Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tommy
    Member
    • 12.08.2017
    • 191
    • Thomas

    #5731
    AW: Blade 180 CFX

    Hast du das Heck denn mit dem Brain denn so eingestellt bekommen wie bei einem großen Heli?
    Ich habe meine Einstellungen jetzt soweit optimieren können, dass man sicher Fliegen kann und auch zu jeder Zeit weiß, wo das Heck steht. Die letzten Tage waren hier halt sehr windig und der 180CFX wurde insgesamt durchgeschüttelt(da hätte selbst das Heck von meinem 450er zu kämpfen gehabt).
    Ich bin aber guter Dinge, dass das Heck bei weniger Wind, jetzt sehr gut funktioniert.

    Zitat von Christian 001 Beitrag anzeigen
    Kannst Du Dich noch an den Warnton erinnern, kurz/lang/kurz oder lang/kurz/lang?
    Der Warnton war kurz-lang-kurz.

    WlToys 977,Blade180CFX, Blade 450X,ALZRC 420
    ,XLPower 550,Devo 8s,Taranis X9D

    Kommentar

    • TheFox
      Gelöscht
      • 28.10.2016
      • 7876
      • Peter
      • Ingolstadt/Bayern

      #5732
      AW: Blade 180 CFX

      Kann nun die Temp vom Talon 15 loggen und die steigt bei mir auf bis zu 84°C. Castle empfiehlt max. 82°C, ab 104°C wird der Warnton ausgesendet und ab 121°C wird dann abgeregelt.
      Castle empfiehlt das zwar - aber die Regler halten auch Temperaturen unterhalb dieser Grenze nur eine gewisse Zeit lang aus. Mein Talon 35 hat bei etwa 70°C seinen Dienst verrichtet. Ein Kumpel von mir hat denselben Heli, ebenfalls einen Talon 35 drin. Eines schönen Tages hat der Talon den Motor im Flug abgestellt, ohne Warnton. Nach dem Aufschlag lief der Motor einfach wieder an. 4 Tage später, das Selbe bei meinem Heli. Nach 1:40 in er Luft, einfach Motor aus. Ich hab Telemetrie verbaut, Regler hatte 50°C. Auch bei mir, nach dem Absteller war der Regler betriebsbereit. Ich hab den Regler danach nochmal im Schwebeflug getestet - er hat wieder abgestellt.
      Der Dauerbetrieb bei diesen Temperaturen scheint den Regler schleichend zu schädigen, auch wenn die 82°C nicht überschritten werden.

      Kommentar

      • Tommy
        Member
        • 12.08.2017
        • 191
        • Thomas

        #5733
        AW: Blade 180 CFX

        Zitat von Christian 001 Beitrag anzeigen
        Castle empfiehlt max. 82°C, ab 104°C wird der Warnton ausgesendet und ab 121°C wird dann abgeregelt.
        Wenn die Aussage auch auf meinen Regler zutrifft(habe den noch nie ausgelesen, da ich kein Kabel habe und 2. Besitzer bin), hatte meiner schon min. 3 mal die 104°C .
        Der Heli fliegt aber seit ca.35 Akkus wieder ganz normal. Keine Absteller und keine Fehlermeldung.
        Werde den aber beim nächsten mal, wenn der Wind es zulässt, zum Test etwas mehr stressen.
        Mache ja nur bisschen Kunstflug und habe mich die letzten Flüge mehr auf's Heck konzentriert.

