Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #4201
    AW: Blade 180 CFX

    mein 180er fängt auch immer schlimmer an sich zu schütteln beim fliegen. das ist schon so extrem das es sogar mittem im geradeausflug anfängt. der schüttelt sich wie ein nasser hund.

    als ich ihn neue gekauft habe hat er das auch gemacht, durch gummis an allen anlenkungen konnte ich das aber komplett abstellen. schade das es nun wieder anfängt und die gummis jetzt nicht mehr helfen obwohl kein spiel bei den anlenkungen ist.


    hilft hier wirklich nur ein kompletter alu kopf ?


    ansonsten macht das teil aber wirklich spaß. man kann hier völlig stressfrei neue sachen üben und dann direkt auf einem grösseren hubschrauber umsetzen
    Zuletzt geändert von Campi3; 22.07.2015, 21:45.

    Kommentar

    • Rookie_KS
      Senior Member
      • 26.03.2014
      • 1554
      • Hendrik

      #4202
      AW: Blade 180 CFX

      Ahhhhhhhrg, mein 180CFX hat mir gerade einen riesen Schock versetzt!

      Da der 180er einer meiner beiden Lieblingshelis ist ärgere ich mich ganz besonders, dass er jetzt nicht mehr richtig funktioniert.

      Gestern bin ich - wie fast jeden Tag - meine vier Lipos mit ihm geflogen; alles war super. Heute wollte ich dann wieder meine vier Lipos verfliegen: ersten Lipos angeschlossen, alle Servos laufen lassen - alles gut.

      Dann habe ich ihn wie immer anlaufen lassen. Zunächst war dann auch alles wie immer. Aber nach einigen Sekunden ist dann die Drehzahl (noch am Boden) drastische eingebrochen. Ich habe dann den Lipo gecheckt - noch komplett voll.

      Zur Sicherheit habe ich den Lipos trotzdem gewechselt. Jetzt beim zweiten Versuch habe ich ihn mit 50% Gasgerade anlaufen lassen. (Bisher habe ich ihn schon weit über 100x fast immer mit 25% Gasgerade anlaufen lassen.) Zunächst lief er wieder ganz normal an, ich habe ihn dann sehr schnell etwas vom Boden abgehoben. Als er dann ca. zwei Sekunden in der Luft war ist die Drehzahl wieder drastisch eingebrochen. Ich konnte den Heli aber zum Glück noch ganz normal landen.

      Jetzt meine Frage: Wer kennt ein das Problem und kann mir helfen?!?

      Meine Vermutung ist ja die Niedervoltabschaltung, aber die Lipos waren völlig voll und sind auch noch richtig gut - gestern habe ich es noch mit allen vier Lipos krachen lassen.

      Viele Grüße

      Hendrik

      Kommentar

      • soundmaster
        Senior Member
        • 29.07.2012
        • 3784
        • Otis

        #4203
        AW: Blade 180 CFX

        Möglicherweise bricht dir die Spannung soweit (wieso auch immer) zusammen, das der Regler in den LVC schaltet.

        Kannst vielleicht mal einen Lipo Alarm dranhängen und schauen ob das der Fall ist.

        Würde auch mal schauen ob ein Servo, der Regler oder die AS3x Einheit heiss wird.

        Kommentar

        • Seba
          Member
          • 30.01.2013
          • 459
          • Sebastian

          #4204
          AW: Blade 180 CFX

          Mir ist aufgefallen, dass der Motor ganz schön heiß wird. So heiß, das ich mir die Finger dran verbrannt habe. Ich mache deshalb zwischen jedem Flug eine kleine Pause. Das selbe gilt auch für den originalen LiPo, der wird bei mir auch immer ziemlich heiß, nicht so meine billigen Dymond LiPos. ßbrigens hab ich gestern meine Pitchwerte wieder auf 12,5° eingestellt und das Verhalten ist nun weg. Find ich aber irgend wie komisch..

