Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gucky
    Member
    • 25.04.2013
    • 951
    • Klaus
    • Dessau-Rosslau

    #5776
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Da gibt es aber verschiedene Ausführungen.
    Eine wird geklebt und die Andere angeknipst.
    Ich habe das Gefühl, dass die TS Führung nach hinten zu einer besseren Stabilität beiträgt. Aber so ist es bei Anfängern, das kann ich mir aber eben so gut einbilden.

    So, dann brauchst Du nur noch darauf zu warten, dass sich der Motor verabschiedet, so das Du einen BL, z.B. von HH, verbauen kannst und Du hast einen fast perfekten mini Helii.

    Mit freundlichen Grüßen Gucky

    Ps. Haben denn nicht alle Alu TS die Führung hinten?
    Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.

    Kommentar

    • ChrisR1
      Member
      • 28.10.2006
      • 518
      • christian
      • 1110 Wien, MFC-Velm

      #5777
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Hallo,

      gibt es vielleicht jemand der seinen Nano mit einer Futaba Anlage betreibt und dazu die Einstellungen bei der Hand hat?
      Hab mir nach nach langem überlegen einen Nano und ein Spektrum Modul dafür gecheckt, nachdem ich alle meine Helis mit nur einem Sender betreiben will...

      Vielen Dank schon mal im Voraus
      Gruß
      Chris
      Trex 500 ESP
      Suzi Laos 700
      Suzi Laos 800

      Kommentar

      • alarios
        alarios

        #5778
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Kostet 2 Euro mehr mit so einer Führung, dann nehm ich das einfach mit dazu.
        Dazu noch ein Carbon Landegestell. Von den original habe ich schon 2 kaputtgemacht.
        Heckrohr habe ich auch schon durch ein stabiles ersetzt.
        Motor habe ich noch einen als Ersatz.
        Meine Haube hält auch nur noch an einem Stift. Anderen 3 Stifte sind abgebrochen.
        Gute Entscheidung erst so einen Heli gekauft zu haben.
        Bei nem größeren wäre ich dank Ersatzteilen schon Pleite.

        In Heckansicht kann ich ihn schon gut Steuern. ßbe gerade ihn in alle Richtungen zu drehen und dann noch zu kontrollieren. Ist schwer am Anfang.
        Mache aber Fortschritte und hab Spaß daran.
        Danke jedenfalls schon mal für eure Hilfe.

        Kommentar

        • Gimli
          Member
          • 12.02.2014
          • 143
          • Jörg
          • Lkr Hof

          #5779
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Hallo alarios,

          weiß nicht, ob es so eine gute Idee ist, das Landegestell
          Zitat von alarios Beitrag anzeigen
          Dazu noch ein Carbon Landegestell
          durch ein stabileres zu ersetzen. Irgendwo muß die Energie bei einem Absturz ja hin ...
          Ich hab mein Landegestell mit Bondic repariert. Hiermit konnte ich sogar einen Haltepin modellieren.
          Hält bis jetzt ganz gut.

          Gruß Jörg
          [CENTER][FONT="Arial Narrow"]This signature is under construction!
          Diese Signatur ist in Bearbeitung![/FONT][/CENTER]

          Kommentar

          • MikeG
            Member
            • 18.03.2013
            • 162
            • Michael

            #5780
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Hi !

            Zitat von alarios Beitrag anzeigen
            Dazu noch ein Carbon Landegestell. Von den original habe ich schon 2 kaputtgemacht.
            Hmmm ... ob das so klug ist ?
            Mir - ebenfalls Anfänger - wurde davon hier vor kurzem abgeraten.
            Begründung war, dass die Carbon-Landegestelle eher weniger aushalten als das Original.
            Original nachkaufen und gegebenenfalls sinnvoll mit Kleber / Zwirn / Kevlar verstärken war der Ratschlag an mich.

            LG
            Michael

            Kommentar

            • alarios
              alarios

              #5781
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Wusste ich nicht mit dem Carbon. Dachte da geht dann nichts mehr kaputt.
              aber so einen Bondic Stift mit Licht kaufe ich. Kannte ich garnicht.

              Kommentar

              • seb83
                seb83

                #5782
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                hallo,

                hab meinen cpx heute das erste mal geflogen, bin auch Anfänger ;-).
                Habe davor am SIM gelernt und einen T rex 100 gehabt ....Der hat mich fast pleite gemacht.

