Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Einklappen
X
-
es_age
AW: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Eine 6S Konfiguration geht mit dem 7HV vermutlich nicht?
- Top
Kommentar
-
Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Theoretisch vielleicht aber da steht der Aufwand vermutlich in keinem Verhältnis zum Ergebnis.
Und es geht natürlich das praktische verloren. Ich könnt mir vorstellen dass dann wirklich nur noch low geht. Sehr reinrassig dann.
Und um mit dem 7HV mit niedrigen Drehzahlen unterwegs zu sein sollte man auf jeden fall 115mm Blätter am Heck benutzen. Unter 1.500 kann das Heck bei lastwechseln schon beginnen wegzudrehen. Nicht dramatisch aber da fängt das eben an.
Bis 1.400 kann mit 12,5 grad Pitch noch alles fliegen ohne große Einbußen. Unter 1.300 sollte man schon etwas mehr Pitch zur Verfügung haben samt einem Motor der das durchzieht und einem Regler der auch sauber regelt.
Alles was darunter dann noch kommt erfordert echt schon viel Gefühl. Und Kunstflug ist dann nur noch beschränkt möglich.
Aber mit 1.400, 115er Latten am Heck und 12-12,5 grad Pitch gehen auch noch Rainbows mit recht guten Stops.
- Top
Kommentar
-
es_age
AW: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Zitat von Zoul Beitrag anzeigenTheoretisch vielleicht aber da steht der Aufwand vermutlich in keinem Verhältnis zum Ergebnis.
Und es geht natürlich das praktische verloren.
Also im Moment suche ich nach Alternativen zum Logo 600 SE in 6s Konfiguration. Der geht ja mit 6s ganz wunderbar, aber das scheint dem niedrigen Gewicht gedankt zu sein.
Was mich am 7HV begeistert ist der konstruktive Aufbau. Da hat Sebastian imho was Feines erdacht. Solcherlei technische Details sind bei mir dann häufig Kaufauslöser :-)
3D liegt mir fern. Kunstflug nur weiträumig, klassisch, soft.
In 6S Konfiguration würde ja Gewicht wegfallen, dann ginge vermutlich auch wieder weniger Drehzahl. Den Motor und Regler könnte man dann auch wieder auf die Anforderung hin auswählen, was vermutlich weiter Gewicht spart und den Leistungsbedarf zügelt.
Grau ist alle Theorie... Ich bin bis dato nur 450er Größe geflogen und plane meinen Schritt Richtung 600 oder 700er Größe. Wenn Ihr jetzt meint, das meine Pläne zwar verständlich sind, aber der 7HV zu den Plänen nicht gut passt, dann schau ich mich eben weiter um.
Oder vergleich ich falsch und müsste eher einen gestretchten 6HV anschauen?
Gruß, Stefan
- Top
Kommentar
-
Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
7hv und Logo 600SE sind da beide schon die richtige Wahl.
Ich verstehe nur noch nicht die 6S. Bzw ich weiß nicht wozu.
Mit nur 6S ist der 7hv vermutlich sehr sehr hecklastig.
Ob das geht weiß ich nicht. Sollte.... Aber so ein Projekt sollte man nach Möglichkeit mit Sebastian abstimmen.
Fragen wir mal anders: wie low willst du denn?
- Top
Kommentar
-
gde2011
AW: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Ich habe wieder mal ein kleines Problemchen/Frage für euch:
Nach einer mißglückten Auro habe ich den 7Hv nun wieder beisammen. Anscheinend war Schaden begrenzt, aber irgendwie "fuxt" es.
Nachdem ich ein Landegestell ersetzt und das Heck wieder aufgebaut habe (ein Blatthalter ko und Welle krumm), habe ich getestet.
Heck stand gut, aber bei Drehzahl von 1790 zittert der ganze Heli, gut zu sehen am Landegestell, Heck eher unbeeindruckt. Bei 1590 rpm und bei 1940 rpm ist das zittern verschwunden.
Dachte es wäre eventuell krumme HRW. Raus damit (Sichtkontrolle könnte krumm ergeben) und neue rein. Wollte auch BLW tauschen, allerdings hat es mir eine Schraube ausgeleiert (FALLS WER TIPP HAT BITTE BITTE DARUM - Dremel als Schlitzmacher geht nicht, generell scheint Blatthalter drauf zu gehen
).
Neuer Test ergibt gleiches Zitterverhalten.
Gut dachte ich, Gelegenheit für Heckupgrade!
Also montiert (ging schnell und gut) und neuer Test. Heck steht überraschen gut!
Zitterverhalten exakt gleich.
Konnte durch Test einen "Zitterbereich" von ca 1650 bis 1830 ausmachen. Darunter und darüber ist es weg
Ich bin vor Aurocrash immer vorwiegend 1790 geflogen, dh das Phänomen ist neu bei mir.
