Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dic3ptor
    Dic3ptor

    #6286
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Zitat von matsches Beitrag anzeigen
    Also bei mir stehen alle in der Mitte aber das Gestänge ist im obersten Loch eingehängt.

    An der DX6i sind auch alle Trimmungen in Mittelstellung?

    In welche Stellung fahren sie denn wenn Du die Funke ausschaltest?

    Alle Trimmungen an der Funke sind Mittig. Die Servostangen sind im obersten loch.
    Wenn ich den Heli ausschalte (vom Akku trenne, nachdem der sender ausgeschaltet wurde) stehen sie etwas unterhalb der Mitte.

    Kommentar

    • matsches
      Member
      • 06.01.2014
      • 35
      • Mathias

      #6287
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Sehr seltsam...

      Schau mal im Monitor (Setup-Mode) bei Hold, ob der Pitch-Stick macht was er soll.
      [FONT="Palatino Linotype"]DX6i, Blade msr, Nano QX, Nano CPX[/FONT]

      Kommentar

      • Dic3ptor
        Dic3ptor

        #6288
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Okay er macht was er soll,

        bei -Pitch geht er nach links und bei + Pitch geht er nach rechts. Allerdings muss damit er mittig steht einen strich ins Positive gehen. Habe versucht neu zu Kalibrierien und bekomme in auch so Kalibriert das er in der Mitte ist bei Mittelstellung allerdings ins dann im Monitor screen ohne Hold der THR kanal einen strich über der Mitte.

        Hoffe das war jetzt verständlich.

        Kommentar

        • matsches
          Member
          • 06.01.2014
          • 35
          • Mathias

          #6289
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Das kann normal sein. Ist bei mir auch so, wegen der nicht linearen Gaskurve.

          Kommt auf deine Throttle-kurve an.

          Pitch sollte im Monitor bei Mittelstellung auch mittig sein und jeweils nach oben und unten gleichweit ausschlagen.
          Zuletzt geändert von matsches; 21.07.2014, 22:21.
          [FONT="Palatino Linotype"]DX6i, Blade msr, Nano QX, Nano CPX[/FONT]

          Kommentar

          • Dic3ptor
            Dic3ptor

            #6290
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Okay das tut es auch.

            Kann es sein das meine Servos einfach Montagsprodukte sind und deswegen nicht stimmen?

            Kommentar

            • matsches
              Member
              • 06.01.2014
              • 35
              • Mathias

              #6291
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Kann ich mir nicht vorstellen, dass zufällig beide gleich "falsch" sind.
              Also wenn Dein Monitor gleiche ausschläge nach oben und unten im Display anzeigt, sollten die Servos das auch machen.

              Das wird nur bei Hold im Stuntmode eingestellt, für den Normalmodus brauchst Du ja nicht gleichen Negativ/Positiv-Pitch.

              Beim Stuntmode dürfte auch nicht Deine Gaskurve im Monitor relevant sein.
              [FONT="Palatino Linotype"]DX6i, Blade msr, Nano QX, Nano CPX[/FONT]

              Kommentar

              • Quax2012
                Quax2012

                #6292
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Das mit den Gaskurven dürfte passen, wenn es noch so wie auf den Bilder in den Beiträgen 6241-6245 ist.
                [Nano CPX] Erfahrungen mit dem Nano CPX - Seite 625 - RC-Heli Community

                Das Problem seh ich vor allem in den Servos, die nicht in Mittelstellung stehen...
                Das dürfte der Grund dafür sein, dass das mit dem Gestänge nicht gepasst hat und dass der Pitch so unterschiedlich ist.

                Sieht für mich so aus, wie wenn der Schleifer des Servos einen falschen Widerstand ermittelt.

                Du wirst vermutlich nicht mehr sagen können, ob das bereits von Anfang an so war, oder wann das losgegangen ist (Crash o.ä.)?

                Haben die Servos eigentlich auch "nervöse Zuckungen"?

                Eine Reinigung der Servos wär mal eine ßberlegung wert,
                falls schon lange nicht mehr geschehen.
                Allgemein wird hier dafür Teslanol T6 empfohlen.

                Der Schleifer könnte natürlich auch crashbedingt mechanisch verbogen sein.

                Zum Heck: Man muss nicht das gesamte Heck tauschen, wenn das Rohr ab ist...
                Sowas reicht: NACPX10-P2 - Ersatz-Heck (117mm) für NACPX10 [Blade nano CPX]
                oder sowas: Carbon Heckrohr lang Set (2 Stk.) - nCP X LYNX LX0444 - freakware
                Oder die Billigvariante: Carbonstab kaufen, kürzen und auf beiden Seiten etwas abflachen.

