Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tomster79
    Senior Member
    • 20.02.2010
    • 3317
    • Thomas
    • FMC Maintal

    #3391
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Zitat von loe96 Beitrag anzeigen
    OK danke
    Welche Hersteller bevorzugt ihr denn Rakon Heli,Micro Heli oder xtreme oder noch andere?
    Also ich schwöre schon immer auf MH
    Lynx soll auch sehr gut sein..

    Mit Extreme hatte ich schon schlechte Erfahrungen, kann aber auch einfach nur Pech gewesen sein ..

    LG Tom
    Logo 700 / Logo 550 SX
    DJI FPV / Mavic 2 pro
    Blade 150S

    Kommentar

    • helifeever
      Senior Member
      • 26.01.2013
      • 2025
      • Bernhard

      #3392
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Ich hab auch die MH und bin sehr zufrieden. Rakon Heli hab ich beim SR verbaut und war nicht so happy. Konnte ich aber auch nicht mit MH vergleichen und könnte generell am SR liegen..
      Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
      Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

      Kommentar

      • #Julius#
        #Julius#

        #3393
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        das in rot sieht bestimmt auch sehr geil aus

        Kommentar

        • Tomster79
          Senior Member
          • 20.02.2010
          • 3317
          • Thomas
          • FMC Maintal

          #3394
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          In rot hab ich jetzt fast alles für den 130x

          LG Tom
          Logo 700 / Logo 550 SX
          DJI FPV / Mavic 2 pro
          Blade 150S

          Kommentar

          • #Julius#
            #Julius#

            #3395
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            schade das es kein alu rahmen gibt... aber evtl. kann man den einfach lackieren

            Kommentar

            • Campi3
              Senior Member
              • 04.05.2011
              • 5082
              • Mario
              • Paderborn/Borchen

              #3396
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Zitat von #Julius# Beitrag anzeigen
              schade das es kein alu rahmen gibt... aber evtl. kann man den einfach lackieren
              jetzt wird es teuer

              Nanoheli Shop und Dokumentation zum Brushless Umbau f?r Nano Helis und Micro-Helis: Main-Brushless-Alu-Frame


              RHK-nCPX452-S: CNC AL Advanced Main Frame Set (Silver) - Blade Nano CPX
              Zuletzt geändert von Campi3; 11.02.2013, 22:43.

              Kommentar

              • #Julius#
                #Julius#

                #3397
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                ne idee ist es, aber ob es sich positiv auf flugverhalten oder sonstiges auswirkt... aber sieht bestimmt gut aus

                Kommentar

                • #Julius#
                  #Julius#

                  #3398
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  oder gleich so G-mCPx Brushless | nanoheli.net - YouTube

                  sieht einfach epic aus, sowas mit dem nano, ich würds sofort kaufen

                  Kommentar

                  • Campi3
                    Senior Member
                    • 04.05.2011
                    • 5082
                    • Mario
                    • Paderborn/Borchen

                    #3399
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    ja so ist er auch schick, aber brushless wird meiner nie, soll ja bevorzugt schön leise in der wohnung fliegen.

                    Kommentar

                    • LawnMover/RC
                      LawnMover/RC

                      #3400
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
                      Die optionale Canopy gefällt mir extrem gut
                      Der blaue nCPX wird Indoor und Outdoor ziemlich schnell unsichtbar ... zum hinstellen ist die Haube gut, für mehr aber auch nicht (es sei denn, Du streichst Dein Flugzimmer in quietschgelb)

                      Gruß,
                      Jörg

                      Kommentar

                      • johannes0309
                        Senior Member
                        • 20.01.2009
                        • 1819
                        • Johannes
                        • Schwerin / Rostock

                        #3401
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Bei mir ist's genau andersrum, komm mit der blauen Haube besser klar als mit der gelben so wie immer, einfach ausprobieren.

                        Gruß, Johannes
                        Helis

                        IG MeckPom

                        Kommentar

                        • papads
                          Senior Member
                          • 07.01.2012
                          • 5575
                          • Werner
                          • Koblenz

                          #3402
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Zitat von LawnMover/RC Beitrag anzeigen
                          Der blaue nCPX wird Indoor und Outdoor ziemlich schnell unsichtbar ... zum hinstellen ist die Haube gut, für mehr aber auch nicht
                          Hallo,
                          ich denke wenn es auf die Sichtbarkeit ankommt, ist man mit einem Nano Heli eh nicht sonderlich gut beraten.

