Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas_G
    Member
    • 30.12.2017
    • 26
    • Andreas
    • Sprossen

    #5701
    AW: Blade 180 CFX

    Hallo,

    ich habe die Zähnezahl gerade manuell ausgezählt.
    Das HZR 3 mal, um sicher zu sein.
    Motorritzel: 10 Z
    HZR: 104 Z
    Logo 400, Protos 500, Logo 600SX, Align 600N und 700N, TDF

    Kommentar

    • Torsion
      Member
      • 15.07.2012
      • 285
      • Michael

      #5702
      AW: Blade 180 CFX

      Hier ein Bild vom HZR zum nachzählen
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Christian 001
        Member
        • 23.06.2009
        • 109
        • Christian

        #5703
        AW: Blade 180 CFX

        Das ging ja schnell, toll!

        Schönen Dank an Euch, hattet bestimmt in Aufmerksamkeit und Betragen stets eine 1 in der Schule

        Habe auch mal auf dem Bild nachgezählt, markiert und 104 ist absolut richtig!


        180CFX HZR104Z.jpg


        Gruß in die Nacht

        Christian

        Kommentar

        • Coburg
          Junior Member
          • 29.08.2018
          • 1
          • Rainer

          #5704
          AW: Blade 180 CFX

          Hallo, bin neu im Forum und hätte mal ne unverschämte Frage:
          Hat jemand vielleicht für mich eine*.spm (Modell-Datei) für 180 Trio cfx und dem Spektrum DX6e ? Ich komme mit der Einstellung nicht so richtig hin, die im Manual steht.
          Dank
          Gruß Coburg

          Kommentar

          • christianm
            Member
            • 10.09.2017
            • 814
            • Christian
            • Augsburg

            #5705
            AW: Blade 180 CFX

            Versuche es mal damit, ist von der Spektrum Seite direkt.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • luha
              Senior Member
              • 07.10.2013
              • 4845
              • Lutz
              • Lehrte bei Hannover

              #5706
              AW: Blade 180 CFX

              Zitat von Coburg Beitrag anzeigen
              Hallo, bin neu im Forum und hätte mal ne unverschämte Frage
              Willkommen im Forum!

              Die Frage ist nicht unverschämt sondern es ist schlicht die falsche Frage.

              Auch wenn Christian Dir schon das googlen abgenommen hat, solltest Du die Einstellungen nicht einfach übernehmen, sondern verstehen, was Du da einspielst.

              So eine Fernsteuerung ist kein Hexenwerk und wenn man einmal verstanden hat, was wofür ist, ergeben sich sehr viele Möglichkeiten der Optimierung und persönlichen Anpassung.

              Wo hängt es denn genau?
              Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

              Kommentar

              • christianm
                Member
                • 10.09.2017
                • 814
                • Christian
                • Augsburg

                #5707
                AW: Blade 180 CFX

                Zitat von luha Beitrag anzeigen
                Auch wenn Christian Dir schon das googlen abgenommen hat
                Ich hatte das File einfach schon, ich habe mal die Gesamtheit an Setups von Spektrumrc geladen ... für "man weiss ja nie"

                Im übrigen kann man gerne über die Sinnhaftigkeit streiten, mir hat es jedenfalls geholfen, meinen Heli überhaupt erst mal in die Luft zu bekommen und zu verstehen, was die einzelnen Möglichkeiten überhaupt bedeuten und wie sie sich auswirken. Durch Rumspielen und Ausprobieren hab ich mehr gelernt, als ewig den Sender zu programmieren und doch auf keinen grünen Zweig zu kommen. Und wie gesagt, Hauptsache man kann erst mal ein wenig fliegen!

                Kommentar

                • Commonrailer
                  Member
                  • 19.05.2017
                  • 577
                  • Walter

                  #5708
                  AW: Blade 180 CFX

                  Hallo,

                  Bin heute ein paar Flotte Runden mit meinem 180er geflogen. Dabei hatte ich mehrmals ein starkes, hochfrequentes zyklisches schütteln. Bei hoher Kopfdrehzahl tritt es häufiger auf und kommt absolut unvermittelt. Habe jetzt mal den D Anteil des zyklischen Gains reduziert. Testflug steht aus....

                  Hatte das von Euch auch schon mal jemand??

                  VG Walter
                  Bekennender SAB Fan :-)

                  Kommentar

                  • Braindog
                    Junior Member
                    • 03.06.2014
                    • 8
                    • Costa

                    #5709
                    AW: Blade 180 CFX

                    Zitat von 350CID Beitrag anzeigen
                    Moin !

                    Ist es Sinnvoll einen größeren/schwereren Lipo für den Tri 180 zu nehmen?
                    Hatte an einen 600er/30C mit 56Gr. Gewicht gedacht.
                    Der ist in den Abmessungen nur minimal größer (55x32x17)und hoffe der passt.
                    Der orginale wiegt nur 42 Gr.
                    Fliegt wer sowas ?
                    Hast du das mittlerweile getestet? Ich hab jetzt auch einen Trio der fliegt saugeil allerdings nur 3.30 mit 450ern so 5 Minutern wären schon cool vielleicht klappt das mit den 600ern. Ich flieg eh kein Hard 3D, nur sanfte Rollen und Loops(noch)

                    Kommentar

                    • Commonrailer
                      Member
                      • 19.05.2017
                      • 577
                      • Walter

                      #5710
                      AW: Blade 180 CFX

                      Zitat von Commonrailer Beitrag anzeigen
                      Bin heute ein paar Flotte Runden mit meinem 180er geflogen. Dabei hatte ich mehrmals ein starkes, hochfrequentes zyklisches schütteln. Bei hoher Kopfdrehzahl tritt es häufiger auf und kommt absolut unvermittelt. Habe jetzt mal den D Anteil des zyklischen Gains reduziert. Testflug steht aus....

                      Hatte das von Euch auch schon mal jemand??
                      Bekennender SAB Fan :-)

                      Kommentar

                      • TheFox
                        Gelöscht
                        • 28.10.2016
                        • 7876
                        • Peter
                        • Ingolstadt/Bayern

                        #5711
                        AW: Blade 180 CFX

                        Bei anderen Blades haben andere Piloten von diesem Problem berichtet. Es lag da am Spiel der Anlenkungen an der Taumelscheibe. Die Lösung war: die Kollegen haben die Gummi-Ringe der Hauben (die in der Haube verbaut sind damit die beim Aufsetzen auf die Haubenhalter nicht einreißt) innen an den Steuerkugeln der Taumelscheibe montiert und so das Spiel der Kugelpfannen gedämpft.
                        Probier das mal - vielleicht hilft es.

                        Kommentar

                        • Helax
                          Member
                          • 06.02.2014
                          • 390
                          • Axel

                          #5712
                          AW: Blade 180 CFX

                          Hallo.
                          Ja, meine Meldung eines ähnlichen Problems 30.11.2017 ist ein paar Einträge her. Allerdings hat er es meistens bei Schnellflug oder zügiger Kurve gemacht. Es war wohl durch die Montage eines Lynx Landegestells. Habe zusätzlich da er es gelegentlich noch machte am FBL ein wenig Tape dazugelegt, seit dem macht er es nicht mehr. Hoffe es hilft auch bei dir. Viele Grüsse
                          Zuletzt geändert von Helax; 06.10.2018, 18:18.
                          [FONT="Times New Roman"]
                          [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
                          DX9i[/FONT]

                          Kommentar

                          • Commonrailer
                            Member
                            • 19.05.2017
                            • 577
                            • Walter

                            #5713
                            AW: Blade 180 CFX

                            Danke für Eure Tipps!

                            Landegestell hab´ ich das Originale dran...bei meinem zweiten 180er habe ich das microheli Gestell dran....der wobbelt nicht...

                            Das mit den Dämpfungsgummis könnte ich probieren! Habe diese hier im Netz gefunden
                            5 x Typ-07- B-70 mittellhart 1,6 x 4,8 x 1,6 mm, rc-heaven.eu Modellb
                            Kennt den Laden aktuell jemand?

                            VG Walter
                            Bekennender SAB Fan :-)

                            Kommentar

                            • TheFox
                              Gelöscht
                              • 28.10.2016
                              • 7876
                              • Peter
                              • Ingolstadt/Bayern

                              #5714
                              AW: Blade 180 CFX

                              Zum Probieren, nimm einfach die aus der Haube. Und noch einen dazu...vielleicht ist einer zur Reserve da?

                              Kommentar

                              • Braindog
                                Junior Member
                                • 03.06.2014
                                • 8
                                • Costa

                                #5715
                                AW: Blade 180 CFX

                                Mir ist meiner gecrasht nachdem er auch im Flug mit einem zucken des Hecks anfing und ich stellte fest, dass er unregelmässig zuckte am Heck. Als ich zurückfliegen und landen wollt schmierte er mir zur Seite in niedrieger Höhe ab und schlug in die Wiese. Heck- rohr, strebe und servo defekt. Beim Servos stellte ich fest das kein Zahnrad defekt war, allerdings reagierte der Servo nicht mehr. kein Zucken kein nichts. Ich gehen fast davon aus das der Motor defekt ist. der lässt sich nicht mal mehr drehen. Fühlt sich festgefahren an sozusagen. Was ich auch festgestellt hatte, dass sich das Lager der Heckwelle auf dieser verschoben hatte. Wenn ich ihn repariert habe werde ich mal berichten. Vielleicht liegt es aj am Servo oder dem Lager auf der Welle wodurch das Zucken am Heck entsteht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X