Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #4126
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    ne beim rückenflug hab ich das problem nicht, dafür aber ganz viele andere wie zb das nicht zu können ( ich lerne gerade erst das rückenschweben )

    also mein hzr ist bis oben hin ans lager geschoben, aber dieses sitzt ja genau auf dem inneren teil von diesem und dreht sich darauf. ich kann es natürlich mal minimal lösen und testen wie es dann ist.

    ja die motoren sind so eine sache.... ich habe mir ja anfang der woche ein brushless set bestellt und bin zumindest dieses problem dann hoffentlich los.

    Kommentar

    • helibilly
      OMP/KDS Support
      • 31.01.2013
      • 3550
      • Guido
      • Hannover

      #4127
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Hi,
      also ich kann das leider nicht so nachvollziehen und habe da leider andere Erfahrungen mit dem Hersteller gemacht.

      Für mich ist es Fakt, daß ein Motor oft nach weniger als 20 oder 40 Flügen den Geist aufgibt und das machen meine gelieferten Motoren leider öfter.

      Bei meiner letzten Rekla wurde ein Rundflug Motor mit ca. 80 Flügen nicht ersetzt, weil er die max. Lebensdauer lt. Hersteller erreicht hat.
      Wenn ich mal hochrechne- dann sind 80x4min= 320min und somit 5,33 Stunden aber:
      Dieses Produkt wird in Deutschland verkauft und da muß es 6 Monate halten bei sachgerechter Nutzung.
      Mal weiter gesponnen: halbes Jahr = 6 Monate = 180 Tage = 4320 Stunden = 259200 Minuten.
      Keiner erwartet das ein Motor im Dauerbetrieb halten soll, aber er sollte doch wenigstens 6 Monate bei normaler Nutzung halten.
      D.h. 10 Flüge in einer Woche- 40 Flüge im Monat und dann 6x40=240 Flüge und dann würde ich hier nicht schreiben und sogar das wäre eigentlich zuwenig..
      vg
      guido

      Kommentar

      • Chris_CPX
        Chris_CPX

        #4128
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Hallo zusammen,

        ich war heute zum ersten mal draußen bei gutem Wetter fliegen.
        Hat alles wunderbar geklappt, allerdings ist mir folgendes aufgefallen:

        Wenn der Heli an Höhe verliert und ich das ganze durch mehr Pitch ausgleiche, fängt der Motor förmlich an zu "kreischen".

        Ist das normal? Ist ca. der 5. Flug mit einem nagelneuen Heli ohne vorherige erwähnenswerte Crashs.

        Danke im voraus

        Gruß Chris

        Kommentar

        • k1ck
          k1ck

          #4129
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Hi, noch ne Frage an euch Bastler

          Wenn ihr den Hauptmotor auswechselt, trennt ihr dann die Servokabel auch von der Platine? Oder kann man sich diese irgendwie so zurecht legen damit man den Motor auch so wechseln kann?

          Habe es noch nicht versucht, möchte aber lieber bevor ich zuviel fummele, Eure Meinungen/Erfahrungen hören !

          lg

          Kommentar

          • Campi3
            Senior Member
            • 04.05.2011
            • 5082
            • Mario
            • Paderborn/Borchen

            #4130
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Zitat von k1ck Beitrag anzeigen
            Hi, noch ne Frage an euch Bastler

            Wenn ihr den Hauptmotor auswechselt, trennt ihr dann die Servokabel auch von der Platine? Oder kann man sich diese irgendwie so zurecht legen damit man den Motor auch so wechseln kann?

            Habe es noch nicht versucht, möchte aber lieber bevor ich zuviel fummele, Eure Meinungen/Erfahrungen hören !

            lg
            ich entferne immer das kabel von dem servo der in der mitte von den 3 steckplätzen ist, so hast du ausreichend platz zum arbeiten.


            zum thema haltbarkeit der motoren:

            ich glaube da muss man nicht mehr wirklich viel zu sagen, beim msr-x war es schon schlimm aber was da beim nano abgeht ..... ohne worte. einer der gründe warum ich auf brushless umrüste. HH hat mir genau 1 ( einen ) motor getauscht, danach hieß es nur noch das das ein verschleißteil ist und ich ja schon mal einen auf kulanz bekommen hätte.

            wenn ich mir da so meine rc cars ansehe mit kohlemotoren... die sind auch nach 20 jahren noch nicht verbraucht, ok die sind natürlich auch ne nummer grösser und robuster aber beim mcpx gehts ja auch
            Zuletzt geändert von Campi3; 14.04.2013, 18:00.

