Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raimcomputi
    Senior Member
    • 14.10.2012
    • 9197
    • Raimund
    • Tönisvorst

    #6796
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Zitat von buteo Beitrag anzeigen
    Er sagte, es ist technisch garnicht möglich einen Lipo in dieser Grösse mit 45C Strombelastung herzustellen !!
    Das sehe ich genau so. Aber selbst 25C halten die Lipos nicht aus. Man braucht ja nur mal versuchen, einen 1S 150mAh Lipo am Ladegerät mit 25C zu belasten. Das wären dann 3,75A. Alle kleinen einzelligen Lipos, mit denen ich das versucht habe, sind fast unmittelbar auf 3 Volt eingebrochen. Von daher sind die aufgedruckten Werte eh nur Phantasiewerte.

    Ich denke, wenn man mal davon ausgeht, das ein Lipo die Hälfte von dem aushält, was aufgedruckt ist, dann fährt man recht gut. Von daher ist natürlich schon ein Lipo, auf dem 45C steht, besser, als ein Lipo auf dem nur 25C steht.

    Raimund
    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
    Walkera Devo10
    Sim:Clearview, Heli-X

    Kommentar

    • Campi3
      Senior Member
      • 04.05.2011
      • 5082
      • Mario
      • Paderborn/Borchen

      #6797
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Zitat von Ilasor Beitrag anzeigen
      Okay, dann muss ich nachfragen, da ich bisher noch nicht mit geflogen bin. Was ist denn "wegkippen"? Der nano haut doch bei Drehung ggn Uhrzeigersinn nach hinten und bei Drehnung mit nach vorne ab. Ich dachte, dass genau dieses "Abhauen" kompensiert wird?


      er haut dabei ab ( das meine ich mit wegkippen ) , so wie du es beschreibst. bei einer kompletten drehung einmal um sich selber stellt die piro optimierung die TS immer so das er nicht abhaut ( nicht auf den nano bezogen da dieser sowas ja nicht hat )

      ich glaube aber kaum das dies auch bei kurven greift, hier steuerst du ja die servos selber.

      Kommentar

      • Boris M-K
        mylipo.de
        Onlineshop
        • 22.02.2011
        • 462
        • Boris
        • Grasberg/Bremen

        #6798
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
        Das sehe ich genau so. Aber selbst 25C halten die Lipos nicht aus. Man braucht ja nur mal versuchen, einen 1S 150mAh Lipo am Ladegerät mit 25C zu belasten. Das wären dann 3,75A. Alle kleinen einzelligen Lipos, mit denen ich das versucht habe, sind fast unmittelbar auf 3 Volt eingebrochen. Von daher sind die aufgedruckten Werte eh nur Phantasiewerte.

        Raimund
        Wie kommst Du denn zu solchen pauschalen Verallgemeinerungen? Wie war denn Dein "Meßaufbau" ? Welche Temperaturen hattest Du ? Kabellängen/Querschnitte ...........
        Versuche das doch einfach mal mit einer Buchse wo nur 1cm Kabel dran sind - Du wirst erstaunt sein. Das Problem sind nicht immer die Akkus ! Bedenke die Steckerverbindngen, Kabelquerschnitte und Kabellängen.
        Wobei 45C bei der Herstellungsart dieser kleinen Akkus zugegeben sehr, sehr optimistisch sind.

        Kommentar

        • Clarion Power
          Senior Member
          • 29.10.2012
          • 1972
          • Mirko
          • Mittelhessen

          #6799
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Ich hab die 175er Mylipo gegen die originalen 45C getestet. Die 175er haben gefühlt mehr Dampf und halten auf jeden Fall 30 Sekunden länger bevor sie einbrechen.

          Manchmal ist es auch der Heckmotor der kaputt geht oder der Stecker bzw. das Kabel ist kaputt.

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9197
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #6800
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Zitat von Boris M-K Beitrag anzeigen
            Wie kommst Du denn zu solchen pauschalen Verallgemeinerungen? Wie war denn Dein "Meßaufbau" ? Welche Temperaturen hattest Du ? Kabellängen/Querschnitte ...........
            Versuche das doch einfach mal mit einer Buchse wo nur 1cm Kabel dran sind - Du wirst erstaunt sein.
            Das ist doch nicht pauschal. Es waren konkrete Akkus mit denen ich das probiert habe. Ich habe die Akkus ganz normal mit einem Ladekabel, wie es zu jedem Ladegerät gehört, an das Ladegerät angeschlossen. Der Kabelquerschnitt des Ladekabels ist logischerweise viel größer, als das Kabel, was direkt am Akku dran ist. Was soll es mir denn bringen, nur ein Kabel von 1cm Länge zu nehmen. So ein kurzes Kabel habe ich ja am Heli auch nicht. Mein Ladegerät steht in der Wohnung. Und dort sind je nach Jahreszeit immer zwischen 20 und 23 Grad.

            Ich habe das natürlich nicht mit "Mylipos" getestet, weil ich die nicht verwende. Ich hatte mal einen 1S 600mAh, der damals noch 8 Euro gekostet hat. Der war nach gut 40 Zyklen platt. Seitdem kaufe ich bei 1S keine Markenakkus für teures Geld mehr. Klar sind die besser. Aber sie halten auch nicht so viel länger, das es den Mehrpreis rechtfertigt.

            Raimund
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • Ilasor
              Member
              • 26.12.2011
              • 736
              • Daniel
              • Saarland

              #6801
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
              ich glaube aber kaum das dies auch bei kurven greift, hier steuerst du ja die servos selber.
              Okay, das hab ich jetzt einfach angenommen. Wenn man langsame Kurven fliegt, merkt man das "Abhauen" ja auch noch (wird immer schneller bzw langsamer), was dann wegkompensiert werden müsste, da das ja das gleiche "Eigenleben" wie bei ner reinen Pirouette.
              Aber gut, kann schon sein, dass die in dem Fall dann nicht greift. Wie gesagt, keine Erfahrung damit.

