Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jim Beam
    Member
    • 16.01.2015
    • 72
    • jörg

    #7936
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Wenn jemand noch ne Platine übrighat , bitte melden ..auch falls er Ideen hat welche Shops noch Lagernd haben könnten , ich flieg mit dem Stock motor auch Super

    Sollen wir einen Blade Nano Cpx Heul Thread eröffnen ?

    Btw.kann ich ihn ja im sommer dann noch als schicken Tichventi Nutzen ..

    Gerade kommt mir eine Idee , Passt die Platine des Mcpx ?
    Zuletzt geändert von Jim Beam; 27.01.2015, 18:26.

    Kommentar

    • lancastor
      lancastor

      #7937
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Nein. Wenn die Funke auf ist dreht er sich nicht.

      Ab einer gewissen Drehzahl beginnt der Brushless zum stoppen. dreht wieder, stoppt. Und er läuft auch nicht langsam aus sondern stoppt aprupt.

      Naja, jetzt verusche ich diesen Elektronikschrott los zu werden. Vielleicht bekomme ich noch den einen oder anderen Euro. Servos und Aluteile kann bestimmt jemand brauchen.

      Kommentar

      • soundmaster
        Senior Member
        • 29.07.2012
        • 3784
        • Otis

        #7938
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Zitat von lancastor Beitrag anzeigen
        Nein. Wenn die Funke auf ist dreht er sich nicht.

        Ab einer gewissen Drehzahl beginnt der Brushless zum stoppen. dreht wieder, stoppt. Und er läuft auch nicht langsam aus sondern stoppt aprupt.

        Naja, jetzt verusche ich diesen Elektronikschrott los zu werden. Vielleicht bekomme ich noch den einen oder anderen Euro. Servos und Aluteile kann bestimmt jemand brauchen.
        Hast du den einen Pin vor dem Einbau abgeknipst?

        Kommentar

        • lancastor
          lancastor

          #7939
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
          Hast du den einen Pin vor dem Einbau abgeknipst?
          Den Stecker habe ich gar nicht verwendet, ich habe den Draht direkt auf die Platine gelötet.

          Komischerweise läuft der Brushlessmotor wenn ich das HZR abstecke einwandfrei.

          edit: Habe jetzt ein Tuningzahnrad HRZ statt dem normalen eingebaut. Jetzt geht es. Trotz des Rauches der beim ersten Testlauf aufstieg funktioniert alles perfekt. Der Brushless ist der OBERHAMMER. Wahnsin, ich bin echt einfach nur noch begeistert wie der jetzt abgeht.
          Zuletzt geändert von Gast; 27.01.2015, 19:42.

          Kommentar

          • Rookie_KS
            Senior Member
            • 26.03.2014
            • 1554
            • Hendrik

            #7940
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Zitat von lancastor Beitrag anzeigen
            Den Stecker habe ich gar nicht verwendet, ich habe den Draht direkt auf die Platine gelötet.

            Komischerweise läuft der Brushlessmotor wenn ich das HZR abstecke einwandfrei.
            Dann HH die Schuld geben und alles als Elektroschrott zu bezeichnen finde ich ja äußerst fragwürdig! Häufig verursacht die Technik nicht die Probleme, sondern das Problem sitzt eher vor der Technik.

            VG

            Hendrik

            Kommentar

            • lancastor
              lancastor

              #7941
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
              Häufig verursacht die Technik nicht die Probleme, sondern das Problem sitzt eher vor der Technik.
              So wie beim PC. Da hockt das Problem auch meist davor.

              Ist das normal dass der Brushless beim betätigen von ThrottleCut abrupt stehen bleibt. Fühlt sich irgendwie nicht sehr motorschonend an.

              Kommentar

              • Rookie_KS
                Senior Member
                • 26.03.2014
                • 1554
                • Hendrik

                #7942
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Zitat von lancastor Beitrag anzeigen
                So wie beim PC. Da hockt das Problem auch meist davor.

                Ist das normal dass der Brushless beim betätigen von ThrottleCut abrupt stehen bleibt. Fühlt sich irgendwie nicht sehr motorschonend an.
                Ja, auf glattem Untergrund dreht er sich dabei auch regelmäßig um die eigene Achse.

                Kommentar

                • soundmaster
                  Senior Member
                  • 29.07.2012
                  • 3784
                  • Otis

                  #7943
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Zitat von lancastor Beitrag anzeigen
                  So wie beim PC. Da hockt das Problem auch meist davor.

                  Ist das normal dass der Brushless beim betätigen von ThrottleCut abrupt stehen bleibt. Fühlt sich irgendwie nicht sehr motorschonend an.
                  Ja ist normal.

                  Witzig das er noch perfekt fliegt, obwohl da was in Rauch aufgegangen ist.

                  Kommentar

                  • buteo
                    Member
                    • 19.01.2012
                    • 306
                    • Gert
                    • Düsseldorf

                    #7944
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Zitat von Jim Beam Beitrag anzeigen
                    Wenn jemand noch ne Platine übrighat , bitte melden ..auch falls er Ideen hat welche Shops noch Lagernd haben könnten
                    Kauf doch einen kompletten Nano für 100€. (wurde dir schon empfohlen).
                    Platine und Servos kosten schon soviel! Servos sind wie Lipos Verschleißteile!

                    Oder das hilft dir:
                    http://213.23.113.132/xtCommerce_3.0...ath=48_336_728

                    Bedanke dich bei Noki3310
                    Ungelesen Heute, 19:30 #24
                    Noki3310
                    Junior Member

                    Registriert seit: 24.01.2015
                    Beiträge: 7

                    Standard [Nano CPX] AW: Nano CP X Motor Stoppt plötzlich.
                    Zitat:
                    Zitat von 47110815 Beitrag anzeigen
                    Einfach mal Onkel Doktor Google befragen.

                    z.B. hier:
                    E-flite - Horizon Hobby 3-in-1 Kontrollboard Regler/Empfänger/Kreisel Blade Nano CP X Flybarless

                    lg
                    Tom
                    Er wollte ein Shop der es auf Lager hat.
                    Hier habe ich es bestellt.

                    Blade Nano CP X Ersatzteile - Bay-Tec - Modelltechnik- Der Modellflugshop
                    Gruß Gert

                    Kommentar

                    • lancastor
                      lancastor

                      #7945
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                      Witzig das er noch perfekt fliegt, obwohl da was in Rauch aufgegangen ist.
                      Das versteh ich auch nicht. Und ich werde es wohl auch nie erfahren. Ich weiß nicht mal ob es vom Regler oder der Hauptplatine kam.

                      Aber jetzt versteh ich dich warum du immer einen Brushless Motor empfohlen hast Der Unterschied ist schon wirklich deutlich merkbar. Nur bei Vollpitch ist auch der völligst überfordert und geht extrem in die Knie. Werde den Servoweg etwas rausnehmen damit so ein extremer Pitchwert erst gar nicht Zustande kommt. Ist bestimmt nicht förderlich für den Motor und aufsteigen tut er ja auch nicht wenn die Motordrehzahl so in die Knie geht.

                      Ist schon der richtige Weg unter Traveladjust die Servowege zu reduzieren um die Gradzahl der Blätter bei maximalem Knüppelausschlag zu reduzieren, oder?

                      Kommentar

                      • Highlander
                        Member
                        • 26.12.2014
                        • 278
                        • Peter

                        #7946
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Zitat von lancastor Beitrag anzeigen
                        Ist schon der richtige Weg unter Traveladjust die Servowege zu reduzieren um die Gradzahl der Blätter bei maximalem Knüppelausschlag zu reduzieren, oder?
                        ähm, .... geht das nicht über die Pitchkurve?

                        Kommentar

                        • lancastor
                          lancastor

                          #7947
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Stimmt. Heute ist nicht mein Tag.

                          Kommentar

                          • Clarion Power
                            Senior Member
                            • 29.10.2012
                            • 1973
                            • Mirko
                            • Mittelhessen

                            #7948
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Geht doch auch bei Travel adjust. Da muss man wenigstens nicht die komplette Pitchkurve anpassen. Ist doch viel einfacher oder?

                            Kommentar

                            • soundmaster
                              Senior Member
                              • 29.07.2012
                              • 3784
                              • Otis

                              #7949
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              ßber Travel Adjust macht man das. Steht sogar in der Anleitung. 75% in beide Richtungen und gut ist.

                              Kommentar

                              • Rookie_KS
                                Senior Member
                                • 26.03.2014
                                • 1554
                                • Hendrik

                                #7950
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                                ßber Travel Adjust macht man das. Steht sogar in der Anleitung. 75% in beide Richtungen und gut ist.
                                Ich habe experimentiert und bin bei 72% Pitch (positiv und negativ) gelandet. Damit hält mein Stock-Heck wie Bombe!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X