Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • soundmaster
    Senior Member
    • 29.07.2012
    • 3784
    • Otis

    #6811
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Zitat von Itzehoer Beitrag anzeigen
    Moin,
    habe ne zeitlang sogar auf jeden Lipo ne Strichliste über Ladezyklen geführt, Beschriftung hält. Heute kriegen Verdächtige ein rotes Fragezeichen, noch eine Chance und sonst weg damit.
    Gr. Itze
    Eh - mach auf jeden Fall Sinn wenn man die Anzahl der Ladezyklen weiss.

    Kommentar

    • Gucky
      Member
      • 25.04.2013
      • 951
      • Klaus
      • Dessau-Rosslau

      #6812
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Wozu, wenn sie hin sind, dann sind sie hin.
      Da nützt auch kein Stricheln.

      Mit freundlichen Grüßen Gucky
      Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.

      Kommentar

      • Kronos
        Member
        • 13.07.2013
        • 819
        • Patrick
        • Bezirk Leoben, Steiermark

        #6813
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Ich kopier das hier mal rein und hoffe auch hier auf Hilfe

        Bei etwas mehr positiven und negativen Pitch entsteht bei meinem Nano ein sehr seltsam klingendes (quietschen, rattern, kann es nicht definieren) Geräusch.
        Weiters bewirkt es, dass das Heck nicht mehr hält, die Drehzahl stark einbricht.
        zB stelle ich auf den Boden, gebe negativen Pitch, die Drehzahl sinkt und sinkt.
        Generell wird auch der Motor sehr warm, fast schon heiß, beim normalen Flug.
        HZR sitzt fest.

        Hat da wer Hilfe anzubieten?
        Ratpor E700 | Gaui X3 | T-Rex 150 | Blade Nano CPX

        Kommentar

        • Flip
          Senior Member
          • 19.11.2011
          • 1292
          • Arne
          • bei Kassel

          #6814
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Zitat von Kronos Beitrag anzeigen
          Hat da wer Hilfe anzubieten?
          Ich tippe mal auf zu enges Zahnflankenspiel und/oder defekte HRW Lager.
          Wobei das zu enge Zahnflankenspiel die Ursache für ein defektes Lager sein kann.

          Es könnte auch der Motor selbst sein. Ich hatte auch schon einen, der ein richtiges Kratzgeräusch von sich gegeben hat.

          Gruß
          Arne
          Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

          Kommentar

          • Kronos
            Member
            • 13.07.2013
            • 819
            • Patrick
            • Bezirk Leoben, Steiermark

            #6815
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Hab ich vergessen zu erwähnen. Es besteht seit dem 1. Flug nach Umbau aufn BL.
            Ob es davor auch war kann ich nicht sagen, hab ihn gekauft und gleich umgebaut
            Ratpor E700 | Gaui X3 | T-Rex 150 | Blade Nano CPX

            Kommentar

            • raimcomputi
              Senior Member
              • 14.10.2012
              • 9197
              • Raimund
              • Tönisvorst

              #6816
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Zitat von buteo Beitrag anzeigen
              Ich kann es nicht begreifen, das es dir egal ist, ob deine 1S-Modelle mit billigen Lipos
              nur so rumeieren, aber mit guten Lipos so richtig Power hätten.
              Mal ganz ehrlich. Ob du das nun begreifst oder nicht, das ist mir relativ egal.

              Meine Erfahrungen sind halt andere. Meine Helis eiern mit den "billigen" Akkus keineswegs rum. Wenn das so wäre, dann würde ich schon längst andere verwenden.

              Ich hatte damals im MQX einen teuren Mylipo und dazu fünf billige Tigers aus der Bucht. Die fünf haben zusammen annähernd das gleiche gekostet, wie der eine Markenlipo. Die Flugzeit war bis auf wenige Sekunden mit den billigen Lipos genau die gleiche wie mit dem teuren. Ich habe keinerlei Unterschiede im Flugverhalten gehabt. Und sowohl der teure, wie auch die billigen Lipos waren nach der gleichen Zyklusanzahl am Ende. Von daher, kaufe ich auch weiterhin lieber 5 Akkus für den selben Preis, wo ich woanders höchsten 2 bekomme.

              Raimund
              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
              Walkera Devo10
              Sim:Clearview, Heli-X

              Kommentar

              • soundmaster
                Senior Member
                • 29.07.2012
                • 3784
                • Otis

                #6817
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Auf jeden Fall sind die Stock 25c 150mah Lipos viel zu schwach für den Stock Brushed Nano. Seid ich die 45c mit 100% Gasgerade fliege, ist mir das klar geworden. Die Probleme mit dem Heck waren auf die schwachen Lipos und damit einhergehenden Spannungseinbruch zurückzuführen. Aussedem fliegt er mit mehr Rotordrehzahl viel stabiler und ist leichter zu fliegen.
                Zuletzt geändert von soundmaster; 18.11.2014, 18:48.

