Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rapsys-55-
    Rapsys-55-

    #5836
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    das habe ich selbst erlebt da die bei mir auch alle einfach in einer tüte alle zusammen waren.
    waren vorher alle gut. ca. 15 stück verschiedene grössen...
    nach 2 oder 3 wochen brauchte ich ersatz....
    musste feststellen das 6 motoren auf einmal keine leistung mehr hatten
    1 stock 6mm nano heckmotor hatte dafür viel mehr leistung...

    reine beobachtung,hab halt sehr viel zeug hier rumfliegen
    hab meine ersatzmotoren jetzt seperat liegen
    Zuletzt geändert von Gast; 25.02.2014, 22:58.

    Kommentar

    • Gucky
      Member
      • 25.04.2013
      • 951
      • Klaus
      • Dessau-Rosslau

      #5837
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Hallo,
      dies würde ja im Umkehrschluss heißen, dass man nur einen starken Magneten an die Motoren zu legen braucht um ein Leistungstuning durch zu führen.
      Wenn die so einfach wäre, dann hätten es doch schon etliche gemacht.

      Mit freundlichen Grüßen Gucky
      Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.

      Kommentar

      • Rapsys-55-
        Rapsys-55-

        #5838
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        bei mir hat halt die erfahrung gezeigt das die auf jeden fall dadurch kraft verlieren wenn die so zusammen liegen...
        allerdings hatte ich auch einmal das gefühl das der mehr druck hatte...
        kann ich auch nicht beweisen,aber werde mal versuche machen mit starken magneten..

        Kommentar

        • Campi3
          Senior Member
          • 04.05.2011
          • 5082
          • Mario
          • Paderborn/Borchen

          #5839
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Zitat von Gucky Beitrag anzeigen
          Hallo,
          dies würde ja im Umkehrschluss heißen, dass man nur einen starken Magneten an die Motoren zu legen braucht um ein Leistungstuning durch zu führen.
          Wenn die so einfach wäre, dann hätten es doch schon etliche gemacht.

          Mit freundlichen Grüßen Gucky
          dann halte mal einen neodym magnet zb an den motor von einem akkuschrauber, die leistung geht nach oben haben wir mal auf der arbeit ( fujitsu ) ausprobiert. das die sich durch sowas gegenseitig aber auch schwächen können, hätte ich jetzt nicht erwartet.
          Zuletzt geändert von Campi3; 26.02.2014, 00:30.

          Kommentar

          • Flip
            Senior Member
            • 19.11.2011
            • 1292
            • Arne
            • bei Kassel

            #5840
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Hier gibts noch etwas Theorie zum Thema "Ummagnetisierung von Ferromagnetischen Materialien":

            Ferromagnetismus - Wikipedia

            Eigentlich sollte eine Abschwächung der Magnete durch Lagerung neben gleich oder ähnlich starken Magneten ausgeschlossen sein.

            Vorausgesetzt es kommt das richtige Material zum Einsatz

            Gruß
            Arne
            Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

            Kommentar

            • Gucky
              Member
              • 25.04.2013
              • 951
              • Klaus
              • Dessau-Rosslau

              #5841
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
              dann halte mal einen neodym magnet zb an den motor von einem akkuschrauber, die leistung geht nach oben haben wir mal auf der arbeit ( fujitsu ) ausprobiert. das die sich durch sowas gegenseitig aber auch schwächen können, hätte ich jetzt nicht erwartet.
              Hallo,
              es geht um die dauerhafte magnetische Aufladung, wenn man einen stärkeren Dauermagneten vor der Inbetriebnahme an den Motor hält.
              Nicht um die Kraftverstärkung mit einem stärkeren Magneten, der während des Betriebs drangehalten wird.

              mfG Gucky
              Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.

              Kommentar

              • Onkel Opa
                Member
                • 01.11.2012
                • 748
                • Uwe
                • GM

                #5842
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Zitat von Rapsys-55- Beitrag anzeigen
                bei mir hat halt die erfahrung gezeigt das die auf jeden fall dadurch kraft verlieren wenn die so zusammen liegen...
                Kann ich mir kaum vorstellen, wir verarbeiten schon seit Jahrzehnten kleine Rundmagnete,
                die in Stangen a50 Stk. geliefert und gelagert werden, eine gegenseitige Entmagnetisierung
                ist noch nie vorgekommen.

                Schwächlinge stammen i.d.R. immer aus einer Charge, wirklich kaputt bekommt man
                sie nur durch hohe Temperatur (je nach Material sind da deutlich über 100°C erforderlich),
                oder eben mechanisch, die erforderliche Energie um sie magnetisch zu schwächen
                oder zu zerstören findet man wohl eher bei Elektromagneten auf dem Autofriedhof

                Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
                nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                Kommentar

                • helimax11
                  helimax11

                  #5843
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Falls wer Fragen zur mechanischen Lebenserwartung des Nano hat.
                  Dieses Video sagt alles.

