Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • soundmaster
    Senior Member
    • 29.07.2012
    • 3784
    • Otis

    #8221
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Zitat von 47110815 Beitrag anzeigen
    Es geht um den Schrumpfschlauch. Mit dem gekrümmten Stecker wird das nicht funktionieren.

    lg
    Tom
    Hä welcher Schrumpfschlauch?

    Kommentar

    • 47110815
      Senior Member
      • 30.07.2014
      • 4427
      • Thomas
      • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

      #8222
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Zitat von Il Grigio Beitrag anzeigen
      Frage: warum hat der Typ im Video die Stecker abgelötet? Nur um die Kabel durch den Schrumpfschlauch zu kriegen? Geht das mit dem Stecker dran nicht?
      Und was sagt ihr zum abgestützten Landegestell?
      Danke
      Post #8217

      Das Heckrohr wurde mit Schrumpfschlauch verschönt.

      lg
      Tom

      Kommentar

      • KAL
        KAL
        Member
        • 28.04.2013
        • 42
        • Klaus

        #8223
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Ich habe einen dünnen Trinkhalm mit etwas größerem Durchmesser über den
        Heckstab gestülpt. G'rade so lang, daß er zwischen Rahmen und Finne klemmt
        (daß er sich nicht bewegen bzw. nicht vibrieren kann).
        Austausch geht sehr einfach, der Stecker rutscht gerade so durch.
        Vom Gewicht her auch kein sehr großer Faktor. Durch die langen 205er Akkus,
        die ganz eingeschoben sind, ist der Scherpunkt des Kleinen exakt da wo er sein soll.

        Bei Beutzung eines Vollstabes auch daran denken, daß die Enden als Verdrehschutz
        abgeflacht sind. Wird gerne mal übersehen.

        Kommentar

        • Highlander
          Member
          • 26.12.2014
          • 278
          • Peter

          #8224
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Wahrscheinlich war es in den über 800 Seiten schon dran, aber ich hätte die Frage: Macht es Sinn zur Heckstabilisierung das lange MCPX-Heckrohr einzubauen? Geht das überhaupt?

          Kommentar

          • Rookie_KS
            Senior Member
            • 26.03.2014
            • 1554
            • Hendrik

            #8225
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Zitat von Highlander Beitrag anzeigen
            Wahrscheinlich war es in den über 800 Seiten schon dran, aber ich hätte die Frage: Macht es Sinn zur Heckstabilisierung das lange MCPX-Heckrohr einzubauen? Geht das überhaupt?
            Ich hatte man das normale Heckrohr vom mCPX V2 verbaut, das ist ja eh schon länger als das vom Nano. Subjektiv war das Heck damit etwas besser.

            Seit der Heckmotor irgendwann defekt war fliege ich wieder das Stock-Heck. Hält bei mir auch gut (mit +/- 72% Pitchweg).

            VG

            Hendrik

            Kommentar

            • Il Grigio
              Member
              • 14.01.2015
              • 270
              • Gerhard

              #8226
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Hallo Forum!
              Ich schon wieder mit einer Frage: ich hab ja den Heckstab meines CPX geschrottet und mir die Rep so vorgestellt dass ich das Heckrohr einfach mal gegen das Originalersatzteil tausche und mit dem alten Motor und einem Kohlefaserstab (Vollmaterial) ein, ein bisschen längeres Heck bastle. Da ich eher nicht soooo eschickt bin, kann das auch dauern und ich will in der Zwischenzeit fliegen (haha, eher schweben) können.
              Ich hab brav im Forum Beiträge gelesen und zum Thema auch gegoogelt daher weiss ich dass der Stecker für den Heckmotor verklebt ist. Ich muss also das weisse Zeug abkratzen um umstecken zu können. Nachdem sich die Erbauer des CPX sixcher was dabei gedacht haben möchte ich den Stecker auch wieder sichern. Wie tue ich da? Was nehm ich damit das Teil so verklebt wird dass es wieder lösbar ist? Dazu brauche ich bitte eure Hilfe!
              Danke und einen schönen Freitag

              Kommentar

              • Highlander
                Member
                • 26.12.2014
                • 278
                • Peter

                #8227
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                ... ist es nicht eher so, dass er Stecker ab- und wieder angelötet werden muss? Wie soll Kleber eine elektrisch leitende Verbindung ergeben?

                Kommentar

                • Il Grigio
                  Member
                  • 14.01.2015
                  • 270
                  • Gerhard

                  #8228
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Ich glaub ich hab mich schlecht ausgedrückt. Wenn Du die Haube abmachst und auf den Stecker schaust so ist der mit einer Schicht weissen Klebers in der "Steckdose" fixiert. Klar, der Stecker selber ist an die Drähte gelötet aber es ist die Steckverbindung mit der "Dose" gesichert, damit er sich nicht losrütteln kann. Ich hab ihn leider nicht mit daher kann ich kein Foto machen. Was ich wissen möchte ist, was das für ein Zeug aussen auf dem Stecker ist und warum das hält. Man trägt ja Kleber normalerweise nicht aussen auf etwas auf.

                  Kommentar

                  • warhog
                    Member
                    • 06.04.2014
                    • 269
                    • Tobi
                    • Kornwestheim

                    #8229
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Das ist so ne Silikonmasse zur Sicherung das der Stecker nicht in der Luft rausgeht.
                    Als Ersatz nehm ich immer etwas Uhu-Por, hat den Vorteil das es nicht hart wird
                    sondern weich bleibt.

                    Kommentar

                    • ABC
                      ABC
                      Member
                      • 13.12.2014
                      • 841
                      • Achim

                      #8230
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Jepp.

                      Einen Tropfen Uhu-Por oder andernfalls etwas Silikon mit einem Zahnstocher o.ä. drauf.
                      Je nachdem, was eher vorhanden.
                      Zuletzt geändert von ABC; 06.03.2015, 11:16.

                      Kommentar

                      • soundmaster
                        Senior Member
                        • 29.07.2012
                        • 3784
                        • Otis

                        #8231
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Ich nehme zur Steckersicherung immer immer Plastidip Liquid Tape

                        Uhu Por klebt mit Humor - geht auch

                        Kommentar

                        • Il Grigio
                          Member
                          • 14.01.2015
                          • 270
                          • Gerhard

                          #8232
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Danke an alle! Plastidip klingt spannend ist aber teuer, Silikon ist vorhanden und UHU Por auch. Daher werd ich es mit einem von beiden probieren. Danke auch für den Tipp mit dem Zahnstocher. Ich bin einfach nicht soooo der Modellbauer, mir taugt fliegen mehr. Und wenn alles klappt hebt der Kleine am Abend wieder ab - oder ihr lest mein neues Problem hier.

                          Kommentar

                          • soundmaster
                            Senior Member
                            • 29.07.2012
                            • 3784
                            • Otis

                            #8233
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Zitat von Il Grigio Beitrag anzeigen
                            Danke an alle! Plastidip klingt spannend ist aber teuer, Silikon ist vorhanden und UHU Por auch. Daher werd ich es mit einem von beiden probieren. Danke auch für den Tipp mit dem Zahnstocher. Ich bin einfach nicht soooo der Modellbauer, mir taugt fliegen mehr. Und wenn alles klappt hebt der Kleine am Abend wieder ab - oder ihr lest mein neues Problem hier.
                            Bei mir ist Plastidip seid Jahren Bestandteil meines Modellbau Equipments

                            Ist sehr teuer aber das Zeug kann echt vielseitig eingesetzt werden.

                            Kommentar

                            • KAL
                              KAL
                              Member
                              • 28.04.2013
                              • 42
                              • Klaus

                              #8234
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Wie sieht's bei dem Zeug mit der Haltbarkeit in der Dose aus,
                              wenn diese mal geöffnet ist (und natürlich wieder verschlossen )?

                              In der Hinsicht ärgern mich viele Montage-/Kraftkleber. Einmal angebrochen
                              ist oft schon nach ein paar Wochen die ganze Tube durchgetrocknet .
                              Zuletzt geändert von KAL; 06.03.2015, 16:06.

                              Kommentar

                              • KAL
                                KAL
                                Member
                                • 28.04.2013
                                • 42
                                • Klaus

                                #8235
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Doppelpost

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X