Hat wer eine Idee, ist es eventuell doch BLW. Wo kommt die Resonanz her?
Christian
- Top
Kommentar
-
AW: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Zitat von gde2011 Beitrag anzeigenIch habe wieder mal ein kleines Problemchen/Frage für euch:
Nach einer mißglückten Auro habe ich den 7Hv nun wieder beisammen. Anscheinend war Schaden begrenzt, aber irgendwie "fuxt" es.
Nachdem ich ein Landegestell ersetzt und das Heck wieder aufgebaut habe (ein Blatthalter ko und Welle krumm), habe ich getestet.
Heck stand gut, aber bei Drehzahl von 1790 zittert der ganze Heli, gut zu sehen am Landegestell, Heck eher unbeeindruckt. Bei 1590 rpm und bei 1940 rpm ist das zittern verschwunden.
Dachte es wäre eventuell krumme HRW. Raus damit (Sichtkontrolle könnte krumm ergeben) und neue rein. Wollte auch BLW tauschen, allerdings hat es mir eine Schraube ausgeleiert (FALLS WER TIPP HAT BITTE BITTE DARUM - Dremel als Schlitzmacher geht nicht, generell scheint Blatthalter drauf zu gehen
).
Neuer Test ergibt gleiches Zitterverhalten.
Gut dachte ich, Gelegenheit für Heckupgrade!
Also montiert (ging schnell und gut) und neuer Test. Heck steht überraschen gut!
Zitterverhalten exakt gleich.
Konnte durch Test einen "Zitterbereich" von ca 1650 bis 1830 ausmachen. Darunter und darüber ist es weg
Ich bin vor Aurocrash immer vorwiegend 1790 geflogen, dh das Phänomen ist neu bei mir.
Hat wer eine Idee, ist es eventuell doch BLW. Wo kommt die Resonanz her?
Christian
- Top
Kommentar
-
AW: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Zitat von gde2011 Beitrag anzeigenWollte auch BLW tauschen, allerdings hat es mir eine Schraube ausgeleiert
edit: habe was wichtiges vergessen, geht natürlich nur wenn du auf einer seite lösen kannst, sonst musst du die dämpfer opfern, erwärmen und rausgrappschenZuletzt geändert von pitsch; 08.02.2013, 16:29.gruss pitsch
- Top
Kommentar
-
es_age
AW: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Zitat von Zoul Beitrag anzeigenFragen wir mal anders: wie low willst du denn?
Eigentlich lautet mein Ziel gar nicht "low-RPM", sondern möglichst lange Flugzeit bei gemütlichem Rundflug mit leichten Kunstflugeinlagen (Loop, Rolle, Immelmann, Turn)
Und auf die 6S hab ich mich versteift, weil ich in diversen Logo SE Videos auf Youtube gesehen und gelesen habe, wie schön das geht und das auch die Flugzeiten sehr ordentlich sind.
Warum also mehr als 6S? Kostet nur mehr Geld und ich muß meine Ladetechnik aufrüsten. Also reiner Pragmatismus... Mehr brauch ich halt nich.
- Top
Kommentar
-
AW: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
du kannst auch eine trennscheibe von der dremel so runder schleifen (an einem stahlstück oder so) bis sie in den blatthalter passt. ich habe mir vorsorglich einen kleinen fräser zugelegt (proxxon hat im angebot) , falls das nochmals passiertgruss pitsch
- Top
Kommentar
-
AW: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
proxxon fräserAngehängte Dateiengruss pitsch
- Top
Kommentar
-
Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
An es_age: in Sachen langer Flugzeit genügt es ein kleines ritzel zu verbauen und den Rotor langsam drehen zu lassen.
Mit 12S und 4.000 mah bist du unter 5KG und kannst lange genug fliegen. Dafür reicht dann auch nen 80er HV Regler.
Wenn es definitiv 6S sein sollen kann der Logo die bessere Wahl sein weil der eine ganze Ecke leichter ist.
- Top
Kommentar
-
Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Und wegen der blattlagerwelle kann natürlich sein dass es daran liegt das wobbeln.
Sonst wüsste ich nur zu feste Blätter oder kein fett an der blattlagerwelle. Aus der Ferne eben....
- Top
Kommentar
-
AW: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
@gde
Bei mir ist das nach nem HZR Wechsel gewesen.
Also nochmal alles raus inkl. Motorträger gucken ob die kanten fluchten wieder zusammen bauen.
Es kann nur an dieser Einheit liegen.Hab das bei jedem 2. HZR Wechsel.
Gruss Mike
- Top
Kommentar
-
gde2011
AW: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Zitat von wolv Beitrag anzeigenHmm wann bist ihn das letzte mal geflogen? Mein 550er macht genau das von die beschrieben wenn es Kalt wird. dann Sind 1700-1950 ein Problem.
Können hier wirklich wenige Grade einen Unterschied machen ??
Christian
- Top
Kommentar
Kommentar