ich wollt mir auch mal eine HRW selber bastel, wo kauft ihr denn den carbonstab dafür ? die shops die ich finde haben immer so extreme versandkosten, und mein shop um die ecke hat sie wieder mal nicht da.
Erfahrungen mit dem Nano CPX
Einklappen
X
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
ich wollt mir auch mal eine HRW selber bastel, wo kauft ihr denn den carbonstab dafür ? die shops die ich finde haben immer so extreme versandkosten, und mein shop um die ecke hat sie wieder mal nicht da.
- Top
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von Campi3 Beitrag anzeigenich wollt mir auch mal eine HRW selber bastel, wo kauft ihr denn den carbonstab dafür ? die shops die ich finde haben immer so extreme versandkosten, und mein shop um die ecke hat sie wieder mal nicht da.
wenn Du das machen willst, nimm ne Schublehre und miss den Durchmesser ab (der Achse), dann geh mit der Schublehre in einen Laden, die die Stäbe lagernd haben, und miss so lange, bis Du einen findest, der genau den gleichen Durchmesser hat.
Carbonstäbe sind nicht auf den /100 mm gleich, leider.
Beim Nano hab ich es nicht mehr im Kopf, aber beim mCP x - da muss die Achse (3 mm) 2.96 mm Durchmesser haben.
Anfangs hab ich sie einfach bestellt (Schweighofer, Lindinger, ...) - und das war ein Fehler.
Achsen größeren Durchmessers kann man ja noch abschleifen (einfach in ne Bohrmaschine einspannen und so lange mit feinem Wasserschleifpapier, bis es passt - gibt halt Dreck und ist Arbeit).
Bei Achsen dünneren Durchmessers kann man gar nix machen.
Beim mCP x hatte ich Stäbe von 2.92 mm - 3.01 mm Durchmesser mit der Zeit "gesammelt".
Inzwischen nur noch im Laden exakt kaufen; z.B. bei Conrad, auch wenn bei denen ein 50 cm Stab mehr kostet als bei den anderen ein 1 m Stab.
Carbonstäbe hat normal jeder Modellbauladen.
Gruß,
Walter
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Da hatte ich dann ja wohl Glück. Mein carbonstab passt mit etwas Druck in die Lager. Die originale wackelt ja Recht stark
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Bei CFK Stäben und -rohren einfach mal in Drachenshops/werkstätten schauen. Die haben i.d.R. eine gute große Auswahl und sind auch günstig.
mfgEchte Männer fliegen mit Auspuff :-)
"Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Mein Heckrohr ist seid gestern gespalten. ßberlege ein Voll Carbon Rohr zu nehmen... Ist das nicht schwerer und wirkt sich negativ aus?
Mein Nano ist noch komplett ungetunt. Hat jemand Infos darüber?200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini
- Top
Kommentar
-
ETS
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hallo,
mit 205er MyLipos hast du definitiv wieder 2...3cm Spielraum für die Verschiebung deines Schwerpunktes in Richtung Bug, gewissermaßen als Gegenmaßnahme zum Carbonstab für´s Heck
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Ich nutze derzeit 160er Turnigys, diese sind auch etwas schwerer als die Originale...
Ich fange derzeit mit 3D Flug an und von daher... Reicht dann der normale Brushed Motor?200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Moin Moin, ))
Ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen Landegestell welches auch lieferbar ist. Natürlich spielt der Preis auch eine Rolle. Bisher hatte ich eins welches so carbonoptik hat. Evtl hat einer von euch eine Idee.
Gruß DirkAus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.
- Top
Kommentar
-
redfly
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hallo, habe gestern meinen Nano bekommen. Nach MCPX, 300x und 4503D , hoffe ich damit weniger verlustreich in den Rückenflug einzusteigen.
@myself
Habe auch 5 Turnigys bestellt, passen die problemlos in die Akkuaufnahme oder sind Modifikationen notwendig?
- Top
Kommentar
-
T-Rex-EN
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von Dirk S Beitrag anzeigenMoin Moin, ))
Ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen Landegestell welches auch lieferbar ist. Natürlich spielt der Preis auch eine Rolle. Bisher hatte ich eins welches so carbonoptik hat. Evtl hat einer von euch eine Idee.
Gruß Dirk
Oder
Nanoheli.net - Blade Nano CP X - Tuning Landegestell Carbon-Look - Alu Kufen 66011
Gruß Sven
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Jo Sven beide links sind identisch ?? So gut scheint dein Google nicht zu sein und glaube mir da bin ich auch schon durch.
Genau das hatte ich und suche ein anderes )
Welchen Händler Nutz ihr für den Kleinkram
DirkZuletzt geändert von Dirk S; 27.06.2013, 08:54.Aus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.
- Top
Kommentar
-
T-Rex-EN
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
RKH Nano CPX CNC Landegestell Style 03 rot # nCPX737-R ** Live Hobby.de ** Ihr RC Modell Online Shop f?r Align T Rex Walkera Robbe E Flite Blade Horizon Hobby Spektrum Nexspor und viele weitere Marken RKH Nano CPX CNC Landegestell Style 03 rot # nCPX737-R nCPX737-R - www.live-hobby.de
Gruß Sven
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
prima danke kannte ich auch schon dann wird es wohl doch nix mit "günstig".
Jemand von euch das letzte Landegestell im Einsatz? Naja was soll's werde mal weiterschauen
DirkAus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von redfly Beitrag anzeigenHallo, habe gestern meinen Nano bekommen. Nach MCPX, 300x und 4503D , hoffe ich damit weniger verlustreich in den Rückenflug einzusteigen.
@myself
Habe auch 5 Turnigys bestellt, passen die problemlos in die Akkuaufnahme oder sind Modifikationen notwendig?
ich probiere mich auch gerade an 3D und mache meine ersten Loopings, Rollen und Rückenflug. Ich bin noch nicht so lange dabei und stürze auch öfter mal ab, aber.... Der Nano hat bisher alles überstanden ! (Auf Gras)
Nur mein Heckrohr hat sich vorgestern aufgespalten.
Das ist aber auch das einzige bisher.
Die Turnigys passen mit etwas "drücken" in den Nano.
Man muß also nichts daran verändern.
Du fliegst schon länger ?200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini
- Top
Kommentar
-
redfly
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Ebenfalls Hey myself,
danke für die Info. Hoffe Du bist auch mit den Lipos zufrieden, obwohl ich weiß, dass man für 2 € pro Stück nicht viel verlangen kann...zumindest sollten 20-30 Ladungen halten.
Fliege seit 11/12 und mittlerweile geht Rundflug schon ganz passabel. Bin auch absolut zufrieden mit dem 300x und Blade 450 3D, allerdings fehlt mir der Mut einfach am Nick zu ziehen um diese auf`s Kreuz zu legen.
MCPX geht da schon etwas leichter, doch für indoor nicht ganz das Wahre. Deshalb konnte ich bei dem Preis (und bei diesem Wetter) nicht nein sagen und den Nano bestellt. um mit diesem indoor (Wohnzimmer, Garage oder Halle) weiter zukommen.
- Top
Kommentar
Kommentar