ich habe Heute an meinem Nano das Landegestell vom MCPx FAI montiert.(BLH3536)
Damit steht er nun etwas breiter und satter und man kann die Lipos vom MCPX fliegen.
Damit ist er zwar ein wenig schwerer aber für Rundflug und Schwebeübungen ist es perfekt.
Das Landegestell passt ohne ßnderungen an den NCPx
LG
Michael
MCPx BL, Mini Protos ,Protos 500 ,Goblin 500, Atom 7HV Ultimate, DX18
Wenn das Dein erster CP Heli ist, liegt es zu 99.9% an Dir.
Als ich im März 2011 den ersten mCP x kam, dachte ich auch, das gibt es nicht...
Ich hatte zuvor mindestens 15 FP Helis (und einige Koax) gehabt, tausende Akkus, dachte, ich sein ein super Pilot...
Aber CP ist eine ganz andere Baustelle.
Hab zwar keinen mSRx (aber zahlreiche andere FPs gehabt), und IMO: Ja, ist er.
Nur will man es anfangs nicht glauben.
Nach ein paar Monaten schmunzelst Du darüber.
Gruß,
Walter
Also ich darf verkünden...
Ich gehöre nicht zu den 99 %
Mein Geschäft hat den Heli (2 Tage alt) aus Kulanz ausgetauscht und siehe da. Das Schweben klappt wieder auf meinen zwei mal zwei Metern ;-)
Habe die selben Einstellungen in der Funke wie vorher und der Nano fliegt fast wie der Msrx.
Viele Grüße!
200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini
Sieht sehr interessant aus.
Wie fliegt er sich denn?
Merkt man das längere Heck?
Liegt er etwas ruhiger in der Luft ?
Wirkt sich das Mehrgewicht auf die Flugzeit aus?
L.g.Leon
PS:Sorry das ich dich jetzt mir den ganzen fragen überstürze .
Also ich muss sagen, das er sich exxxxxxxtreeeeeeeeem stabil fliegt. Kann gar nicht bis morgen abwarten ihn draussen zu peitschen.... Kann ich nur empfehlen. Ich habe noch einen brushless umbau vor. Möchte aber keinen "standard-tuning motor" verbauen. Hab noch einen motor mit regler vom robbe blue arrow 1.8 3d (nine eagle solo pro 180 3d) in meine krabbelbox. Habe ausserdem schon einen rahmen für einen einbau modifiziert. Weiss nur nicht, wie ich den regler auf die platine auflöte. -.-
Jo... Also er fliegt sich stabil wie ein billig koax aus real... Ist aber gleichzeitig so agil wie der nano... Wenn das wetter es zulässt, werd ich nachher mal nen looping damit ausprobieren. Eventuell gibts n video zur veranschaulichung... Bin den mcpx noch nie geflogen. Hab gehört er soll zappeliger sein als der nano.
Empfehlen kann ich auf jedenfall den tailboom... Durch das verlängerte heck dreht er über rüder extrem stabil. Denke das mit dem brushless umbau ein pyroflip wie beim 500er möglich ist.
Der hubi wiegt jetzt ca. 36 gramm. Der standardmotor muss 29,5 gramm überwinden. Möchte noch den brushlessmotor von meinem robbe blue arrow 1.8 3d (R.I.P) verbauein welcher für das 4 fache gewicht ausgelegt ist. Der blue arrow 1.8 3d wiegt mit akku ca. 120 gramm ........bin noch am rumtüfteln um das dicke ding im rahmen zu montieren. Kanns gar nicht abwarten eh der verbaut ist. Finde leider nur mäßig zeit, alles in die tat umzusetzen ( freundin, arbeit etc.)
Also ich darf verkünden...
Ich gehöre nicht zu den 99 %
Mein Geschäft hat den Heli (2 Tage alt) aus Kulanz ausgetauscht und siehe da. Das Schweben klappt wieder auf meinen zwei mal zwei Metern ;-)
Habe die selben Einstellungen in der Funke wie vorher und der Nano fliegt fast wie der Msrx.
Viele Grüße!
Hi,
ok, dann natürlich Glückwunsch.
Das ist halt leider immer das Problem hier im Forum: die theoretischen Beschreibungen.
Wenn irgend ein Pilot, der nen "guten" Nano hat, und den auch nur ein bißchen fliegen kann, den Deinen in den Händen gehabt und getestet hätte, hätte dieser sofort gesagt "da stimmt was nicht".
Aber so von der Ferne... (und in Erinnerung an meine eigenen ersten CP Versuche).
so richtig FP ist das aber doch auch nicht ? ich mein du fliegst ja trotzdem mit der blattverstellung nur dazu halt noch drehzahl gesteuert. ein echter FP heli hat ja aber einen vorgabe bei den blättern die man nicht verändern kann.
dein looping war wohl auch eher ein überschlag, ohne den kleinen mit negativ pitch zu unterstützen kriegt man den kaum sauber durch eine richtig runden looping. ich hab das zumindest nicht ohne geschaft und wirs am geringen gewicht vom nano liegen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar