Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Torsten Parl
    Member
    • 29.07.2007
    • 229
    • Torsten
    • München Ost

    #2626
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
    sorry edit geht nicht mehr:

    mir fällt auf das der nano neuerdings mehr schreit als wo ich ihn bekommen habe. vom dem angenehmen leisen laufgeräusch ist nichts mehr übrig. der motor ist nun getauscht und der hubi geht wieder normal, was kann denn sonst solche geräusche bringen ?
    Hallo Mario,
    bei mir wars der Heckrotor (also die "Luftschraube", nicht der Motor). Nach Tausch war er wieder erheblich ruhiger.

    Grüße Torsten

    Kommentar

    • kater68
      kater68

      #2627
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Zitat von Torsten Parl Beitrag anzeigen
      Hallo Mario,
      bei mir wars der Heckrotor (also die "Luftschraube", nicht der Motor). Nach Tausch war er wieder erheblich ruhiger.

      Grüße Torsten
      Hallo,

      ein Richten mit den Fingern, das heißt, die Propellerspitzen ca. 5-8mm nach aussen biegen und zurückfedern lassen, funktioniert meistens ohne Tausch des Propellers.

      Grüsse Manfred

      Kommentar

      • kater68
        kater68

        #2628
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Hallo zusammen,

        durch eine unnötige Bastelaktion habe ich mein Heckrohr geliefert. Hatte einen neuen Heckausleger zur Hand und wollte den mal schnell montieren.

        Hat aber überhaupt keinen Festsitz am Rahmen mehr gehabt und war sehr lose.

        Ein bißchen Holzweißleim auf das Rohrende hat überraschenderweise den perfekten Halt erbracht und das Heckrohr sollte sich auch wieder aus dem Rahmen lösen, falls notwendig.

        ßbrigens hat bei mir ein Vollstab aus CFK nur deutliche Verschlechterung erzielt, das war der Grund der vorausgehenden (Kaputtmach)-Bastelaktion.

        Grüsse Manfred

        Kommentar

        • Torsten Parl
          Member
          • 29.07.2007
          • 229
          • Torsten
          • München Ost

          #2629
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Zitat von kater68 Beitrag anzeigen
          Hallo,

          ein Richten mit den Fingern, das heißt, die Propellerspitzen ca. 5-8mm nach aussen biegen und zurückfedern lassen, funktioniert meistens ohne Tausch des Propellers.

          Grüsse Manfred
          Hallo Manfred,

          na ja, ein paar "Geraderichtungen" hatte der Rotor schon drauf, auch war nichts auffälliges zu sehen. Das Geräusch hörte sich mehr nach Lagerschaden an, der Wechsel des Propellers war eigendlich eine "letzte Hilfe" vor Kauf eines neuen Heckauslegers...

          Grüße Torsten

          Kommentar

          • helikind
            helikind

            #2630
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Hi Manfred,

            Ich hatte eigentlich schon vor nach dem nächsten Riss im Heck das Rohr durch einen Stab zu ersetzen.

            Irgendwie hält mich aber die Hecklastigkeit, die mir eh schon minimal auf den Keks geht, noch davon ab. Ich hab keine Lust, dass das dann noch schlimmer wird?!

            Vielleicht muss ich mir aber doch auch einfach mal 175er oder besser noch 205er Mylipos gönnen. Mit den 160er Turnigys hängt meiner beim Schwerpunktcheck schon solide nach hinten.

            Schönen Gruß, Philipp

            Kommentar

            • kater68
              kater68

              #2631
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Hallo Philipp,
              meiner Meinung nach braucht der Nano die Hecklastigkeit um nicht ständig eigenständig Fahrt aufzunehmen.
              Ich fliege meine Akkus alle sowei wie möglich hinten, so steht der Nano sehr stabil ohne jede Ausbrechtendenz.

              Grüße Manfred

              Kommentar

              • Flip
                Senior Member
                • 19.11.2011
                • 1292
                • Arne
                • bei Kassel

                #2632
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Zitat von kater68 Beitrag anzeigen
                Hallo Philipp,
                meiner Meinung nach braucht der Nano die Hecklastigkeit um nicht ständig eigenständig Fahrt aufzunehmen.
                Ich fliege meine Akkus alle sowei wie möglich hinten, so steht der Nano sehr stabil ohne jede Ausbrechtendenz.

                Grüße Manfred
                Komisch, meiner fliegt am ausgewogensten, wenn der Schwerpunkt stimmt.
                Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                Kommentar

                • Campi3
                  Senior Member
                  • 04.05.2011
                  • 5082
                  • Mario
                  • Paderborn/Borchen

                  #2633
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Zitat von Torsten Parl Beitrag anzeigen
                  Hallo Mario,
                  bei mir wars der Heckrotor (also die "Luftschraube", nicht der Motor). Nach Tausch war er wieder erheblich ruhiger.

