Erfahrungen mit dem Nano CPX
Einklappen
X
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von Campi3 Beitrag anzeigenan welcher stelle ? das bisschen was da unten an aufnahme vorhanden ist reicht ja kaum für ein loch wo eine stecknadel durch passt.
Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
hat der motor an der passenden stelle von werk ein loch ? hab noch nie so wirklich drauf geachtet. wieviel mm hat das loch ?
@opa
ob der regler hier was taugt ? Steckfertiger und programmierbarer Konverter/Regler 10A Blade Nano CP
ok die ganzen kabel für das "steckfertig" würde ich natürlich entfernen und an die beeits vorhanden ( gelöteten ) kabel anklemmen.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von Campi3 Beitrag anzeigenob der regler hier was taugt ?
der Belastung, als auch von den Maßen und dem Gewicht.
3A ESCs gibts ja mittlerweile viele, mit gedoppelten Fets sind die IMHO perfekt,
dazu noch vernünftige Kabel zum Lipo, dann macht der Kleine richtig Spaß.
Am Besten noch einen Flashstick dazu, dann weiss man wenigstens welche Firm
der Regler hat und muss nicht umständlich über die Funke programmieren.
Bzgl. der verschieden ESCs ist donaldsneffe wohl die beste Auskunftsquelle,
ich glaube, der hatte sie schon (fast) allenCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von Campi3 Beitrag anzeigenwo hast du denn deinen her ?
Zitat von Campi3die fet`s müsstren aber schon direkt gedoppelt seinnCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
ich hab bei nano heli den hier gefunden, der dürfte ja gehen
Nanoheli.net - 3A-ESC 0,8g - Version Nano-CP -Main - converterless 1026
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von Campi3 Beitrag anzeigenich hab bei nano heli den hier gefunden, der dürfte ja gehen
da gibts dann praktisch den Flashstick gratis dazu.
Um die Verluste an den Fets zu minimieren, ist aber auch bei dem die Dopplung
erforderlich, wenn man alles aus dem Nano rauskitzeln will.
AD empfielt für den von Dir verlinkten 3A ESC eine Gasgerade von 68-75%, mit
gedoppelten Fets geht bei mir auch 100%.nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
ich werd mal gucken wo ich mir einen anderen regler bestelle, HK macht natürlich schon sinn wegen dem preis
ich hab meinen nano gerade mal in de rhand laufen lassen mit 100% D/R und 15% expo, in der hand kann ich diese drehzahl einbrüche nicht bemerken. ich werde das morgen noch mal genau unter die lupe nehmen, gut möglich das ich mich erst an weniger expo bei dem zwerg gewöhnen muss.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von Campi3 Beitrag anzeigenich hab bei nano heli den hier gefunden, der dürfte ja gehen
Nanoheli.net - 3A-ESC 0,8g - Version Nano-CP -Main - converterless 1026
Im Zuge der Umrüstung (doppeln der Fets beim 16600er) habe dann auch hier die Fets
getauscht. Allerdings nur einfach. Es gibt ja wirklich gute Fets die bis 5A aushalten. Das
reicht meiner Meinung nach für den 13500er locker aus.
Gruss
Konrad
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
ob der regler hier was taugt ? Steckfertiger und programmierbarer Konverter/Regler 10A Blade Nano CP
ok die ganzen kabel für das "steckfertig" würde ich natürlich entfernen und an die bereits vorhanden ( gelöteten ) kabel anklemmen.
Hallo Campi 3,
ich habe 2 auf HP03 umgerüstete Nanos. Einen mit einem Regler XP3A und einen mit dem von Dir angefragten 10A Regler, allerdings eingelötet und nur das Signalkabel gesteckt.
Der Steckregler hat den Vorteil, dass er eine Programmierbuchse hat, die man am XP3A erst anlöten muss. Den XP3A fliege ich mit den Nano Akkus und den 10A mit den mCP-X V1 Akkus.
Der Gewichtsunterschied zwischen beiden Nanos ( ohne Akku ) beträgt genau 1 Gramm. Der 10A Regler läuft trotz des höheren Gewichts etwas besser, weil der Motor wohl mit mehr Strom versorgt wird.
Gruß
LX6
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Also 80% Dualrate finde ich viel zu wenig. Ich fliege mit 120% auf Nick und Roll. Dazu dann 20% Expo und der kleine macht was er soll.
Kann ich bei dem Regler von Nanoheli einfach die Werte von AD nehmen und drauf flashen? Das wäre dann im Schadensfall eine günstige Lösung....Zuletzt geändert von Clarion Power; 23.12.2013, 10:02.
- Top
Kommentar
-
Wildfliege(r)
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
@Campi3: Der MX-3A wäre noch eine leichtere Alternative, weil er bereits etwas bessere Fets besitzt.
Er lässt sich als Supermicro 3.5A oder DP3A flashen bzw. das ist er im Auslieferungszustand schon.
Info 1
Info 2
Edit: vll wäre es besser, diese Unterhaltung im BL-Umbau-Thread fortzusetzen.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
vielen dank erstmal fürdie vielen antworten von euch
Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigenAlso 80% Dualrate finde ich viel zu wenig. Ich fliege mit 120% auf Nick und Roll. Dazu dann 20% Expo und der kleine macht was er soll.
Kann ich bei dem Regler von Nanoheli einfach die Werte von AD nehmen und drauf flashen? Das wäre dann im Schadensfall eine günstige Lösung....
Zitat von Wildfliege(r) Beitrag anzeigen
Edit: vll wäre es besser, diese Unterhaltung im BL-Umbau-Thread fortzusetzen.
da hast du sicher recht, konnte ja nicht wissen das aus meinem flip problem dann eine suche nach einem neuen regler wirdZuletzt geändert von Campi3; 23.12.2013, 11:50.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Geh ruhig mal auf 120% hoch. Kannst ja zur Sicherheit mal voll Nick geben und schauen ob die Rotorblätter sich noch frei drehen lassen. Aber eigentlich macht das die TS locker mit.
Dadurch dreht sich der Heli viel schneller und sackt auch nicht so ab.
- Top
Kommentar
Kommentar