                Kommentar

                • tobi2410
                  Member
                  • 10.02.2014
                  • 287
                  • Tobias
                  • Krefeld

                  #6818
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Zu schwach würde ich die stock Lipos nicht nennen. Sie sind zwar schwach, aber für ein paar Flips reichen sie selbst nach 100 Flügen noch, wenngleich die Drehzal nicht mehr ganz hält. . Bis jetzt sind die 175er Mylipos für den brushed meine Favoriten
                  Zuletzt geändert von tobi2410; 18.11.2014, 18:55.
                  Runter kommen sie alle...

                  Kommentar

                  • soundmaster
                    Senior Member
                    • 29.07.2012
                    • 3784
                    • Otis

                    #6819
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Naja jedenfall haben sie bei mir nach 20 Flügen keine Leistung mehr, hab sie allerdings auch oft mit 2c und 3c geladen. Drehzahl bricht stark ein und das Heck zittert.
                    Zuletzt geändert von soundmaster; 18.11.2014, 19:06.

                    Kommentar

                    • raimcomputi
                      Senior Member
                      • 14.10.2012
                      • 9197
                      • Raimund
                      • Tönisvorst

                      #6820
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                      hab sie allerdings auch oft mit 2c und 3c
                      Genau das mögen die kleinen Lipos überhaupt nicht.

                      Raimund
                      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                      Walkera Devo10
                      Sim:Clearview, Heli-X

                      Kommentar

                      • soundmaster
                        Senior Member
                        • 29.07.2012
                        • 3784
                        • Otis

                        #6821
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                        Genau das mögen die kleinen Lipos überhaupt nicht.

                        Raimund
                        Ich weiss eh aber ich war zu ungeduldig. Wenn man immer brav bei 1c bleibt halten sie sicher viel länger.

                        Den MQX Akku habe ich bis jetzt immer nur mit 1c geladen. Der ist 2 Jahre alt und hat immer noch richtig gut Power. War allerdings auch ein teurer 550mah mit 30c von robitronic.

                        die 45c werde ich nur mehr mit 1c Laden.

                        Ich muss überhaupt mal eine Lanze für die 1s Lipos von Robitronic brechen. Auch die 300er MCPx sind 1a!

                        Das sind die MCPx Akkus: Robitronic RC Shop | 300mAh 3,7V LiPo Pack 35C - MCPX | rc car, rc heli, rc planes

                        Und hier die MQX:
                        Robitronic RC Shop | 300mAh 3,7V LiPo Pack 35C - MCPX | rc car, rc heli, rc planes

                        Das sind die 200er für den Nano. Bis jetzt noch nicht probiert:
                        Robitronic RC Shop | 200mAh 3.7V LiPo Pack 35C - MCX / MSR / NANO CPX | rc car, rc heli, rc planes


                        Klar teuer aber wirklich TOP!!!
                        Zuletzt geändert von soundmaster; 18.11.2014, 20:31.

                        Kommentar

                        • helimax11
                          helimax11

                          #6822
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Vergesst die LIPO nicht auf mind. 30° vorzuwärmen.

                          Hosentasche usw.

                          Bei dem Wetter verabschieden sich die meisten Akkus.

                          Lieber mal eine Minute weniger pro Akku in die Luft gehen.

                          Fritz

                          Kommentar

                          • soundmaster
                            Senior Member
                            • 29.07.2012
                            • 3784
                            • Otis

                            #6823
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Zitat von helimax11 Beitrag anzeigen
                            Vergesst die LIPO nicht auf mind. 30° vorzuwärmen.

                            Hosentasche usw.

                            Bei dem Wetter verabschieden sich die meisten Akkus.

                            Lieber mal eine Minute weniger pro Akku in die Luft gehen.

                            Fritz
                            Völlig richtig. Ich steck die kleinen immer zwischen Mütze und Stirn wenn ich drausse fliege. Da werden die perfekt vorgewärmt und sind noch dazu immer griffbereit.

                            Kommentar

                            • Campi3
                              Senior Member
                              • 04.05.2011
                              • 5082
                              • Mario
                              • Paderborn/Borchen

                              #6824
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              ich will nicht deine hosentasche sein wenn dort 30 grad herschen

                              Kommentar

                              • soundmaster
                                Senior Member
                                • 29.07.2012
                                • 3784
                                • Otis

                                #6825
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                ßbrigens hat es mir heute die Spitze des Canopy zerbröselt. Habs mit Tesa aber gut reparieren können. Am besten man doppelt die kritischen Stellen des Canopy gleich am Anfang mit einer Lage Tesa auf.

                                EDIT: Noch eine Frage. Gibt es für das HZ eine Steckrichtung oder ist es egal wie herum man es draufsteckt?
                                Zuletzt geändert von soundmaster; 18.11.2014, 20:52.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X