                Habe heute gleich mit D/R und Expo experimentiert. Ohne D/R und Expo kaum zu fliegen. Leider ist mein WZ auch zu klein. Heute war Windstille, draußen klappt es drin leider zu hektisch. Welche D/R Expo werte fliegt Ihr Zuhause. Meine stehen bei 70/30 dann war für heute Schluss :-)

                Konzentration hat nachgelassen .....

                Aber es liegen Welten zwischen dem kleinem Rex


                Gruß Seb

                Kommentar

                • Chris_CPX
                  Chris_CPX

                  #5783
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Hi,

                  habe es beim nano noch nicht ausprobiert, aber ich denke was beim mcpx gut klappt geht beim nano auch

                  Mcpx as a more beginner friendly FP heli - YouTube

                  Sind zwar sehr übertriebene Werte, aber das hat mir (und meiner Wohnzimmereinrichtung) am Anfang sehr geholfen.

                  Kommentar

                  • Gucky
                    Member
                    • 25.04.2013
                    • 951
                    • Klaus
                    • Dessau-Rosslau

                    #5784
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    @sep83
                    Hallo
                    Welche Blätter fliegst Du?
                    Die Knuppelblätter fliegen sich etwas zahmer.
                    Ansonsten kann ich nur sagen, üben, üben, nochmals üben.
                    Nur dadurch schulst Du dein Hirn, so dass die Aussteuerung am Ende automatisch, unterbewußt, erfolgt.
                    Ich mit 53 Lenzen hatte da auch meine Probleme. Nun klappt das Naseschweben besser als das Seitschweben, komisch.
                    Weiterhin viel Spaß beim ßben.

                    Mit freundlichen Grüßen Gucky

                    Ps. Vergiss die Pausen nicht. Sind gut für Deinen Heli und für den Kopf.
                    Zu hohe Expo und D/R Werte sind auch nicht gut, da er dann viel zu "schwammig" fliegt.
                    Ich habe mir übrigens die gelben Blätter kommen lassen, da diese keine häßliche schwarze Striche an der Tapete hinterlassen.
                    Zuletzt geändert von Gucky; 18.02.2014, 09:40.
                    Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.

                    Kommentar

                    • Heli-Jan
                      Member
                      • 11.01.2013
                      • 368
                      • Jan
                      • Müden/Aller, Verein LSV Gifhorn

                      #5785
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Zitat von seb83 Beitrag anzeigen
                      Meine stehen bei 70/30 dann war für heute Schluss
                      Hallo Seb, die D/R-Werte kannst du ruhig noch weiter senken, dafür aber die Expowerte ebenfalls.
                      Hohe Expo-Werte lassen den Nano schwammig werden, das ist eher kontraproduktiv.
                      Gewöhne dir auch am besten gleich das Fliegen im "Stuntmode" an mit einem Finger am Throttle-Hold.
                      Hohe Drehzahl am Rotorkopf macht den Nano um einiges ruhiger.
                      Wenn du den Heli als FP fliegst, gewöhnst du dir schnell an, den Heli mit dem linken Knüppel abschalten zu wollen. Einen CP-gesteuerten Heli rammst du damit massiv auf den Boden.
                      Schnell genug "Throttle-Hold" gezogen und beim Einschlag wird kaum Energie frei.

                      Habe ich selbst leidlich getestet
                      Wenn man glaubt, schon alles erlebt zu haben, wird das Leben ganz schön langweilig...

                      Kommentar

                      • Cha.oZ
                        Cha.oZ

                        #5786
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Sind die Blätter vom Nano genauso weich?
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Gucky
                          Member
                          • 25.04.2013
                          • 951
                          • Klaus
                          • Dessau-Rosslau

                          #5787
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Also die gelben Knuppelblätter scheinen um einiges weicher zu sein.
                          Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.

                          Kommentar

                          • Chris_CPX
                            Chris_CPX

                            #5788
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Kommt wohl eher drauf an was der heli wiegt...

                            Kommentar

                            • Cha.oZ
                              Cha.oZ

                              #5789
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Zitat von Chris_CPX Beitrag anzeigen
                              Kommt wohl eher drauf an was der heli wiegt...

                              Kommentar

                              • Chris_CPX
                                Chris_CPX

                                #5790
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Dann würde ich mal behaupten, dass die vom nano ähnlich sind(also die Standardblätter ohne Knubbel)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X