Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Side
    Senior Member
    • 12.02.2010
    • 2850
    • Alexander
    • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

    #5296
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Zitat von sailoR1 Beitrag anzeigen
    Aber eine Frage hätte ich doch noch:
    Wenn ich bisschen Drehzahl gebe vor dem Start, läuft der Heckrotor nur in eine Richtung sofort. In die andere Richtung stockt es oft und manchmal geht der Heckrotor nur wenig bis garnicht, der Heli dreht sich aber trotzdem. Ist das normal?
    Habe alles exact nach der Beschreibung programmiert.
    Ein Heli mit Motoheck dreht generell nur in eine Richtung. In die andere Richtung nimmt er lediglich die Drehzahl weg. Wenn man den Heli mal mit negativ Pitch richtig nach unten drückt über eine längere Strecke bleibt der Heckrotor sogar komplett stehen. Der Heli dreht sich aber trotzdem in die andere Richtung weil er das nur über die Drehung des Modells macht, die grundsätzlich durch den Hauptrotor erzeugt wird.

    Gruss

    Alex
    Blade MCPX BL + Nano CPX BL
    Mini Protos Stretch an 4S
    Protos 500 Stretch an 6S

    Kommentar

    • sailoR1
      sailoR1

      #5297
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Und wieder etwas schlauer! Danke Alex

      Ist übrigens verdammt schwierig den Nano zu fliegen jetzt am Anfang
      Nick/Roll-Hebel nur 1mm bewegt und schon tut sich was!
      Zuletzt geändert von Gast; 08.11.2013, 16:04.

      Kommentar

      • Chris87
        Chris87

        #5298
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Zitat von sailoR1 Beitrag anzeigen
        Und wieder etwas schlauer! Danke Alex

        Ist übrigens verdammt schwierig den Nano zu fliegen jetzt am Anfang
        Nick/Roll-Hebel nur 1mm bewegt und schon tut sich was!
        Hast du eine Expo oder D/R eingestellt?
        Muss sagen mit der Dx9 und den orig Einstelldaten lässt er sich super schweben!


        Sent from Unterwegs!!

        Kommentar

        • sailoR1
          sailoR1

          #5299
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Hmm...also wenn Du das meinst, was ich meine, dann ja

          D/R&EXPO
          AILE 1 85% + 30%
          ELEV 1 85% + 30%
          RUDD 1 85% + INH

          Halt wie in dem Handbuch steht. Alle Hebel auf 0 sind 100%, der Rest gleich. Merke aber keinen Unterschied. Wofür stehen diese +30% ?

          Kommentar

          • Clarion Power
            Senior Member
            • 29.10.2012
            • 1973
            • Mirko
            • Mittelhessen

            #5300
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Je höher der Wert, desto weniger Bewegungen macht dein Heli wenn du den Knüppel um die 0 Position bewegst.

            Dadurch kannst du den Nano ziemlich einfach ruhig auf der Stelle halten (da bewegt man den Knüppel ja sehr wenig), hast aber trotzdem noch den vollen Servoweg um ihn auf den Kopf zu drehen.

            Zum testen kannst du ja den Wert mal auf 0 stellen. Dann wirst du feststellen was ich meine.

            PS: Hab mal kurz Google angeschmissen:
            Google-Ergebnis f?r http://www.heli-blog.de/images/normal_animation.gif

            Kommentar

            • sailoR1
              sailoR1

              #5301
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Danke für den Link!
              Habe mir eben auch Dual Rate hier im Lexikon durchgelesen und irgendwie liest sich das jetzt so, daß einmal ein höherer Wert den Heli agiler macht und einmal ein niedriger Wert

              Werde das nachher mal ausprobieren...

              Kommentar

              • hppeter
                hppeter

                #5302
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Mit "probieren" hat das wenig zu tun.

                Die meisten Handbücher der Sender erklären das ganz einfach. Dual-Rate heist einfach nur, dass zwei (dual) verschiedene Servowege eingestellt werden können.

