Erfahrungen mit dem Nano CPX
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Auch wenn die Werte IMHO ein wenig hoch gegriffen sind hast du schon bissl recht...ich halts trotzdem für überzogen!Zitat von dogy Beitrag anzeigenNaja, wenn es verlötet ist und nicht gesteckt..... würde ich das nicht für die paar kröten machen! Garantie bei HH ist dann auch futsch
jetzt rechnet mal den motor ca 35$ und regler ca 9$ puls versand dazu.... dann den rahmen gut der kostet denen ja fast nix in der herstellung aber die WKZ-kosten müssen auch wieder rein. Dann rechne Dir mal den Stundenlohn aus die steuerabzüge net vergessen. Dann noch mit den ganzen blinden ärgern die keine ahnung davon haben... nene
							
						
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	farbenzwerg
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
So, grade mit Holger gesprochen. Es ist das normale Set, mit Lader, Akkus, Blätter...(ohne Sender)! Er nimmt das Ding aus der Schachtel, baut alles auf den Tuningrahmen um. Motor mit Ritzel rein und das Brushlessgelumpe wird verlötet. Probegeflogen und zurück in die Schachtel.@ dogy und Dynamic75: Habt ihr beide recht. Das relatviert das alles wieder. @ Joshuas: Hast auch recht, der 300x kostet das gleiche
. Nur eine Frage: Ist der Nano dann 2.Hand
							
						
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
hi Johannes,Zitat von johannes0309 Beitrag anzeigenSchütteln hat er im Speedflug oder bei Flips/Rollen/Loops/Funnels ansich nie...und wenn er doch ma sich mega doll schüttelt hilfts bei mir das HZR wieder an drücken und an der BLW bisel zu drehen oder gerade biegen...mehr Wartung kriegt er ned
 die Platine hat einmal so 150 Flüge gehalten...anderes mal so um die 10 Flüge (ohne so derbe Abstürze...da musste die 150flüge alte mehr einstecken 
 )
Aber find ich gut wenn die Dinger bei vielen so lange halten dass das Spiel in den Anlenkungen relevant wird
 den das nervt schon bisel wenn man ständig das Teil einschickt...
Gruß, Johannes
er schüttelt sich wie s..., keine Ahnung warum, HZR ist auch gecheckt und BLW hab ich auch angezogen, ich schreib ja: ich muß nach und nach alles austauschen, normalerweise wird es besser mit dem Fliegen beim Nano so ab 200 Flüge, dann ist alles eingelaufen aber bei dem weiß ich nicht was es ist. Wenn ich den Fehler gefunden habe- schreibe ich es..ich warte jetzt erst mal auf die Ersatzteile..
vg
Guido + danke
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hast du schon mal daran gedacht die Lager im Hauptrahmen gegen die von Lynx zu tauschen, das hat bei meinem wahre Wunder bewirkt.Zitat von helibilly Beitrag anzeigener schüttelt sich wie s..., keine Ahnung warum, HZR ist auch gecheckt und BLW hab ich auch angezogen, ich schreib ja: ich muß nach und nach alles austauschen, normalerweise wird es besser mit dem Fliegen beim Nano so ab 200 Flüge, dann ist alles eingelaufen aber bei dem weiß ich nicht was es ist. Wenn ich den Fehler gefunden habe- schreibe ich es..ich warte jetzt erst mal auf die Ersatzteile..
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
hi,Zitat von Oxigen Beitrag anzeigenHast du schon mal daran gedacht die Lager im Hauptrahmen gegen die von Lynx zu tauschen, das hat bei meinem wahre Wunder bewirkt.
ich tausche eine Sache nach der anderen aus, danke, daran habe ich auch nicht gedacht, bin eben wieder 4 Lipos geflogen und wieder das Schütteln.
Das mit den Lagern ist aber eine echt gute Idee, wenn die einen wech haben, dann kann das kommen..
die habe ich noch nicht bestellt..
vg
Guido
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
HalloZitat von helibilly Beitrag anzeigenhi,
ich tausche eine Sache nach der anderen aus, danke, daran habe ich auch nicht gedacht, bin eben wieder 4 Lipos geflogen und wieder das Schütteln.
Das mit den Lagern ist aber eine echt gute Idee, wenn die einen wech haben, dann kann das kommen..
die habe ich noch nicht bestellt..
vg
Guido
Die Lager sind ja auch so schön versteckt, von daher lässt man die erst mal außen vor. Man macht das Zahnrad ab dreht die Welle und kommt zu dem Schluss, läuft doch und baut alles wieder zusammen.
Dann geht die Ursachenforschung weiter. Mal wird man fündig und ein anderes Mal eben nicht und gibt vielleicht früher oder später völlig gefrustet auf.
Und dabei waren es nur die Lager die sich im innern versteckt haben. Vielleicht liegt es bei dir ja auch an den Lagern, aber das kann dir leider niemand vorher mit Gewissheit sagen.
Gruss Stephan
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hardcoreschüttelfrost hatte meiner vor kurzem auch.
Ob ihr es glaubt, oder nicht.
Durch einen von mir, unsauber ausgebohrten vorderen Zapfen vom LG, hatte der Zapfen vom neuen sovielspiel, daß dieser so starke vibrationen veruhrsachte, daß ich das gefühl hatte der fliegt mir gleich auseinander.
Ich würde mal Checken ob alles fest sitzt, und wenn es nur ein fehlender Haubengummi oder ähnliches ist. Das mag die FBL-Einheit einfach nicht.
Gruß Patrick
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Also ich werde meine Motoren nicht mehr ßlen! Das ßl hat sich im ganzen Rahmen, in den Servos und auf jedem Kabel verteilt. Da haftet dann auch der Staub noch schneller an den Teilen. Hab jetzt den Rahmen gewaschen und alles richtig sauber gemacht.
Nächste Woche habe ich 5 Tage lang eine ganze Sporthalle für mich alleine zum üben.
 Da muss alles passen
							
