Erfahrungen mit dem Nano CPX
Einklappen
X
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hab die Brachialmethode vorgezogen und das HZR gegen Runterrutschen mit einer M1 Schraube gesichert (siehe Bilder). Manchmal rutscht es ja nur ein bisschen runter und dann verändert sich lediglich die Pitcheinstellung. Diese Effekte hab ich jetzt nicht mehr. LGTZitat von robi84 Beitrag anzeigenAlign T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290
- Top
-
Itzehoer
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
wohl wahr, das ergibt keinen unrunden Lauf?Zitat von Traudl Beitrag anzeigenBrachialmethode
Gr. Itze
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
ich hab bei meinem Nano CPX mal den Nullpitch nach der Kabelbindermethode eingestellt. Danach flog er wesentlich besser und das Verhältnis pos. zu neg. Pitch war ok. Out of the the Box hatte mein Nano viel zu viel neg. Pitch.Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigenZügig abheben! Wenn er immer in die gleiche Richtung zieht, dann an dieser Seite das Servogestänge eine Umdrehung raus drehen.
Ich verweise mal auf einen Thead aus dem Nachbarforum. Hoffe das ist ok...
MCPX Kabelbindermethode zum TS leveling und einfaches Zero Pitch setup
Gruß,
FrankMikado Logo 550 SX
Gaui X3, Trex 600 Nitro Pro
Blade Nano CPX, MCPX BL, XK K100, K110
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Warum stellst du die Frage, für die du schon einen Thread eröffnet hast, hier auch nochmal?Zitat von robi84 Beitrag anzeigenMein HZR fällt immer nach unten ab wenn ich die Drehzahl erhöhe.
Hab den gestern aus der Kiste geholt, kein Sturz.
Ist das HZR nach unten hin befestigt??
Wenn du die Bauteile nicht immer mit umtaufen würdest, werden dir dort bestimmt auch mehr Leute helfen. Es ist halt schwierig durchzusteigen wenn gleiche Bauteile immer andere Namen bekommen.
Ich finde auch das dieser Thread, durch die vielen behandelten Probleme, recht unübersichtlich geworden ist und gerade Neueinsteigern kaum noch hilft.
Meiner Meinung gehören zu "Erfahrungen mit einem Nano" nicht wie ich irgendwas einstelle oder was austausche. Dies sollte seperat behandelt werden.
Ansonsten können wir eigentlich alle anderen schliessen und alles hier rein packen. Ist aber nur meine pers. Meinung.DX6i, Nano CPX, Blade 450 3D, Robbe Crown 3,
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Das ist ja echt ne geniale Idee.
Heute Abend werde ich meine TS auf diese Weise checken. Nachdem sie original aus der Schachtel heraus nach dem Binden windschief stand, habe ich sie nur per Augenmaß justiert. Für den Null Pitch Check, habe ich die Blätter 90 Grad zur BLW in eine Richtung gestellt (also dass sie parallel nebeneinander stehen). Wenn die Blattspitzen auf einer Höhe stehen, stimmt der Null Grad Pitch.Sender: DX7s
Helis: Nano CPX, MQX, 180 CFX, Protos 500
SIM: Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Ist eigentlich ein Garantiefall. Aber, wenn das dein einziger Heli ist, dann würde ich den nicht einschicken und wochenlang warten, bis du wieder fliegen kannst.Zitat von robi84 Beitrag anzeigenMein HZR fällt immer nach unten ab wenn ich die Drehzahl erhöhe.
Mein HZR war mit weißen Kleber (Silikon?) fixiert. Nach dem Tausch der HRW ist ein Kleber mehr drauf und das Dingens hält trotzdem. In deinem Fall würde ich das Zahnrad mit einen kleinen Tropfen Heißkleber fixieren und schon haste Ruhe und kannst wieder fliegen.
@Plumps
Was das "Chaos" in dem Thread betrifft, haste einerseits Recht, aber als Neueinsteiger fange ich doch von vorne an zu lesen und da stehen doch die ersten Erfahrungen. Fortgeschrittene, welche was Bestimmtes suchen, nutzen doch (hoffentlich) die Suche. Von daher ist es fast egal, in welchen Thread die Infos stehen..? Mir hat dieser Faden jedenfalls sehr geholfen, auch heute gerade wieder mit dem Tipp die TS des Nanos mit einem Kabelbinder einzustellen
Sender: DX7s
Helis: Nano CPX, MQX, 180 CFX, Protos 500
SIM: Heli-X
- Top
Kommentar
-
Itzehoer
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Moin,
heute bei uns total windstill, das richtige für den Nano draussen fliegen. 205er direkt vorgewärmt vom Lader in den Heli, kurzes Stock-Heck, filegt richtig nett ohne Heckschwänzeln, wobbeln etc. Der Kleine will wohl noch Pluspunkte sammeln, bevor der 180er hier einfliegt.
