Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • airspace3
    airspace3

    #5986
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Ich finde der Vorteil von Fotopapier ist das es nachgiebiger ist und eher das Papier sich verformt als das die Haltepins brechen...aber da gibt es ja viele Möglichkeiten :-)

    Kommentar

    • Quax2012
      Quax2012

      #5987
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Mag schon sein...

      Wobei meine Variante gegenüber manchen "Tuninghauben" immer noch recht flexibel war.
      War allerdings beim V2 und beim BL, nicht beim Nano.

      Die Flexibilität hängt sicher auch von der Geometrie der
      jeweiligen Haubenform ab (Da gibt's ja einige).

      Einlaminiert ist die Haube übrigens auch wasserbeständig (nasses Gras).

      Der Beitrag war übrigens eigentlich eher auf die Lochzange gemünzt.
      Einfacher und sauberer, als da anders irgendwelche Löcher reinzupfriemeln.
      Und originale Haubengummis sammeln sich irgendwann eh an .
      Zuletzt geändert von Gast; 05.04.2014, 14:29.

      Kommentar

      • Rookie_KS
        Senior Member
        • 26.03.2014
        • 1554
        • Hendrik

        #5988
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Moin,

        ich habe jetzt schon öfters gelesen, dass die Stetch Rotorblätter (von Lynx) mit dem Nano CPX richtig gut gehen sollen.

        Ist dafür der Stretch-Tail unbedingt erforderlich*

        Wie genau montiert man den Stretch-Tail*

        Kann man auch das mCPX Heck am Nano montieren*

        VG

        Hendrik

        Kommentar

        • Flip
          Senior Member
          • 19.11.2011
          • 1292
          • Arne
          • bei Kassel

          #5989
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
          Ist dafür der Stretch-Tail unbedingt erforderlich*
          Nein, aber das längere Heck wird besser halten.

          Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
          Wie genau montiert man den Stretch-Tail*
          Genau wie das normale Stock Heck. Wenn man beim Demontieren ganz genau aufpasst, sollte das Montieren kein Ding sein.

          Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
          Kann man auch das mCPX Heck am Nano montieren*
          Ja

          Gruß
          Arne
          Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

          Kommentar

          • Quax2012
            Quax2012

            #5990
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
            Moin,

            ich habe jetzt schon öfters gelesen, dass die Stetch Rotorblätter (von Lynx) mit dem Nano CPX richtig gut gehen sollen.

            Ist dafür der Stretch-Tail unbedingt erforderlich*

            Wie genau montiert man den Stretch-Tail*

            Kann man auch das mCPX Heck am Nano montieren*

            VG

            Hendrik
            Beim Nano mit BLH3325, Stretch-Blättern und normalem Heck hält das Heck bei starkem Pitch nicht mehr. ßhnlich wie beim mCPX V2 nur noch etwas extremer (finde ich). Lösung ist a) ein stärkerer Heckmotor und größerer Heckrotor und/oder b) ein längeres Heckrohr, um das Heck zu stabilisieren.

            Das Standardheck vom mCPX V2 paßt in die Heckrohraufnahme und ist haargenauso lang wie das Tuningheckrohr vom Lynx. Motor ist der gleiche wie beim Nano. Paßt also optimal dazu (Besser als zum mCPX V2 ). Wenn man DualRate auf 100 anstatt 85 (wie laut Anleitung) setzt, erreicht man auch etwa wieder die Drehrate wie beim normalen Heck.

            Dazu dann noch die 300er Akkus vom V2 drunter...
            reicht für 6-7 Minuten Flugspaß pro Akku (Je nach Flugweise).
            Mit den Stretchblättern hat der BL locker genug Power für das Gewicht.
            Und der Heli ist viel stabiler (Wind) als in Stockausführung.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Gast; 07.04.2014, 17:57.

            Kommentar

            • Rookie_KS
              Senior Member
              • 26.03.2014
              • 1554
              • Hendrik

              #5991
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Zitat von Flip Beitrag anzeigen
              Genau wie das normale Stock Heck. Wenn man beim Demontieren ganz genau aufpasst, sollte das Montieren kein Ding sein.
              Hmm. Lynx bietet aber auch nur die längeren Rohre an, ohne Motor, Halterung und Kabel, z.B. hier:

              *~ LX0443 Solid CF Tail Boom, SET 2 PC [Blade nano CPX TUNING] ~* | eBay

              Das kann ich ja schlecht ganz genauso montieren wie Stock, zumal beim Original die Kabel ja im Rohr verlaufen?!?:dknow:

              Kommentar

              • Rookie_KS
                Senior Member
                • 26.03.2014
                • 1554
                • Hendrik

                #5992
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Zitat von Quax2012 Beitrag anzeigen
                Beim Nano mit BLH3325, Stretch-Blättern und normalem Heck hält das Heck bei starkem Pitch nicht mehr. ßhnlich wie beim mCPX V2 nur noch etwas extremer (finde ich). Lösung ist a) ein stärkerer Heckmotor und größerer Heckrotor und/oder b) ein längeres Heckrohr, um das Heck zu stabilisieren.

                Das Standardheck vom mCPX V2 paßt in die Heckrohraufnahme und ist haargenauso lang wie das Tuningheckrohr vom Lynx. Motor ist der gleiche wie beim Nano. Paßt also optimal dazu (Besser als zum mCPX V2 ). Wenn man DualRate auf 100 anstatt 85 (wie laut Anleitung) setzt, erreicht man auch etwa wieder die Drehrate wie beim normalen Heck.

                Dazu dann noch die 300er Akkus vom V2 drunter...
                reicht für 6-7 Minuten Flugspaß pro Akku (Je nach Flugweise).
                Mit den Stretchblättern hat der BL locker genug Power für das Gewicht.
                Und der Heli ist viel stabiler (Wind) als in Stockausführung.
                Das heißt mCPX V2 Heck und Stretch-Rotorblätter sind dann eine richtig gute Lösung für den Nano!?!

                Macht das auch mit den Stock-Akkus Sinn*

                VG

                Hendrik

                Kommentar

                • Quax2012
                  Quax2012

                  #5993
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
                  Das heißt mCPX V2 Heck und Stretch-Rotorblätter sind dann eine richtig gute Lösung für den Nano!?!

                  Macht das auch mit den Stock-Akkus Sinn*

                  VG

                  Hendrik
                  Das mCPX V2-Heck und das Lynx-Stretch-Rohr sind gleichwertig (genau gleich lang).
                  Die Lynx-Lösung ist halt etwas stabiler - solang Du aber nicht crasht, passiert auch nix.

                  Zum Einbau des Lynx-Rohrs:
                  - nano-Heck ausbauen
                  - Kabel am Stecker ablöten (Achtung: Merken, welches Kabel auf welche Seite!)
                  - altes Rohr runterziehen
                  - Kabel durch die Heckhalterung durchfädeln (Stecker geht leider nicht mit durch)
                  - Lynx-Rohr in Heckhalterung stecken
                  - beiliegendes Stück Schrumpfschlauch über Rohr und Litze ziehen
                  - einschrumpfen
                  - einen dünnen kurzen Schrumpfschlauch über jede Litze (liegt nicht bei!)
                  - Stecker anlöten (Richtig rum natürlich )
                  - Steckerkontakte mit dem Schrumpfschlauch einschrumpfen
                  - Heck wieder dran an Heli
                  - Fertig

                  Stock-Akkus: Die sind schon ohne Stretch beim BL grenzwertig in meinen Augen (je nach Zustand der Akkus halt). Volle Leistung bringt der BL mit denen auf jeden Fall nicht. Beim Stretch hab ich's nicht ausprobiert, aber das wird auf keinen Fall besser sein... M.E. brauchst Du Akkus mit "mehr C" und/oder größerer Kapazität, um dem Motor wirklich gerecht zu werden. Man kann zwar mit den normalen Akkus fliegen, aber der Motor bringt nicht seine wahre Leistung.

                  Zum Austesten, was der BL wirklich bringt, hab ich mal die folgende Kombi probiert:
                  Ich hatte noch einen Booster vom V2 daliegen (Zwei Standard-Nano-Akkus werden eingestöpselt, und die Elektronik erzeugt damit wirkliche 4,2 V ohne Leistungseinbrüche). Hab ich mal drangehängt (siehe Bild unten).

                  Das Ding ging ab wie Harry - da ist mein mCPX BL eine müde Kiste dagegen... Rein von den Flugleistungen her der absolute Hammer. Akkus sind aber je nach Flugstil auch recht schnell leer .

                  Ist nur das Problem (das ich schon beim V2 hatte): Wo verstau ich den zweiten Akku? Auch die Steckerei ist etwas unpraktisch. Beim V2 hatte ich außerdem noch das Problem, dass das Ding immer sehr heiß wurde - das hat sich beim CPX allerdings in Grenzen gehalten.