						
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
wieviel öl machst du denn in den motor ? also bei mir ist da noch nichts versaut.Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigenAlso ich werde meine Motoren nicht mehr ßlen! Das ßl hat sich im ganzen Rahmen, in den Servos und auf jedem Kabel verteilt. Da haftet dann auch der Staub noch schneller an den Teilen. Hab jetzt den Rahmen gewaschen und alles richtig sauber gemacht.
Nächste Woche habe ich 5 Tage lang eine ganze Sporthalle für mich alleine zum üben.
 Da muss alles passen
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	marix
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Na soviel wie in einen Auto-Motor, 5-6 Liter...Zitat von Campi3 Beitrag anzeigenwieviel öl machst du denn in den motor ? also bei mir ist da noch nichts versaut.
Ich brauche einen Kauftipp für einen ultrafesten Kleber, CA und 2-Komponenten-Kleber haben versagt.
Versuche einen Brushless-Rahmen-billig-Mod und brauche dafür den Kleber, also Kunststoff auf Kunststoff.
Danke und Gruß
Marco
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von marix Beitrag anzeigenNa soviel wie in einen Auto-Motor, 5-6 Liter...
Marco
zumindest liest es sich so
							
						
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Naja ein paar Tropfen alle 20 FLüge oder so. Aber ich habe schon etwas mehr gemacht, sollte ja auch ein Unterschied zwischen ßl und kein ßl sein.
Mal sehn wie lang der nächste hält....Hab jetzt noch 2 Stück gekauft. Wenn die kaputt sind....
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	LawnMover/RC
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Viel zu viel! Die Menge, die an der Spitze einer Stecknadel "klebt", reicht für das Sinterlager allemal.Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigenNaja ein paar Tropfen alle 20 FLüge oder so[...]
Gruß,
Jörg
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Mir gings auch nicht ums Lager, ich wollte schauen ob der Verschleiß sich von den Federn reduziert.
- Top
 
Kommentar
 


Kommentar