                Ohne Einstellung legt das Servo einen bestimmten Weg zurück, der mit 100% definiert ist.

                Jetzt kann eine zweite Einstellung geschaltet werden. Diese kann entweder größer oder kleiner sein.
                Größer (z.B. 125%) empfiehlt sich bei dem Wunsch nach mehr Agilität.
                Kleiner (z.B. 75%) empfiehlt sich bei dem Wunsch nach mehr Präzision.
                (Mehr Agilität und Präzision gleichzeitig gibt´s auch, dann kommt EXPO zum Tragen)

                Beispiel Dual-Rate:
                Bei 100% Servoweg als Grundeinstellung bewegt sich der Heli "Normal".
                Bei 125% Servoweg bewegen sich die Servohebel weiter und vergrößern die Ausschläge der Steuerfunktionen. Was zu mehr Beweglichkeit führt.
                Bei 75% Servoweg bewegen sich die Servohebel weniger und verkleinern die Ausschläge der Steuerfunktionen. Was zu weniger Beweglichkeit, dafür aber zu höherer Präzision führt.

                In der Praxis wird ein Einsteiger eher kleine Ausschläge und viel Expo wählen um den Heli ruhig zu halten. Der Fortgeschrittene möchte große Ausschläge ggf. gepaart mit etwas Expo haben um Kunstflug oder 3D Figuren zu steuern.
                Und genau hier kommt Dual-Rate zum Tragen. Am Sender kann zwischen ruhigem Schwebeflug und agilem 3D Flug umgeschaltet werden.

                Kommentar

                • Clarion Power
                  Senior Member
                  • 29.10.2012
                  • 1973
                  • Mirko
                  • Mittelhessen

                  #5303
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Machst du ihn höher, wird er um die Knüppelmitte ruhiger. Negatives Expo hab ich noch nie benutzt, ich glaube das wäre der Untergang für den Nano

                  Apropo, den Link den ich dir geschickt habe war für Dual Rate. Einen klick auf der Homepage weiter findest du die Erklärung für Expo. Bring das ja nicht durcheinander.
                  Zuletzt geändert von Clarion Power; 09.11.2013, 11:15.

                  Kommentar

                  • Walter01
                    Senior Member
                    • 20.11.2009
                    • 2179
                    • Michae
                    • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                    #5304
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                    Machst du ihn höher, wird er um die Knüppelmitte ruhiger. Negatives Expo hab ich noch nie benutzt,
                    Da muß ich an meinen ersten MCPX denken. Von einem Freund gekauft, der mir direkt auch die DX7 programmiert hat. Fliege nur Futaba und die Spektrum hatte ich mir nur für den Blade zugelegt.

                    Die ersten Flüge waren eine Katastrophe. Man war der schwer zu steuern.

                    Bis ich mich mal etwas mit der DX7 beschäftigt habe. Da hat er versehentlich -30 statt +30% Expo eingestellt.

                    Mit +30 flog er sich hinterher doch etwas entspannter.

                    mfg
                    Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                    "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                    Kommentar

                    • sailoR1
                      sailoR1

                      #5305
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                      Zum testen kannst du ja den Wert mal auf 0 stellen. Dann wirst du feststellen was ich meine.
                      Jo, habe festgestellt, daß dann garnichts mehr geht
                      Viel zu direkt das Ganze!

                      Habe jetzt alles mal auf 80% +50% eingestellt und siehe da; nun kann ich endlich mal die 4min durchschweben
                      Jetzt heißt es üben, üben, üben...

                      ßbrigens hab ich mal getestet und könnte locker 5min und mehr schweben. Erst nach über 6min blinkt das blaue Lämpchen und der Heli kann nicht mehr.
                      Wäre das jetzt soo schädlich für den LiPo, wenn ich da mehr als 4min einstelle?

                      Kommentar

                      • Clarion Power
                        Senior Member
                        • 29.10.2012
                        • 1973
                        • Mirko
                        • Mittelhessen

                        #5306
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Kommt auf die Akkus an. Also 20% müssen noch drin bleiben. Ansonsten schädigst du die Lipos. Wenn die blaue Lampe blinkt, dann ist es schon zu spät.

