Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Strassenkater
    Senior Member
    • 13.04.2011
    • 1473
    • Frank-Michael
    • Wuppertal

    #5941
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Zitat von Gucky Beitrag anzeigen
    ßhm, ist jetzt ein Scherz, oder?
    Du überlegst also, die Anlenkungen fest zu kleben, hab ich dies richtig verstanden?
    Nein, das ist kein Scherz, sondern schon lange beim nano und mCPX verbreitet.
    Natürlich nimmt man keinen Sekundenkleber.
    Mit Uhu Por bleibt die Verbindung nach wie vor ausreichend elastisch, aber das Spiel wird teilweise eliminiert.
    [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

    Kommentar

    • Rapsys-55-
      Rapsys-55-

      #5942
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      also ich nehme ein stück angelschnur.....
      nach dem aufdrücken auf den kugelkopf bündig abschneiden fertig......

      Kommentar

      • Gucky
        Member
        • 25.04.2013
        • 951
        • Klaus
        • Dessau-Rosslau

        #5943
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        *
        Ich steh jetzt ehrlich etwas auf dem Schlauch.
        Wofür sollte das denn gut sein?
        Klebstoff, Angelschnur?

        Mit freundlichen Grüßen Gucky
        Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.

        Kommentar

        • Strassenkater
          Senior Member
          • 13.04.2011
          • 1473
          • Frank-Michael
          • Wuppertal

          #5944
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Bei dem Klebstoff geht es nicht darum, irgendwas festzukleben.
          Es geht darum, den Durchmesser der Kugeln geringfügig zu vergrößern.
          Es wird ganz dünn Uhu Por aufgetragen, welches man fast komplett trocknen lässt.
          Dann klipst man die Gestänge an.
          Da der Klebstoff dann noch leicht weich ist, drückt sich überschüssiges Material weg.
          Danach ist die Anlenkung relativ spielfrei.

          Das mit der Angelschnur ebenfalls nichts Neues.
          Es hat aber den Nachteil, dass Kugelkopf und Kugelpfanne punktuell stark belastet werden.
          Außerdem gibt die Angelschnur nicht nach, man muss also erstmal den exakt passenden Durchmesser finden.

          Wie schon gesagt, bei Uhu Por oder ähnlichen Klebstoffen drückt sich überschüssiges Material von selber weg.
          [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

          Kommentar

          • Rapsys-55-
            Rapsys-55-

            #5945
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            das spiel an den kugelköpfen fällt doch auf...??
            dies zu beseitigen,wie auch immer bringt mehr genauigkeit beim steuern...

            Kommentar

            • Ilasor
              Member
              • 26.12.2011
              • 736
              • Daniel
              • Saarland

              #5946
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Ich hab gerade keinen Vergleichsmotor hier, vermute aber, dass meiner mehr oder weniger kaputt sein könnte. Wenn man eigenhändig am Motorritzel dreht, macht der Motor normal garkeine Gräusche oder? Ich vernehme hier etwas gut hörbar, was ein schleifen sein könnte...

              Kommentar

              • Traudl
                Member
                • 24.03.2013
                • 879
                • Sigurd

                #5947
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Erfahrungsbericht:
                Der Heli ist am Boden, Rotor läuft im -Sanftanlauf- auf die 100 % zu, kleine Korrekturen zur Ausrichtung des Hecks, plötzlich kippt er rasant nach rechts, TH, Ende. Beim Aufheben des Helis steigt ein kleines Wölkchen nach oben, es riecht nach heißer Elektronik.

                2. Versuch, gleiches Ergebnis.

                Die nähere Untersuchung ergibt, dass das Roll-Servo auf der linken Seite tot ist, rechte Seite und Nickservo funktionieren einwandfrei.

                Nach Austauschen des defekten Servos lief alles wieder normal.

                Das ßberraschende für mich:
                1. Das plötzliche Kippen im Stand (ohne Steuerbefehle von mir), nur weil ein Servo kaputt war.
                2. Das alles nach Austausch des Servos wieder funktioniert, obwohl zweimal kleine (ßberhitzungs-)Wölkchen aufgestiegen sind.


                Zur Lebensdauer der Motoren:
                Aufgrund der Erfahrungen anderer mit der kurzen Lebensdauer der Brushmotoren, hab ich mir gleich 4 Ersatzmotoren hingelegt (bevor der Brushless-Umbausatz von HH herauskam). Ich fliege Seit Ende Dezember 2013. Die Originalmotoren halten noch immer (und geben beim Drehen auch keine Geräusche von sich).

