Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #5461
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    wollen wir jetzt unsere lohnzettel vergleichen ?

    er hat sich halt mal im ton vergriffen aber auch dafür entschuldigt, also kehren wir doch bitte zum nano cpx zurück

    Kommentar

    • Es Fliegt
      Es Fliegt

      #5462
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      So jetzt hab ich auch einen nano.
      Ich find den gut so als stock.
      Wollte ja eigentlich gleich bl umbau machen aber die leistung reicht mir. Pitchmanagement und er fliegt super finde ich.

      Grüssle,

      ***Marcel***

      Kommentar

      • Rainerob
        Rainerob

        #5463
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Hallo Marcel,

        was meinst du genau mit "Pitchmanagement"?

        LG
        Rainer

        Kommentar

        • Strassenkater
          Senior Member
          • 13.04.2011
          • 1473
          • Frank-Michael
          • Wuppertal

          #5464
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Die Kombination aus Hirn und sensiblen Fingern.
          Also nicht wild drauf los bolzen, sondern geschmeidig und mit Gefühl fliegen und kinetische Energie nutzen, anstatt sie zu verheizen.
          [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

          Kommentar

          • Rainerob
            Rainerob

            #5465
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Ach so, das ist ja eh klar. Oder sollte es zum. sein! Dachte Marcel meint irgend eine mir noch unbekannte Einstellung auf der Funke!
            Danke!

            Kommentar

            • Onkel Opa
              Member
              • 01.11.2012
              • 748
              • Uwe
              • GM

              #5466
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Ich habe seit heute neue Lieblingsrotorblätter, die neuen Replicas von Lynx.

              Die gehen gefühlt noch besser als die alte Variante, sind auch ein bischen größer,
              haben eine andere Form und auch die Oberflächenstruktur ist jetzt glatt und nicht
              mehr geriffelt.

              Im Vergleich zu den alten Blättern haben sie aber auch an Gewicht zugenommen
              (0,98g zu 1,23g pro Blatt), davon merkt man aber wirklich nichts ... und es gibt sie
              ja auch noch stretched und mit Knubbel für beide Varianten.

              Das Material fühlt sich an wie die Blätter von KBDD.

              Hier mal ein Vergleich MH-NCPX003OR zu LX60851-R:

              Lynx Replica vs Microheli.jpg


              Liposchonend sind sie auch, nach 4min mit dem 13500er BL waren die Lipos kaum
              erwärmt, im Mittel musste ich 145mA nachladen (200er Xtreme), das entspricht
              in etwa dem Verbrauch mit den alten Blättern.

              Bin mal gespannt, wie sich die Replicas beim mCPX BL machen, für den gibts die ja auch
              nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

              Kommentar

              • Campi3
                Senior Member
                • 04.05.2011
                • 5082
                • Mario
                • Paderborn/Borchen

                #5467
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                hi opa

                ich bin auch beeistert von den neuen LYNX blättern, mich wundert nur das die aufschrift auf den blättern verschieden ist ( knubbel und nicht knubbel blätter ).

                Kommentar

                • Side
                  Senior Member
                  • 12.02.2010
                  • 2850
                  • Alexander
                  • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                  #5468
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Was könnt ihr über das flugverhalten der neuen stretch Blätter sagen?
                  Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                  Mini Protos Stretch an 4S
                  Protos 500 Stretch an 6S

                  Kommentar

                  • Issirhc
                    Member
                    • 30.04.2013
                    • 422
                    • Christopher
                    • Berlin

                    #5469
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Hi,
                    aufm Nano CPX hab ich die normalen Replicas (kein Stretch) und find die super.
                    Aufm mCPX BL hab ich die Stretch Version und die geht auch wahnsinnig gut. Foto als Vergleich hab ich gestern hochgeladen.

                    Vg Chris

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #5470
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      ich hab auch nur die normalen replicas und kann daher zu den längeren nichts sagen.

                      Kommentar

                      • Campi3
                        Senior Member
                        • 04.05.2011
                        • 5082
                        • Mario
                        • Paderborn/Borchen

                        #5471
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                        hi opa

                        mich wundert nur das die aufschrift auf den blättern verschieden ist ( knubbel und nicht knubbel blätter ).
                        ich bin ein trollo

                        3D R und FF R, wofür 3D auf den blättern steht ist klar.. das R steht wohl für replica. das FF R was auf den blättern mit knubbel steht soll dann wohl fast flight replica bedeuten.

