Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cha.oZ
    Cha.oZ

    #5791
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Wo ich gerade mit/ohne Knubbel lese....wie würdet ihr den Unterschied beim Fliegen beschreiben?

    Kommentar

    • Gucky
      Member
      • 25.04.2013
      • 951
      • Klaus
      • Dessau-Rosslau

      #5792
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Mit Knuppel fliegt er nicht ganz so direkt. Ist etwas weicher in der Abstimmung.
      Zumindest sind die, die ich habe weicher als die Originalen.
      Also für das Zimmerfliegen besser geeignet, wenn man nicht gerade einen Saal als Wohnzimmer hat.

      Mit freundlichen Grüßen Gucky
      Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.

      Kommentar

      • Chris_CPX
        Chris_CPX

        #5793
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Worum geht's denn eigentlich? Willst du die nano Blätter an den heli bauen?

        Kommentar

        • Cha.oZ
          Cha.oZ

          #5794
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Mir fiel auf, dass sie recht weich sind und Gedanke war, dass er mit härteren Blättern spürbar direkter fliegen müsste.Da es keine anderen Blätter für meinen gibt, war Gedanke "mal gucken wie die vom Nano sind", weil Größe würde passen:

          Kommentar

          • tritone
            Senior Member
            • 10.07.2012
            • 4027
            • Uwe
            • Ruhrpott

            #5795
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            sorry, für eine kurze Frage zwischendurch...

            Ich habe heute das Blade BL-kit eingebaut und bin von der Leistung echt überrascht :-)

            Das einzige, was mich etwas nervt, ist das quirlige Kreiseln beim Auslaufen.

            Kann man das evtl. reduzieren?

            Kommentar

            • corallus
              Member
              • 28.01.2011
              • 97
              • Michael
              • Düsseldorf

              #5796
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              4 Haubengummis aufs Landegestell...
              nano bl, mcpx bl, 130x, 180cfx, 300x, 450x , T-Rex 150 mit dx8
              v120d02s mit 2801 pro

              Kommentar

              • tritone
                Senior Member
                • 10.07.2012
                • 4027
                • Uwe
                • Ruhrpott

                #5797
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Mit Kufengummis habe ich schlechte Erfahrungen bzgl. Bodenresonanzen bei meinem 550er DFC...

                Aber mal Spass bei Seite, danke für den Tip ;-)

                Kommentar

                • Clarion Power
                  Senior Member
                  • 29.10.2012
                  • 1972
                  • Mirko
                  • Mittelhessen

                  #5798
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  37Gramm? Ach du.........

                  Meiner wiegt mit Brushlessumbau (allerdings ohne Akku) weit unter 30 Gramm. Kein Wunder, dass deine Blätter so durchhängen.

                  Kommentar

                  • alarios
                    alarios

                    #5799
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Hat jemand die Taumelscheibe von Microheli mit Führung hinten?
                    Habe die Führung festgeschraubt, jetzt muss ich ja die Servogestänge an die Taumelscheibe anklipsen. Nur geht das irgendwie nicht.
                    Das Gestänge vom Heckservo ist jetzt im Weg von der hinteren Führung.
                    Wüsste auch nicht, wo ich das da jetzt befestigen soll.
                    Weis jemand, wie das geht?

                    Kommentar

                    • Gucky
                      Member
                      • 25.04.2013
                      • 951
                      • Klaus
                      • Dessau-Rosslau

                      #5800
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      *
                      Warum soll das nicht gehen.
                      SG auf TS schieben, TS in die TS Führung und dann Gelenk anklipsen, fertig.
                      twas fummelig aber es geht.
                      Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.

                      Kommentar

                      • alarios
                        alarios

                        #5801
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Stimmt, hatte einen kleinen Denkfehler. Jetzt hab ich es kapiert danke.
                        Sieht schick aus die Taumelscheibe.

                        Kommentar

                        • Eloya
                          Eloya

                          #5802
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                          37Gramm? Ach du.........

                          Meiner wiegt mit Brushlessumbau (allerdings ohne Akku) weit unter 30 Gramm. Kein Wunder, dass deine Blätter so durchhängen.
                          Vermutlich wird es auch die Haube sein, die zu dem stattlichen Gewicht beiträgt :-)

                          Bin inzwischen von den ganzen Fieberglashauben wieder weggekommen - sehen hübsch aus, machen aber einen ordentlichen Aufschlag auf das Fluggewicht und haben bei mir in der Anfangszeit mit vielen Crashs die Haubenpins am Gehäuse gefressen was dazu geführt hat, das ich irgendwann, nachdem ich die Pins nicht mehr repariert bekommen habe, auf einen neuen Rahmen umbauen musste.

                          Eigentlich braucht der Nano nur ein Vollkarbonheckrohr und eine Alus TS. Den Rest kann man sich denke ich sparen. Hatte unlängst auch einen nicht mehr durch Wuchten zu behebenden falschen Blattspurlauf - da waren dann die Anlenkungen der Metallblatthalter verbogen - gerade gebogen und gut. Der Kleine vibriert auch ordentlich mit falschem Blattspurlauf und frisst auch deutlich mehr Energie - vor der Korrektur des Blattspurlaufes bin ich nur auf 3:30 Laufzeit mit den 205er MyLipos gekommen und dem Brushless Set von HH. Jetzt wieder 4+ Minuten und es vibriert nichts mehr...

                          LG,

                          Nico

                          Kommentar

                          • Heli-Jan
                            Member
                            • 11.01.2013
                            • 368
                            • Jan
                            • Müden/Aller, Verein LSV Gifhorn

                            #5803
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Zitat von tritone Beitrag anzeigen
                            Das einzige, was mich etwas nervt, ist das quirlige Kreiseln beim Auslaufen.

                            Kann man das evtl. reduzieren?
                            Wenn der Brushless auf 0% geht, wird er aktiv gebremst.
                            probiere mal einen Wert knapp über 0%, evtl 1%, oder was immer du als niedrigstes einstellen kannst.
                            Dann sollte die Motorbremse ausbleiben.
                            Wenn man glaubt, schon alles erlebt zu haben, wird das Leben ganz schön langweilig...

                            Kommentar

                            • manu.munich
                              Member
                              • 05.05.2010
                              • 847
                              • Manu
                              • 85646 Anzing

                              #5804
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Ob es sinnvoll ist die Motorbremse zu umgehen.... ich finde das gerade gut und kann mit der "Ehrenrunde" beim Landen gut leben.
                              [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

                              Kommentar

                              • Revo
                                Member
                                • 25.10.2013
                                • 63
                                • Jens
                                • Dresden

                                #5805
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Zitat von manu.munich Beitrag anzeigen
                                Ob es sinnvoll ist die Motorbremse zu umgehen.... ich finde das gerade gut...
                                Also ich finde das sogar praktisch. Wenn dem Nano mal irgendein Gegenstand in die Flugbahn springt, ist der Rotor mittels TH schnell abgebremst und die Hobbykasse wird geschont.
                                Klar, Landungen auf glattem Boden sehen nicht gerade elegant aus, aber damit kann ich gut leben.
                                Sender: DX7s
                                Helis: Nano CPX, MQX, 180 CFX, Protos 500
                                SIM: Heli-X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X