                Das wollte ich nur mal berichten. LGT
                Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

                Kommentar

                • Rapsys-55-
                  Rapsys-55-

                  #5948
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  das die servos schonmal plötzlich nach oben oder unten ziehen und dann abrauchen hab ich auch schon gehabt.... servo getauscht und gut!! der motor vom servo hat dann inwendig einen kurzen oder so....

                  Kommentar

                  • Traudl
                    Member
                    • 24.03.2013
                    • 879
                    • Sigurd

                    #5949
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Zitat von Rapsys-55- Beitrag anzeigen
                    das die servos schonmal plötzlich nach oben oder unten ziehen und dann abrauchen hab ich auch schon gehabt.... servo getauscht und gut!! der motor vom servo hat dann inwendig einen kurzen oder so....
                    Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

                    Kommentar

                    • Heli-Jan
                      Member
                      • 11.01.2013
                      • 368
                      • Jan
                      • Müden/Aller, Verein LSV Gifhorn

                      #5950
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                      Ich fliege Seit Ende Dezember 2013. Die Originalmotoren halten noch immer (und geben beim Drehen auch keine Geräusche von sich).
                      Seit ich im Herbst drei Ersatzmotoren gekauft habe, hält mein Hauptmotor auch unnatürlich lange
                      Seit fast 200 Flügen zeigt er eine ungewohnte Performance.
                      Und dabei wollte ich doch nach Einbau des letzten Ersatzmotors auf das BL-Set von Horizon umsteigen...
                      Naja, soll mir egal sein, welcher Motor durchhält, solange ich fliegen kann.

                      Viele Grüße
                      Jan
                      Wenn man glaubt, schon alles erlebt zu haben, wird das Leben ganz schön langweilig...

                      Kommentar

                      • helimax11
                        helimax11

                        #5951
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Geduld ist eine Tugend!

                        Es wird immer wieder der selbe Fehler gemacht.
                        Warten können heißt das Geheimnis..
                        ?********

                        Ob neuer Motor oder neuer Akku, min. die ersten

                        5x nur schweben und beim Akku 40% Kapazität lassen.


                        ?****----

                        So leben die Teile länger.

                        Zu den Servos

                        Schaut euch immer wieder mal mit einer gute
                        Lupe die Zwischenräume der Zahnräder an!
                        Man glaubt gar nicht wie klein so ein Sandkorn sein kann.
                        Servo blockiert und Motor brennt.


                        Fritz
                        Zuletzt geändert von Gast; 18.03.2014, 11:24. Grund: ergänzt

                        Kommentar

                        • Carbon Fred
                          Member
                          • 22.06.2010
                          • 647
                          • Alfred

                          #5952
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Zitat von helimax11 Beitrag anzeigen
                          5x nur schweben und beim Akku 40% Kapazität lassen
                          Schadet nicht, hilft aber auch nix! Allein der Glaube kann Berge versetzen ......
                          Goblin 570/12s|Jive 80HV|3 Digi|FrSky QX 7s

                          Kommentar

                          • MikeG
                            Member
                            • 18.03.2013
                            • 162
                            • Michael

                            #5953
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Abend !

                            Hab heute erfolgreich das Heckrohr meines Nano geknickt

                            Ersatzstab hatte ich da, also passend gemacht und eingebaut.

                            Dabei ist mir dann aufgefallen, dass die Achse des Heckmotors extremes Spiel hat, mindestens 1 Millimeter.
                            Und nun weiß ich nicht, ob das immer schon so war oder heute beim Crash auch der Motor / das Lager einen Schaden davon getragen hat.

                            Vorsichtiges Testschweben funktioniert. Der Heckmotor läuft an, das Heck hält (zumindest beim Schweben), Betriebsgeräusch nicht bewusst anders also sonst.

                            Für einen richtigen Testflug ist schon zu dunkel.

                            Aber vorher die Frage an euch:

                            Ist das beschriebene Spiel der Heckmotorachse normal ??

                            LG
                            Michael

                            Kommentar

                            • Strassenkater
                              Senior Member
                              • 13.04.2011
                              • 1473
                              • Frank-Michael
                              • Wuppertal

                              #5954
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Axiales Spiel oder radiales Spiel?
                              Eines von beiden ist normal.
                              [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                              Kommentar

                              • MikeG
                                Member
                                • 18.03.2013
                                • 162
                                • Michael

                                #5955
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Hi !

                                Axial und radial.

                                Gemeint und sehr auffällig war aber das radiale Spiel.

                                LG
                                Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X