          @Campi: Der Alu Kopf ist meines Erachtens nur bling bling. Ich konnte keinen großen Unterschied zum Kunststoff Kopf feststellen. Dafür merkt man aber beim DFC Kopf einen mächtigen Unterschied. Den gibt es von Lynx bei Hubschrauber.at. War teuer, hat sich für mich aber gelohnt. Ob man nun wechselt, bleibt jedem selbst überlassen.

          Kommentar

          • brachie
            Member
            • 15.11.2012
            • 548
            • Alexander
            • Jena / Altenweddingen bei Magdeburg

            #4205
            AW: Blade 180 CFX

            Hi Hendrik,

            das Problem hatte ich auch schon öfter mit meinen (guten) MyLipos. Kurz nach Umschalten in die höhere Drehzahl bricht die Drehzahl rapide ein.

            Ich hab dann mal ein Update des Talon 15 Regler gemacht. Im Changelog stand, dass ein Problem bezüglich Current Limit behoben wurde.

            Castle Creations | Firmware Revision History - Phoenix

            "Talon 15, Talon 25, Multi-Rotor 25: Removed current limit settings due to inconstant operation"

            Seitdem ist das nicht mehr passiert. Ich bin allerdings auch erst 3 Akkus geflogen nach dem Update. Ist vielleicht auch nur Zufall gewesen....

            Viele Grüße,

            Alexander

            Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
            Ahhhhhhhrg, mein 180CFX hat mir gerade einen riesen Schock versetzt!

            Da der 180er einer meiner beiden Lieblingshelis ist ärgere ich mich ganz besonders, dass er jetzt nicht mehr richtig funktioniert.

            Gestern bin ich - wie fast jeden Tag - meine vier Lipos mit ihm geflogen; alles war super. Heute wollte ich dann wieder meine vier Lipos verfliegen: ersten Lipos angeschlossen, alle Servos laufen lassen - alles gut.

            Dann habe ich ihn wie immer anlaufen lassen. Zunächst war dann auch alles wie immer. Aber nach einigen Sekunden ist dann die Drehzahl (noch am Boden) drastische eingebrochen. Ich habe dann den Lipo gecheckt - noch komplett voll.

            Zur Sicherheit habe ich den Lipos trotzdem gewechselt. Jetzt beim zweiten Versuch habe ich ihn mit 50% Gasgerade anlaufen lassen. (Bisher habe ich ihn schon weit über 100x fast immer mit 25% Gasgerade anlaufen lassen.) Zunächst lief er wieder ganz normal an, ich habe ihn dann sehr schnell etwas vom Boden abgehoben. Als er dann ca. zwei Sekunden in der Luft war ist die Drehzahl wieder drastisch eingebrochen. Ich konnte den Heli aber zum Glück noch ganz normal landen.

            Jetzt meine Frage: Wer kennt ein das Problem und kann mir helfen?!?

            Meine Vermutung ist ja die Niedervoltabschaltung, aber die Lipos waren völlig voll und sind auch noch richtig gut - gestern habe ich es noch mit allen vier Lipos krachen lassen.

            Viele Grüße

            Hendrik

            Kommentar

            • Rookie_KS
              Senior Member
              • 26.03.2014
              • 1554
              • Hendrik

              #4206
              AW: Blade 180 CFX

              Danke für den Tipp.

              Komisch ist nur, dass ich vorher bei meinen viiielen Flügen nie Probleme mit dem 180er hatte. Heute dann vom Start weg und permanent...

              Zitat von brachie Beitrag anzeigen
              Hi Hendrik,

              das Problem hatte ich auch schon öfter mit meinen (guten) MyLipos. Kurz nach Umschalten in die höhere Drehzahl bricht die Drehzahl rapide ein.

              Ich hab dann mal ein Update des Talon 15 Regler gemacht. Im Changelog stand, dass ein Problem bezüglich Current Limit behoben wurde.

              Castle Creations | Firmware Revision History - Phoenix

              "Talon 15, Talon 25, Multi-Rotor 25: Removed current limit settings due to inconstant operation"

              Seitdem ist das nicht mehr passiert. Ich bin allerdings auch erst 3 Akkus geflogen nach dem Update. Ist vielleicht auch nur Zufall gewesen....

