Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • T-Rex-EN
    T-Rex-EN

    #4861
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Zitat von Seba Beitrag anzeigen
    Danke sehr ullrich, aber kenn ich schon.. Bau fast jeden tag so etwas auseinander und wieder zusammen. Zum beispiel starter ausm kfz (schub-schraub-triebstarter). Die haben aber leider nur ein relais, welches nicht wirklich vergleichbar ist......
    Deine Frage war, wie Motor und Regler kommunizieren.
    Das steht hier:
    Zitat von dem Wikipedia-Link, den Du ja schon kennst:


    Sensorlose Kommutierung

    Bei der sensorlosen Kommutierung erfolgt die Erfassung der Rotorposition über die in den Spulen des Stators ausgelöste Gegenspannung, welche von der elektronischen Steuerschaltung ausgewertet wird. Allerdings ist zur Auswertung der Gegenspannung eine gewisse Mindestdrehzahl erforderlich. Sensorlose BLDC-Motoren müssen daher wie Synchronmotoren bzw. Schrittmotoren bis zum Erreichen der Mindestdrehzahl blind geschaltet werden.

    Mittlerweile gibt es allerdings Verfahren, mit denen ein BLDC-Motor auch unterhalb dieser Mindestdrehzahl nicht blind gesteuert wird. Dazu werden bei Stillstand kurze Stromimpulse gesendet, die den Motor zwar nicht bewegen, aber durch das magnetische Feld des Rotors beeinflusst werden. Das Magnetfeld mindert oder verstärkt den Stromfluss und verändert so die Zeit, die ein Stromimpuls benötigt, um eine Schwelle zu überschreiten. Diese Zeiten werden gemessen, und man kann damit die Rotorposition schon bei Stillstand bestimmen.....




    Gruß Sven

    Kommentar

    • Seba
      Member
      • 30.01.2013
      • 459
      • Sebastian

      #4862
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Eigentlich wollte ich wissen, warum welche tonfolge kommt. Und was sie bedeuten.. Hatte mir erhofft, so eventuelle fehlerquellen erkennen zu können..

      Desweiteren ist es manchmal einfacher zu verstehen, wenns jemand mit eigenen worten erklärt..
      Entschuldige bitte, wenn meine aussagen ignorant rüberkam.....

      Kommentar

      • MikroHeliPilot
        Member
        • 23.06.2010
        • 30
        • Bernd

        #4863
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Zitat von Seba Beitrag anzeigen
        Eigentlich wollte ich wissen, warum welche tonfolge kommt. Und was sie bedeuten.. Hatte mir erhofft, so eventuelle fehlerquellen erkennen zu können.
        Hallo Seba,
        diese Frage kann man nur beantworten, wenn man weiß, welchen Brushless Controller (Regler) Du verwendest. Leider gibt es keinen Standard, der besagt: 1x Piepsen bedeutet dies, 2x Piepsen bedeutet das, ...
        Auf dem Regler sitzt ein Microcontroller und auf dem läuft eine Software - und die macht das, was dem Programmierer sich überlegt hat. Der Regler könnte auch "Happy Birthday" über den Motor piepsen lassen wenn der Programmierer das so wollte.

        Gruß,
        Bernd

        Kommentar

        • Heli Berry
          Heli Berry

          #4864
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Zitat von MikroHeliPilot Beitrag anzeigen
          Der Regler könnte auch "Happy Birthday" über den Motor piepsen lassen

          Kommentar

          • Seba
            Member
            • 30.01.2013
            • 459
            • Sebastian

            #4865
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Zitat von MikroHeliPilot Beitrag anzeigen
            Hallo Seba,
            diese Frage kann man nur beantworten, wenn man weiß, welchen Brushless Controller (Regler) Du verwendest. Leider gibt es keinen Standard, der besagt: 1x Piepsen bedeutet dies, 2x Piepsen bedeutet das, ...
            Auf dem Regler sitzt ein Microcontroller und auf dem läuft eine Software - und die macht das, was dem Programmierer sich überlegt hat. Der Regler könnte auch "Happy Birthday" über den Motor piepsen lassen wenn der Programmierer das so wollte.

            Gruß,
            Bernd

            Also gehts nach hersteller.. Ok... Hab den steckfertigen Mx 10A regler von rc heaven... Auf dem chip in der mitte steht: SIL F330 B1VEF 1245+


            Danke sehr der hilfe... Gute abend!
            Zuletzt geändert von Seba; 20.06.2013, 22:06.

            Kommentar

            • dieter.guenther
              Member
              • 05.02.2007
              • 425
              • Dieter

              #4866
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Hallo Seba,

              wenn ich richtig bin hat der Regler von Dir die BlHeli Software.

              Den `Morsecode´ findest Du in der Anleitung.

