Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dic3ptor
    Dic3ptor

    #6226
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    erstmal danke für die Antwort,

    nein meinte nicht den shop habe aber den falschen link rein gepackt.

    Meinte den Heckausleger:

    Xtreme NACPX10 Turbo Heckmotor (7.0mm) Upgrade Montage Set - Trade4me RC-Modellbau

    Kommentar

    • Quax2012
      Quax2012

      #6227
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Zitat von Dic3ptor Beitrag anzeigen
      erstmal danke für die Antwort,

      nein meinte nicht den shop habe aber den falschen link rein gepackt.

      Meinte den Heckausleger:

      Xtreme NACPX10 Turbo Heckmotor (7.0mm) Upgrade Montage Set - Trade4me RC-Modellbau
      Den Motor und den Halter hab ich dran - in Verbindung mit diesem Heckrohr und den Blättern:
      LynX - NANO CPX - Stretch Upgrade Combo Kit (LX0534) - HeliDirect -- Best Customer Services, Fast

      Macht sich gut. Heck ist einiges stabiler als vorher.

      Siehe:
      RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [Nano CPX] Erfahrungen mit dem Nano CPX
      und RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [Nano CPX] Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Kommentar

      • Dic3ptor
        Dic3ptor

        #6228
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Klingt doch gut,


        habe auch daran gedacht den Regler ohne Stecker anzulöten aber denke das sollte man nur machen wenn man Ahnung davon hat. und die Fehlt mir leider.

        heute kommen ein paar teile an bei mir die ich dann erst mal tauschen werden und dann mal schauen wie der kleine sich verhält. Denke werde mir dann noch ne Alu TS besorgen und dann reicht es erstmal. Will nicht zuviel Kohle reinstecken da ich mit dem Gedanken Spiele mir noch nen Rex 450 L Dominator S6 zuzulegen.

        Aber der kleine so gut wie möglich aufgerüstet werden ohne ihn zu schwer zu machen um eben ein best mögliches Flugverhalten zu erzielen ohne gleich alle Teile zu tauschen und im endeffeckt nen komplett umbau zu haben.

        Kommentar

        • Itzehoer
          Itzehoer

          #6229
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Habe mir heute aus Carbonstab ein längeres Heck gebaut. Da ich fast nur draussen fliege, auch bei etwas mehr Wind, ist das wirklich ein gutes Tuning. Wer keine Lust auf Basteln hat, das MCPX V2 Heck bringt auch schon was und liegt bei knapp 15.- Eus. Gr. Itze

          Kommentar

          • Dic3ptor
            Dic3ptor

            #6230
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Danke Itze,

            habe schon öfter gelesen das ein leicht längeres Heck was bringen soll.
            Mal schauen ob ich selber bastel oder das vom MCPX mal teste.
            Ich sehe schon ich brauch mehr Bastel Material.

            Kommentar

            • Quax2012
              Quax2012

              #6231
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Zitat von Itzehoer Beitrag anzeigen
              Habe mir heute aus Carbonstab ein längeres Heck gebaut. Da ich fast nur draussen fliege, auch bei etwas mehr Wind, ist das wirklich ein gutes Tuning. Wer keine Lust auf Basteln hat, das MCPX V2 Heck bringt auch schon was und liegt bei knapp 15.- Eus. Gr. Itze
              Das Heck vom V2 und der Heckstab aus dem LX0534 sind genau identisch von der Länge her -
              nur dass das Lynx-Teil ein Vollstab (stabiler, dafür Kabelführung außen) ist.

              Es dürfte identisch sein mit dem LX0444 (enthält zwei Stäbe):
              Carbon Heckrohr lang Set (2 Stk.) - nCP X LYNX LX0444 - freakware

              Kommentar

              • Itzehoer
                Itzehoer

                #6232
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                1m Carbonstab für knapp 5.-, ablängen, 2 Phasen mit der Nagelfeile, Kabel aussen rum, Schrumpfschlauch drüber, Stecker wieder anlöten, fertig. Jeder weitere Heckeinschlag spart Bares

                Kommentar

                • Dic3ptor
                  Dic3ptor

                  #6233
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Hallo zusammen,

                  ich nochmal.

                  Habe gelesen das wenn man bei gezogenem TH Hold den Pitch knüppel in Mittelstellung bringt die beiden Blattenden des Rotors (beide auf eine seite gekippt, 90° zur Rotorachse) auf einer höhe sein sollen damit Pitch 0° anliegt.