Aber auch mit dem BL-Kit, einige Sachen krieg ich zumindest nur unsauber hin. Piroflips, Rainbows, alles unter gequälten Motorsound. Pitch schon auf 90 runtergestellt, Gaskurve 100%.
Geht der kleine bei Euch durch etwas anspruchsvollere Manöver oder ist dann auch irgendwann Ende?
Gruß Itze
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Nein, kein Problem. Vielleicht gleichen sich der dicke Schraubenkopf und das überstende Gewinde gerade aus. Hab ich aber nicht näher untersucht. Jedenfalls keine Vibrationen, steht wie ne 1 und die HRW hat dauerhaft kein axiales Spiel. LGTZitat von Itzehoer Beitrag anzeigenwohl wahr, das ergibt keinen unrunden Lauf?
Gr. ItzeAlign T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Ich hab auch das HH-BL-Kit drin, und finde es auch super im Vergleich zu vorher, aber so was wie Rainbows sind damit nicht wirklich drin bei mir. ßbe zwar auch noch, ein besserer Pilot holt da sicher mehr raus, aber bei voll Pitch über längere Zeit bricht er schon ganz schön ein. Flippen geht aber fast auf der Stelle.Zitat von Itzehoer Beitrag anzeigenGeht der kleine bei Euch durch etwas anspruchsvollere Manöver oder ist dann auch irgendwann Ende?
Gruß Itze
Gruß, Thomas[FONT="Arial"]Nano CPX, 180CFX, T-Rex 450L Dominator, Goblin 500 Sport, DX7, Phoenix 5.5[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Abend,
Ich Fliege auch eine Nano CPX, und hab da ein Problem. Evtl hatte das ja jemand schon.
Mir ist vor ein paar Tagen der Heli im vollem Flug einfach runter gefallen, der Heli nahm keinen Befehl mehr an. Machmal wenn ich ihn starten möchte geht die LED aus und alle drei Servos fahren ca in Mittelstellung und der Motor dreht nicht mehr. Manchmal wenn ich auf vollgas Fliege dann geht die Leistung einfach Langsam runter bis zum Stillstand. Wenn ich aber gas auf null stelle und dann wieder normal Gas gebe dreht er wieder normal hoch, manchmal macht er dann auch den Fehler mit den Servos. Machmal lässt sich das auch nur beheben durch Akku wechsel. Erst dachte ich es liegt evtl an den Akus, aber dasmacht erscheinbar sporadisch, nur bei dem einen Akku öfter bei dem anderen weniger.
Was meint ihr, Motor oder Platine?
Zahnrad sitzt Bombe und hat kein spiel.
mfgZuletzt geändert von kreids; 04.11.2014, 22:27.Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Servus
ok, ich tendiere auch zum Motor.
Und warum fahren dann die Servos hoch?
Was meinst du Motor tauschen und gut ist?
Danke
edit: Warum ändert sich das nach einem Akkuwechsel?Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Die Servos dürften in Failsafe-Stellung fahren, was für eine Unterversorgung der Empfangseinheit sprechen würde, hmm. Also vielleicht zieht der Motor so viel Strom, dass das BEC ausfällt.Zitat von kreids Beitrag anzeigenServus
ok, ich tendiere auch zum Motor.
Und warum fahren dann die Servos hoch?
Was meinst du Motor tauschen und gut ist?
Danke
edit: Warum ändert sich das nach einem Akkuwechsel?
Dass das nach einem Akkuwechsel besser ist, könnte ich mir durch die höhere Spannung erklären. Tritt das Problem auch anfangs auf oder erst später im Flug?MfG Alex
Der, der mit dem Ritzel dreht ;-)
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Trifft auf beides zu.
Manchmal beim ersten Start, und manchmal während dem Flug wo die Leistung weg geht. Und einmal bis jetzt im vollem Flug, Motor ohne ankündigung aus.Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X
- Top
Kommentar
-
Zuletzt geändert von kreids; 04.11.2014, 22:56.Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X
- Top
Kommentar

Kommentar