Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • k1ck
    k1ck

    #4096
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Super, dann werd ich es mir wohl doch noch mal überlegen müssen

    Zu einer anderen Frage: Habe gelesen, dass man die Servos einfach mit einem guten Kontaktspray reinigen kann, ohne diese abzumontieren.

    Gibt es da eine spezielle Empfehlung? Bräuchte es nämlich so oder so für die andern Microhelis

    Kommentar

    • MikroHeliPilot
      Member
      • 23.06.2010
      • 30
      • Bernd

      #4097
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Zitat von farbenzwerg Beitrag anzeigen
      Leider lebt der Nano nicht mehr. Hab mir 2 Servobuchsen von der Platine abgerissen
      Hallo farbenzwerg,

      bitte die kaputte Platine nicht wegwerfen - die Chancen stehen vielleicht nicht schlecht, dass man das wieder löten kann. Stell' doch mal ein Foto ein, dann kann man sehen wie schlimm es ist.

      Wenn Du nicht löten kannst/willst und vor Ort niemanden hast, dann kann ich's gerne mal versuchen. Kaputter wird's nicht...

      Gruß,
      Bernd

      Kommentar

      • Ralf35
        Ralf35

        #4098
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Moin.

        Die Hobbyking LiPo hatten bei mir nur die ersten 3-4 Flüge richtig Druck.
        Danach deutlich weniger und die Flugzeit ist auch nicht dolle.

        Ich fliege 3 von den 205ern von mylipo. Das Mehrgewicht merkt man zwar,aber die Leistung ist erstaunlich. Leider ließ 1 Akku nach wenigen Flügen deutlich nach und ähnelt nun dem Stock Akkus. Die anderen beiden halten schon tapfer seid rund 50 Ladungen durch.

        mfg Ralf.

        Kommentar

        • helihenning
          helihenning

          #4099
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Ich habe 8 205er Mylipos seit Dezember. Sind alle noch gut und fliegen ohne 3d ca. 7 Minuten. Ich lade die immer mit 2C. Bisher hat sich das nicht bemerkbar gemacht.

          Kommentar

          • k1ck
            k1ck

            #4100
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Zitat von helihenning Beitrag anzeigen
            Ich habe 8 205er Mylipos seit Dezember. Sind alle noch gut und fliegen ohne 3d ca. 7 Minuten. Ich lade die immer mit 2C. Bisher hat sich das nicht bemerkbar gemacht.
            7 Minuten ohne 3D? Perfekt. Dann werden es sicher die 205er für mich.

            Vielen Dank für die Erfahrungsberichte!

            lg

            Kommentar

            • Ralf35
              Ralf35

              #4101
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Mahlzeit.

              Nachdem ich nun die 2te Taumelscheibe ,beim Kugelkopf abziehen gekillt habe, kam heute morgen die nette DHL Dame mit der neuen Microheli Alu Taumelscheibe .

              Kurzerhand den Nano zerlegt, sämtliche Lager gegen Lynx Lager getauscht und die Taumelscheibe samt neuer Führung montiert.

              Leider muß man auch hier wieder die O-Ringe aufziehen,sonst hat es Spiel.
              Die Knochen bei der Gelegenheit erneuert und wieder mit UHU-Por auf die Kugeln gesteckt.

              Die Lynx Lager,zumindest die für die Rotorwelle,sind nicht so dolle,weil sie ein recht großes axiales Spiel aufweisen.Da werde ich wieder auf die billigen Causemann Lager zurückrüsten,diese sind erheblich besser.

              Ein kurzer Testflug im Garten zeigt nun eine ungewohnte Präzision und absolut bissige Steuerreaktionen. Mit Dualrate auf 80% für das Wohnzimmer,ist der Zwerg so bissig wie vorher mit 100%.

              Das wegdrehen bei Flips und Rollen scheint auch weniger geworden zu sein,kann ich aber schlecht beurteilen,weil es gerade extrem böig war.

              Mein Fazit: Alutaumelscheibe ist ein must have
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • farbenzwerg
                farbenzwerg

                #4102
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Zitat von Ralf35 Beitrag anzeigen
                die Taumelscheibe samt neuer Führung montiert.
                Sieht aus, als wenn die TS schief steht. Oder täusche ich mich da?

                Kommentar

                • Campi3
                  Senior Member
                  • 04.05.2011
                  • 5082
                  • Mario
                  • Paderborn/Borchen

                  #4103
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  wenn diese kleine TS nicht so teuer wäre.... ich kämpfe noch mit mir

                  Kommentar

                  • Ralf35
                    Ralf35

                    #4104
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Zitat von farbenzwerg Beitrag anzeigen
                    Sieht aus, als wenn die TS schief steht. Oder täusche ich mich da?
                    Beim einschalten steht sie wieder gerade

                    Kommentar

                    • farbenzwerg
                      farbenzwerg

                      #4105
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Zitat von Ralf35 Beitrag anzeigen
                      Beim einschalten steht sie wieder gerade
                      Dachte ichs mir doch @ Campi: Den Kampf haste schon verloren. Aber das Ding ist eigentlich ein "muss", hehehe

                      Kommentar

                      • donaldsneffe
                        Senior Member
                        • 01.04.2011
                        • 3878
                        • Walter
                        • Wien - Donauinsel

                        #4106
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Hi,

                        Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                        wenn diese kleine TS nicht so teuer wäre.... ich kämpfe noch mit mir
                        die kostet doch "nur" etwas mehr als zwei Plastik TS.
                        Das hat man schnell herinnen; auch wenn die Plastik TS beim Nano ganz gut reparierbar ist, hält sie leider doch nicht ewig (zumindest, wenn man - wie ich - sehr häufit crasht).