                        Kommentar

                        • Campi3
                          Senior Member
                          • 04.05.2011
                          • 5082
                          • Mario
                          • Paderborn/Borchen

                          #5307
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          wenn ich mich nicht täusche, steht auch in der anleitung das man nicht jedes mal bis zum blinken fliegt.

                          Kommentar

                          • Tomster79
                            Senior Member
                            • 20.02.2010
                            • 3317
                            • Thomas
                            • FMC Maintal

                            #5308
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Hallo zusammen ..

                            Nach langer Pause bin ich meinen Nano gestern und heute wieder fleißig in der Halle geflogen
                            Rückenschwebeübungen sind mit ihm kinderleicht und stressfrei

                            Nun werde ich wohl doch mal das BL PnP Kit ausgraben , das ich mir letzten Winter bei HKRC bestellt hatte ..



                            LG Tom
                            Logo 700 / Logo 550 SX
                            DJI FPV / Mavic 2 pro
                            Blade 150S

                            Kommentar

                            • Tomster79
                              Senior Member
                              • 20.02.2010
                              • 3317
                              • Thomas
                              • FMC Maintal

                              #5309
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Moin zusammen ..

                              Ich möchte dem Nano eine Heckverstrebung zur Stabilisierung gönnen..
                              Bei meinem mcpx bl hab ich das mit der RKH Verstrebung gut lösen können..

                              Beim Nano hab ich nicht viel gefunden.
                              Wer verwendet da auch was ähnliches ?

                              Das LG von Extreme gefällt mir in der Hinsicht ganz gut :

                              --> Xtreme - Carbon Landegestell Set Blade Nano CPX - RC Modellbau Shop - RC Flugzeuge und RC Hubschrauber im Shop

                              Hat das vielleicht jemand und kann berichten ?


                              LG Tom
                              Logo 700 / Logo 550 SX
                              DJI FPV / Mavic 2 pro
                              Blade 150S

                              Kommentar

                              • donaldsneffe
                                Senior Member
                                • 01.04.2011
                                • 3878
                                • Walter
                                • Wien - Donauinsel

                                #5310
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Hi,

                                Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
                                Das LG von Extreme gefällt mir in der Hinsicht ganz gut :

                                --> Xtreme - Carbon Landegestell Set Blade Nano CPX - RC Modellbau Shop - RC Flugzeuge und RC Hubschrauber im Shop

                                Hat das vielleicht jemand und kann berichten ?
                                ja, ich hab es/mehrere (allerdings "umgebaut" von mCP x Xtreme Streben/LGs - ist aber gleich).
                                Bezüglich Optik ok.
                                Bezüglich "Verstrebung/Verstärkung" zu vergessen.
                                Alleine schon dadurch, dass die Streben am Landegestell befestigt werden, und dieses ziemlich locker im Rahmen sitzt (sprich: bei jedem Crash, manchmal auch bei weniger, "rausrutscht"), können sie kaum etwas zur Verstärkung beitragen.
                                Die Befestigung auf der Heckrohrseite ist ebenfalls sehr schwach, nur mit einer relativ weichen Plastikschelle, die auch nicht wirklich fest am Rohr sitzt.

                                Um den Nano optisch aufzupeppen ok, um wirklich Verstärkung zu bringen, nicht.

                                (Streben und Schellen, die diesbezüglich weitaus stabiler sitzen, gibt es von Astroid, Rakonheli, Microheli, ... - Heckrohr/Stab Nano ist gleich dem des mCP x, 2 mm, und die Streben/Karbonstäbe auf die für den Nano passende Länge zu schneiden ist sehr einfach).

                                Die Karbon-Landekufen brechen übrigens extrem leicht, schon bei härteren Landungen.
                                Die Plastik-Kufen halten besser.



                                Die beiden von mir haben Xtreme-Streben drauf:




                                Gruß,

                                Walter

                                Bezüglich Optik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X