Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ABC
    ABC
    Member
    • 13.12.2014
    • 841
    • Achim

    #8296
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Entweder irgendetwas zieht zu viel Strom:
    - Hauptmotor
    - Heckmotor
    - Servo
    - irgendwas schwer gängig

    oder der Akku liefert nicht genug Strom:
    - Akku am Ende
    - Steckerprobleme (zu hoher Widerstand)

    Auf jeden Fall geht die Spannung in den Keller - deshalb geht die blaue LED kurzzeitig aus.
    Danach baut sich die Spannung wieder auf - LED geht wieder an.
    Das wiederholt sich.

    Ist das ein BL oder brushed?
    Beim BL kann auch sein, dass die Akkus für den Motor nicht genug Leistung haben
    (zu geringe C-Rate o.ä.). Die Standardakkus sind beim BL nicht unbedingt erste Wahl.
    Zuletzt geändert von ABC; 18.03.2015, 13:53.

    Kommentar

    • Il Grigio
      Member
      • 14.01.2015
      • 270
      • Gerhard

      #8297
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Zitat von ABC Beitrag anzeigen
      Entweder irgendetwas zieht zu viel Strom:
      - Hauptmotor
      Meinst Du dass der Hauptmotor im A**** sein könnte und ich das brushless Set einbauen sollte?

      Kommentar

      • ABC
        ABC
        Member
        • 13.12.2014
        • 841
        • Achim

        #8298
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Zitat von Il Grigio Beitrag anzeigen
        Meinst Du dass der Hauptmotor im A**** sein könnte und ich das brushless Set einbauen sollte?
        Möglich.

        Wieviel Flüge hat der in etwa runter?
        Wie sieht Flugzeit und Leistung aus, wenn er normal fliegt?
        Hast Du das BL-Set eh schon daliegen?
        Zuletzt geändert von ABC; 18.03.2015, 13:57.

        Kommentar

        • Il Grigio
          Member
          • 14.01.2015
          • 270
          • Gerhard

          #8299
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Zitat von ABC Beitrag anzeigen
          Wieviel Flüge hat der in etwa runter?
          Hihi! Ich bin hier als der schwebende Baumeister bekannt. Aber solche "Flüge" wie im 1. Video hat er nicht mehr als 20 drauf und halt nur schweben, rauf und runter, wobei runter weniger geflogen als abgestürzt wurde. Anfänger halt. Flugzeit normal drei bis vier Minuten in Summe, weil dann schmeiss ich die Nerven weg. Accus sollten OK sein, kommen immer mit um die 3.7-3.8 Volt ins Ladegerät, was ja glaub ich passt. Ja das HH BL Set liegt da, aber ich hab Federn vorm Umbau. Eben wegen der komischen Pin-Geschichte die ich nicht checke. Aber wuascht, ich werds am WOE mal probieren den Einbau zu machen.

          Kommentar

          • ABC
            ABC
            Member
            • 13.12.2014
            • 841
            • Achim

            #8300
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Viele Abstürze und vermutlich nicht immer rechtzeitig mit TH, oder?

            Das ist auch Gift für den brushed-Motor.
            Kann schon sein, dass der dann mit 20 Flügen den Geist aufgibt.
            Und kann auch sein, dass das schlagartig nach einem Crash kommt.

            Die Frage mit Flugzeit und Leistung war eigentlich darauf gemünzt:
            Hast Du den Eindruck, dass da irgendwas sich verschlechtert hat?
            Weniger Leistung bei mehr Verbrauch?

            Deutet nämlich i.d.R. auch auf einen sterbenden Motor hin.

            Wenn Du es eh daliegen hast, würd ich das BL-Set mal ausprobieren.
            Stellt allerdings auch etwas höhere Anforderungen an die Akkus.
            Welche Akkus hast Du genau im Einsatz?

            Kommentar

            • buteo
              Member
              • 19.01.2012
              • 306
              • Gert
              • Düsseldorf

              #8301
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Zitat von Ulrich43 Beitrag anzeigen
              Hallo Campi,

              vielleicht solltest Du mal ne andere Körbchengröße probieren *grübel*

              sorry, aber das mußte einfach raus *duck-und-wech*

              LG Ulrich
              Hi Ulrich,
              du bist ein Schlawiner!
              Was macht die Fliegerei bei dir?

              Erinnerst du dich noch an unsere kleinen verbalen Fights
              über den MSRX?

              Gruß Gert

              Kommentar

              • Leroy
                Member
                • 04.01.2015
                • 981
                • Leo
                • MG Urdorf (CH)

                #8302
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Zitat von Il Grigio Beitrag anzeigen
                Hihi! Ich bin hier als der schwebende Baumeister bekannt. Aber solche "Flüge" wie im 1. Video hat er nicht mehr als 20 drauf und halt nur schweben, rauf und runter, wobei runter weniger geflogen als abgestürzt wurde. Anfänger halt. Flugzeit normal drei bis vier Minuten in Summe, weil dann schmeiss ich die Nerven weg. Accus sollten OK sein, kommen immer mit um die 3.7-3.8 Volt ins Ladegerät, was ja glaub ich passt. Ja das HH BL Set liegt da, aber ich hab Federn vorm Umbau. Eben wegen der komischen Pin-Geschichte die ich nicht checke. Aber wuascht, ich werds am WOE mal probieren den Einbau zu machen.
                Ich bin ja auch kompletter Anfänger, dafür ein besessener Forumleser.