              Viele Grüße,

              Alexander

              Kommentar

              • Campi3
                Senior Member
                • 04.05.2011
                • 5082
                • Mario
                • Paderborn/Borchen

                #4207
                AW: Blade 180 CFX

                Zitat von Seba Beitrag anzeigen
                @Campi: Der Alu Kopf ist meines Erachtens nur bling bling. Ich konnte keinen großen Unterschied zum Kunststoff Kopf feststellen. Dafür merkt man aber beim DFC Kopf einen mächtigen Unterschied. Den gibt es von Lynx bei Hubschrauber.at. War teuer, hat sich für mich aber gelohnt. Ob man nun wechselt, bleibt jedem selbst überlassen.

                liegt deiner denn nun ruhig in der luft ? so wie er jetzt fliegt macht das keinen spaß.


                was ich noch immer nicht ganz sicher weis, welchen der gain werte müsste ich denn reduzieren um dieses wobbeln oder schütteln evtl abzustellen ? das wird zwar nicht einfach mit der DX6i, weil ich ja nichts auf dem display sehe, aber man kann ja mal in minimal schritten etwas runter gehen.
                Zuletzt geändert von Campi3; 23.07.2015, 22:40.

                Kommentar

                • Seba
                  Member
                  • 30.01.2013
                  • 459
                  • Sebastian

                  #4208
                  AW: Blade 180 CFX

                  Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                  liegt deiner denn nun ruhig in der luft ? so wie er jetzt fliegt macht das keinen spaß.


                  was ich noch immer nicht ganz sicher weis, welchen der gain werte müsste ich denn reduzieren um dieses wobbeln oder schütteln evtl abzustellen ? das wird zwar nicht einfach mit der DX6i, weil ich ja nichts auf dem display sehe, aber man kann ja mal in minimal schritten etwas runter gehen.

                  Hey Campi, mein 180er lag schon immer gut in der Luft. Jegliche Art von Vibrationen waren in meinem Fall mechanischer Herkunft. Einmal bin ich mit zuviel Pitch und zu wenig Drehzahl geflogen, da hats ihn dann geschüttelt. Und die Dämpfungsgummis für die Taumelscheibe habe ich montiert, dass sich der Heli nicht mehr so "abgehackt" fliegt.. Welche Rotorblätter fliegst du? Bei dein MicroHeli Blatthaltern passen die originalen Blade Carbon Latten nicht rein. Das Loch an der Blattwurzel ist zu groß. Bei mir hat das dann Vibrationen ausgelöst. Beim DFC Kopf von Lynx passen diese aber.. ßbrigens hab ich mal die Schraubensicherung verpeilt und hab dann im Flug 5 Schrauben + Finne verloren. Das hat dann auch Vibrationen ausgelöst. Hab dann gesucht wie ein Hirnie wo die Vibs herkommen. Da muss man erstmal drauf kommen.. Mit dem Advance Menu kenne ich mich leider nicht aus. Ich hab so einen Stick, dachte damit kann ich die As3x Einheit am Lappy programmieren, das funktioniert aber irgend wie nicht.

                  Kommentar

                  • Campi3
                    Senior Member
                    • 04.05.2011
                    • 5082
                    • Mario
                    • Paderborn/Borchen

                    #4209
                    AW: Blade 180 CFX

                    Zitat von Seba Beitrag anzeigen
                    Hey Campi, mein 180er lag schon immer gut in der Luft. Jegliche Art von Vibrationen waren in meinem Fall mechanischer Herkunft. Einmal bin ich mit zuviel Pitch und zu wenig Drehzahl geflogen, da hats ihn dann geschüttelt. Und die Dämpfungsgummis für die Taumelscheibe habe ich montiert, dass sich der Heli nicht mehr so "abgehackt" fliegt.. Welche Rotorblätter fliegst du? Bei dein MicroHeli Blatthaltern passen die originalen Blade Carbon Latten nicht rein. Das Loch an der Blattwurzel ist zu groß. Bei mir hat das dann Vibrationen ausgelöst. Beim DFC Kopf von Lynx passen diese aber.. ßbrigens hab ich mal die Schraubensicherung verpeilt und hab dann im Flug 5 Schrauben + Finne verloren. Das hat dann auch Vibrationen ausgelöst. Hab dann gesucht wie ein Hirnie wo die Vibs herkommen. Da muss man erstmal drauf kommen.. Mit dem Advance Menu kenne ich mich leider nicht aus. Ich hab so einen Stick, dachte damit kann ich die As3x Einheit am Lappy programmieren, das funktioniert aber irgend wie nicht.

                    vibrationen hat er keine. ich fliege die original bläter mit dem knubbel.

                    ohne so richtig was zu shen trau ich mich auch nicht wirklich an das einstell menü von dem heli.

                    Kommentar

                    • -=RAGE=-
                      Senior Member
                      • 01.04.2009
                      • 2857
                      • Rupert
                      • Osterhofen (DEG)

                      #4210
                      AW: Blade 180 CFX

                      [SIZE="3"]Heckservo Spektrum SH3060[/SIZE]

                      [SIZE="6"]N[/SIZE]ach dem ich 27,95 € über den Ladentisch wandern lies, durfte ich ein digitales - der Hersteller nennt es "lightning-fast" - Spektrum SH3060 Heckservo mit nach Hause nehmen.

                      Obwohl es auf den ersten Blick sehr ähnliche Abmessungen im Vergleich zum Original Heckservo hat, passt es so überhaupt nicht in den dafür vorgesehenen Platz.
                      Vom Stecker ganz zu schweigen.

                      Mit dem Drehmel fräste ich vorsichtig Material von der Servohalterung ab. Eine kleine Ecke der Befestigungslasche des Servos musste auch noch weg. Und da es jetzt eh schon egal war, lötete ich den passenden Stecker direkt ans Kabel und verzichtete auf einen sperrigen Adapter.
                      Innerhalb von 15-20 Minuten ist das geschehen.

                      In der Praxis zeigt sich der Blade 180 CFX plötzlich mit einem sehr knackigen Heck. Das Einrastverhalten nach schnellen Pirouetten ist noch härter mit 2-3 sehr kurzen Nachschwingern. Mit der Empfindlichkeit habe ich allerdings noch nicht experimentiert.
                      Harte Tic Tocs und mehrere stationäre ßberschläge bringen das Heckservo nicht aus dem Tritt.

                      Ein paar Daten:
                      Gewicht: 12,9 Gramm
                      Metallgetriebe
                      einfach gelagert
                      .036 sec/60° bei 4.8V
                      .029 sec/60° bei 6.0V

                      Angehängte Dateien
                      [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                      Kommentar

                      • KU-HELI7
                        Senior Member
                        • 02.02.2012
                        • 1847
                        • Helmut
                        • MFC Wörgl-Kundl / MBG Radfeld / Kufstein

                        #4211
                        AW: Blade 180 CFX

                        DS65HB Digital High Speed Servo 6.5g/1.5kg/.07sec (EU Warehouse)

                        Das Servo sollte auch passen. Hab mal zwei Stück auf Reserve gekauft, aber noch nicht benötigt.
                        Gruß Helmut
                        You can't make it safe, because fools are too innovative!

                        Kommentar

                        • -=RAGE=-
                          Senior Member
                          • 01.04.2009
                          • 2857
                          • Rupert
                          • Osterhofen (DEG)

                          #4212
                          AW: Blade 180 CFX

                          Komme gerade zurück von weiteren Testflügen:

                          Bei 5150 rpm am Kopf und 75% gain begann sich das Heck bei inverted reversals aufzuschwingen. Es verschwand bei 72.5%, aber bei schnelleren Funnels kam es nochmal zum Aufschwingen. Werde bei 70% weiter testen.
                          Habe den Motor zweimal zum Einbrechen gebracht (bei harten inverted reversal loops). Aber das Heck hielt!