              Eh wieder kommt wo finde ich die Anleitung?

              Astroid Designs Oversky 10A V2 programming instructions

              oder in der BlHeli-Software ..

              Gruss, Dieter

              Kommentar

              • Seba
                Member
                • 30.01.2013
                • 459
                • Sebastian

                #4867
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Dank dir dieter... Ist auf jeden fall die richtige anleitung! Das schau ich mir gleich mal an... Hatte den regler ohne jegliche anleitung bekommen...
                Zuletzt geändert von Seba; 21.06.2013, 08:52.

                Kommentar

                • Quasar
                  Quasar

                  #4868
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Hallo!

                  So, nun ist in mein erster Hauptmotor hinüber. Er hat genau 157 Akkus a vier Minuten gehalten, wobei die Leistung zum Ende hin doch sehr stark nachgelassen hatte.

                  Ich hatte, als der Heli neu war, durch die beiden oberen Löcher des Motors etwas ßl in den Motor gedrückt. Vielleicht hat das die Reibung der Schleifer am Kollektor reduziert, so dass der Motor überdurchschnittlich lange gehalten hat.

                  Motor Nummer zwei ist schon verbaut, wieder mit dem "ßl-Mod"

                  Kommentar

                  • LX6
                    LX6
                    Member
                    • 10.07.2012
                    • 431
                    • Manfred

                    #4869
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Hallo,


                    an alle diejenigen, die Probleme mit der Lebenszeit des Nano Motors haben. Ich bin zwar in einem anderen Thread schon wegen meiner Vorliebe für WD40 beleidigt worden, weil das ja nichts taugen kann und das xy Weltraum ßl desjenigen ja viel besser ist, teile Euch aber dennoch meine Erfahrung mit. Ich habe damit bisher in allen angewendeten Bereichen nur gute Erfahrungen gemacht.

                    Ich habe mehrere Nanos. Meine ersten Motore haben 140, 160 und 170 Akkus gehalten. Ich fliege im Haus und in der Halle Rundflug vorwärts/rückwärts und übe Nasen- und Heckkreis. Flugzeit jeweils 4 Minuten. Im Falle eines Absturzes ist der Motor beim Aufprall immer aus.

                    Die zweiten Motore laufen inzwischen 490, 320 und 240 Akkus. Alle Motore sind nach wie vor wohlauf. Ich baue sie alle 50 Akkus aus und gebe ihnen durch ein Loch im Deckel einen kurzen Sprühstoß WD40. Nach dem Einbau lasse ich den Motor am Boden für 1 Minute bei niedriger Drehzahl laufen. Danach kommen die nächsten 50 Akkus.

                    Das ist meine Erfahrung und scheint mir der richtige Weg zu sein. Also bitte keine Diskussion darüber, wie schlecht doch WD40 sein muss, weil es nichts kostet ...


                    Gruß


                    LX6

                    Kommentar

                    • Quasar
                      Quasar

                      #4870
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      ... habe billigstes Nähmaschinenöl verwendet (harz und säurefrei!).

                      ßlen bringt auf jeden Fall was!!!

                      Kommentar

                      • Clarion Power
                        Senior Member
                        • 29.10.2012
                        • 1972
                        • Mirko
                        • Mittelhessen

                        #4871
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Hab ich auch gedacht, aber es hat bei mir nix gebracht. Meine Motoren sind im ßl geschwommen und waren genauso schnell tot wie die ohne ßl.

                        Kommentar

                        • Oxigen
                          Gelöscht
                          • 26.01.2013
                          • 1193
                          • Stephan
                          • Oberhausen

                          #4872
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Was bei meinen Motoren wirklich geholfen hat um die Lebensdauer zu verlängern sind:
                          Lynx Lager
                          Lynx Rotorblätter (sind leider relativ empfindlich erzeugen aber mehr Auftrieb)

                          Kommentar

                          • marix
                            marix

                            #4873
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Zitat von Oxigen Beitrag anzeigen
                            Was bei meinen Motoren wirklich geholfen hat um die Lebensdauer zu verlängern sind:
                            Lynx Lager
                            An der HRW oder im Motor*

                            Kommentar

                            • Hallodrius
                              Senior Member
                              • 07.10.2011
                              • 1327
                              • Anselm
                              • Wiesbaden

                              #4874
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Ehm, Motor hat Gleitlager...
                              Devo 8s / DX6i
                              Blade 300x / MQX / NQX
                              Protos 500 / MiniProtos

                              Kommentar

                              • Oxigen
                                Gelöscht
                                • 26.01.2013
                                • 1193
                                • Stephan
                                • Oberhausen

                                #4875
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Die beiden Lager für die HRW. Ein weiterer Vorteil den diese Lager mit sich gebracht haben, ist das nicht mehr zappelnde Heck.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X