Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helihenning
    helihenning

    #4021
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Ich habe eigentlich nur Probleme mit den Haubenhaltern. Die brechen öfter mal, lassen sich aber recht gut kleben. Habt ihr da eine gute Reparaturmöglichkeit gefunden?

    Das mit dem Schrumpfschlauch hab ich mal probiert, war mir aber zu wabbelig. Da hatte ich immer Probleme die Haube wieder zu befestigen. Die Halter sind dann immer weggerutscht.


    So... und hier noch was zum lästern für euch
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • papads
      Senior Member
      • 07.01.2012
      • 5575
      • Werner
      • Koblenz

      #4022
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Zitat von helihenning Beitrag anzeigen
      hier noch was zum lästern für euch
      passt super zu dem Wandbild!

      Gruß
      Werner

      Kommentar

      • Onkel Opa
        Member
        • 01.11.2012
        • 748
        • Uwe
        • GM

        #4023
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Zitat von helihenning Beitrag anzeigen
        Habt ihr da eine gute Reparaturmöglichkeit gefunden?
        Vielleicht eine Anregung

        Nano Rahmen 01.jpg Nano Rahmen 01a.jpg

        Ist zwar noch nicht fertig, könnte aber vielleicht funktionieren, die Haubenhalter
        sind gekürzt und darauf dann ein angepasstes Carbonrohr (3mm mit 1,5er Bohrung)
        mit CA geklebt, von der Seite kann man dann 1,5er Carbonstäbe einsetzen.

        Obs hält ... schaun mer mal
        nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

        Kommentar

        • donaldsneffe
          Senior Member
          • 01.04.2011
          • 3878
          • Walter
          • Wien - Donauinsel

          #4024
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Zitat von helihenning Beitrag anzeigen
          Ich habe eigentlich nur Probleme mit den Haubenhaltern. Die brechen öfter mal, lassen sich aber recht gut kleben. Habt ihr da eine gute Reparaturmöglichkeit gefunden?

          Das mit dem Schrumpfschlauch hab ich mal probiert, war mir aber zu wabbelig. Da hatte ich immer Probleme die Haube wieder zu befestigen. Die Halter sind dann immer weggerutscht.


          So... und hier noch was zum lästern für euch
          Hi,
          das ist ja das Problem mit den haltbareren Hauben.
          Wenn Du "harte" Hauben hast, bricht/biegt sich halt nicht die Haube, sondern die Aufhängungen (ist bei den ebenso unzerstörbaren Xtreme genaus so).

          Ich hab schon alles mögliche probiert (von Zwirnverband, Schrumpfschlauch, Schraubgewinden, dünnen CFK Stäben, bis...).
          Am besten und haltbarsten ist IMO dünner (= biegbarer) Stahldraht. Ich nehm 0,6 mm Stahldraht. Dann eben ein 0.6er Loch in die Bruchstelle am Rahmen und ein 0.6er Loch in den Haubenhalter, Stahldraht reinkleben, gut ist.
          Noch besser als den gebrochenen Halter direkt wieder an die Bruchstelle am Rahmen zu kleben ist IMO, nur das Endstück des Halters zu verwenden und dazwischen den Draht "nackt" zu lassen - da kann er sich bei Belastung schön biegen.
          Bei den vorderen Haltern kann man auch ein Loch komplett durchbohren und ein längeres Stück Draht durchfädeln und dann für beide Enden verwenden.
          Der Draht sollte nicht zu dick sein (damit er schön biegbar bleibt), aber auch nicht zu dünn, damit er nicht knickt.

          Das hält sehr gut - besser als ALLE anderen von mir getesteten Methoden (und ich hab bei mCP x und Nano schon wirklich viele verschiedene Versionen versucht).

          Aber unzerstörbar wird der Rahmen dadurch auch nicht, irgendwann wird ein neuer Rahmen fällig.

          Gruß,

          Walter

          Kommentar

          • Campi3
            Senior Member
            • 04.05.2011
            • 5082
            • Mario
            • Paderborn/Borchen

            #4025
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            also wenn ich das nun so sehe, da bleib ich lieber bei der orig. haube. die hat ja eigentlich auch gehalten bis ich draussen in der kälte ( und das mag sie sicher nicht ) volle kanne eingeschlagen bin.

            da ich die andere haube gerade noch so mit tesa flicken konnte, werde ich diese dann für draussen nehmen ( bin mit dem klein neh nicht so oft draussen ) und die neue bekommt er dann nur fürs wohnzimmer.

            Kommentar

            • helihenning
              helihenning

              #4026
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Das mit dem draht finde ich gut. Probier ich mal.

              Mein aktueller Versuch sieht so aus, das ich den Plastikteil einer Kabelendhülse am Rahmen verklebt habe. In das Loch vom metallteil passt recht strann ein 2mm Karbonstab rein.

              Mal sehen wie lange das gut geht. Jedenfalls dachte ich mir das so, das man den Stab einfach tauschen kann, wenn er bricht. Wobei ich inzwischen eher vermute, das das plastikteil kaputt geht.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • loe96
                loe96

                #4027
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Hi
                Habe ein Problem.
                Mein Nano schüttelt sich ein bissichen.
                Was kann das sein ?
                Die Servos nach nach 8 Flügen wahrscheinlich ja nicht.
                Die Blattlagerwelle?
                Hatte bisher noch keinen richtigen Chrash und habe auch noch nichts sonst am nano gemacht.
                Muss ich vielleicht die Blattlagerwelle anziehen ?
                Und was ist das überhaupt und wie geht das?
                Sorry für meine Fragen bin aber halt noch Anfänger.

                Gruß Leon

                Kommentar

                • Clarion Power
                  Senior Member
                  • 29.10.2012
                  • 1973
                  • Mirko
                  • Mittelhessen

                  #4028
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Könnte die Blattlagerwelle oder ein anderes loses/ krummes Teil sein. Schraub mit dem beiliegenden Schraubenzieher die beiden Blätter ab. Dann siehst du in den Blatthaltern eine Schraube/ Mutter. Diese musst du mit dem "Spezialwerkzeug" (den kleinen schwarzen Schraubendrehern) dann eventuell etwas lösen oder fest ziehen.

                  Hauptzahnrad noch richtig drauf?

                  Kommentar

                  • Campi3
                    Senior Member
                    • 04.05.2011
                    • 5082
                    • Mario
                    • Paderborn/Borchen

                    #4029
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    er schüttelt sich immer oder nur manchmal ? wenn ich zb meinen kleinen freund zu schnell in einen richtungswechsel haue dann schüttelt der sich dabei auch immer mal ganz kurz, das scheint aber normal zu sein da ich dies schon öfters gelesen habe. wirklich stören tut es auch nicht da es nur kurz ist und wieder verschwindet sobald die neue richtung erreicht ist.

                    Kommentar

                    • Clarion Power
                      Senior Member
                      • 29.10.2012
                      • 1973
                      • Mirko
                      • Mittelhessen

                      #4030
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Schon mal das Spiel in der HRW angeschaut? Meine hat richtig stark Luft gehabt. Hab mir jetzt eine selbst gebaut. Die sitzt jetzt richtig fest in den Lagern drin. Dadurch hat der Nano jetzt viel weniger Vibrationen und das Schütteln ist seitdem auch nicht mehr aufgetreten.

                      Kommentar

                      • Campi3
                        Senior Member
                        • 04.05.2011
                        • 5082
                        • Mario
                        • Paderborn/Borchen

                        #4031
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        das spiel ist in ordnung bzw nicht vorhanden, habe mitlerweile aber auch lager von walkera im rahmen verbaut, diese hatte ich aber nur zufällig hier liegen und testweise am nano verbaut.

                        Kommentar

                        • loe96
                          loe96

                          #4032
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Danke euch beiden.
                          Habe die Blattlagerwelle mal etwas mehr angezogen und bin geflogen und er hatte ein Towl it Bool Effekt.(wenn man das so nennt wenn er kleine kreise fliegt)
                          Dann habe ich sie wieder ein ganz bissichen gelockert und nun fliegt er perfekt.
                          Eine Frage nochmal welche Blätter würdet ihr für mich empfehlen?
                          Schwebe bisher ja nur hin und her.

                          L.g. Leon

                          Kommentar

                          • Clarion Power
                            Senior Member
                            • 29.10.2012
                            • 1973
                            • Mirko
                            • Mittelhessen

                            #4033
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Dann nimm die mit den Knubbeln. Da liegt er etwas ruhiger in der Luft. Viel Spaß mit dem Kleinen

                            Kommentar

                            • perkeo31
                              perkeo31

                              #4034
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Hallo zusammen!
                              Vor Ostern hatte der kleine einen heftigen Einschlag. Gestern habe ich dann ein neues Landegestell und Heckstreben angebaut, Stellring etc. kontrolliert (alles OK) und wollte fliegen.
                              Der Motor lief des öfteren nicht an (erst nach anstupsen)!!*?
                              Bei positivem Pitch habe ich einen massiven Leistungseinbruch so dass er nicht wirklich steigt.
                              Kann der Motor einen Schaden haben oder wo könnte das Problem zu finden sein??

                              Ciao

                              Kommentar

                              • Heiner K.
                                Senior Member
                                • 06.01.2010
                                • 1298
                                • Heiner
                                • Spielberg

                                #4035
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Zitat von perkeo31 Beitrag anzeigen
                                Kann der Motor einen Schaden haben
                                Davon ist auszugehen, leider.
                                Gruß Heiner

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X