                  Die 300er vom V2 bringen nicht ganz die Leistung wie der Booster, sind aber auch ok. Und die Flugzeit ist länger.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Gast; 08.04.2014, 07:49.

                  Kommentar

                  • Eierkopp
                    Eierkopp

                    #5994
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Guten Abend,

                    nach dem Einbau eines neuen Hecks flog mein Nano für genau 1 Akku Perfekt.

                    Beim 2 Akku fing dann das Heck an zu wobbeln. Habe jetzt neues HZR und HRW eingebaut, da ich merkte das die nicht mehr Rund liefen.

                    Jetzt habe ich noch mehr Probleme, noch schlechteres Heck und kurze Aussetzer.

                    Kann denn ein alter/gebrauchter Akku solche heck und Motor aussetzter verursachen??

                    Oder habt Ihr noch lösungsvorschläge??

                    Habe jetzt mal Probehalber einen neuen Akku bestellt (205er mylipo).


                    Gruß

                    xD

                    Kommentar

                    • Nanofan
                      Senior Member
                      • 11.12.2013
                      • 1068
                      • Berthold

                      #5995
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Nano aus 25 Einzelteilen
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Walter01
                        Senior Member
                        • 20.11.2009
                        • 2179
                        • Michae
                        • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                        #5996
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Ich seh kein BL Heck.

                        Aber dafür wieder nen schweren 10A Regler. Warum baut ihr immer diese 10A Regler ein? XP3A mit gedoppelten FET`s reicht sogar für nen HP03 16000KV.

                        mfg
                        Zuletzt geändert von Walter01; 09.04.2014, 11:07.
                        Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                        "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                        Kommentar

                        • Nanofan
                          Senior Member
                          • 11.12.2013
                          • 1068
                          • Berthold

                          #5997
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          1. BL Heck wäre kein Problem (habe auch Nanos mit BL Heck)
                          2. BL Heck ist nicht förderlich für die Crashresistenz und die möchte ich hoch halten.
                          3. Ein 3A wäre kein Problem - habe ich schon oft am Nano Main und Tail eingesetzt
                          3. Möchten die meisten Piloten alles steckerfertig - deshalb mal dieser ESC.
                          4. Kann man immer alles auf zig verschiedene Art und Weisen machen.

                          Ist wie gesagt - nur eine Variante - Kombinationen sind mit den am Markt vorhandenen Teile Kombinationen nahezu unbegrenzt möglich

                          Kommentar

                          • Walter01
                            Senior Member
                            • 20.11.2009
                            • 2179
                            • Michae
                            • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                            #5998
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Nungut. Da muß man differenzieren.

                            Erzählen, wieviel Varianten es gibt, brauchst mir nicht. ;-)

                            So wäre er mir zu schwer. Auch wenn ein HP03 16000KV eingebaut wird. Bei dem Kleinen zählt wirklich jedes Gramm.

                            Ein BL Heck wäre hier dennoch enorm von Vorteil. Crash hin oder her. Wobei meine BL Aussenläufer mehr wegstecken, wie vorher die Bürstenmotoren.

                            Aus dem Set liesse sich auch mehr Leistung kitzeln, wenn man dickere Lipokabel verwenden würde. Am besten direkt die vom MCPX. Ein MCPX Landegestell für 300mAh Lipo`s und ab die Post.

                            Wäre wenig Aufwand und immer noch P&P.

                            mfg
                            Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                            "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                            Kommentar

                            • Nanofan
                              Senior Member
                              • 11.12.2013
                              • 1068
                              • Berthold

                              #5999
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              wenn schon jedes Gramm zählt - dann ist ein 300er auch zu schwer
                              Aber auch das ist wieder ein Diskussionspunkt den jeder anders sieht.

                              Soll jeder machen wie er möchte

                              Kommentar

                              • Walter01
                                Senior Member
                                • 20.11.2009
                                • 2179
                                • Michae
                                • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                                #6000
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                War klar.

                                Allerdings sollte man hier die Leistung in Betracht ziehen, die eindeutig besser ist.

                                Und soviel schwerer als ein 205mAh Lipo ist ein 300er auch nicht.

                                Die 1,5 Gramm sind zu verschmerzen. Zudem ich auch noch 95mAh mehr Kapazität habe.

                                mfg
                                Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                                "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X