wegen der Hitze bei den servomotoren
Erfahrungen mit dem Nano CPX
Einklappen
X
-
Dic3ptor
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Alles klar,
dann werde ich mir später mal einen Rahmen und die TS bestellen und neue Wellen.
Wenn dann alles verbaut ist werde ich mich nochmal melden um das Resultat mitzuteilen.
Vielen Dank an alle hier.
- Top
Kommentar
-
Dic3ptor
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Danke,
habe mir das auch schon überlegt, finde die teile für den Nano auch ziemlich teuer, werde nur das nötigste bestellen und mir dann eventuell noch nen anderen etwas größeren Heli zulegen.
Denke das macht mehr Sinn als nochmal über 100 € in den Nano zu stecken.
- Top
Kommentar
-
Dic3ptor
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
So konnte das schütteln beheben, warum auch immer hatte sich die BLW etwas gelockert es war nicht mal ein halber mm spiel, diese angezogen Schütteln behoben.
Dennoch wird eine neue Welle bestellt und Ritzel das dies immer nach unten rutscht um 1 mm was dann auch wieder schütteln verursacht.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Meiner hat sich anfangs auch immer geschüttelt, wenn sich die Mutter auf der BLW etwas gelöst hatte, was eigentlich ständig vorkam.
Seit Loctite 243 ist Ruhe.
Das Ritzel verschiebt sich eigentlich nur nach einem crash nach unten und das ist auch gut so, denn sonst würden vermutlich andere Teile beschädigt.
Ich glaube nicht, das ein neues Ritzel nach einem crash nicht mehr rutscht.
Wenn der Spurlauf stimmt, brauchste übrigens auch keine neu BLW.
Gruß,
Uwe
- Top
Kommentar
-
Dic3ptor
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Stimmt schon Uwe,
habe aber dennoch gerne Ersatzteile da falls mal was passiert.
Also bei mir rutscht das Ritzel nach unten wenn ich mal einen kräftigen Pitchschub nach oben gebe sitzt ziemlich locker das Ritzel, deswegen lieber mal neues ordern.
Das mit Loctite 243 ist natürlich nen gute Möglichkeit werde ich mir auch mal ordern.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von Dic3ptor Beitrag anzeigenAlso bei mir rutscht das Ritzel nach unten wenn ich mal einen kräftigen Pitchschub nach oben gebe...
Mit dem Loctite würde ich übrigens sehr sparsam umgehen (etwas auf eine Zahnstocherspitze auftragen und damit den äußeren Gewindegang der BLW benetzen reicht völlig).
Sonst drehst Du die mitgelieferten Kunststoffschlüssel innen Rund, wenn Du die Mutter einmal lösen möchtest.
Es ist weiterhin ratsam akribisch darauf zu achten, das kein Loctite an die winzigen Kugellager des Blattgriffes gelangt.
Dann ist das eine super Sache und das Schütteln ist Geschichte
Gruß,
Uwe
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Seit ich die Extreme-DFC Blatthalter habe gibt es keine Probleme mehr mit der BLW.
Es ist eine dabei die auch mit dem original Kopf passt. Die kann sich nicht lösen.
Neben der Alutaumelscheibe ist das für mich die sinnvollste Investition gewesen[FONT="Palatino Linotype"]DX6i, Blade msr, Nano QX, Nano CPX[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Guter Tipp, ist die Xtreme BLW härter?[FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]
- Top
Kommentar
-
Quax2012
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von matsches Beitrag anzeigenSeit ich die Extreme-DFC Blatthalter habe gibt es keine Probleme mehr mit der BLW.
Es ist eine dabei die auch mit dem original Kopf passt. Die kann sich nicht lösen.
Neben der Alutaumelscheibe ist das für mich die sinnvollste Investition gewesen
Vermutlich eher ersteres, wenn ich die Seite richtig deute, oder:
NACPX02-P1 - Ersatz für NACPX02 [BLADE NANO CPX TUNING]
(Wichtiger Hinweis...)
Oder gibt's zu den Standardhaltern eine andere Alternativ-BLW?Zuletzt geändert von Gast; 16.07.2014, 08:39.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Sie passt auch mit dem original Kopf!
Sie ist etwas dicker, stabiler, robuster. Das macht aber nichts, denn die BLW wird nur durch die passenden Gummiringe im Kopf gehalten.
Es sind keine Modifikationen am originalen Kopf notwendig, außer, dass man die beiden Gablen abschneiden muss.
Gummis raus, beiliegende Gummiringe rein, fertig!
Anleitung ist bei den Blatthaltern dabei. Sowohl für den Xtreme-Kopf als auch für den originalen.
Gruß
matsches
Edit: Achso, falsch verstanden: Die Xtreme-Blattlagerwelle alleine passt wahrscheinlich nicht an die originalen Blatthalter. Habe ich ehrlich gesagt aber auch nicht ausprobiertZuletzt geändert von matsches; 16.07.2014, 09:24.[FONT="Palatino Linotype"]DX6i, Blade msr, Nano QX, Nano CPX[/FONT]
- Top
Kommentar
-
Quax2012
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von matsches Beitrag anzeigenEdit: Achso, falsch verstanden: Die Xtreme-Blattlagerwelle alleine passt wahrscheinlich nicht an die originalen Blatthalter. Habe ich ehrlich gesagt aber auch nicht ausprobiert
Wenn Sie etwas dicker ist, passt sie vermutlich eher nicht in die Lager der Blatthalter.
Dafür dürfte sie allerdings auch stabiler sein...
Damit ist die Frage an sich geklärt.
- Top
Kommentar
-
Dic3ptor
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hallo zusammen,
Also die Alu Blatthalter sehen schon wesentlich besser aus. Alu TS bin ich am überlegen aber kann mich da nicht entscheiden was besser ist. Führung Standard oder Führung hinten. Habe hier gelesen das die Führung hinten den kleinen wohl stabiler machen soll was ich aber nicht beurteilen kann.
Zum Thema Heck:
hat hiermit einer Erfahrung?
Blade BLH3302 Heckausleger mit Motor und Trger - Trade4me RC-Modellbau
- Top
Kommentar
-
Quax2012
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von Dic3ptor Beitrag anzeigenHallo zusammen,
Also die Alu Blatthalter sehen schon wesentlich besser aus. Alu TS bin ich am überlegen aber kann mich da nicht entscheiden was besser ist. Führung Standard oder Führung hinten. Habe hier gelesen das die Führung hinten den kleinen wohl stabiler machen soll was ich aber nicht beurteilen kann.
Ich würd von dem her eher wieder auf seitlich gehen.
Oder meinst Du den Shop?Zuletzt geändert von Gast; 16.07.2014, 11:29.
- Top
Kommentar
Kommentar