Also geölt habe ich beide. Ich habe gerade mal den Motor auseinander genommen. Was soll sich an den Federn einlaufen? Ich glaube auch nicht, dass das ßl was bringt, außer Sauerei.
Von den Kosten her ist es OK denke ich. Immerhin kann ich jetzt Heli fliegen ;-)
Also geölt habe ich beide. Ich habe gerade mal den Motor auseinander genommen. Was soll sich an den Federn einlaufen? Ich glaube auch nicht, dass das ßl was bringt, außer Sauerei.
Von den Kosten her ist es OK denke ich. Immerhin kann ich jetzt Heli fliegen ;-)
Jetzt muss ich mal nachfragen !!!
In deinem Hauptmotor sind nur zwei Schleifer drinn?
Weil in meinem ersten H.Motor sind zwei kupferdrätchen mit zwei rechteckigen kohlen drauf . Kann das sein das es zwei verschiedene Chargen bei den Motoren gibt?
Wenn ich anhänge hochladen dürfte würde ich euch das mal zeigen.
Ja sind nur Federn, zumindest kann ich das an dem erkennen was übrig geblieben ist. Besser gings Bild nicht.
Das stimmt auf dem bild sind keine kohlen zu sehen , die habe ich bei meinem Motor auch nicht da gefunden wo sie denke ich mal hin gehören. Die lagen im Motor .
Und ich kann mir echt nicht vorstellen das die Motoren ohne kohlen hergestellt werden!!!
Ein Kupferschleifer erzeugt doch viel zu starken funken flug was dann die drei wellenaufnahmekontakte Janz flott verschweissen würde .
Wer Noch Defekte H.Motoren hat bitte mal nachschauen das wer echt nett zu wissen ob es verschiedene gibt.
Ich habe bei meinem noch mal nachgesehen die zwei kohlen sind ca. so groß wie ein zuckerkorn.
Auf meinem ersten Motor der 180 Flüge gehalten hat, sieht man auf der Welle ganz klare Spuren von diesen 3 Schleifern. Also denke ich nicht, dass da Kohlen waren. ABER um das zu beweisen müsste man mal einen neuen Motor zerlegen. Das macht aber glaube ich keiner....
PS: Du hast doch jetzt 10 Beiträge, lade doch ein Bild hier im Forum mal hoch.
Meine ersten drei Motoren haben nicht sonderlich lange gehalten so ca. 60 Akkus. Der vierte hat plötzlich schon erheblich länger gehalten, eigentlich so lange wie HH es auch prognostiziert.
Den Motor den ich jetzt drin habe funktioniert schon so lange das ich aufgehört habe zu zählen. Ob das etwas mit den Lynx Rotorblättern zu tun hat, die ja erheblich mehr Auftrieb haben ist nur eine Vermutung meinerseits. Ich kann mich natürlich auch irren und in meinem jetzigen Motor wohnen vielleicht keine bösen Dämonen die für das vorzeitige ableben sorgen.
Ich habe jedenfalls noch nie etwas in die ßffnungen des Motors geträufelt.
Und wie gesagt der Motor hatte gerade mal ca.15 Flüge drauf , also recht neu .
Mein verdacht war von anfang an das sich evtl. bei einem Crash eine Kohle gelöst hat ,
und beim erneuten andrehen des Motors blockierte.
Dadurch denke ich ist auch diese kleine Rauchwolke entstanden die genüsslich aus dem Motor gekrochen ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar