Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Onkel Opa
    Member
    • 01.11.2012
    • 748
    • Uwe
    • GM

    #5956
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Zitat von MikeG Beitrag anzeigen
    Gemeint und sehr auffällig war aber das radiale Spiel.
    Dann hast Du wahrscheinlich das Gleitlager auf der Rotorseite verloren oder es ist
    einfach nur rausgerutscht.
    nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

    Kommentar

    • scubandi
      scubandi

      #5957
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Zitat von MikeG Beitrag anzeigen
      Hi !

      Axial und radial.

      Gemeint und sehr auffällig war aber das radiale Spiel.

      LG
      Michael
      Hallo Michael,

      ich habe drei Heckmotoren im Zugriff und alle drei haben ca. 3 Zehntel axiales Spiel. Kein radiales Spiel. Zwei davon sind gecrasht.

      Den Heckausleger will ich jetzt auch in Vollcarbon bauen, den Stab habe ich schon da. Da hast Du ja offensichtlich schon Erfahrung.
      Wie lang hast Du den Heckausleger gemacht?
      Und wie stark flachst Du die Stelle ab die in den Rahmen gesteckt wird?

      Viele Grüße,
      Andi

      Kommentar

      • MikeG
        Member
        • 18.03.2013
        • 162
        • Michael

        #5958
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Hallo !

        Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
        Dann hast Du wahrscheinlich das Gleitlager auf der Rotorseite verloren oder es ist
        einfach nur rausgerutscht.
        Du hast recht, da fehlt was:

        RC-Heli Community

        Muss wohl ein neuer Motor her

        Zitat von scubandi Beitrag anzeigen
        H

        Den Heckausleger will ich jetzt auch in Vollcarbon bauen, den Stab habe ich schon da. Da hast Du ja offensichtlich schon Erfahrung.
        Wie lang hast Du den Heckausleger gemacht?
        Und wie stark flachst Du die Stelle ab die in den Rahmen gesteckt wird?
        Ich hab das heute auch das erste Mal gemacht. Verwendet hab ich allerdings ein Rohr, keinen Stab.
        Länge wie das Originalteil.
        Beim Abflachen hab ich mit dem Dremel rangetastet und versucht, mich auch dabei am Originalrohr zu orientieren.

        LG
        Michael
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • MikeG
          Member
          • 18.03.2013
          • 162
          • Michael

          #5959
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Hi !

          So, der Nano CPX fliegt zwar auch mit dem Heckmotor ohne Gleitlager.

          Aber das wird wohl nicht lange gut gehen.
          Deshalb will ich das Heck erneuern.
          Ist meine Annahme richtig, dass das Turboheck besser oder zumindest nicht schlechter als das Original ist ?

          Beim Turboheck gibt es ja auch den Motor selbst einzeln für künftige Instandsetzungen.
          Den Originalmotor hingegen nicht, richtig ?

          LG
          Michael

          Kommentar

          • nano1
            nano1

            #5960
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Hallo Leute ,
            habe meinen nano heute etwas getunt und wollte diese Erfahrung weitergeben.

            Maßnahmen: Landegestell von Helihausen super stabil aber schwer. ( die orginalen sind zu filigran und auf Dauer ist mir der Spaß zu teuer.

            Taumelscheibe ausgetauscht auf Alu.( faierer Weiße mußman sagen die Blade Taumelscheibe ist sehr gut).

            Blatt Halter und Kopf gegen Alu getauscht.

            Sieht alles gut aus muss ich sagen fliegt sich aber nicht so dolle. Der Bursche ist zu schwer geworden.

            Ich werde die Blatthalter und den Kopf wieder auf orginal blade zurückrüsten. Taumelscheibe und Landegestell bleiben.

            Flugverhalten mit der Alu-Taumelscheibe ist direkter als mit der blade Taumelscheibe.

            Gruß Carsten

            Kommentar

            • hppeter
              hppeter

              #5961
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Ja, dem kann ich zum großen Teil zustimmen. Alu-Blatthalter und - Kopf sind überflüssig und bringen nur was für die Optik. Die Alu-Taumelscheibe ist erst einmal sehr gut, aber auch die wird mit der Zeit wackeliger, ebenso wie die originale aus Plastik.

              Lediglich beim Landegestell kann ich die Erfahrung nicht teilen. Meine Nanos haben mittlerweile ca. 500 Flüge runter, dabei habe gerade einmal 2 Landegestelle und insgesamt 3 Motoren gebraucht. Die Abstürze konnte ich nicht zählen, aber dabei wurde immer sofort der Motor ausgeschaltet um Schlimmeres zu vermeiden.
              Im Moment ist ein Landegestell dran, das so weich zu sein scheint, dass der Heli zwar super Stand hat, aber das Landegestell auch bei einem wüsten Crash nicht kaputt zu kriegen ist.

              Kommentar

              • KAL
                KAL
                Member
                • 28.04.2013
                • 42
                • Klaus

                #5962
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Zu weich gibt's eigentlich (fast) nicht. Das LG muss Stösse abdämpfen.
                Ist das LG zu hart, bricht irgendwann der Hauptrahmen.