                          Gruß
                          Werner

                          Kommentar

                          • Tomster79
                            Senior Member
                            • 20.02.2010
                            • 3317
                            • Thomas
                            • FMC Maintal

                            #3403
                            Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Eben , so schlimm ist es nun auch wieder nicht ..
                            Indoor in der Sporthalle bin ich schon geflogen , das ist garkein Problem..
                            Zum "Hinstellen" ist mir der Zwerg doch zu schade

                            Aufgrund der geringen Größe muss man beim Nano ab einer gewissen Entfernung eh wissen , wohin man steuert , daß er auch zurückkommt

                            LG Tom
                            Logo 700 / Logo 550 SX
                            DJI FPV / Mavic 2 pro
                            Blade 150S

                            Kommentar

                            • donaldsneffe
                              Senior Member
                              • 01.04.2011
                              • 3878
                              • Walter
                              • Wien - Donauinsel

                              #3404
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Hi,

                              Zitat von loe96 Beitrag anzeigen
                              OK danke
                              Welche Hersteller bevorzugt ihr denn Rakon Heli,Micro Heli oder xtreme oder noch andere?
                              ich bin jetzt mal neugierig und werd mir Lynx-Teile holen.

                              Hab einiges an Microheli-, Rakonheli- und Xtreme Teilen für die diversen Helis (v.a. mCP x, Xtreme aber auch früher schon für meine Solo Pros etc.).
                              Xtreme hat tw. extreme Qualitätsmängel (so passten in die ersten Alu Blatthalter für den mCP x z.B. die original mCP x Blätter nicht rein, ohne vorheriges Abfeilen, einige Teile für den Solo Pro waren Schrott, die v1 Version Heckhalterung Alu für den mCP x Rahmen hatte eine nicht passende/greifende Schraube, ...) - manche Teile sind aber auch super (so die neuen Blatthalter mCP x z.B.). Sie kommen tw. IMHO mit unausgereiften Produkten auf den Markt.

                              Mit meinen Microheli Teilen (mehreren TS für mCP x und jetzt Nano, Blatthalter) bin ich sehr zufrieden.
                              Mit den meisten Rakonheli Teilen bin ich auch sehr zufrieden. Allerdings hatte die v1 Version des mCP x Rahmens Mängel (zu schwache Bodenplatte bzw. keinen Widerpart).
                              Und gestern: Mir sind beide (!!!) Lager eines Blatthalters für den Nano im Flug gebrochen! (wie bei den Urversionen des original mCP x).
                              Ich hab im Flug ein Rotorblatt samt Haltern verloren, unglaublich.
                              Nach Untersuchung des Blatthalters (war glücklicherweise im Zimmer und ich konnte ihn - samt Rotorblatt - leicht wiederfinden) bemerkte ich, dass beide (!!!) Kugellager gebrochen waren; unglaublich.
                              War allerdings ein BL (16600) Nano mit höherer Drehzahl; trotzdem unglaublich.
                              Konnte den Blatthalter durch Einsetzen neuer Kugellager (von einem gebrochenen original Eflite Blatthalter) wieder reparieren; die äußeren Ringe der Lager, die noch im Blatthalter steckten, rauszubringen war allerdings eine arge Fummelei.
                              Was ich an Rakonheli sehr mag: Der kostenlose und sehr schnelle Versand aus Vietnam (kostenlos ab 20 Euro Bestellwert).

                              Gruß,

                              Walter

                              Kommentar

                              • papads
                                Senior Member
                                • 07.01.2012
                                • 5575
                                • Werner
                                • Koblenz

                                #3405
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                                Ich hab im Flug ein Rotorblatt samt Haltern verloren, unglaublich.
                                Hallo Walter,
                                tja mir ist es ähnlich gegangen. Allerdings hat sich bei mir das Blatt nicht während des Fluges selbständig gemacht.
                                Nach einem Flip im Wohnzimmer über die Rollachse war das Wohnzimmer plötzlich elendig klein.
                                Danach baumelte ein Blatthalter lose an der BLW. Da ich nicht recht wusste ob es einen guten Trick gibt das defekte Lager auszubauen,
                                habe ich einfach mal Rakonheli angeschrieben und ein Foto des defekten Blatthalters angehängt.
                                Einen Tag später erhielt ich eine Mail, in der Sie sich bei mir entschuldigten und dass neue Blatthalter auf dem Weg zu mir sind!
                                Besserer Service geht wohl nicht.
                                Ich mache jedenfalls nicht Rakonheli für den defekt verantwortlich.
                                Wie du schon sagst 16600KV Motor und div. Crashs! Ebenfalls verbirgt sich auch eine gewisse Gefahr beim anziehen der Blattlagerwelle.

                                Gruß
                                Werner

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X