
Erfahrungen mit dem Nano CPX
Einklappen
X
-
farbenzwerg
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von Vrillodin Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Na das nenn ich doch mal ne Antwort. Danke!
Naja es werden einfach noch ein paar Motoren gekauft und dann gibts nen 500er.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von chappi Beitrag anzeigenDie schwarzen Teile sind aus weichem Gummi oder ähnliches und werden hinter die Schleifer gesetzt um den Druck zu erhöhen.
BTW: Gestern hab ich dem Nano Motor 5 spendiert, nachdem der Zoll wohl Gefallen
an meinem Brushless Mild-Kit gefunden hat
worst: 30 Akkus
best: 200 AkkusnCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9
- Top
Kommentar
-
teasy
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hallo zusammen,
ich hätt mal eine Frage zu der Hauptplatine.
Als ich vor paar Monaten mit dem Nano geflogen bin, ist er mir nach ca. 10 Sekunden Flug einfach immer abgestürzt. War in etwa so, als wenn der Akku leer ist. Also der Motor dreht plötzlich nur noch ganz schwach und der Heli sackt ab. Habe das dann erstmal auf die Akkus geschoben. Naja, nach langem hin und her habe ich die Hauptplatine gewechselt und siehe da, alles wieder ok. Nun hab ich hier im Board gelesen, dass es sein kann, dass wenn die Lackdrähte blank sind vom Heckrotor, das man sich dadurch die Platine zerschießen kann. Was wohl bei mir zutraf. Hab oft am Heck rumgebastelt, bzw Carbonstab ersetzt und die Leitungen nur drum herum gewickelt.
Tja, was soll ich sagen, das gleiche Problem habe ich nun wieder. Hab jetzt mal Isolierte Litzen für den Heckrotor genommen. Aber meine eigentliche Frage wäre: Welche Teile werden denn auf der Hauptplatine dadurch zerstört? Kann man diese nachkaufen? Kann man vielleicht aus 2 defekten Hauptplatinen eine Ganze zusammenlöten? Kennt sich jemand mit der Elektronik aus?
Danke im Vorraus,
Gruß Andi
- Top
Kommentar
-
2sheep
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hi, wenn der MOSFET für den Heckmotor durch Kurzschluss stirbt,
Läuft das Heck gar nicht mehr.
Reparatur ist möglich, aber diffizil.
- Top
Kommentar
-
teasy
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Dann muss etwas anderes auf der Platine defekt sein. Beide Motoren laufen wie gesagt paar Sekunden normal, danach, wie wenn der Akku leer ist. Muß aber an der Hauptplatine liegen, sonst hätte er nicht einwandfrei Wochenlang funktioniert, nachdem ich die Platine getauscht habe.
Mit diffiziele Reparaturen hab ich kein Problem, ich bin ja Elektroniker und weiß was ein Lötkolben ist ;-)
Die Hauptplatine ist halt recht teuer, wäre schade da welche Wegzuschmeißen, wenn man diese reparieren kann...
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hi,
Zitat von teasy Beitrag anzeigenDann muss etwas anderes auf der Platine defekt sein. Beide Motoren laufen wie gesagt paar Sekunden normal, danach, wie wenn der Akku leer ist. Muß aber an der Hauptplatine liegen, sonst hätte er nicht einwandfrei Wochenlang funktioniert, nachdem ich die Platine getauscht habe.
Mit diffiziele Reparaturen hab ich kein Problem, ich bin ja Elektroniker und weiß was ein Lötkolben ist ;-)
Die Hauptplatine ist halt recht teuer, wäre schade da welche Wegzuschmeißen, wenn man diese reparieren kann...
[Nano CPX] Defekt, Verbindungsabbrüche/Abschalter beim Nano cpx - RC-Heli Community
Gruß,
Walter
- Top
Kommentar
-
farbenzwerg
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Lest mal die 2 kleinen Sätzchen über dem Vid. Brushless Micro Quad und FINAL NANO. Mal gucken was die dafür aufrufen
Die BLADE Tuner, Shop f?r Ersatz, Tuningteile rc-heaven Modellbau Oberhausen
- Top
Kommentar
-
ETS
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hallo Andi,
schlimmstenfalls hat der Heck MOSFET was abgekriegt. Also am Besten mal Heckmotor testen, Kupferlackdrähte (oder ganzen Heckausleger) erneuern & MOSFET besorgen + neu auf die Platine löten
- Top
Kommentar
-
teasy
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Ok, werde mal die Backofenmethode ausprobieren, zu verlieren hab ich ja nichts :-)
Ach ja, falls es der Mosfet sein sollte: Welcher ist für das Heck zuständig? Da sind ja meines Wissens 4 Stück auf der Platine...Zuletzt geändert von Gast; 11.03.2013, 11:12.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hi,
Zitat von teasy Beitrag anzeigenAch ja, falls es der Mosfet sein sollte:
Mosfet-Schaden:
Entweder läuft der Motor gar nicht mehr oder aber er läuft durchgehend.
Es ist der Mosfet (heißt das eigentlich "das" Mosfet?), der auf der gegenüberliegenden Seite von der Buchse darunter liegt.
Auf dem Bild in Post 1 ist er/es rot eingekreist:
Nano Tail FET burned up 20 flights in - HeliFreak
Gruß,
Walter
- Top
Kommentar
-
teasy
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hmm, vielleicht funktioniert der Mosfest nicht mehr richtig, denn letztens hatte ich nach dem Absturz, durch dieses beschriebene Phänomen (wie wenn Akku leer wäre) folgendes Problem: Der Heli lag am Boden aber trotzdem hat der Haupt-Motor nicht aufgehört sich zu drehen, nahm keine Befehle mehr entgegen. Natürlich nur schwaches drehen, sonst wäre er ja nicht abgestürzt.
Wobei ich eigentlich auch der Meinung bin, dass ein defekter Mosfet einfach den Schaltzustand nicht mehr ändern kann.
Es müsste eigentlich DER Mosfet heißen, da DER Transistor.
Ach, ich probiere das einfach mal mit dem Backofen, ich habe ja 2 Platinen mittlerweile.
Trotzdem Danke für all die schnelle Antworten. Werde mal berichten, ob es geklappt hat!
Gruß
Andi
Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigenHi,
es ist ganz sicher NICHT der Mosfet.
Mosfet-Schaden:
Entweder läuft der Motor gar nicht mehr oder aber er läuft durchgehend.
Es ist der Mosfet (heißt das eigentlich "das" Mosfet?), der auf der gegenüberliegenden Seite von der Buchse darunter liegt.
Auf dem Bild in Post 1 ist er/es rot eingekreist:
Nano Tail FET burned up 20 flights in - HeliFreak
Gruß,
Walter
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
verdammt, wieso gehen eigentlich immer dann teile kaputt wo dhl bereits durch die shops ist und man so auch noch einen tag länger auf ersatzteile warten muss ? bei meinem nano hat sich heute die ts verabschiedet als ich eins der ärmchen abziehen wollte....... ohne worte
jetzt hab ich mal den msr-x wieder aus dem regal genommen und das expo für diesen auf -20% gedreht, so macht der dann auch wieder spaß UND bei dem halten die motoren wenigstens ( dank meinem kühler )
- Top
Kommentar
-
tommy d. p.
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
hat jemand ahnung, ob eventuell der hauptmotor des walkera genius cp in den nano passt? der sieht irgendwie ähnlich aus......
- Top
Kommentar
Kommentar