Wasser zu halten,
      *??

      das hab ich noch nirgends gelesen
      wo hast das her ?

      und wie genau machst du das und das hat welchen effekt genau?
      nanoCPx mCPxBL Gaui X3 Align 500E Goblin 500 DX8
      qx fpv2
      [s]BeltCP V120D05 130x 300x [/s]

      Kommentar

      • Strassenkater
        Senior Member
        • 13.04.2011
        • 1473
        • Frank-Michael
        • Wuppertal

        #708
        AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

        Das bringt natürlich nur was, wenn die Blätter verzogen sind.
        Flugzeugrümpfe aus EPO kann man auch so behandeln, wenn der Rumpf z.B. durch einen Crash eine Delle hat oder die Nase geknautscht ist.

        Ich bin nicht so der Physiker/Chemiker, aber ich glaube, das hat irgendwas mit langen Molekülketten zu tun, die durch Wärme wieder beweglich werden.
        Dadurch kehrt dann die Form des Kunststoffteils wieder (natürlich in Grenzen) in die ursprüngliche Form zurück.
        Aber wie gesagt, dass bringt nur etwas, wenn sich das Teil nach der Produktion verzogen hat.
        Falsch gelagert, einseitig starkem Sonnenlicht oder Wärme ausgesetzt, usw...
        Wenn das Teil schon schief hergestellt wurde, kann man mit dieser Methode natürlich nichts erreichen.
        [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

        Kommentar

        • gerjam
          Member
          • 05.02.2012
          • 234
          • Gerd
          • Schwabhausen (Dachau)

          #709
          AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

          Hi,

          Unter Einwirkung von Wärme versucht die Plaste wieder die ursprüngliche Form einzunehmen, also "Ideal-Gerade".

          Es gab mal einen netten Versuch hierzu: leeren Joghurtbecher bei moderater Leistung in die Mikrowelle stecken -> der Becher schrumpft und versucht wieder seine ursprünglicher Form einzunehmen: flacher Rohling (wie ein Eishockeypuck).

          Grüße,
          Gerd

          Kommentar

          • cleeelo
            Member
            • 04.03.2009
            • 267
            • Clemens

            #710
            AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

            Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
            Mögliche Ursachen:
            Rotorblätter extrem unwuchtig, dann auswuchten.
            Heckprop extrem unwuchtig, dann auswuchten.
            BWL krumm, dann tauschen.
            HRW ab Werk krumm (kann passieren), dann tauschen.
            HRW oder Heckrohr haben einen Haarriss, dann tauschen oder versuchen mit Seku zu kleben.

            Der Spurlauf ist wurstegal, lässt sich eh nicht einstellen.
            2mm sind sowieso ein Witz.
            Falls es mal mehr wird, hilft es oft, die Blätter kurz in heißes Wasser zu halten, meistens ziehen sie sich dann wieder gerade.
            hab ihn heute mal auseinander gebaut. Bei mir eiert tatsächlich die Hauptrotorwelle etwas! Ich hoffe, dass es daran liegt.
            Danke soweit!

            Kommentar

            • donaldsneffe
              Senior Member
              • 01.04.2011
              • 3878
              • Walter
              • Wien - Donauinsel

              #711
              AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

              Hi,

              Zitat von 250erfan Beitrag anzeigen

              5. Wo kann ich günstigere Hauben bestellen? Will die originale schonen, aber die Preise sind ja unverschämt... Hab die v911 und solo pro Hauben gesehen, aber wäre mir aus Deutschland oder HK (wegen Akkus) lieber...

              ich hab inzwischen ein WL 911 Canopy bekommen
              WL-V911-01-RW : WL-V911-01 - Canopy (Red & White) [WL-V911-01-RW] Review - USD0.99 : MyRcMart.COM :
              (die gelben, die ich bestellt habe, allerdings noch nicht).

              Das passt allerdings nicht einfach so auf den Nano (wie ich das verstanden hatte); man muss die Löcher für die Canopy-Halterungs Pins neu machen (erstens falscher Abstand, zweitens zu klein am WL 911 Canopy).

              Inzwischen gibt es das coole XXtreme Canopy, das Frank Lachmund für den mCP x gemacht hat, auch für den Nano:






              Nano TDR, Nano XXtreme, ... wieviele Nanos braucht man da wieder dafür

              Kommentar

              • buteo
                Member
                • 19.01.2012
                • 306
                • Gert
                • Düsseldorf

                #712
                AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                Zitat von Ulrich43 Beitrag anzeigen
                Moin Kinners,

                nachdem ich jetzt den gesamten Thread durchgeackert habe, sieht es für mich so aus, als ob der NANO wirklich der ideale Winter-Indoor-Flugsimulator ohne gravierende Macken wäre Leider hat mein örtlicher Händler keinen da, um ihn mir mal live anzusehen und einen Test zu machen :-(((

                Da ich mit meinem mSR-x absolut unzufrieden bin, würde mich nämlich entscheidend interessieren, ob der NANO im Verhalten der Stabilisierungseinheit die gleiche Macke hat:
                Abgesehen von der indiskutablen Linkskurven-Unterstützung gefällt mir überhaupt nicht, daß der mSR-x aus dem wie am Lineal gezogenen Geradeausflug (was wirklich toll ist!) beim geringsten Gier-Befehl vom "AVCS" in den "Normalmodus" wechselt und sich hemmungslos aufbäumt. Nach Neutralisierung des Gier ist er dann wieder zurück im "AVCS" Modus.
                Ich hätte aber gerne einen Heli, der von Start bis Landung in einem Modus bleibt, sofern ich nicht selbst während des Fluges umschalte! Falls ich dabei einen Denkfehler habe, wäre ich für entsprechende Aufklärung dankbar.

                Die nächste Frage wäre, welche Teile des mSR-x als Ersatzteile für den NANO zu gebrauchen wären - davon würde ich abhängig machen, ob ich ihn zerlege oder in der Bucht verticke *grübel*

                LG, Ulrich
                Hallo Ulrich,
                ich bin auch nach MCX2 mit MSRX und DX6i in das Helifliegen eingestiegen.
                Seit 3 Wochen fliege ich den Nano.
                Da meine Lernkurve recht flach verläuft (Alter 55 J.), habe ich sehr viele Flugstunden gebraucht, um den MSRX wirklich sicher auf 4x4m und outdoor zu beherrschen.

                Der Umstieg auf den kleinen CP war nicht so wild, weil mir die Routine mit dem "unperfekten" FP jetzt sehr hilft.
                Ich fliege ihn nur noch mit konstanter Drehzahl!
                Der Nano macht mir so einen Mordsspass!

                Also ich kann dir den Nano empfehlen, wenn du mit dem MSRX gut klar kommst.
                Den Msrx zu schlachten, bringt nichts, da nur der Heckmotor und die Servos ohne
                Platine kompatibel mit dem Nano sind.

                Noch was zum MSRX:
                Ich habe mit ihm sehr viel Basics gelernt, und gerade dieses unperfekte Flugverhalten hat mich gezwungen zu lernen, ihn aus schwierigen Stuationen zu retten. Das sichere Schweben in allen Ansichten habe ich u.a. durch die üblen Eigenschaften beim Linkskurven gelernt!

                Gruß Gert

                Kommentar

                • GuidoJ
                  GuidoJ

                  #713
                  Fiese Falle...

                  Ich habe seit heute auch einen Nano CP X. Da ich hier nicht viel dazu gelesen habe, möchte ich vor einer bösen Falle warnen:

                  Ich hatte beim Binden an meine DX8 nicht - wie in der Anleitung beschrieben - Seitenruder auf Vollausschlag rechts gegeben. Ich hatte es gelesen, aber nach der Programmierung des Senders schon wieder vergessen - dumm, ich weiß

                  Heli und DX8 banden trotzdem! Und zunächst sah es so aus, als sei alles in Ordnung. Der Nano flog im Normalmodus wunderbar und stabil. Wenn man Hold benutzte, mußte man zwar den Akku abziehen und neu initialisieren, sonst lief der Motor nicht an, aber ich dachte das wäre ein Feature und kein Bug.

                  Dann habe ich auf Flight Mode 1 geschaltet und der Nano haute mit Vehemenz Richtung Decke ab. Weitere Tests ergaben, daß die V-Gaskurve auf Pitch angewendet wurde; Pitch lief also von 100% über 80% in Mittelstellung auf wiederum 100%. Kein Wunder, daß der Kleine unter der Decke klebte.

                  Im Normalmode merkte man den Fehler kaum, weil Pitch und Gas in Werkseinstellung beide parallel steigen.

                  Ich habe ganz schön geflucht, bis ich den Fehler gefunden hatte. Erst auf Horizon und dann auf mich. Und einen Satz Rotorblätter hat es mich gekostet - Lehrgeld

                  'n schönes Wochenende
                  Guido

                  Kommentar

                  • gerjam
                    Member
                    • 05.02.2012
                    • 234
                    • Gerd
                    • Schwabhausen (Dachau)

                    #714
                    AW: Fiese Falle...

                    Zitat von GuidoJ Beitrag anzeigen
                    Ich hatte beim Binden an meine DX8 nicht - wie in der Anleitung beschrieben - Seitenruder auf Vollausschlag rechts gegeben. Ich hatte es gelesen, aber nach der Programmierung des Senders schon wieder vergessen - dumm, ich weiß
                    Hi,

                    kann ich leider nicht nachvollziehen: ich habe meine DX8 geproggt wie beschrieben, gebunden ohne Seitenruder und der Kleine tut was er tun soll: Hold funzt, Flight Modes 0,1,2 funzen wie sie sollen, NULL PROBLEME.

                    Grüße,
                    Gerd

                    Kommentar

                    • kasperle
                      kasperle

                      #715
                      AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                      Hier mal ein Bild mit dem KBBD Landegestell vom MCPX.
                      Das Landegestell ist etwas stabiler wie das originale.
                      Der kleinere Nano Lipo hält Prima.
                      Auch der Preis kann sich sehen lassen.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • GuidoJ
                        GuidoJ

                        #716
                        AW: Fiese Falle...

                        Zitat von gerjam Beitrag anzeigen
                        kann ich leider nicht nachvollziehen: ich habe meine DX8 geproggt wie beschrieben, gebunden ohne Seitenruder und der Kleine tut was er tun soll [..] NULL PROBLEME.
                        Da hast Du Glück gehabt... oder kann es daran liegen, daß ich Mode 2 fliege?

                        Der Fehler ist jedenfalls im Internet bekannt und per Google findet man dazu auch die Lösung "korrekt binden". Ob das Ganze reproduzierbar ist, werde ich aber lieber nicht ausprobieren.

                        Kommentar

                        • Tomster79
                          Senior Member
                          • 20.02.2010
                          • 3317
                          • Thomas
                          • FMC Maintal

                          #717
                          AW: Fiese Falle...

                          Zitat von gerjam Beitrag anzeigen
                          Hi,

                          kann ich leider nicht nachvollziehen: ich habe meine DX8 geproggt wie beschrieben, gebunden ohne Seitenruder und der Kleine tut was er tun soll: Hold funzt, Flight Modes 0,1,2 funzen wie sie sollen, NULL PROBLEME.

                          Grüße,
                          Gerd
                          Kann ich ebenfalls bestätigen , mit DX8 und ohne Seitenruder keinerlei Probleme..

                          Zum Thema Frank Lachmann Haube + LG
                          Wieviel schwerer ist die Kombo jetz eigentlich ?
                          Das konnte ich auf seiner Seite nicht herrausfinden..
                          Mir gefällt zwar der TDR Style , aber ich will eigentlich meinem Nano kein Gramm mehr zumuten als nötig ..



                          LG Tom
                          Logo 700 / Logo 550 SX
                          DJI FPV / Mavic 2 pro
                          Blade 150S

                          Kommentar

                          • gerjam
                            Member
                            • 05.02.2012
                            • 234
                            • Gerd
                            • Schwabhausen (Dachau)

                            #718
                            AW: Fiese Falle...

                            Zitat von GuidoJ Beitrag anzeigen
                            t... oder kann es daran liegen, daß ich Mode 2 fliege?
                            Ich fliege auch Mode 2

                            Kommentar

                            • Ulrich43
                              Member
                              • 25.06.2011
                              • 178
                              • Ulrich
                              • (Remscheid) > Solingen

                              #719
                              AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                              Zitat von buteo Beitrag anzeigen
                              Da meine Lernkurve recht flach verläuft (Alter 55 J.)....
                              Hallo Gert,

                              dann rechne DU "Jungspund" doch mal nach, wie flach meine Lernkurve dann erst sein muß

                              Deine Antwort hilft mir echt ein Stück weiter, wenn zumindest Heckmotor und Servos zu gebrauchen sind - deren Ersatzbeschaffung macht ja schon fast den Betrag aus, den ich für den ganzen mSR-x über die "Bucht" erzielen könnte *grübel*
                              Wenn da jetzt noch weitere Einzelteile des mSR-x dazu kämen - ich denke an die Haube, die HRW-Kugellager und das Landegestell + * - dann würde die Schlachtung für mich(!) doch Sinn machen Ein Teil mit derartigen Untugenden gehört einfach geschlachtet, auch wenn Du als positiv denkender Mensch da einen persönlichen Lernerfolg draus gezogen hast.

                              Lagenschweben, l-r Kreise etc. habe ich in den letzten Monaten mit meinem modifizierten 120SR und (gaaaanz vorsichtig) mit dem Spark 435Pro FBL im Garten geübt, aber jetzt im Winter im WZ, da macht der 120SR einfach zu viel Wind und "alternative Möbelpflege" muß ja auch nicht sein, neee, neee.

                              Da kommt auf Grund Deiner (und eigentlich einhelliger) Empfehlung in diesem Threat der NANO wie gerufen

                              LG & schönes WE @ALL,

                              Ulrich
                              Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)

                              Kommentar

                              • jucolb
                                Member
                                • 19.01.2012
                                • 209
                                • Jörg
                                • Nähe Berlin Spandau

                                #720
                                AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                                Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                                Das passt allerdings nicht einfach so auf den Nano (wie ich das verstanden hatte); man muss die Löcher für die Canopy-Halterungs Pins neu machen (erstens falscher Abstand, zweitens zu klein am WL 911 Canopy).
                                Das stimmt z.T. die unteren Löcher müssen neu gebohrt werden, aber zu klein?

                                Bei mir sieht es so aus:


                                Edit by DernetteMann1982: Bitte Bildgröße beachten!
                                Zuletzt geändert von DernetteMann1982; 13.10.2012, 23:45.
                                Goblin 570, SK720BE mit GPS, 12S-Setup
                                OXY 3 mit 4S-Setup, BK DS-3001 HV, HW50 V3
                                DX10T

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X