Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Seba
    Member
    • 30.01.2013
    • 459
    • Sebastian

    #4726
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Wie landet ihr*? Im rasen oder auf dem beton? Also ich ziehe den beton vor......ist einfacher, oder ?

    Kommentar

    • Seba
      Member
      • 30.01.2013
      • 459
      • Sebastian

      #4727
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      .. Eventuell! klappt meine theorie nur bei absolute windstille.....


      Das drehmoment. Das ist genau was ich meine... Das drehmoment verteilt sich als beispiel einem stahlring so, dass exakt an der gegenüberliegende seite ein gegengewicht, mit gleichem gewicht ausgleicht. Somit verändert sich das innenmaß der rotorblattaufname ( kleines loch im rotor, mittig), und somit der widerstand, der den motor überwinden muss...
      Zuletzt geändert von Seba; 05.06.2013, 23:36.

      Kommentar

      • MikroHeliPilot
        Member
        • 23.06.2010
        • 30
        • Bernd

        #4728
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Zitat von Seba Beitrag anzeigen
        Das drehmoment. Das ist genau was ich meine... Das drehmoment verteilt sich als beispiel einem stahlring so, dass exakt an der gegenüberliegende seite ein gegengewicht, mit gleichem gewicht ausgleicht.
        Das was Du meinst heißt nicht Drehmoment, sondern Unwucht. Und hier ist ein Vierblattpropeller nicht besser oder schlechter als ein Zweiblattpropeller.

        Ein Vierblattpropeller erzeugt bei gleicher Drehzahl aber wesentlich mehr Schub als ein Zweiblattpropeller mit gleichem Durchmesser/Steigung. Da man aber für den Ausgleich des Drehmoments des Hauptrotors nur einen bestimmten Schub braucht, wird ein Vierblattpropeller langsamer drehen als ein Zweiblattpropeller und da die Leistung, die der Heckpropeller braucht aber die gleiche ist, wird wegen der kleineren Drehzahl mehr Drehmoment benötigt.

        Vergleichbar mit einem Fahrrad. Wenn man im 1. Gang fährt, dann muß man nicht so stark in die Pedale treten (kleines Drehmoment), aber relativ schnell um eine bestimmte Fahrgeschwindigkeit zu erreichen.

        Der 1. Gang entspricht also dem Zweiblattpropeller:
        Schnell mit wenig Kraft (== Drehmoment)

        Der 8. Gang entspricht dann dem Vierblattpropeller:
        Man tritt langsamer aber mit mehr Kraft (== mehr Drehmoment).

        Die Leistung, die benötigt wird ist aber die gleiche, da sich die Leistung aus Drehmoment * Drehzahl ergibt.

        Bei elektrischen Motoren ist es so, dass man sie auf eine bestimmte Drehzahl und Leistung hin entwickelt. Wenn man dem Motor durch einen anderen Propeller die gleiche Leistung bei einer anderen Drehzahl abverlangt, dann läuft er höchstwahrscheinlich suboptimal.

        Gruß,
        Bernd

        Kommentar

        • Flip
          Senior Member
          • 19.11.2011
          • 1292
          • Arne
          • bei Kassel

          #4729
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Vielen Dank Bernd, für die gute Erklärung.

          Ein Vierblatt HeRo macht dann evtl Sinn, wenn man ein anderes Blattprofil mit weniger Schub auswählt. Sonst dürfte der Motor wohl etwas zu stark belastet werden.

          Aber Probieren geht ja bekanntlich über Studieren.

          Ich werde das Heck (bis auf den obligatorischen Vollcarbonstab) wohl noch ne Weile einfach Stock lassen. Ich habe da nichts zu meckern. Hält für meinen Flugstil prima.

          Ich fliege aber auch noch mit Stock Blättern, da wird das Heck nicht so gefordert wie z.B. bei den gekürzten 130er Latten.

          Gruß
          Arne
          Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

          Kommentar

          • Hallodrius
            Senior Member
            • 07.10.2011
            • 1327
            • Anselm
            • Wiesbaden

            #4730
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Zitat von Seba Beitrag anzeigen
            Wie landet ihr*? Im rasen oder auf dem beton? Also ich ziehe den beton vor......ist einfacher, oder ?
            30cm überm Rasen Motor aus, wo ist dein Problem? Dann machst du eine mini-Auro
            Devo 8s / DX6i
            Blade 300x / MQX / NQX
            Protos 500 / MiniProtos

            Kommentar

            • Clarion Power
              Senior Member
              • 29.10.2012
              • 1973
              • Mirko
              • Mittelhessen

              #4731
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              In der Luft den Schalter ziehen und auffangen. Fertig

              Mein nano ist jetzt ganz kaputt.es gibt wirklich kein Teil mehr was noch ganz ist außer die Platine.
              Habe mir einen gehauchten gekauft.mal sehen wie brushed fliegt :-)

              Kommentar

              • papads
                Senior Member
                • 07.01.2012
                • 5575
                • Werner
                • Koblenz

                #4732
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                Habe mir einen gehauchten gekauft.mal sehen wie brushed fliegt :-)
                Was für ein geiler Staz :-)

                Gruß
                Werner

                Kommentar

                • higginsd
                  higginsd

                  #4733
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Zitat von Flip Beitrag anzeigen
                  Ein Vierblatt HeRo macht dann evtl Sinn, wenn man ein anderes Blattprofil mit weniger Schub auswählt. Sonst dürfte der Motor wohl etwas zu stark belastet werden.
                  Ein Vierblattprop doch bitte nicht am Motor-Heck! Da geht es doch darum, daß der Motor möglichst schnell auf kleinste Stellbefehle = Drehzahl-/Schubänderungen reagieren kann. Und wie Bernd anhand des Fahrrad-Gang-Beispiels dargelegt hat, kommt ein Vierblatt langsamer aus den Puschen. Was am Heck kontraproduktiv ist.