                        Die TS in Alu ist das auch aus finanziellen Gründen IMO "sinnvollste" Alu-Upgrade.

                        Gruß,

                        Walter

                        Kommentar

                        • Campi3
                          Senior Member
                          • 04.05.2011
                          • 5082
                          • Mario
                          • Paderborn/Borchen

                          #4107
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                          Hi,



                          die kostet doch "nur" etwas mehr als zwei Plastik TS.
                          Das hat man schnell herinnen; auch wenn die Plastik TS beim Nano ganz gut reparierbar ist, hält sie leider doch nicht ewig (zumindest, wenn man - wie ich - sehr häufit crasht).

                          Die TS in Alu ist das auch aus finanziellen Gründen IMO "sinnvollste" Alu-Upgrade.

                          Gruß,

                          Walter
                          ich hab am nano bisher nur eine ts gebraucht, und das auch nur weil beim abziehen der gestänge ein kopf gleich mit abgegangen ist.

                          Kommentar

                          • Sonic_1579
                            Senior Member
                            • 14.08.2012
                            • 1160
                            • Julian
                            • FMC Mümlingtal

                            #4108
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Kann jemand mal den Unterschied im Flugverhalten zwischen den Knubbelblättern und den normalen erläutern?
                            Sind die mit den Knubbeln auch für 3D geeignet?
                            Logo 600SX V2
                            Oxy 3 Qube
                            Lynx Field Rep

                            Kommentar

                            • papads
                              Senior Member
                              • 07.01.2012
                              • 5575
                              • Werner
                              • Koblenz

                              #4109
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Hallo,

                              Durch die Knubble wird eine größere Masse im Rotor erreicht.
                              Somit ist der Rotor etwas Träger als ohne die Knubble. Macht sich bei Wind auch positiv bemerkbar.
                              Bei gleicher Drehzahl steigt allerdings auch der Stromverbrauch (Motor wird mehr belastet).
                              3D geht auch mit Knubble, aber wie gesagt, etwas träger.
                              Aber beim Nano sind ja beide dabei.
                              Probiere doch einfach aus was dir besser gefällt!

                              Gruß
                              Werner

                              Kommentar

                              • Ralf35
                                Ralf35

                                #4110
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Hi,
                                erfahrungsgemäß,wie auch schon beim MCPX,sind die Knubbis etwas träger,haben aber durch den vorverlegten Blattschwerpunkt den Vorteil, das man einerseits das Spiel der Anlenkungen nicht mehr so doll spürt(die Blätter stabilisieren sich um die Längsachse selber),vor allem beim schweben und sanften fliegen.
                                Beim Schnellflug verhindern die Blätter das Unterschneiden,bzw. mit der Nase abtauchen, was dann wohl auch am Blattschwerpunkt und Spiel liegt.

                                Beim MCPX sind die KBDD Blätter an der Nasenleiste recht schwer und vom Schwerpunkt her gut ausgewogen. Diese fliegen sich fast wie die Knubbelblätter,sind aber agiler.
                                Ich hoffe solche Blätter kommen noch für den Nano raus.

                                Ich fliege nur die Knubbis,auch beim 3D,sofern man das bei mir so bezeichnen kann.
                                Es langt gerade mal für Flips in alle Richtungen,Loops,Rollen und Rückenflug.


                                Das bessere Flugverhalten der Alu-Taumelscheibe ist eigentlich logisch. Diese ist bocksteif,die Plastescheibe gibt bei starker Last einfach nach. Spiel ist genug drin,da muß nicht noch die Taumelscheibe nachgeben........

                                Ich habe da gerade ein anderes Problem.

                                Bei Vollpitch bricht die Leistung immer ein und das Getriebe wird laut. Beim Rückenflug ist das nicht so und die Leistung ist voll da.

                                Nach etwas rumspielen fiel mir auf,sobald das Zahnrad etwas gegen das Lager drückt,dreht sich die Welle recht schwergängig.
                                Da das Zahnrad auf beiden Seiten geplant ist,drückt es wohl gegen das komplette Lager,anstatt gegen den Innenring. Ist das bei auch so?
                                Werde heute Abend mal eine kleine Hülse zurechtschnippeln,die dann zwischen Zahnrad und Lager sitzt

                                mfg Ralf
                                Zuletzt geändert von Gast; 12.04.2013, 14:28.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X