                  Grüße Torsten
                  könnte gut sein, werde das mal testen.

                  jetzt hab ich ein ganz anderes problemchen, mein heckausleger ist komplett im eimer ( gerissen ) einen stab hab ich in den modellbauläden hier nicht bekommen, dafür aber einen heckausleger vom mcpx. ich konnte auf die schnelle nichts finden, passt der so von der länge an den cpx oder lieber kürzen ? wie schauts mit dem motor an diesme aus ? der dürfte doch stark genug sein ?

                  Kommentar

                  • petrus
                    petrus

                    #2634
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                    jetzt hab ich ein ganz anderes problemchen, mein heckausleger ist komplett im eimer ( gerissen ) einen stab hab ich in den modellbauläden hier nicht bekommen, dafür aber einen heckausleger vom mcpx. ich konnte auf die schnelle nichts finden, passt der so von der länge an den cpx oder lieber kürzen ? wie schauts mit dem motor an diesme aus ? der dürfte doch stark genug sein ?
                    Ich habe einen Nano mit Originalheck und einen mit einem Heck der Länge des mCP X. Ich kann mich nicht entscheiden was ich lieber mag. Versuchs doch erstmal so. Ich glaube der Motor ist der gleiche - wird funktionieren.

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #2635
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Zitat von petrus Beitrag anzeigen
                      Ich habe einen Nano mit Originalheck und einen mit einem Heck der Länge des mCP X. Ich kann mich nicht entscheiden was ich lieber mag. Versuchs doch erstmal so. Ich glaube der Motor ist der gleiche - wird funktionieren.
                      mit dem längeren heck dürfte er ja hinten etwas langsamer reagieren ? oder nicht ?

                      Kommentar

                      • farbenzwerg
                        farbenzwerg

                        #2636
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                        mit dem längeren heck dürfte er ja hinten etwas langsamer reagieren ? oder nicht ?
                        Motor und Prop sind identisch. Bei mir war der Nano zu Hecklastig mit dem Mcpx Heck. Durch die Hebelwirkung hat der nano bei mir zu weit nach einer seite rausgedreht(glaube es war heck nach links). Die andere Seite war richtig knackig.

                        Kommentar

                        • mk3d
                          mk3d

                          #2637
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Zum Thema Akkus und Schwerpunkt:

                          Für mich als CP Anfänger ist der Nano trotz zahmer Einstellungen recht schwierig. Ich habe dann mal ein paar Wicklungen dünnes Lötzinn um den Akku (150 mA) gewickelt und so den Kleinen 1,3 g schwerer gemacht. Ein Unterschied wie Tag und Nacht: Er wird deutlich träger und so auch noch ANFßNGERTAUGLICHER!

                          Daraufhin habe ich mir Gestern die mylipo 205 mA Akkus bestellt. Heute schon geliefert. Da diese Akkus deutlich schwerer als die Originalakkus sind haben sie den gleichen Effekt wie bei meinem Versuch mit dem Lötzinn: Der Nano wird träger und Anfängertauglicher! Zusätzlich:

                          Der Schwerpunkt stimmt nun endlich (keine Hecklastigkeit mehr) und der Heli lässt sich nun auch leichter starten. Er liegt absolut ruhig in der Luft und das Heckzittern ist vollständig verschwunden. Im Schwebeflug kann ich 6 Minuten fliegen.

                          Jetzt ist der Nano so weit entschärft, dass ich mich wohl bald auch an das Fliegen von Vollkreisen im Zimmer herantrauen werde.

                          LG
                          Martin

                          ps Sollte ich die Erfahrungen evtl. noch in den Thread "Anfängertips für den Nano" posten?

                          Kommentar

                          • Campi3
                            Senior Member
                            • 04.05.2011
                            • 5082
                            • Mario
                            • Paderborn/Borchen

                            #2638
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Zitat von farbenzwerg Beitrag anzeigen
                            Motor und Prop sind identisch. Bei mir war der Nano zu Hecklastig mit dem Mcpx Heck. Durch die Hebelwirkung hat der nano bei mir zu weit nach einer seite rausgedreht(glaube es war heck nach links). Die andere Seite war richtig knackig.
                            also hecklastig war er nicht, aber irgendwie wackeliger als sonst und das heck hat hin und her geschwankt. hab es nun auf die orig. länge vom nano gekürzt und mir, wie sollte es anders sein, die drähte gleich mit durchtrennt obwohl ich schon so vorsichtig mit nem cutter das carbon getrennt habe. nun liegen die drähte also aussen, aber egal hauptsache er fliegt gleich wieder richtig.

                            Kommentar

                            • Campi3
                              Senior Member
                              • 04.05.2011
                              • 5082
                              • Mario
                              • Paderborn/Borchen

                              #2639
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              er fliegt, aber diese geräusche ..................... das kommt hunder pro vom hauptmotor bzw aus diesem bereich. der ist genau so laut wie der msr-x verstehe nicht wo das herkommt

                              Kommentar

                              • papads
                                Senior Member
                                • 07.01.2012
                                • 5575
                                • Werner
                                • Koblenz

                                #2640
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Hast du die Blätter mal getauscht?
                                Versuchs mal!

                                Gruß
                                Werner

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X