Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bladiator
    Bladiator

    #6436
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Fliege jetzt seit zwei Jahren den Nano. Mehr oder weniger jeden Tag eine Stunde (in der Mittagspause). Denke dadurch habe ich einiges an Erfahrung damit gesammelt.
    Mein Fazit: Plastiktaumelscheibe wird sofort durch Aluversion ersetzt. Geht dann nie wieder kaputt.
    Rotorblatthalter aus Plastik reichen aus, für den Fall das mal einer kaputt geht (Nippel bricht ab) habe ich ein paar auf Lager (reicht für ein Jahr).
    Rotorblätter habe ich schon viele getestet, am besten funktionieren einfach immer noch die Originalen. Diese werden ersetzt wenn die Vibrationen zu sehr werden durch Macken. Das ist im Schnitt einmal im Monat.
    Die größten Verschleißteile sind das Heck, das Landegestell, der Original-Hauptmotor, und Hauben. Ab und an wenn die Zapfen für die Haube schon mehrfach angeklebt wurden oder mehr als zwei ab sind, tausche ich den Rahmen. Das ist zweimal pro Jahr. Hauben werden immer mit Tesa geklebt, nach ca. 4 Wochen ist auch damit Schluß oder es wird unansehnlich.
    Das Heck ist so ein Mysterium: mal sind die Dinger schon neu zu schwach, andere halten eine Woche, andere wieder drei Wochen. Ich gehe immer her und ersetze die ausgelutschten Motoren durch die bei denen das Rohr gebrochen ist. Wie auch immer sollte man davon immer ein bis zwei in Ersatz haben.
    Landegestell: vor einem Jahr war das schon oft beim Erstflug kaputt, habe mich dann auch durch den kompletten Markt getestet und bin beim beim Extrem LX05 gelandet. Kostet unter 10€ und ist unkaputtbar. Dazu kommt noch das eine Heckabstützung dabei ist.
    Das Thema Motorverschleiß bekommt man nur mit dem Brushless in den Griff. Wem der dann zu biestig ist, kann ja die Gaskurve runternehmen. Jedenfalls sterben die Originalmotoren genauso schnell und unterschiedlichen Zeiträumen wie das Heck.
    Hauptplatinen gehen nicht kaputt wenn man über Gras fliegt, ansonsten bleibt das auch nicht aus.
    Die Verschleißangaben gelten natürlich nur wenn du hart 3D fliegt und den Kleinen immer bis ans Limit ran nimmst. Kunstschweber und Rundflieger werden nur das Motorenproblem haben.

    Kommentar

    • Bladiator
      Bladiator

      #6437
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Ach ja, vergessen:
      Karbonwelle wird auch gleich durch Titanversion ersetzt.
      Die Originalwelle bekommt Risse und wird weich. In Folge bricht das Heck aus bei abrupten Pitchstößen.
      Hauptzahnrad ist auch immer eins auf Lager, wenn die Laufgeräusche zu sehr störend werden wird getauscht (alle 4 Wochen)
      Nach ein bis zwei Monaten kann es sein das der eine oder andere Servo anfängt selbstständig zu zucken. Da schraube ich die Spindel mit Motor ab und reinige die zwei Kontaktbahnen und Andruckkontakte mit Kontaktspray und einem Fuselfreien Tuch. Danach ist wieder gut.

      Kommentar

      • Bladiator
        Bladiator

        #6438
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Sorry, habe eben noch mal meinen ersten Beitrag durchgelesen und gemerkt das ich beim Thema Landegestell noch was vergessen hatte:
        vor einem Jahr sind die immer sofort gebrochen. Mittlerweile hatte ich ein paar neue Nanos gekauft. Deren Landegestelle sind wohl eine weichere Mischung und brechen nicht mehr so schnell. Haben immerhin fast einen Monat gehalten.

        Kommentar

        • Bladiator
          Bladiator

          #6439
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          zum Thema Heck bricht aus, habe ich mehrere Ursachen ermittelt:
          - Akku taugt nix mehr oder wird langsam zu leer
          - Heckmotor verschlissen oder Fehlerhaft (kann auch bei neuen passieren)
          - Karbon-Hauptrotorwelle hat Risse und ist weich
          - Heckrotor ist zu sehr auf Motorwelle geschoben und bremst an Motor
          - Heckrotor zu sehr verbogen
          - Mosfet-Transistor auf Platine hat einen Knacks, passiert wenn Heli im Gras
          liegt und Gas wird nicht rechtzeitig ausgeschaltet (Rotor durch Gras blockiert)
          Den Fehler bekommt man nur durch Tausch der Platine oder des Mosfet selbst
          raus)
          - Starke Vibrationen durch beschädigte Rotorblätter oder verbogene Blatthalterwelle

          Verbogene Blattlagerwellen kann man mit einem guten Auge sehr oft wieder gerade wiegen wobei darauf zu achten ist nie auf das Gewinde Kraft auszüben. Das bricht sonst sofort ab.
          Neue Blattlagerwellen kaufe ich erst wenn die Stopmutter ausgeleiert ist.
          Zuletzt geändert von Gast; 27.09.2014, 10:48.