            Kommentar

            • Oxigen
              Gelöscht
              • 26.01.2013
              • 1193
              • Stephan
              • Oberhausen

              #4131
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Zitat von Chris_CPX Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen,

              ich war heute zum ersten mal draußen bei gutem Wetter fliegen.
              Hat alles wunderbar geklappt, allerdings ist mir folgendes aufgefallen:

              Wenn der Heli an Höhe verliert und ich das ganze durch mehr Pitch ausgleiche, fängt der Motor förmlich an zu "kreischen".

              Ist das normal? Ist ca. der 5. Flug mit einem nagelneuen Heli ohne vorherige erwähnenswerte Crashs.

              Danke im voraus

              Gruß Chris
              Hallo Chris

              Der Motor vom Nano hat nicht gerade einen Leistungsüberschuss, und wenn ich mir dein Avatar ansehe so sind das wieder 2-3 Gramm mehr die er nach oben wuchten muss.
              Fliegst du den mit den Einstellungen aus dem Handbuch?
              Nach meiner Ansicht gibt es zwei Möglichkeiten die dem Nano mehr Auftrieb verpassen.
              1. Du baust ihn auf Brushless um.
              2. Du kaufst dir die Rotorblätter von Lynx damit hast du sofort spürbar mehr Auftrieb. Die haben allerdings den Nachteil dass sie sehr Empfindlich sind, somit nur für den geübten Piloten geeignet für den Crash ein Fremdwort ist.

              Gruss Stephan

              Kommentar

              • helifeever
                Senior Member
                • 26.01.2013
                • 2025
                • Bernhard

                #4132
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Was mir heute aufgefallen ist, dass bei schnelleren Speedflügen in der Kurve der Heckmotor zu wenig Kraft hat Er dreht bei starken Pitchstössen ab. Ist das bei euch auch so, oder ist mein Heckmotor beim "Lebewohl - sagen" ?

                Bin auch erst seit 2 Tagen mit dem Nano draussen unterwegs...

                lg
                Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
                Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

                Kommentar

                • k1ck
                  k1ck

                  #4133
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                  ich entferne immer das kabel von dem servo der in der mitte von den 3 steckplätzen ist, so hast du ausreichend platz zum arbeiten.
                  Genau, dachte mir auch, dass das wohl besser wäre. Zum Abziehen wird man wohl am besten mit einer Pinzette arbeiten können? Würde sagen man zieht mit der Pinzette das Servokabel ab und drückt dann mit dem Schraubenzieher den Motor von unten raus, oder? Mein Motor lebt noch, aber bin schon gerne informiert wenn dieser dann mal tot ist

                  lg

                  Ben

                  Kommentar

                  • loe96
                    loe96

                    #4134
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Zitat von k1ck Beitrag anzeigen
                    Genau, dachte mir auch, dass das wohl besser wäre. Zum Abziehen wird man wohl am besten mit einer Pinzette arbeiten können? Würde sagen man zieht mit der Pinzette das Servokabel ab und drückt dann mit dem Schraubenzieher den Motor von unten raus, oder? Mein Motor lebt noch, aber bin schon gerne informiert wenn dieser dann mal tot ist

                    lg

                    Ben
                    Jo ist ganz simpel.
                    Einfach mit irgendeinem Gegenstand den Motor von unten nach oben rausdrücken.

                    Kommentar

                    • helihenning
                      helihenning

                      #4135
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Mir ist es mal passiert, das ich das Innenleben aus dem Motor herausgedrückt habe. War nicht weiter tragisch, da eh schon tot aber man sollte lieber nicht die Achse hochdrücken, falls der Motor noch i. O. ist. Z.B. beim Rahmenwechsel.

                      Kommentar

                      • Chris_CPX
                        Chris_CPX

                        #4136
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Zitat von Oxigen Beitrag anzeigen
                        Hallo Chris

                        Der Motor vom Nano hat nicht gerade einen Leistungsüberschuss, und wenn ich mir dein Avatar ansehe so sind das wieder 2-3 Gramm mehr die er nach oben wuchten muss.
                        Fliegst du den mit den Einstellungen aus dem Handbuch?
                        Nach meiner Ansicht gibt es zwei Möglichkeiten die dem Nano mehr Auftrieb verpassen.
                        1. Du baust ihn auf Brushless um.
                        2. Du kaufst dir die Rotorblätter von Lynx damit hast du sofort spürbar mehr Auftrieb. Die haben allerdings den Nachteil dass sie sehr Empfindlich sind, somit nur für den geübten Piloten geeignet für den Crash ein Fremdwort ist.