                Die Kombination Motor und Halterung vom NaCPX10 in Verbindung mit dem Massivstab vom LX0444 hab ich dran, und die sieht schon recht robust aus...

                Das Heck vom V2 ist ziemlich sicher bei einem Crash nicht robuster als das NaCPX10.
                Eher im Gegenteil, da länger.
                Zuletzt geändert von Gast; 22.07.2014, 07:34.

                Kommentar

                • Dic3ptor
                  Dic3ptor

                  #6293
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Nein Nervöse Zuckungen haben sie nicht außer das übliche Singen wenn man den Heli anschaltet. Komisch ist ja nur das das beide Servos Links und Rechts gleich viel zu tief stehen von daher sollte der Pitchwert ja dennoch in beide Richtungen gleich sein.

                  Aber habe auch gemerkt das recht viel Spiel in der TS ist. Ich kann die Rotorblätter beide ein gute stück anheben ohne viel Widerstand.

                  Vielleicht sollte ich die TS auch mal wechseln, kann ja sein das die mittlerweile auch zu ausgelutscht ist. Sollte da auf Alu umsteigen denke ich. Ist die von Lynx oder die von Microheli besser?

                  Die Servos werde ich wenn ich es heute schaffe mal ausbauen und mir genauer anschauen und reinigen und dann bin ich auch eigentlich durch mit fast allem. Wobei ich sagen muss das er sich flugtechnisch verbessert hat durch die ganze Aktion

                  Kommentar

                  • Quax2012
                    Quax2012

                    #6294
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Zitat von Dic3ptor Beitrag anzeigen
                    Nein Nervöse Zuckungen haben sie nicht außer das übliche Singen wenn man den Heli anschaltet. Komisch ist ja nur das das beide Servos Links und Rechts gleich viel zu tief stehen von daher sollte der Pitchwert ja dennoch in beide Richtungen gleich sein.
                    Nicht unbedingt... Beim Pitchen zeigt sich ja,
                    dass der Weg nach oben/unten bei Deinem Nano nicht gleich ist.

                    Verschiebt sich die TS überhaupt parallel nach oben/unten beim Pitchen,
                    wenn nur zwei der drei Servos die Fehlstellung zeigen?

                    Aber habe auch gemerkt das recht viel Spiel in der TS ist. Ich kann die Rotorblätter beide ein gute stück anheben ohne viel Widerstand.

                    Vielleicht sollte ich die TS auch mal wechseln, kann ja sein das die mittlerweile auch zu ausgelutscht ist. Sollte da auf Alu umsteigen denke ich. Ist die von Lynx oder die von Microheli besser?
                    Kann schon sein, wenn die schon einige Flüge auf dem Buckel hat.

                    Also ich bervorzuge die MH, mit einer Lynx-TS hatte ich schlechte Erfahrungen.
                    Kann aber auch nur transportbedingt mechanisch verbogen gewesen sein,
                    als die bei mir ankam. Muss also nix heißen.

                    Die Servos werde ich wenn ich es heute schaffe mal ausbauen und mir genauer anschauen und reinigen und dann bin ich auch eigentlich durch mit fast allem. Wobei ich sagen muss das er sich flugtechnisch verbessert hat durch die ganze Aktion
                    Ferndiagnosen sind halt immer schwierig .

                    Letzteres (verbessertes Flugverhalten) ist schon mal positiv.

                    Kommentar

                    • Dic3ptor
                      Dic3ptor

                      #6295
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Der kleine ist sehr Pflege intensiv

                      Ja die TS verschiebt sich gleichmäßig.
                      Werde mir mal die von MH bestellen und mir die Servos mal genauer anschauen. Fakt ist es muss irgendwo ein Fehler und wenn es nur ein kleiner ist sein und den gilt es zu finden.
                      Danke euch auf jeden Fall für die ganzen Tipps und Hilfestellungen hat mir sehr geholfen und ich habe viel gelernt. So macht das Spaß

                      Werde mal berichten wenn ich die Servos mal gechecked habe und die TS getauscht ist ob sich was getan hat in Sachen Pitch Zum fliegen üben ist der kleine auf jeden fall eine große Hilfe finde ich.