                          Wer braucht dieses Servo?
                          - Wenn das original Servo kaputt geht, ist es eine sinnvolle Option (wenn man den Aufpreis nicht scheut).
                          - Bei Heckproblemen, z. B. durch zu viel Spiel (oder anderen Ursachen) wird das SH3060 auch keine Wunder bewirken.
                          - Wer jetzt schon ein brauchbares Heck hat, wird dem Heli mit dem SH3060 den Feinschliff verpassen.
                          [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                          Kommentar

                          • Campi3
                            Senior Member
                            • 04.05.2011
                            • 5082
                            • Mario
                            • Paderborn/Borchen

                            #4213
                            AW: Blade 180 CFX

                            ich hab den kleinen heute zum zweiten mal im feld versenkt

                            dafür klappt das rückenschweben mit nasenansicht jetzt aber schon sehr gut. heute war ich kurz davor das erstemal mit einem heli rasen zu mähen, habs dann aber doch erstmal gelassen weil der streifen rasen nicht so breit war und daneben gleich das abgemähte feld kommt.


                            dann kam es wie es kommen muss...... nein nicht beim rückenschweben ist er gecrasht sondern beim zurück flippen habe ich irgendwie die lage verpeilt. ich habe ihn nach dem rückenschweben auf augenhöhe in grosse höhe gebracht und wollte ihn dann soweit drehen das er mit der nase nach unten zeigt und richtung erde schießt. das ganze ist halt leider schief gegangen und so ist er dann im acker gelandet.

                            der schaden heute: ein servorhorn hat an der stelle für den servo saver mod keinen halt mehr und die haube ist etwas angeknackst. dann wäre da noch eine heckverstrebung die mir vorne am rahmen bzw die aufnahme am rahmen ist abgebrochen.

                            für das servohorn hatte ich von walkera noch ein passendes da und die haube habe ich erstmal mit klebeband geflickt ( die kriegt wohl eh noch ein paar abstürze mehr ab ). die heckstrebe habe ich nun mit einer längeren schraube in den rest vom halter der am rahmen ist befestigt.

                            da kommen wir gleich zur nächsten frage: liegt bei euch auch eine de rheckstreben direkt am servo an ? ich habe mal den rest von dem halter an den rahmen gehalten, aber selbst wenn der noch dran wäre würde die heckstrebe das servo berühren.

                            das schlackern oder wobbeln an dem kleinen habe ich heute auch mal genauer beobachtet. in kurven oder auch danach war es heute nicht. heute war es eher dann vorhanden wenn ich den heli nach dem gerade ausflug per nick nach hinten ziehen ( nase geht dann leicht nach oben zum bremsen ) zum stehen bringen wollte.


                            aber sonst macht der echt spaß, man kann gut neue sachen mit ihm lernen und hat immer genug power für eine rettung zur verfügung ( es sei denn man erkennt oben und unten nicht mehr )
                            Zuletzt geändert von Campi3; 24.07.2015, 22:15.

                            Kommentar

                            • Seba
                              Member
                              • 30.01.2013
                              • 459
                              • Sebastian

                              #4214
                              AW: Blade 180 CFX

                              Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                              vibrationen hat er keine. ich fliege die original bläter mit dem knubbel.

                              ohne so richtig was zu shen trau ich mich auch nicht wirklich an das einstell menü von dem heli.

                              Guten Morgen zusammen, hey Campi, mess doch mal deine Pitchwerte nach, eventuell ist der zu groß eingestellt. Hast du schon normale Blätter ohne den Knubbel ausprobiert?? ßbrigens bin ich beim Kreisel nun bei 70 % statt der angegebenen 75 % aus der Anleitung.. Das beruhigt mein Heck sehr. Ganz zufrieden bin ich aber immer noch nicht mit dem Heck, werde warscheinlich das Strechkit von Lynx ausprobieren und dann berichten...

                              Kommentar

                              • Rookie_KS
                                Senior Member
                                • 26.03.2014
                                • 1554
                                • Hendrik

                                #4215
                                Hilfe !!!

                                Ich brauche ganz dringend eure Hilfe!

                                Vor einigen Tagen hatte ich schon mal geschrieben, dass mein 180CFX von einem Tag auf den anderen plötzlich direkt nach dem Start in den LVC springt und daher die Drehzahl stark einbricht. Darauf habe ich auch eine Antwort bekommen (beides siehe unten).

                                Heute war ich dann beim Hallenfliegen und wollte den 180er erneut testen. Habe heute morgen meine vier Lipos vorschriftsmäßig voll geladen. Der Heli hat dann wieder ganz normal initialisiert und ließ sich ganz normal starten. Nach ca. 1,5 Minuten in der niedrigsten Drehzahl und bei ganz sachtem Rundflug ist dann die Motordrehzahl wieder stark eingebrochen (LVC?!?), der Heli ließ sich aber wieder unbeschädigt landen. Habe den Lipo dann sofort gecheckt: in allen drei Zellen ca. 3,95 Volt (bei einer Zellendrift von 0,02 Volt). Lipo, Motor, Regler und Servos waren maximal handwarm.

                                Ich habe es dann nochmal in der mittleren Drehzahl und einem anderen Lipo versucht. Nach knapp zwei Minuten genau das selbe Spiel.

                                Hier nochmal die Fakten:
                                - hatte ich vorher noch nie - mein 180CFX läuft seit viiiielen Flügen wie ein Uhrwerk
                                - an einem Tag ließ er sich noch richtig "prügeln", am nächsten Tag vom Start weg Drehzahleinbruch; heute nach 1-2 Minuten
                                - betrifft urplötzlich alle vier (gut gepflegten Marken-) Lipos
                                - alles ist leichtgängig, nicht wird besonders warm oder heiß
                                - kam über Nacht; kein Crash, kein Schrauben, keinerlei Veränderung - stand über Nacht nur in seiner Kiste

                                Wer kann mir bitte helfen:
                                - Was fällt euch dazu ein???
                                - Wie würdet ihr vorgehen???
                                - Kann ich versehentlich den Wert für LVC verändert haben???
                                - Hatte jemand schon dieses oder ein ähnliches Problem???

                                Viele Grüße und vielen Dank

                                Hendrik

                                Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
                                Ahhhhhhhrg, mein 180CFX hat mir gerade einen riesen Schock versetzt!

                                Da der 180er einer meiner beiden Lieblingshelis ist ärgere ich mich ganz besonders, dass er jetzt nicht mehr richtig funktioniert.

                                Gestern bin ich - wie fast jeden Tag - meine vier Lipos mit ihm geflogen; alles war super. Heute wollte ich dann wieder meine vier Lipos verfliegen: ersten Lipos angeschlossen, alle Servos laufen lassen - alles gut.

                                Dann habe ich ihn wie immer anlaufen lassen. Zunächst war dann auch alles wie immer. Aber nach einigen Sekunden ist dann die Drehzahl (noch am Boden) drastische eingebrochen. Ich habe dann den Lipo gecheckt - noch komplett voll.

                                Zur Sicherheit habe ich den Lipos trotzdem gewechselt. Jetzt beim zweiten Versuch habe ich ihn mit 50% Gasgerade anlaufen lassen. (Bisher habe ich ihn schon weit über 100x fast immer mit 25% Gasgerade anlaufen lassen.) Zunächst lief er wieder ganz normal an, ich habe ihn dann sehr schnell etwas vom Boden abgehoben. Als er dann ca. zwei Sekunden in der Luft war ist die Drehzahl wieder drastisch eingebrochen. Ich konnte den Heli aber zum Glück noch ganz normal landen.

                                Jetzt meine Frage: Wer kennt ein das Problem und kann mir helfen?!?

                                Meine Vermutung ist ja die Niedervoltabschaltung, aber die Lipos waren völlig voll und sind auch noch richtig gut - gestern habe ich es noch mit allen vier Lipos krachen lassen.
                                Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                                Möglicherweise bricht dir die Spannung soweit (wieso auch immer) zusammen, das der Regler in den LVC schaltet.

                                Kannst vielleicht mal einen Lipo Alarm dranhängen und schauen ob das der Fall ist.

                                Würde auch mal schauen ob ein Servo, der Regler oder die AS3x Einheit heiss wird.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X