                Ich glaube, das mit dem Pin ist folgendermassen: der neue Stecker, der an Stelle des alten kommt, hat nur an einem Pin ein Kabel dran und zwar am inneren. Es soll aber BL-Sets geben, bei welchen sich unter dem Schrumpfschlauch die zwei Drähte berühren. Das gibt dann einen Kurzschluss auf der Hauptplatine und grillt sie. Man sollte das also prüfen und den äusseren Pin unter dem Schrumpfschlauch abknipsen. Damit kann dann auf der Platine kein Kurzschluss mehr entstehen (unter dem Schrumpfschlauch abknipsen, damit der Stecker nach wie vor mit beiden Pins eingesteckt werden kann und so besser hält)

                So hab ich das jedenfalls verstanden.

                Und da es hier viele Forumteilnehmer gibt, die das ganz genau wissen, werden die meinen Post umgehend in der Luft zerreissen und ihn richtig stellen, falls da was falsch ist

                Kommentar

                • ABC
                  ABC
                  Member
                  • 13.12.2014
                  • 841
                  • Achim

                  #8303
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Zitat von Leroy Beitrag anzeigen
                  Und da es hier viele Forumteilnehmer gibt, die das ganz genau wissen, werden die meinen Post umgehend in der Luft zerreissen und ihn richtig stellen, falls da was falsch ist
                  Von meiner Seite aus gibt es nichts zu zerreissen .

                  Kommentar

                  • Il Grigio
                    Member
                    • 14.01.2015
                    • 270
                    • Gerhard

                    #8304
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Zitat von ABC Beitrag anzeigen
                    Welche Akkus hast Du genau im Einsatz
                    Mylipo 175mah 25/ 50c - sind doch OK, oder?

                    Kommentar

                    • Il Grigio
                      Member
                      • 14.01.2015
                      • 270
                      • Gerhard

                      #8305
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      @leroy: wer gern liest ist im Vorteil. Ich les auch gern, versteh aber nicht immer alles. Aber, Kompliment, Deine Zusammenfassung ist sehr präzise und ich hab's kapiert. Danke!
                      Btw: mit was fliegst Du herum?

                      Kommentar

                      • Ulrich43
                        Member
                        • 25.06.2011
                        • 178
                        • Ulrich
                        • (Remscheid) > Solingen

                        #8306
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Zitat von buteo Beitrag anzeigen
                        Erinnerst du dich noch an unsere kleinen verbalen Fights
                        über den MSRX?
                        Gert,

                        , mit dem richtigen Gegenüber macht sowas wirklich Vergnügen

                        Ulrich

                        PS: > PN
                        Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)

                        Kommentar

                        • ABC
                          ABC
                          Member
                          • 13.12.2014
                          • 841
                          • Achim

                          #8307
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Zitat von Il Grigio Beitrag anzeigen
                          Mylipo 175mah 25/ 50c - sind doch OK, oder?
                          Die passen auch für das BL-Set, genau.

                          Liefern (theoretisch) 0,175 * 25 = 4,375 A Dauerleistung und
                          0,175 * 50 = 8,75 A Spitzenleistung.

                          Wenn Du z.B. 150er Akkus mit nur 20C hättest,
                          wären es nur 3 A. Mit sowas wird es vielleicht eng.

                          Außerdem sollte man noch - abhängig je nach Marke und Zustand der Akkus -
                          einen mehr oder weniger großen Sicherheitsabschlag hineinrechnen
                          (Differenz zwischen Theorie und Praxis).
                          Mylipos schneiden da eigentlich relativ gut ab.

                          Kommentar

                          • Il Grigio
                            Member
                            • 14.01.2015
                            • 270
                            • Gerhard

                            #8308
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Darf ich mal was fragen, weil mich die Suchfunktion da auch nicht schlauer gemacht hat. Was ist ein In- bzw. Outrunner? Das gips doch auch für den CPX, oder? Ich les da manchmal irgendwelche Typenbezeichnungen, versteh aber schon den grundsätzlichen Unterschied nicht.

                            Kommentar

                            • ABC
                              ABC
                              Member
                              • 13.12.2014
                              • 841
                              • Achim

                              #8309
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Outrunner - Definition of Outrunner as Used in RC Vehicles Hobby
                              Inrunner - Defining of Inrunner as used in the RC Vehicles Hobby
                              Outrunner and inrunner - RC Groups
                              All About Brushless Motors What You Need To Know - Draganfly Innovations Inc.
                              Fundamentals of Brushless RC Motors - Choose wisely!

                              Ich hoffe, Du kannst Englisch ...

                              Hier Bilder
                              outrunner - Bing Bilder
                              inrunner - Bing Bilder

                              Kurz gesagt:
                              Beim outrunner ist die Wicklung innen am Stator.
                              Außen an der Glocke sind Magnete.
                              Die Glocke dreht sich und ist mit der Antriebswelle verbunden.

                              Beim inrunner ist die Wicklung außen an der Glocke.
                              Innen sind Magnete.
                              Die Glocke dreht sich hierbei nicht.

                              Kommentar

                              • Il Grigio
                                Member
                                • 14.01.2015
                                • 270
                                • Gerhard

                                #8310
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Wenn ich das richtig verstanden habe: Outrunner läuft mit weniger Drehzahl und mehr Drehmoment und Inrunner "andersrum". Richtig? Aber wo is der Vor- und/ oder Nachteil? Speziell beim Nano? (Damit wir schön beim Thema bleiben)
                                Jetzt versteh ich auch so in etwa was die KV bei einem Motor bedeuten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X