                        in diesem sinne, gute nacht

                        Kommentar

                        • Onkel Opa
                          Member
                          • 01.11.2012
                          • 748
                          • Uwe
                          • GM

                          #5472
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Hat sich eigentlich schon mal jemand Microheli Ersatzteile bestellt,
                          die es eigentlich gar nicht gibt

                          Wozu hat dann jedes Teil in der Anleitung eine Teilenummer ?

                          Ich habe mich jetzt schon öfters geärgert, dass der Nano anfängt zu wobbeln, weil
                          die Kugel bzw. der Delrin Ring der TS viel zu viel Spiel bekommen hat.

                          Also mal die Anleitung rausgekramt und den MH-Service kontaktiert, es war zwar
                          ein wenig langwierig, weil zwischen den Mails immer mehrere Tage vergingen, aber
                          letztentlich hat es funktioniert

                          4$ für Centerball (MH-NCPX012CB) & Housing (MH-NCPX012BH) ist doch bedeutend
                          preiswerter wie eine neue Taumelscheibe, also habe ich gleich 5 geordert und
                          noch ein paar Carbonteile für den Rahmen, eine Alu Motorhalterung (kostenlos !!!)
                          und ein paar Schrauben für die Blatthalter von Nano und mCPX, ebenfalls kostenlos.

                          MH Ersatzteile.jpg


                          Der ganze Klimbim hat 21,30€ gekostet und war 17 Tage unterwegs, also schmeist
                          eure Anleitungen nicht weg und kontaktiert ggf. mal den Service
                          nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                          Kommentar

                          • LX6
                            LX6
                            Member
                            • 10.07.2012
                            • 431
                            • Manfred

                            #5473
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Hallo Onkel Opa,


                            ich habe auch lange Zeit MicroHeli Teile für meine Blades gekauft. Ich habe mich schon im 130er Forum darüber ausgelassen, dass ich nur ßrger mit den MH Teile habe/hatte. Teils passen die nicht ordentlich, haben unmögliche Lagerpassungen und gehen auch noch in sehr kurzer Zeit unfliegbar kaputt.

                            Ich muss bei Alu-Tuningteile im Verhältnis zum Kaufpreis erwarten können, dass die bedeutend länger halten und präziser sind als die originalen Kunststoffteile. Dafür kaufen wir diese ja. Und das ist bei mir definitiv nicht gegeben. Bevor ich persönlich anfange, für solche Teile im 5er-Pack Ersatzteile zu ordern, wechsel ich den Anbieter. Inzwischen kaufe ich das meiste bei RakonHeli. Bis heute hat jedes Teil von denen gepasst und auch die ältesten Teile funktionieren in den mCP-X V1 noch einwandfrei. Ich habe da null Ausschuß. Die Teile von Lynx sind so lala. Nach meiner Erfahrung sind manche Teile gut und andere wiederum auch nicht maßhaltig.


                            Gruß


                            LX6

                            Kommentar

                            • Onkel Opa
                              Member
                              • 01.11.2012
                              • 748
                              • Uwe
                              • GM

                              #5474
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Zitat von LX6 Beitrag anzeigen
                              Bevor ich persönlich anfange, für solche Teile im 5er-Pack Ersatzteile zu ordern, wechsel ich den Anbieter.
                              Mein Posting hat eigentlich nicht darauf hingezielt Microheli in ein schlechtes Licht zu
                              setzen, sondern aufzuzeigen, dass man günstig an Ersatzteile kommt, auch wenn
                              sie online gar nicht angeboten werden

                              Ich habe mehrere Nanos, die zusammen weit über 1000 Flüge und Crashs drauf haben,
                              da darf auch mal eine TS Spiel bekommen, wenn sie sich reparieren lässt ... um so besser.

                              Am mCPX BL ist die TS von RKH verbaut, auch hier musste ich schon nachbessern, aber auch
                              erst nach mehreren 100 Flügen.
                              nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                              Kommentar

                              • Clarion Power
                                Senior Member
                                • 29.10.2012
                                • 1972
                                • Mirko
                                • Mittelhessen

                                #5475
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Gut zu wissen. Ich glaube ich habe die Anleitung von der ALU TS nicht weg geschmissen. Falls meine mal Spiel bekommt, bestelle ich auch mal nach

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X