                  YouTube suche nach:


                  Learning to fly my Blade Nano cpx



                  Viel Spaß


                  Fritz

                  Kommentar

                  • Heli-Jan
                    Member
                    • 11.01.2013
                    • 368
                    • Jan
                    • Müden/Aller, Verein LSV Gifhorn

                    #5844
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Ach ja, wie wenig ich es vermisse, den Nano alle paar Sekunden wieder hinstellen zu müssen.
                    Aber das sah bei mir ganz ähnlich aus am Anfang..

                    War aber toll und super aufregend!!!
                    Wenn man glaubt, schon alles erlebt zu haben, wird das Leben ganz schön langweilig...

                    Kommentar

                    • micha1108
                      micha1108

                      #5845
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Zitat von helimax11 Beitrag anzeigen
                      Falls wer Fragen zur mechanischen Lebenserwartung des Nano hat.
                      Dieses Video sagt alles.

                      YouTube suche nach:


                      Learning to fly my Blade Nano cpx



                      Viel Spaß


                      Fritz
                      Ich habs mit dem mSR gelernt. Da war nach jedem 2. Crash basteln angesagt.

                      Und iwie bewundere ich seinen Mut, das in Netz zu stellen

                      Kommentar

                      • Rapsys-55-
                        Rapsys-55-

                        #5846
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        je leichter je chrash resistenter... bei 30g nano geht es noch....

                        Kommentar

                        • scubandi
                          scubandi

                          #5847
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Hallo,

                          ich wollte mich mal als Neuling kurz vorstellen und bei der Gelegenheit "Danke!" sagen für die vielen hilfreichen Infos hier im Forum.

                          Also ich habe schon ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel aber habe mir noch mein Kind im Manne jung gehalten. So gab es letzte Weihnachten einen Nano CPX mit DX8.
                          Abgesehen von einem lahmen 3-Kanal Koax-Heli hatte ich noch keine Erfahrung. Ok, vor vielen Jahrzehnten habe ich mal kurzfristig einen Modellsegelflieger zu Kleinholz verarbeitet.

                          Aber nun

                          Es heißt zwar, dass der Nano kein guter Anfängerheli ist, das kann ich aber nicht nachvollziehen. Die Reflexe werden gleich richtig geschult und das Ersatzteilbudget ist wirklich sehr überschaubar. 2 Landegestelle und eine Taumelscheibe waren es bei mir bisher. Den gespaltenen Heckausleger habe ich mit CA gefixt. Und das Wohnzimmer gehört eh mal renoviert...

                          Jetzt sind nur die hier schon angesprochenen Bindeprobleme aufgetaucht und der Heli ist gerade beim Händler zur Reklamation. Mal sehen...

                          Auf jeden Fall bin schon so angefixt, dass ich mir sofort einen Ersatz auf eBay geschossen habe und das Brushless Kit wartet schon auf den Einbau...

                          Der Alukoffer als Doppelheligarage inkl. Funke ist schon bestellt. Sollte ganz nett werden.

                          Also vielen Dank nochmal für die Tipps!

                          Ciao,
                          Andi

                          Kommentar

                          • tritone
                            Senior Member
                            • 10.07.2012
                            • 4027
                            • Uwe
                            • Ruhrpott

                            #5848
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Nach meinem Umbau auf das Blade BL-Set klappen die Flips auf engerem Raum (noch Garten) schon erstaunlich gut.

                            Nen bisserl "würgt" der BL-Mot beim flippen zwar immer noch, was aber sicherlich auch an den stock Akkus (150mAh / 25C) liegt.

                            Nun gibt es ja verschiedenste Akkus mit Kombinationen aus mAh und C Raten.

                            Wie groß ist jetzt der Unterschied zwischen einem "schweren" Akku mit viel mAh der sicherlich länger, dafür aber vermutlich eher "träger" fliegt und einem Akku der mit weniger mAh vermutlich mehr Agilität erreicht? (gleiche C-rate einmal vorausgesetz).
                            Zuletzt geändert von tritone; 28.02.2014, 01:14.

                            Kommentar

                            • Rapsys-55-
                              Rapsys-55-

                              #5849
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              ich kann euch nur die orginalen 150mah akkus mit 45c von eflight emfelen....
                              das war nochmal tuning....

                              Kommentar

                              • manu.munich
                                Member
                                • 05.05.2010
                                • 847
                                • Manu
                                • 85646 Anzing

                                #5850
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Willkommmen Andi in der Runde der Nano Süchtlinge!

                                @ Rapsys: Stimmt die Eflite 45c kann ich auch wärmstens Empfehlen für BL. Sind mir sogar lieber als die 205er Mylipos. Leichter und extrem viel Leistung, nur die Flugzeit ist deutlich kürzer als mit den 205ern.
                                [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X