Hallo, die Antwort auf meine Frage gibt es bestimmt schon irgendwo, aber ich kann sie, mit angemessenem Aufwand, nicht finden, entschuldigt bitte.
Kann man mit dem 3-fach Ladekabel auch weniger als 3 Akkus laden? Was genau muss ich da an meinem Ladegerät einstellen? (PowerPeak Triple)
Wollte zwei Akkus damit laden, aber egal was ich einstelle, er meckert immer.
(Zellenspannung zu hoch/niedrig)!!*?
welches 3fach ? ist es ein parallel oder seriell kabel ? parallel könntest du auch weniger als 3 anklemmen und laden bei seriell geht es nur mit 3 angeklemmten, ansonsten meckert das ladegerät
welches 3fach ? ist es ein parallel oder seriell kabel ? parallel könntest du auch weniger als 3 anklemmen und laden bei seriell geht es nur mit 3 angeklemmten, ansonsten meckert das ladegerät
Hey, ich habe dieses hier, es steht leider nicht viel dabei.
Mit dem kannst Du nur genau 3 Akkus gleichzeitig laden, und nicht weniger.
Ist ein Seriell (Balancing) Ladekabel, das Plus mit Minus vom nächsten Akku verbindet (also aus den 3 Akkus mit 3.7 V und 150 mAh einen 3s Akku mit 11.1 V und 150 mAh macht).
Du musst beim Ladegerät Balance Charging - 11.1 v (3s) und 150 mAh einstellen (für 1 c Ladung von 3 Stock Nano Akkus).
Beim Parallel Ladekabel würden alle Plus und alle Minus Pole der Akkus zusammengeschlossen; aus 3 x 3.7 V 150 mAh wird dann 1 x 3.7 V 450 mAh, und da könntest Du am Ladekabel dann einen, zwei oder drei Akkus anstecken (und es hat auch keinen Balance Stecker).
Hi,
"besser"... ist die Frage.
Besser gibt es eigentlich nicht - das ist wieder ein Religionskrieg, für den es keine absolute Antwort gibt
Ich lade die kleinen Akkus inzwischen fast nur noch parallel - wirkliche Nachteile gibt es eigentlich nicht (die Ströme der +/- gleich geladenen Akkus gleichen sich innerhalb kürzester Zeit aus).
Der "theoretische" Nachteil von ungleich vollen Akkus kommt in der Praxis erstens nicht (oder kaum?) vor, und zweitens wäre es dann ja auch beim Fliegen egal, da man immer nur einen Akku verwendet (während bei einem 2s, 3s, und v.a. xs Akku unterschiedliche Spannungen der einzelnen Zellen nicht wünschenswert sind).
Sollte theoretisch ein Akku nur z.B. 4.15 V haben nach dem Laden (praktisch hab ich sowas noch nicht gemessen): Was soll es? Stecke einen Akku mit 4.20 V an den Heli, binde, und gib einmal Gas, dann hast Du wahrscheinlich schon das Gleiche.
Es gibt halt die "theoretischen" Vorbehalte, dass bei unterschiedlichen Akkus (bzw. Alter, Innenwiderstand wegen unterschiedlichem Alter, ...) die "besseren" theoretisch dann immer überladen werden, damit in die "schlechteren" noch was rein geht.
Praktische Beispiele dafür oder Messungen oder Berichte hab ich allerdings noch nicht gefunden.
Ist wie gesagt etwas "Religiöses" unter den Modellbauern, diese Frage, und deshalb nicht zufriedenstellend (und oft nicht ohne Emotionen) zu diskutieren bzw. klären
Es geht halt schneller als seriell/balanciert und man kann halt mit nem Mehrfach-Kabel so viele Akkus laden, wie man will.
Beim Balance-Ladekabel sollte man ja auch dann gleiche Akkutypen verwenden, wenn möglich, auch ungefähr "gleich alt", sonst balanciert das Ladegerät ewig.
EINFACHER ist jedenfalls Parallel.
Und sich selbst Parallel-Ladekabel zu machen, ist auch sehr einfach.
Während Seriell-Balancing-Ladekabel schon ein ziemlicher Aufwand zu löten sind:
Man muss ja auch die Kabel vom Balance-Stecker noch anlöten.
Gruß,
Walter
Zuletzt geändert von donaldsneffe; 16.06.2013, 08:32.
Beim seriellen hätte man halt noch nen Balanceranschluss oder?
Da scheiden sich die Meinungen.
Für die Lebensdauer der Lipos: eher seriell, aber nicht besonder gravierend.
Für die Ladezeit: parallel
Bei parallelen Laden hast du weniger "Kabelsalat"
Beim parallelen Laden muss man immer darauf schauen, dass die Lipos etwa gleich voll sind (nicht voll und leer zusammen stecken)
Ich lade nur noch parallel.
Beim seriellen hätte man halt noch nen Balanceranschluss oder?
Kann meinen Vorrednern voll zustimmen. Ich habe zu Beispiel Probleme bei meinem Ladegerät gehabt, wenn ich meine Akkus seriell vom Nano mit mehr als 1c geladen habe.
Seid dem ich die Akkus parallel lade gibt es keine Probleme mehr, und man hat den Vorteil das man eben auch nur mal zwei Akkus laden kann.
Bei mir verliert das Ladegerät (Graupner ultramat 14) beim Seriell-Laden immer die Verbindung und bricht dann den Vorgang ab.
Deshalb lade auch ich ausschließlich Parallel.
Auch die weiteren Hinweise zum Fliegen nach Timer und und und finden bei mir keine Beachtung, da diese 1-Zellen-Akkus nicht die Welt kosten, und ich meine Freizeit mit Fliegen und nicht mit übertriebener Akkupflege verbringen will.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar