Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rexmax
    rexmax

    #6061
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Hallo hab folgendes Problem:
    wenn ich mit meinem NCPX geradeaus Fliege und dann Abbremseund stehen bleibe fängt er stark an zu wackeln und die Power wie am Anfang beim steigen hat er auch nicht mehr.
    Jemand ne Idee?
    MfG

    Kommentar

    • Clarion Power
      Senior Member
      • 29.10.2012
      • 1972
      • Mirko
      • Mittelhessen

      #6062
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Also dass der Hauptmotor weiterläuft, hatte ich am Anfang auch paar mal. Allerdings nur mit originalem Motor und schlechten Akkus. Ich meine das Probleme ist mit dem Umbau auf BL weg. Habe aber auch schon lange keine derben Crashs mehr gehabt.

      Sag mir mal welcher Heli mehr aushält als der Nano?
      Machs wie ich, einfach das Ding nicht mehr einbomben. Den einzigen Verschleiß den ich zur Zeit habe sind die Servos. Die nudeln einfach zu schnell aus und fangen an zu zittern.

      Kommentar

      • rexmax
        rexmax

        #6063
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Welches Bl set hast du? wollte mir das 2s von rc heaven holen

        Kommentar

        • Campi3
          Senior Member
          • 04.05.2011
          • 5082
          • Mario
          • Paderborn/Borchen

          #6064
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
          Sag mir mal welcher Heli mehr aushält als der Nano?
          Machs wie ich, einfach das Ding nicht mehr einbomben. Den einzigen Verschleiß den ich zur Zeit habe sind die Servos. Die nudeln einfach zu schnell aus und fangen an zu zittern.

          ja der nano ist schon sehr crash resistent, das will ich auch garnicht in frage stellen. es geht mir eher darum das es anfängt zu nerven das er immer mal wieder weiter dreht obwohl ich den motor schon lange abgeschaltet habe.

          einbomben passiert mir garnicht so oft wie du evtl glaubst ich fliege halt schon recht rasant rum in der wohnung und wenn ich da nur ein einziges mal die kontrolle verliere geht er gnadenlos zu boden oder verheddert sich in der wand

          passen eigentlich diese delrin HZR für den MSR ? oder war es der MCPX ?

          Kommentar

          • Onkel Opa
            Member
            • 01.11.2012
            • 748
            • Uwe
            • GM

            #6065
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
            passen eigentlich diese delrin HZR für den MSR ? oder war es der MCPX ?
            Nein, MSR=MCPX (BL).

            Die hier passen aber.
            nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

            Kommentar

            • Campi3
              Senior Member
              • 04.05.2011
              • 5082
              • Mario
              • Paderborn/Borchen

              #6066
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              sind die besser als die orig. ?

              Kommentar

              • Onkel Opa
                Member
                • 01.11.2012
                • 748
                • Uwe
                • GM

                #6067
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                sind die besser als die orig. ?
                Der Rundlauf ist definitiv besser, leider sind sie kaum noch zu bekommen, Miracle Mart
                hatte das Paar mal für 2,79$, aber der Preis hat scheinbar ganz schön angezogen.
                nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                Kommentar

                • Clarion Power
                  Senior Member
                  • 29.10.2012
                  • 1972
                  • Mirko
                  • Mittelhessen

                  #6068
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Meinst du mich? Ich hab das AD Mild Kit. Klein und leicht mit ausreichend Power.

                  @Campi:
                  In der Wohnung fliege ich gar nicht mehr mit dem Nano. Draußen kann man viel mehr machen. und es geht noch weniger kaputt.

                  Aber mal zum Thema Servos: Die Dinger leiern aus, zittern usw. Gibt's da nicht mal alternativen? Vorallem das ausleiern stört.

                  Kommentar

                  • Campi3
                    Senior Member
                    • 04.05.2011
                    • 5082
                    • Mario
                    • Paderborn/Borchen

                    #6069
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen

                    @Campi:
                    In der Wohnung fliege ich gar nicht mehr mit dem Nano. Draußen kann man viel mehr machen. und es geht noch weniger kaputt.


                    Aber mal zum Thema Servos: Die Dinger leiern aus, zittern usw. Gibt's da nicht mal alternativen? Vorallem das ausleiern stört.
                    ich habe mir den ja extra für die wohnung gekauft, FP fliege ich nicht mehr wirklich ( msr-x zb ) für draußen hab ich ja dann den V120D02S von walkera und den 450er rex mit DFC kopf.




                    mit den servos hatte ich noch nie so richtig probleme, seit ich den ende 2012 gelauft habe ist nur ein servo gestorben wenn ich mich recht erinnere.
                    Zuletzt geändert von Campi3; 26.04.2014, 23:11.

