du meinst gegen die ohne knubbel ?
Erfahrungen mit dem Nano CPX
Einklappen
X
-
kater68
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von papads Beitrag anzeigener fliegt, aber diese geräusche
Grüsse Manfred
- Top
Kommentar
-
kater68
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hallo zusammen,
nach dem ich meinem Nano gestern ein neues Heck verpassen musste (Kaputtgebastelt..), hab ich ihm heute noch ein neues Heckpropellerchen spendiert.
So eins, von KDBB in neonorange.
KBDD Heckrotorblaetter Blade mcpX Neon Orange 5053 KBDD Heckrotorblaetter Blade mcpX Neon Orange 5053 0007233 - RC-NOW Modellbau Esky Walkera Eflite Align TRex Futaba Shop
gibts auch anderswo, nennt sich KBDD Heckrotorblaetter Blade mcpX Neon Orange 5053
Der Prop ist deutlich härter und steifer vom Material, vielleicht auch in der Wandstärke etwas dicker und brummelt etwas sonorer als die Originalprops.
Aber: Leider geil!!
Vielleicht liegts auch generell an dem neuen Heckausleger incl. neuem Motor, aber bei allen drei Akkusorten die ich fliege (150 Orginal, 160 & 175 mylipo) steht das Heck sehr gut. Einzig bei Diagonalen Querdrifts wummert er ein manchmal ein bißchen, kann auch durch Schwingen des Auslegers kommen.
ßbrigens sind zwei Props in der Packung, ein günstiges Vergnügen daher....
Leider gilt auch beim Nano die alte Regel: Durch Tuning wird er leider immer besser als der Stock sein, ist nicht nur bling-bling.
Grüsse Manfred
- Top
Kommentar
-
ETS
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hallo,
gestern habe ich mich mal intensiver mit dem Original-Heckrotor sowie dem Ersatzrotor beschäftigt. Einfach einen Zollstock in Rotorhöhe zusammengefaltet und die Spur geprüft. Da habe ich bei beiden Rotoren Abweichungen von knapp 2mm zwischen beiden unteren Ständen. Auf den Rotoren stehen unterschiedliche Nummern drauf, einmal eine 2 und einmal eine 4. Beide Rotoren haben schon Einsätze mit "Feindberührung" hinter sich und wurden danach jeweils mit kochendem Wasser überbrüht. Die Welle habe ich mal mittels angelegter Zeigefingerspitze "geprüft" und kann keine Unwucht feststellen. Wie kann man die Heckmotorwelle auf Geradlinigkeit prüfen? Gestern drehte sich bei einem E-flite Akku der Nano mehrfach wild weg und musste notgelandet werden. Mit meinen Miniaviations hingegen verhielt er sich mustergültig und bei 70% flacher Gaskurve (Astroid Design Brushless Mild Kit) hielt das Heck wie angenagelt :dknow:
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von kater68 Beitrag anzeigenHast Du mal einen Tropfen leichtes ßl oder Dry Fluid etc. auf das Ritzel getan? Resoniert der Motor irgendwo, liegt ein Kabel irgendwo an?
Grüsse Manfred
- Top
Kommentar
-
kater68
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von ETS Beitrag anzeigenHallo,
gestern habe ich mich mal intensiver mit dem Original-Heckrotor sowie dem Ersatzrotor beschäftigt. Einfach einen Zollstock in Rotorhöhe zusammengefaltet und die Spur geprüft. Da habe ich bei beiden Rotoren Abweichungen von knapp 2mm zwischen beiden unteren Ständen. Auf den Rotoren stehen unterschiedliche Nummern drauf, einmal eine 2 und einmal eine 4. Beide Rotoren haben schon Einsätze mit "Feindberührung" hinter sich und wurden danach jeweils mit kochendem Wasser überbrüht. Die Welle habe ich mal mittels angelegter Zeigefingerspitze "geprüft" und kann keine Unwucht feststellen. Wie kann man die Heckmotorwelle auf Geradlinigkeit prüfen? Gestern drehte sich bei einem E-flite Akku der Nano mehrfach wild weg und musste notgelandet werden. Mit meinen Miniaviations hingegen verhielt er sich mustergültig und bei 70% flacher Gaskurve (Astroid Design Brushless Mild Kit) hielt das Heck mustergültig
Ich denke, durch das Spiel im Gestänge ist Deine Methode hier nicht ausreichend. Wie ist denn der Blattspurlauf bei laufendem Motor?
Laufen die Spitzen auf einigermassen geleicher Höhe bei Pitch = 0?
Heli festhalten, Idle Up mit Pitch 0 und Blattspitzen beobachten.
Das Kochen der Blätter würde ich nicht machen, unter Umständen verformst Du die Blätter mehr als sie schon vorher waren.
ßperprüfung der Heckmotorwelle??
Optisch, laufen lassen, Heli festhalten, dann siehst Du schon, ob sie weifelt.
Grüsse Manfred
- Top
Kommentar
-
kater68
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von Campi3 Beitrag anzeigenne hab ich nicht, das ritzel vom motor und das zahnrad auf der hrw sind auf jeden fall frei am laufen. ich glaube fast das der motor oder das zahnrad am ritzel dieses geräusch erzeugt.
Und einen Tropfen ßl aufs Ritzel.....hast Du schon gemacht??
Grüsse Manfred
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von kater68 Beitrag anzeigenSchau mal ob noch alle Zähne beim Zahnrad in Ordnung sind. Vielleicht hast Du Dir beim Einschieben des Motors ein paar Zähne des Motors angekratzt.
Und einen Tropfen ßl aufs Ritzel.....hast Du schon gemacht??
Grüsse Manfred
- Top
Kommentar
-
ETS
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hallo ManfredZitat von kater68 Beitrag anzeigenViele Fragen: Was ist ein Ersatzrotor??Zitat von kater68 Beitrag anzeigenIch denke, durch das Spiel im Gestänge ist Deine Methode hier nicht ausreichend.Zitat von kater68 Beitrag anzeigenDas Kochen der Blätter würde ich nicht machen, unter Umständen verformst Du die Blätter mehr als sie schon vorher waren.Beide Heckrotoren haben mittlerweile schon einige Kochwäschen hinter sich
Zitat von kater68 Beitrag anzeigenßperprüfung der Heckmotorwelle?? Optisch, laufen lassen, Heli festhalten, dann siehst Du schon, ob sie weifelt. Grüsse Manfred
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von Campi3 Beitrag anzeigener fliegt, aber diese geräusche .....................
Flieg mal ohne Haube, immer noch?
So'n kleines Stück Schaumgummiklebeband zw. Haube und Platine könnte Besserung bringen.-==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR
- Top
Kommentar
-
ETS
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hallo Campi,Zitat von Campi3 Beitrag anzeigenwie rum gehört denn das grosse zahnrad auf die welle ?
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von ETS Beitrag anzeigenHallo Campi,Seite mit den runden Gußgratstellen zum Hauptrotor zeigend, glatte Seite Richtung Kufen
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von schubsi Beitrag anzeigenSchonmal dran gedacht, dass die Haube an der Platine anstößt und durch die Vibs anfängt zu schnarren?
Flieg mal ohne Haube, immer noch?
So'n kleines Stück Schaumgummiklebeband zw. Haube und Platine könnte Besserung bringen.
ahso, also meine haube hat keinen kontakt zur platine, da ist rund rum über ca 1 mm spiel. evtl hab ich einfach einen blöden motor erwischt der lauter ist als der andere ?
- Top
Kommentar
-
kater68
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von ETS Beitrag anzeigenKönnte daran nicht auch ein verzogenes Heckrotorblatt schuld sein?
Also bei mir hab ich keinen Versatz im Spurlauf des Propellers. Dann müsste Dein Prop auch ganz schön rauschen beim Laufen...
Grüsse Manfred
- Top
Kommentar
Kommentar