        WlToys 977,Blade180CFX, Blade 450X,ALZRC 420
        ,XLPower 550,Devo 8s,Taranis X9D

        Kommentar

        • Christian 001
          Member
          • 23.06.2009
          • 109
          • Christian

          #5734
          AW: Blade 180 CFX

          Zitat von Tommy Beitrag anzeigen
          Hast du das Heck denn mit dem Brain denn so eingestellt bekommen wie bei einem großen Heli?
          ...
          Der Warnton war kurz-lang-kurz.
          Das Einstellen des Hecks macht keine Probleme mit dem Brain, die Vorgaben kannst Du 1:1 übernehmen und etwas nachstellen (mit einem Prop-Kanal der Fernsteuerung während des Fluges geht am besten)

          LED/Warnton kurz-lang-kurz ist laut User Guide:
          RED LED matches tones
          Over temperature ESC reached an overtemp condition when operated under too high a load, operated without proper cooling airflow, or when operated at partial throttle (40%-99%) with too large a load.

          und @ TheFOX:
          Ich hatte auch schon Absteller, Drehzahl hoch und Pitch runtergestellt, im Durchschnitt hat ESC jetzt um die 80%, erreicht bei max. Pitch ca. 96%, viel mehr Entlastung geht nicht. Temperatur habe ich durchschnittlich an die 75°C mit Spitzen um 84°C (vorher hatte ich über 90°C). Hoffe, daß es so bleibt und der Regler nicht langsam stirbt

          Gruß Christian

          Kommentar

          • TheFox
            Gelöscht
            • 28.10.2016
            • 7876
            • Peter
            • Ingolstadt/Bayern

            #5735
            AW: Blade 180 CFX

            Hoffe, daß es so bleibt und der Regler nicht langsam stirbt
            Wünsche ich Dir auch. Hab meinen Talon rausgeschmissen, inkl. Der Telemetry-Adapter. Den Job macht jetzt ein YGE-Regler. Wird deutlich weniger warm.

            Kommentar

            • TheFox
              Gelöscht
              • 28.10.2016
              • 7876
              • Peter
              • Ingolstadt/Bayern

              #5736
              AW: Blade 180 CFX

              Könnte mir wohl einer der Blade 180cfx Besitzer den Außendurchmesser des Heckrohres mitteilen?
              Mir gefällt der 180cfx wegen seines Rahmens und der Servos sehr gut - besser als der 130S. Zudem als Trio sehr interessant. Allerdings fehlt seinem AR6335 die Stabilisierung. Offensichtlich bekommt HH das nur mit dem Direktantrieb-Heck hin. (Beim Blade 230S und 250S gibt's Direktantrieb und Stabilisierung mit dem AR636, beim 270 Fusion, 360 3S und 360 Fusion gibt's ein klassisches Heck und keine Stabilisierung obwohl der AR636 verbaut ist...)

              Ich würde mir einen Trio 180cfx zulegen, und ihm den AR6335 aus meinem 130S einpflanzen. Vielleicht bekomme ich das Serien-Heck damit gesteuert, wenn nicht bekommt er den Dirketantrieb vom 130S verbaut. Falls der Durchmesser des Heckrohres passt, wird das ein Kinderspiel.

              Kommentar

              • Commonrailer
                Member
                • 19.05.2017
                • 577
                • Walter

                #5737
                AW: Blade 180 CFX

                7mm
                Bekennender SAB Fan :-)

                Kommentar

                • Nico
                  Senior Member
                  • 21.02.2011
                  • 1854
                  • Nicolai
                  • GroÃ?raum Frankfurt

                  #5738
                  AW: Blade 180 CFX

                  Hi, lange ists her, dass ich den 180 ausgepackt habe.
                  Dummerweise ist mir das Heckservo gestorben, jetzt habe ich ein Standard Taumelscheibenservo
                  als Heckservo installiert. Auf dem Tisch sieht es gut aus ;-) geflogen bin ich noch nicht.
                  Gibt es da schon Erfahrungen von Euch?
                  Danke

                  Kommentar

                  • Nico
                    Senior Member
                    • 21.02.2011
                    • 1854
                    • Nicolai
                    • GroÃ?raum Frankfurt

                    #5739
                    AW: Blade 180 CFX

                    So, kurze Antwort an mich :-)
                    Fliegt auch gut bei Rundflug, muss nur noch die Empfindlichkeit nachregeln. Das Heck pendelt etwas.
                    Ging leider nicht, da mir eine Anlenkung für Rotorblatt weggeflogen ist, aktuell kein Ersatz da....
                    Also jetzt auch ein Heckservo nachbestellt.

                    Kommentar

                    • Quaks
                      Member
                      • 22.10.2017
                      • 92
                      • Henning

                      #5740
                      AW: Blade 180 CFX

                      Guten Morgen zusammen,
                      ich habe mir einen gebrauchten 180 cfx gekauft. Er fliegt wie er soll und alles ist erstmal fein. Nun habe ich aber ein, zugegeben, sehr banales Problem. Der Heli wurde mit dem ultraflexiblen Landegestell von Lynx ausgestattet und der Verkäufer gab mir zur Originalhaube noch eine Fusono Fieberglas-Haube mit. Nun finde ich aber für die untere Lasche an der Fusono Haube keinerlei Möglichkeit diese am Heli/Landegestell zu fixieren... Bin ich zu blöd? Geht das mit dem Lynx-Aufkomtel nicht? Hat jemand einen Tipp für mich?

                      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende - Henning

                      Kommentar

                      • Christian 001
                        Member
                        • 23.06.2009
                        • 109
                        • Christian

                        #5741
                        AW: Blade 180 CFX

                        Hallo Henning,

                        ohne Bilder, die Du verlinken müßtest, vermute ich:

                        Die Haube hat unten 2 Aussparungen für ein normales Landekufengestell, die evtl. nachgearbeitet (=vergrößert) werden müssen. Das Lynx hat wegen anderen Aufbaus vorne zwei kleine Hörner. Ich habe diese Hörner entfernt, damit meine MH-Haube paßte, bei -5°C ist übrigens bei einer härteren Landung auf gefrorenen Boden das "ultraflexible" Landegestell gebrochen und wurde wieder durch ein normales aus Carbon ersetzt.

                        Gruß Christian

                        Kommentar

                        • Christian 001
                          Member
                          • 23.06.2009
                          • 109
                          • Christian

                          #5742
                          AW: Blade 180 CFX

                          Zitat von Nico Beitrag anzeigen
                          So, kurze Antwort an mich :-)
                          Fliegt auch gut bei Rundflug , muss nur noch die Empfindlichkeit nachregeln. Das Heck pendelt etwas.
                          Ging leider nicht, da mir eine Anlenkung für Rotorblatt weggeflogen ist, aktuell kein Ersatz da....
                          Also jetzt auch ein Heckservo nachbestellt.
                          Hallo Nico, gerade gelesen,

                          die Empfindlichkeit am Heck habe ich beim 180 CFK am besten mit Funnels (links herum, mit Heck nach unten, möglichst schnell und steil) einstellen können, Empfindlichkeit soweit zurücknehmen bis das Heck nicht mehr "wimmert".

                          Gruß Christian

                          Kommentar

                          • Quaks
                            Member
                            • 22.10.2017
                            • 92
                            • Henning

                            #5743
                            AW: Blade 180 CFX

                            Danke Christian,
                            ich habe mir das in der Zwischenzeit auch zurecht gebastelt. Zum Landegestell - jetzt ist´s erstmal drauf und solange es hält wird es das auch bleiben - danach wird´s dann eh wieder carbon...

                            LG Henning

                            Kommentar

                            • Quadro
                              Member
                              • 17.08.2014
                              • 189
                              • Marcel

                              #5744
                              AW: Blade 180 CFX

                              Dumme Frage, passen die Hauben vom 180 CFX auf den Trio? Mir gefällt die Standard Haube vom Trio nicht so, das gleiche gilt für die Rotorblätter, gibt es da was passendes? Habe bis jetzt welche von Lynx für den Trio gefunden, hat damit jemand Erfahrung ?
                              Blade 230S

                              Kommentar

                              • Quaks
                                Member
                                • 22.10.2017
                                • 92
                                • Henning

                                #5745
                                AW: Blade 180 CFX

                                Hallo, laut dieser Site sollte das keine Probleme geben - da sind einige Hauben sowohl für den cfx, also auch für den cfx trio gelistet.
                                Hauben für Blade 180CFX

                                LG Henning

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X