                  Bei mir sieht das so aus! Ist das normal?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Steppenvogel
                    Member
                    • 07.03.2014
                    • 228
                    • Thomas
                    • Bremen und Umland

                    #6234
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Nein, nicht gut, sie sind ja nicht wirklich auf einer Höhe. So hast du auf jeden Fall nicht 0 Grad Pitch bei Knüppelmitte.
                    Du sollst mit den Servogestängen die Taumelscheibe so einstellen, dass die Blätter gerade stehen (90 Grad abgeklappt), und die TS auch in etwa gerade steht.
                    [FONT="Arial"]Nano CPX, 180CFX, T-Rex 450L Dominator, Goblin 500 Sport, DX7, Phoenix 5.5[/FONT]

                    Kommentar

                    • Dic3ptor
                      Dic3ptor

                      #6235
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Danke,

                      hört sich nach fummellei an
                      Werde es versuchen. Oder hast du einen Tipp wie man das am besten macht?

                      EDIT: Vor allem ist das soviel frage mich ob ich soviel an den Servos Stangen drehen kann ohne das der Kopf abfällt.
                      Zuletzt geändert von Gast; 17.07.2014, 20:12.

                      Kommentar

                      • Dic3ptor
                        Dic3ptor

                        #6236
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        EDIT:2 ging nicht wegen der Zeit.

                        Habe es nach gemessen. Bei TH Hold und Knüppel Mittelstellung liegen die enden der Rotorblätter 2 cm auseinander. Soviel kann man nicht drehen an den Servostangen.

                        Kommentar

                        • tritone
                          Senior Member
                          • 10.07.2012
                          • 4027
                          • Uwe
                          • Ruhrpott

                          #6237
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          ...ich habe mal eine kurze Frage zwischendurch...

                          Wie (womit) entfernt Ihr den Schutzlack (rot/grün) von den Plus/Minuskäbelchen die zum Heckmotor gehen (muss da was Löten).

                          Gruß,

                          Uwe

                          Kommentar

                          • Dic3ptor
                            Dic3ptor

                            #6238
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Gute Frage,

                            diese kann ich dir leider nicht beantworten dafür bin ich zu frisch in der Materie und musste hier auch noch nichts dran machen.

                            Kommentar

                            • Quax2012
                              Quax2012

                              #6239
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Zitat von tritone Beitrag anzeigen
                              Wie (womit) entfernt Ihr den Schutzlack (rot/grün) von den Plus/Minuskäbelchen die zum Heckmotor gehen (muss da was Löten).
                              So hab ich's bisher immer gemacht:
                              Ein paarmal über Schleifpapier ziehen, dann mit einem Messer die Reste runter schaben.
                              Geht eigentlich ganz gut.



                              Zitat von Dic3ptor Beitrag anzeigen
                              Habe es nach gemessen. Bei TH Hold und Knüppel Mittelstellung liegen die enden der Rotorblätter 2 cm auseinander. Soviel kann man nicht drehen an den Servostangen.
                              ßhhmm... Dann stimmt aber irgendwas nicht.

                              Hast Du denn überhaupt an der Funke auch bei Knüppelmitte 50% Pitch?
                              Oder fliegst Du mit einer unsymmetrischen Pitchkurve?
                              Das würde das nämlich auch erklären...

                              Bei einer symmetrischen Pitchkurve sollte es so aussehen
                              (Für was alte Bilder auf der Platte nicht alles gut sind -
                              Man möge mir verzeihen, dass das auf den Bildern kein NanoCPX ist) :

                              Knüppel unten - Knüppel mitte - Knüppel oben
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Gast; 17.07.2014, 20:43.

                              Kommentar

                              • Dic3ptor
                                Dic3ptor

                                #6240
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Hallo Quax,

                                habe alles so eingestellt wie es in der Anleitung drin steht.

                                Pitch auf Normal ist: 30/40/50/75/100
                                Pitch auf Stunt ist: 0/25/50/75/100
                                Pitch auf Hold ist: 0/25/50/75/100

                                Thro Curve

                                Norm: 0/40/60/80/100
                                Stunt: 100/100/100/100/100
                                Hold: 10 %

                                kommt mir auch komisch vor das dass soviel ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X