              Kommentar

              • buteo
                Member
                • 19.01.2012
                • 306
                • Gert
                • Düsseldorf

                #6802
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                Wird um die 205er von MyLipo gehen. Haben 2 Gramm mehr als die Stock. Mit dem Brushed werde ich aber bei den 150ern bleiben wegen dem Gewicht einfach. Bei diesen Micros zählt wirklich jedes Gramm, und ausserdem schont es den Brushed Motor zusätzlich.
                Zitat von Raimund:
                Von daher ist natürlich schon ein Lipo, auf dem 45C steht, besser, als ein Lipo auf dem nur 25C steht.

                Da denkst du etwas blauäugig!
                Das Label der C-Rate und, -oder der Kapazität eines Akkus kann ehrlich sein, optimistisch höher gemogelt, oder aber einfach nur fantastisch überzogen sein.
                ("gelogen" habe ich nicht gesagt)
                Ich will und kann die HH 150mAh 45C nicht schlecht machen, da ich sie nie getestet habe.
                Nur oft ist nicht das drinn, was drauf steht

                Mein Stock-Nano hat an folgenden Lipos gesaugt:
                150erHH, 160er,175er und 205er myLipo.
                Der 205er hat den meisten Spaß gemacht. (Schweben und Rundflug im Zimmer)
                Ich konnte keinen gestiegenen Verschleiß des Hauptmotors feststellen.

                Gruß Gert

                Kommentar

                • buteo
                  Member
                  • 19.01.2012
                  • 306
                  • Gert
                  • Düsseldorf

                  #6803
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                  Ich habe das natürlich nicht mit "Mylipos" getestet, weil ich die nicht verwende. Ich hatte mal einen 1S 600mAh, der damals noch 8 Euro gekostet hat. Der war nach gut 40 Zyklen platt. Seitdem kaufe ich bei 1S keine Markenakkus für teures Geld mehr. Klar sind die besser. Aber sie halten auch nicht so viel länger, das es den Mehrpreis rechtfertigt.
                  Ich kann es nicht begreifen, das es dir egal ist, ob deine 1S-Modelle mit billigen Lipos
                  nur so rumeieren, aber mit guten Lipos so richtig Power hätten.
                  Selbst wenn gute Lipos nicht sooo lange leben, bringen sie doch viel mehr Spaß beim Fliegen!

                  Zitat von Clarion Power:
                  (Ich hab die 175er Mylipo gegen die originalen 45C getestet. Die 175er haben gefühlt mehr Dampf und halten auf jeden Fall 30 Sekunden länger bevor sie einbrechen.)

                  Das bestärkt exakt die Aussage meines vorletzten Posts.

                  Gruß Gert

                  Kommentar

                  • soundmaster
                    Senior Member
                    • 29.07.2012
                    • 3784
                    • Otis

                    #6804
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Also ich finde die 45c von HH sehr gut. Um einiges besser als die Stock 25c.

                    Ich bekomme sie auch für € 5,50 das Stück was ich voll ok find. Sie sind etwas länger aber auch dünner als die Stock 25c und haben das selbe Gewicht.

                    Hier noch ein Vergleich. Diese Beklebung aussen habe ich entfernt. Braucht kein Mensch

                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • soundmaster
                      Senior Member
                      • 29.07.2012
                      • 3784
                      • Otis

                      #6805
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Noch eine Frage. Ich möchte meine Lipos jetzt beschriften damit ich sie schneller voneinander unterscheiden kann.

                      Hält da ein "standard" Permanentmarker auf diese silbernen Ummantelung?

                      Kommentar

                      • Clarion Power
                        Senior Member
                        • 29.10.2012
                        • 1972
                        • Mirko
                        • Mittelhessen

                        #6806
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Sowas kann man einfach ausprobieren. Aber nein, der hält 3 Akkuladungen und dann ist er verwischt.

                        Kommentar

                        • soundmaster
                          Senior Member
                          • 29.07.2012
                          • 3784
                          • Otis

                          #6807
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                          Sowas kann man einfach ausprobieren. Aber nein, der hält 3 Akkuladungen und dann ist er verwischt.
                          Nein kann ich nicht ausprobieren wenn ich keinen entsprechenden Stift habe.
                          Deshalb frage ich ja auch um mir einen Stift kaufen zu können der eben auf den Lipos hält.

                          Kommentar

                          • Flowmo
                            Flowmo

                            #6808
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Permanent Marker und dann über die Beschriftung einen Streifen Tesa kleben. Hält dann dauerhaft.

                            Kommentar

                            • soundmaster
                              Senior Member
                              • 29.07.2012
                              • 3784
                              • Otis

                              #6809
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Heute versucht in der Wohnung zu flippen, aber nur gecrashed. Hab es dann gelassen.

                              Vorher hatte ich in der Tiefgarage geübt und da hat alles inklusive inverted Landung an der Decke perfekt auch auf engstem Raum funktioniert.

                              PS. Ordnung muss ein. Sind meine MCPx BL Conv., Nano und ein MQX Akku.

                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Itzehoer
                                Itzehoer

                                #6810
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Moin,
                                habe ne zeitlang sogar auf jeden Lipo ne Strichliste über Ladezyklen geführt, Beschriftung hält. Heute kriegen Verdächtige ein rotes Fragezeichen, noch eine Chance und sonst weg damit.
                                Gr. Itze

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X