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #6070
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                      habt ihr eine idee wie ich erkennen kann ob meine motorwelle am heckmotor krumm ist ? ich habe am heck ganz deutliche vibrationen und kann angefangen vom HZR, HRW, blätter soweit alles ausschließen. wenn die welle im motor hinten aber nur minimal verbogen ist wird das evtl schon für die vibrationen ausreichen ?


                      ich zitiere mich mal selber:

                      es hat sich tatsächlich rausgestellt das mein heckmotor das problem ist und heftige vibrationen auslöst. ich hab diesen nun gegen einen neuen getauscht und wenn ich hier mal das spiel der beiden motorwellen vergleiche hat der alte doch reichlich spiel in dem kleinen messing lager bekommen was im motor steckt.

                      jetzt läuft er wiede rganz butterweich

                      evtl werde ich mal gucken ob ich noch einen alten heckmotor da habe wo evtl dieses kleine gleitlager noch nicht so fertig ist, denn von der lleistung her war de rmotor noch völlig in ordnung.

                      Kommentar

                      • Manu1506
                        Manu1506

                        #6071
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Hallo,

                        ich habe mir vor kurzem den NanoCPX gebraucht gekauft mit einer DX4e und habe folgendes Problem:

                        Im Normal Modus geht der kleine nicht richtig hoch. Bei vollem Pitch fängt er in der Luft an sich zu drehen und es hört sich an als würde der Motor gleich abwürgen. Nach 1 Min. ca. geht dann gar nix mehr. Trotz neuen und frisch geladenen Lipos dreht er sich nur noch am Boden.
                        Gemessene Restspannung 3,5V.

                        Schalte ich dann mit dem vermeintlich leeren Akku auf Stunt Mode, geht er auf einmal ab so wie er sollte. Steigt agil hoch und der motor schnurrt wie ein Kätzchen. Ich kann dann ca. 5 Min. noch mit diesen Lipos fliegen, aber nur im Stunt Modus.. Die Spannung geht dann runter bis auf 3 V

                        Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem? Bin neu in der CP Welt, kenn mich von daher noch nicht so aus mit der Technik, wär super wenn ihr mir weiter helfen könntet.

                        MFG Manuel

                        Kommentar

                        • hppeter
                          hppeter

                          #6072
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Hallo Manu1506,
                          das Problem bei der DX4e ist, das Du praktisch kaum etwas einstellen kannst, dafür aber jede Menge falsche Voreinstellungen übernommen haben könntest. Ich habe einen Nano cPX ebenfalls mit einer DX4e versucht und es ist wirklich schwierig das Ding angemessen gut zu fliegen. Mit einer DX6i (oder größer) waren alle Probeme verschwunden.

                          Zum Akku.
                          Wenn der Akku im Leerlauf nur noch 3,5 Volt hat ist er wirklich leer. In diesem Fall kann man unterstellen, das der Akku unter Last schon runter auf knapp 3 Volt war. Ein Akku der im Leerlauf nur noch 3 Volt hat, könnte unter Last schon auf unter 2,7 Volt gewesen sein, was den Akku möglicherweise fast zerstört haben könnte.

                          Wie auch immer; falls Du einen neuen Akku zur Hand hast versuche es mal damit. Nach ca. 4 Min. Schweben sollte der Akku noch ca. 3,8 Volt im Leerlauf haben, bei härterem Flugstil aber noch mindestens 3,6 - 3,7 Volt haben.

                          Kleiner Tipp: Im Handbuch steht, daß Du nach ca. 4 Min. mit dem Fliegen aufhören solltes um dem Akku eine ßberlebenchance zu geben. Die automatische Abschaltung bei Unterspannung sollte nur im Extremfall (oder bei defektem Akku) einmal greifen.

                          Kommentar

                          • Manu1506
                            Manu1506

                            #6073
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Hallo hppeter,

                            vielen Dank für deine Tipps. Du hast recht, nach ca. 4 min schwebeflug hatte der lipo noch 3,7V Restspannung. Werde nun mit Stoppuhr fliegen. Die Dx6i habe ich auch schon ins Auge gefasst, vielleicht kann ich günstig eine steigern.

                            Der Heli hatte auch ziemlich viel ALU Tuning (Taumelscheibe Rotorkopf verstärktes Hauptritzel)
                            Ich habe das Ritzel und den Rotorkopf nun durch die vorhandenen Originalteile ersetzt und nun geht er gefühlt etwas besser, macht ca. 2-3 Gramm aus laut Küchenwaage.

                            Allerdings ist der Anstellwinkel der Rotorblätter nun komplett anders als bei dem Alu Rotorkopf. im Normalmodus bei Pitch 0 stehen die Blätter nun ein paar grad im Minus.
                            Ist das Normal? Das würde dann erklären warum er mit dem Alu Rotorkopf so gequält war bei vollem Pitch, da dann der Plus Winkel zu steil war, oder?

                            MFG Manuel

                            Kommentar

                            • Quax2012
                              Quax2012

                              #6074
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Siehe Bilder: So sollte es sein.

                              mittleres Bild (Blätter gleich hoch) bei 0° Pitch.
                              Und Taumelscheibe waagrecht.

                              Ansonsten die Anlenkstangen so anpassen, dass es passt.
                              Kann beim Umstellen auf eine andere Art der Taumelscheibe schon sein, dass das nötig wird.

                              Wenn den Motor Vollpitch hörbar quält, ist dieser vermutlich nicht mehr weit her
                              und kann für Spannungseinbrüche sorgen.

                              Akkus, die regelmäßig ohne Timer bis zum LVC geflogen werden, sind auch recht schnell im Eimer.

                              P.S.: Art und Zustand des Helis nicht beachten -
                              War damals ein ziemlich runtergerotzter mCPX V2.
                              Aber die Bilder hatte ich grad auf der Platte.
                              Und das Prinzip ist beim Nano genauso.
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Gast; 02.05.2014, 07:59.

                              Kommentar

                              • hppeter
                                hppeter

                                #6075
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Zitat von Manu1506 Beitrag anzeigen
                                Hallo hppeter,

                                vielen Dank für deine Tipps. Du hast recht, nach ca. 4 min schwebeflug hatte der lipo noch 3,7V Restspannung. Werde nun mit Stoppuhr fliegen. Die Dx6i habe ich auch schon ins Auge gefasst, vielleicht kann ich günstig eine steigern.

                                Der Heli hatte auch ziemlich viel ALU Tuning (Taumelscheibe Rotorkopf verstärktes Hauptritzel)
                                Ich habe das Ritzel und den Rotorkopf nun durch die vorhandenen Originalteile ersetzt und nun geht er gefühlt etwas besser, macht ca. 2-3 Gramm aus laut Küchenwaage.

                                Allerdings ist der Anstellwinkel der Rotorblätter nun komplett anders als bei dem Alu Rotorkopf. im Normalmodus bei Pitch 0 stehen die Blätter nun ein paar grad im Minus.
                                Ist das Normal? Das würde dann erklären warum er mit dem Alu Rotorkopf so gequält war bei vollem Pitch, da dann der Plus Winkel zu steil war, oder?

                                MFG Manuel
                                a. Eine DX6i gibt´s Neu schon für 89 Euro, oder mit Glück für 69 Euro bei Versandhändlern, die einen RTF Heli "entbundeln" und Heli und Sender einzeln verkaufen.
                                b. Ja bei dem Nano macht sich jedes Gramm weniger bemerkbar.
                                c. Der Anstellwinkel wird durch den Ring auf der Hauptrotorwelle vorgegeben. Wurde der gelockert und neu verklebt kann der Anstellwinkel falsch sein. Auch ein loses Hauptzahnrad kann einen falschen Anstellwinkel zur Folge haben, das verrutscht bei einem Crash schon mal, einfach wieder fest drücken und gut ists.
                                d. Eine andere Taumelscheibe kann durchaus eine andere Blattanstellung bewirken, das sollte aber nicht so sein.
                                e. Die Nano-Motoren brechen in der Drehzahl bei voll Pitch etwas ein, das ist absolut normal. Ob sich das in deinen Ohren als "gequält" anhört, oder ob der Motor wirklich fertig ist kann man im Forenbeitrag schlecht beurteilen. Wenn der Motor wirklich am Ende ist, dann hat der Nano kaum noch vernünftige Steigraten.
                                f. Ein Bürsten Nano hat für normales Fliegen und einfachen Kunstflug normalerweise genug Power. Ist aber trotzdem nicht zu vergleichen mit einem BL-Motor, bei dem die Drehzahl kaum einbricht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X