                Irgendwo muß die Energie ja schliesslich hin ...

                Gruß
                Klaus

                Kommentar

                • nano1
                  nano1

                  #5963
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Auf jeden Fall haben meine Landegestelle nicht so lange gehalten. Sie sind immer am ßbergang zum Landegestellrahmen gebrochen. Dort ist eine Reperatur schwer. Bis jetzt bin ich mit dem neuem Landegestell recht zu frieden. Mal sehen am Wochenende beginnt der Rückbau mal sehen was es bringt.

                  Gruß Carsten

                  Kommentar

                  • Gimli
                    Member
                    • 12.02.2014
                    • 143
                    • Jörg
                    • Lkr Hof

                    #5964
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Zitat von nano1 Beitrag anzeigen
                    Sie sind immer am ßbergang zum Landegestellrahmen gebrochen. Dort ist eine Reperatur schwer.
                    Hallo Carsten,

                    schau' dir 'mal die Bilder meines Landegestells an, hab' ich mit Bondic (gibt aber auch anderes vergleichbares) repariert und ich flieg' bestimmt schon zwei Monate damit ...

                    Gruß Jörg
                    Angehängte Dateien
                    [CENTER][FONT="Arial Narrow"]This signature is under construction!
                    Diese Signatur ist in Bearbeitung![/FONT][/CENTER]

                    Kommentar

                    • Steinberg
                      Senior Member
                      • 30.01.2011
                      • 1156
                      • Hans

                      #5965
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Hallo,

                      nun habe ich mich auf den Nano_BL gefreut, aber war wieder nix mit BLADE...
                      Binden alles i.O. Aber der Zwerg dreht sich im Kreis (in Uhrzeigerrichtung), je mehr Gas, um so schneller. Heckmotor läuft zumindest, Heckrotorblatt sitzt fest auf der Welle, nicht zu dicht am Motor- also leichtgängig, Stecker auf dem Board sitzt fest und auch richtig herum, keine Wackelkontakt, FBL Wirkrichtungen stimmen.
                      So, nun habe ich keine Idee mehr.

                      Habt Ihr noch Tips für mich*

                      Gruß Mischa
                      (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

                      Kommentar

                      • Heli-Jan
                        Member
                        • 11.01.2013
                        • 368
                        • Jan
                        • Müden/Aller, Verein LSV Gifhorn

                        #5966
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Hmmm, Heckmotor kurz vorm Sterben?
                        Im Fred Brushless Set direkt von Horizon wird oftmals empfohlen, das Heck vom MCPX zu nehmen.
                        [Nano CPX] Brushlessumbau direkt von Horizon Hobby - RC-Heli Community
                        Ist ein Stück länger, passt aber ohne ßnderungen an den Nano und soll deutlich besser mit dem BL harmonieren.
                        Das Original-Heck SOLL von Natur aus etwas zu schwach für den BL sein.
                        Wenn es evtl. schon etwas älter ist, baut auch die Leistung ab...
                        Wenn man glaubt, schon alles erlebt zu haben, wird das Leben ganz schön langweilig...

                        Kommentar

                        • Steinberg
                          Senior Member
                          • 30.01.2011
                          • 1156
                          • Hans

                          #5967
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Okay, danke. Ich werd mal den Link studieren.
                          Wenn das Heck nicht so der Kracher ist, kann ich mich ja mit Modifikationen anfreunden. Aber starten lassen sollte der sich doch schon noch, oder? Zumal. Ich habe in vorhin nagelneu aus der Schachtel genommen - nach 5 Rotorumdrehungen sollte die Leistung aber noch nicht abbauen.

                          Gruß Mischa
                          (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

                          Kommentar

                          • Steinberg
                            Senior Member
                            • 30.01.2011
                            • 1156
                            • Hans

                            #5968
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            ...und hier noch ein Clip davon:
                            Nano CPX BL nagelneu - Heckprobleme - YouTube
                            (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

                            Kommentar

                            • Nanofan
                              Senior Member
                              • 11.12.2013
                              • 1159
                              • Berthold

                              #5969
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Dreht wirklich alles in der richtigen Richtung?
                              Läuft dein Hauptmotor falsch rum?

                              Heck mal in der Funke umdrehen.

                              Kommentar

                              • Steinberg
                                Senior Member
                                • 30.01.2011
                                • 1156
                                • Hans

                                #5970
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Hi Nanofan,
                                jetzt wird putzig! Danke für Deinen Tip. Der Hauptrotor dreht tatsächlich falsch herum (bei mir gegen Uhrzeigersinn) D.h. die Rotorblätter laufen somit auch falsch (dünne Kante voraus). Also beim Großen hätte ich jetzt einfach 2 Kabel vom Motor umgesteckt und gut. Aber beim Nano_BL? Das ist mir etwas piepslig und außerdem habe ich den Brushless_Nano so gekauft - also nicht selbst umgerüstet. Will da nicht groß herumlöten, geht ja die Gewährleistung flöten. Oder kann man da einfach den Motorstecker drehen. (sehe es gerade nicht - hab ihn schon wieder in die Kiste gepackt).

                                Gruß Mischa
                                (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X