          Kommentar

          • Bladiator
            Bladiator

            #6440
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            am günstigten kaufst Du Ersatz-Nanos hier, habe noch keinen billigeren gefunden:

            Genuine Blade Helicopters, Nano CPX RC 3D 2.4ghZ RC NCPX HELI ONLY Helicopter | eBay

            Je nachdem wie das Pfund zum Euro steht kostete er dann auch mal unter 80€.
            Zuletzt geändert von Gast; 27.09.2014, 11:02.

            Kommentar

            • Clarion Power
              Senior Member
              • 29.10.2012
              • 1972
              • Mirko
              • Mittelhessen

              #6441
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Den Heckmotor tausche ich auch regelmäßig. Da gibt's doch auch größere Motoren die noch mit der originalen Platine geflogen werden können. Weiß nur nicht mehr welche.....

              Kommentar

              • Michael_
                Michael_

                #6442
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Ich habe meinen blade nano gestern bekommen, direkt geladen und schon vorab programmiert, (wie meinen 130x auch) Sas Dingen machte fürchterliche sachen, viel vom Himmel flog nicht richtig. als ich mir die Ansteuerung vom Pitch angesehen habe stellte ich fest das die Taumelscheibe eigentlich die Gaskurve nachgefahren ist. Ich Programmierte in der DX8 Gas und Pitch kurve einfach umgedreht. Also im Gas menu die Pitch Kurve und im Pitch Menu die Gas Kurve. Jetzt fliegt er rund und wie er soll. Was ist das denn für ein Gag von Blade??? Bei dem 130x und 500x ist doch auch alles gut gelaufen.

                Kommentar

                • transalp
                  transalp

                  #6443
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Hast Du auch im Computer Modus gebunden?

                  Kommentar

                  • LosPackos
                    Member
                    • 12.05.2012
                    • 485
                    • Pascal
                    • Flensburg und Umgebung

                    #6444
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Auch richtig gebunden, mit Seitenruderknüppel nach rechts während des Vorganges?

                    Kommentar

                    • Michael_
                      Michael_

                      #6445
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Zitat von transalp Beitrag anzeigen
                      Hast Du auch im Computer Modus gebunden?
                      was ist der computer modus? ich habe gebunden wie ich alle meine blades mit der dx8 binde. roll, nick und heck stimmten ja immer.

                      Kommentar

                      • Michael_
                        Michael_

                        #6446
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Zitat von LosPackos Beitrag anzeigen
                        Auch richtig gebunden, mit Seitenruderknüppel nach rechts während des Vorganges?
                        mal mit mal ohne, beides hatte keine auswirkungen auf mein problem. habe in der funke jetzt beide programme und werde mal mit dem original programm weiter spielen.

                        Kommentar

                        • Michael_
                          Michael_

                          #6447
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                          Den Heckmotor tausche ich auch regelmäßig. Da gibt's doch auch größere Motoren die noch mit der originalen Platine geflogen werden können. Weiß nur nicht mehr welche.....
                          wer richtig geld für die kleine kiste ausgeben will hat hier die besten möglichkeiten ;-)


                          Kommentar

                          • transalp
                            transalp

                            #6448
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Zitat von Michael_ Beitrag anzeigen
                            was ist der computer modus? ich habe gebunden wie ich alle meine blades mit der dx8 binde. roll, nick und heck stimmten ja immer.
                            Manual lesen hilf, da steht es nämlich drin (S. 23).

                            Kommentar

                            • Michael_
                              Michael_

                              #6449
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Zitat von transalp Beitrag anzeigen
                              Manual lesen hilf, da steht es nämlich drin (S. 23).
                              ja, so gemacht nur das die dx8 einen binde knopf hat und der trainer schalter nichts damit zutun haben dürfte ;-)

                              Kommentar

                              • transalp
                                transalp

                                #6450
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Der Trainerschalter ist bei der DX6i der Bindeknopf.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X