                      Kommentar

                      • matsches
                        Member
                        • 06.01.2014
                        • 35
                        • Mathias

                        #6296
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Bezüglich Heck:

                        Ich habe mir vom Walkera GeniusCP das Heck zurechtgebastelt und bin damit sehr zufrieden.
                        Vorteil ist: Sehr stabil da quadratisch, Kabel läuft innen, günstig, schicke Finne mit dabei und relativ leicht.
                        Nachteil: Man muss es kürzen, löten und die Aufnahme für den Rahmen etwas abrunden.





                        Gruß
                        matsches
                        [FONT="Palatino Linotype"]DX6i, Blade msr, Nano QX, Nano CPX[/FONT]

                        Kommentar

                        • Dic3ptor
                          Dic3ptor

                          #6297
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Sieht auch schick aus, werde mir mal Gedanken machen bezüglich des Hecks. Denke da gibt es mehr wie eine Lösung. Wichtig erstmal neue TS Alu, und die Servos checken. Wenn das dann wieder läuft schaue ich mal was man so mit dem kleinen noch anstellen kann.

                          Kommentar

                          • Quax2012
                            Quax2012

                            #6298
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Zitat von Dic3ptor Beitrag anzeigen
                            Der kleine ist sehr Pflege intensiv
                            Die mCPX-Klasse ist etwas robuster bzw. pflegeleichter -

                            hab ich auch schon festgestellt.
                            Zitat von matsches Beitrag anzeigen
                            Ich habe mir vom Walkera GeniusCP das Heck zurechtgebastelt und bin damit sehr zufrieden.
                            Vorteil ist: Sehr stabil da quadratisch, Kabel läuft innen, günstig, schicke Finne mit dabei und relativ leicht.
                            Nachteil: Man muss es kürzen, löten und die Aufnahme für den Rahmen etwas abrunden.
                            Ich hatte am mCPX V2 schon mal ein Heck vom V922 dran (siehe Bild).
                            Hab auch gedacht, es ist stabiler, da quadratisches Rohr und so.
                            Das ist mir aber auch recht schnell direkt am Rahmen,
                            da wo man die Ecken abgerundet hat, abgebrochen.
                            Trotz Heckabstützung. Sozusagen eine "Sollbruchstelle".

                            Hier sieht man das mit dem quadratischen Rohr recht gut:
                            V922 Tail boom - Bing Bilder
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Dic3ptor
                              Dic3ptor

                              #6299
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Hallöchen,

                              so Alu TS ist verbaut, nach erstem Testflug gemerkt ups gummis vergessen. Schnell Haubengummis überall dran wieder ein Testflug. Fliegt ruhig und Zittern oder TBE ist nicht zu merken. Ich denk wer nun noch zu Alu Blatthaltern greifen und dann sollte es gut sein.

                              Zum Pitchproblem, hier bin ich noch nicht weiter als vorher was mich zu meiner nächsten fragen bringt.

                              Kann ich diese Servos für den Nano ohne weiteres verwenden und wenn ja sind die Servos am Nano alle drei gleich?

                              Danke schonmal

                              P.S: Ich glaube ich bin ein wenig im Bastelfieber, steckt voll an sowas.

                              Kommentar

                              • Strassenkater
                                Senior Member
                                • 13.04.2011
                                • 1473
                                • Frank-Michael
                                • Wuppertal

                                #6300
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Die verlinkten Sevoersatzeile bringen nichts.
                                Ganz allgemein sind die Kontaktbahnen auf der Platine das Problem.
                                Und das auch nur, wenn die Seros stark zittern oder in Positionen laufen, in die sie nicht gesteuert werden oder zwischendurch einfach stehenbleiben.
                                Die Kontaktbahnen auf der Platine sind immer das, was bei diesen Servos als erstes verschleißt.
                                Nur in sehr seltenen Fällen fallen manchmal die Motoren aus.


                                Dein Pitch Problem muss eh andere Ursachen haben.
                                Es ist ausgeschlossen, dass alle drei Servos den selben Defekt aufweisen, der dann auch noch um genau den selben Betrag von der Sollstellung abweicht.

                                Denke dran, dass der Nano keinen Jesusbolt (Durchgehende Schraube zur Befestigung des Zentralstückes) hat!
                                Der Kopf wird durch die zwei Schrauben des Zentralstückes nur geklemmt!
                                Es ist also möglich, dass das Zentralstück zu hoch oder zu tief sitzt - ohne dass man es direkt bemerkt.
                                Bei richtigen Helis befindet sich in der HRW eine Bohrung für den Jesusbolt, dadurch kann man das Zentralstück nie zu hoch oder zu tief montieren.
                                Nur beim Nano ist dies nicht der Fall!
                                Zuletzt geändert von Strassenkater; 24.07.2014, 11:53.
                                [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X