                  Das ist doch aber schon vor Urzeiten alles durchprobiert worden! Noch aus den Zeiten des Walkera 4#3B, wo beim BL-Umbau das Serien-Motorheck schon zu Problemen führte. Da haben wir seinerzeit auch Vierblatt-Props durchgetestet. Die bringen eher Nachteile - wie oben beschrieben - am Motorheck und keinerlei Vorteile.

                  Kommentar

                  • Onkel Opa
                    Member
                    • 01.11.2012
                    • 748
                    • Uwe
                    • GM

                    #4734
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Im Gegensatz zu mir ist mein FullBl Nano scheinbar von dem schönen Wetter nicht
                    so angetan und hat sich mal wieder eine Abkühlung im Gartenteich gesucht

                    2min später war er dann wieder in der Luft, nachdem ich ihn mit Pressluft ausgeblasen
                    habe, er wird sich wohl an das Wetter noch gewöhnen müssen
                    nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                    Kommentar

                    • Dem
                      Dem

                      #4735
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Hallo zusammen!

                      Ich habe seit gestern Abend ein Problem mit meinem Nano. Er hat einwandfrei Funktioniert bis ich alle Akkus leer geflogen hatte. Jetzt hab ich die lipos eben frisch geladen und wollte ein bisschen rumschweben. Wenn ich den Motor "anwerfe" dreht der ca. 3 Sekunden hoch und schaltet sich dann wieder ab. Auch sie Servos "erschlaffen" in dem Moment wieder. Manchmal gibt er nach 5 weiteren Sekunden nochmal ein wenig Gas, und manchmal kommt gar nichts mehr. Was noch anzumerken ist, ist das die blaue LED nur leuchtet wenn der Motor läuft. Sobald er sich abschaltet leuchtet sie nicht mehr. Liegt das an meiner DX6i oder an meinem Heli? Neu gebunden hab ich schon und ich hatte es auch schon mit verschiedenen lipos getestet.

                      Wünsch euch noch einen schönen Sonntag!

                      MfG Demi

                      Kommentar

                      • Itzehoer
                        Itzehoer

                        #4736
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Hallo Demi, hatte neulich das gleiche beim MCPX, da war das Akkukabel vorm Stecker gebrochen, Lötstellen am Stecker könnens auch sein.
                        Gruß Gerald

                        Kommentar

                        • helibilly
                          OMP/KDS Support
                          • 31.01.2013
                          • 3550
                          • Guido
                          • Hannover

                          #4737
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Alle lipos haben das gleiche Problem, komisch, Ladegerät Defekt?
                          Kabel habe ich noch nie gehört..

                          Zitat von Dem Beitrag anzeigen
                          Hallo zusammen!

                          Ich habe seit gestern Abend ein Problem mit meinem Nano. Er hat einwandfrei Funktioniert bis ich alle Akkus leer geflogen hatte. Jetzt hab ich die lipos eben frisch geladen und wollte ein bisschen rumschweben. Wenn ich den Motor "anwerfe" dreht der ca. 3 Sekunden hoch und schaltet sich dann wieder ab. Auch sie Servos "erschlaffen" in dem Moment wieder. Manchmal gibt er nach 5 weiteren Sekunden nochmal ein wenig Gas, und manchmal kommt gar nichts mehr. Was noch anzumerken ist, ist das die blaue LED nur leuchtet wenn der Motor läuft. Sobald er sich abschaltet leuchtet sie nicht mehr. Liegt das an meiner DX6i oder an meinem Heli? Neu gebunden hab ich schon und ich hatte es auch schon mit verschiedenen lipos getestet.

                          Wünsch euch noch einen schönen Sonntag!

                          MfG Demi

                          Kommentar

                          • marix
                            marix

                            #4738
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Hallo Dem,

                            Itzehoer hat recht, prüfe als erstes das Akkukabel samt Stecker, alles andere ist zunächst stochern im Nebel.

                            Vorgehen:
                            Akku anstecken, Throttle Hold aktiviert lassen, nun am Kabel rumkneten (Achtung: hierbei keinen Kurzschluß verursachen, Board und Lipo finden das nämlich doof).

                            Gruß
                            Marco

                            Kommentar

                            • Wildfliege(r)
                              Wildfliege(r)

                              #4739
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Kabel wären schon möglich (grosser Spannungseinbruch wegen dem Widerstand).
                              Am wahrscheinlichsten ist aber, dass dein Nano dieses Problem hat. Bei mir äussert sich das ähnlich wie bei dir - er startet, in der Resonanzphase schüttelt er sich kurz und das Board geht aus. 1 Sekunde später ist er wieder da und dreht normal hoch und fliegt ohne Problem. Nach einem Crash dreht er z.T. fast nicht mehr hoch, nachdem er lange keinen mehr hatte, macht er keine Probleme.

                              Kommentar

                              • Dem
                                Dem

                                #4740
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Danke euch für dir Tipps.
                                Ich denke mal das der Empfänger auf der Platine defekt ist. Er lässt sich jetzt nicht mal mehr binden.
                                Scheinbar bin ich gestern genau auf die Ecke der Platine gecrasht wo der Empfänger verlötet ist.
                                Die Haube weist genau dort eine Delle auf. Dumm gelaufen.

                                MfG Demi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X