                        Gruss Stephan
                        Hi,

                        erstmal danke für die schnelle Antwort. Ja ich fliege mit den Einstellungen aus der Bedienungsanleitung. Ist mein erster CP Heli. An den brushless Umbau traue ich mich noch nicht heran. Werde dann wohl auf Lynx Rotorblätter zurückgreifen und später eventuell brushless.

                        Danke und Gruß

                        Chris

                        Kommentar

                        • Campi3
                          Senior Member
                          • 04.05.2011
                          • 5082
                          • Mario
                          • Paderborn/Borchen

                          #4137
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Zitat von k1ck Beitrag anzeigen
                          Genau, dachte mir auch, dass das wohl besser wäre. Zum Abziehen wird man wohl am besten mit einer Pinzette arbeiten können? Würde sagen man zieht mit der Pinzette das Servokabel ab und drückt dann mit dem Schraubenzieher den Motor von unten raus, oder? Mein Motor lebt noch, aber bin schon gerne informiert wenn dieser dann mal tot ist

                          lg

                          Ben
                          ich nehme immer einen kleinen schlitz und hebel den stecker aus seiner buchse.

                          Kommentar

                          • k1ck
                            k1ck

                            #4138
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Danke für die Instructions!

                            Mal schauen wie lange der erste Motor hält. Werde ihn noch mit Teslanol behandeln um zu sehen ob das was hilft, schaden wird's wohl kaum.

                            Eine kleine Pause werde ich zwischen den Flügen auch immer einlegen, sollte ja besser sein.

                            Eigentlich schade, dass man so sehr auf diesen Motor aufpassen muss. Werde mal bei Horizon Deutschland nachfragen, ob sie sich über diesen Fehler bewusst sind und ob es eine Lösung gibt. Klar, ist ein Verschleißteil, aber vergleichsweise doch schnell am Ende im Vergleich zu ihren anderen Produkten.

                            lg

                            Kommentar

                            • Henky
                              Henky

                              #4139
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Hallo,
                              ich habe meinen Heli schon seit knapp 2 Wochen und bin schon ziemlich oft geflogen. Macht sau Laune das kleine Teil. Neue Haube musste ich mir auch schon kaufen und zusätzlich 2 neue Akkus. Richtig fiese crashs waren bis jetzt meiner Meinung nach nicht dabei. Jedoch kommen nun schon die ersten Probleme:

                              Eventuell kennt das ja jemand und kann mir Tipps geben, manchmal denke ich der Hauptmotor hat einen Wackelkontakt oder ähnliches, wenn ich im normalen Modus gas geben will, passiert nichts, manchmal ab ca. 30% Gas geht der Heckmotor los und bei 70% zuckt der Hauptmotor und dann ist alles "normal" d.h. ich kann alles machen. Manchmal jedoch muss ich den Akkus 2-3 mal neu einstöpseln und den Cut off betätigen damit die Hauptblätter sich drehen. Funke ist ne dx4e alles rtr, nix verändert. Ist der Motor hin? oder die Platine? Ach und wenn ich den Heli etwas neige nimmt er viel öfter gas an, als wenn er einen ebenen Untergrund hat. Wenn der Motor erst 5-6 sec dreht, ist dannach alles normal.

                              Grüße Nils

                              Kommentar

                              • ETS
                                ETS

                                #4140
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Hallo,
                                Zitat von k1ck Beitrag anzeigen
                                Danke für die Instructions!
                                Mal schauen wie lange der erste Motor hält. Werde ihn noch mit Teslanol behandeln um zu sehen ob das was hilft, schaden wird's wohl kaum.
                                Eine kleine Pause werde ich zwischen den Flügen auch immer einlegen, sollte ja besser sein. Eigentlich schade, dass man so sehr auf diesen Motor aufpassen muss. Werde mal bei Horizon Deutschland nachfragen, ob sie sich über diesen Fehler bewusst sind und ob es eine Lösung gibt. Klar, ist ein Verschleißteil, aber vergleichsweise doch schnell am Ende im Vergleich zu ihren anderen Produkten.
                                lg
                                richte bei AD eine Erinnerung ein und besorge dir bei Verfügbarkeit das Set deiner Wünsche, werden so um die 60€ sein und du hast Ruhe. Der Heli ist einfach viel zu gut & verzeiht viel zu viele Verknüppler als dass man HH diesen kleinen Fauxpas übel nehmen könnte.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X