Der Gaui X5 Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #151
    AW: Der Gaui X5 Thread

    Heute mal die Flugzeit gemessen: 11 Minuten netter Rundflug mit dem kleinen Turnigy 2600mAh Akku. Für wildere Flüge muss ich erst das eine oder andere Kabel solider anbringen, das Stabi festkleben und so. Ein zweiter Akku muss auch her mit mehr Masse, der kleine Turnigy braucht nämlich noch 150 Gramm Blei, das ist nicht so effizient.

    Feines Fliegzeug, so ein Gaui, doch der große Wow-Effekt blieb weg. Das Fluggefühl ist für mich nicht wesentlich anders als von meinem HK450. Man muss also, sag ich, falls Pleitegeier, Schüler, Studenten etc. mit wenig Geld hier mitlesen, nicht viel Geld investieren, um nach Größerem zu trachten.

    Kommentar

    • theanimal666
      theanimal666

      #152
      AW: Der Gaui X5 Thread

      Hallo,

      Ich war am Wochenende mit meinem X5 am Feld für den Erstflug und ich musste feststellen das ich ein massives Problem mit Heckpendeln habe.
      Je nach Gyro Gain auf meiner DX 8 langsam mit 30°-45° Ausschlag @0.5-1Hz bzw. bei 100% Gyrogain schnell mit 5°-10° Ausschlag @2-3Hz. Das ist schon recht heftig finde ich...

      Ich heb mal ein Video (sollte in ein paar min online sein) gemacht wo man sieht das der Kopf mMn leicht unwucht zu sein scheint und man auch die besagte Münze tänzeln sieht. Da es meine erster Heli in der Größe ist habe ich keine Ahnung wie viel an Vibrationen noch normal sind.



      Als Stabi verwende ich das MSH Brain, dass ich jedoch im unterscheid zu vielen anderen seitlich am Gehäuse festgeklebt habe um leichter an den USB Anschluss ran zukommen. War das vielleich doch keine so gute Idee bzw. hat die Montageposition irgend einen Einfluss auf das Vehalten das Stabis?



      Ich sage schon mal im Vorhinein danke für eure Hilfe und Meinungen.

      lg,
      Chris

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #153
        AW: Der Gaui X5 Thread

        Also so in dem Ausmaß von dem Video wackelt meine 2-Cent-Münze auch. Ich denke, das ist für einen Gaui X5 (man bedenke, für 200€) aber normal, oder? Außerdem wackelt die Kamera ja viel mehr als der Heli!

        Sicherheitshalber fliege ich zurzeit deshalb noch ohne Stabi. Im Juli kommt ja dann ein vibrationsresistentes Microbeast raus.

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #154
          AW: Der Gaui X5 Thread

          ßbrigens kann man den X5 flybarless ganz easy auch ohne elektronischem Stabi fliegen. Es ist zwar etwas ungewohnt, weil der Taumelscheiben-Knüppel am Sender nicht immer in Flugrichtung schaut, aber der Heli ist nicht schwierig zu steuern und bleibt auch wie vom Paddelheli gewohnt mehrere Sekunden auf der Stelle, wenn man die Hände vom Sender nimmt.

          Zumindest bei Windstille. Bei Wind habe ich es noch nicht viel ausprobiert.

          Kommentar

          • SoloPro
            Senior Member
            • 09.01.2011
            • 2209
            • Norbert

            #155
            AW: Der Gaui X5 Thread

            Zitat von theanimal666 Beitrag anzeigen
            wo man sieht das der Kopf mMn leicht unwucht zu sein scheint und man auch die besagte Münze tänzeln sieht.
            Ist es wirklich der Kopf, oder nur der Bremsteller? Ich hatte den Abstand der beiden Blatthalter zur Gyroplatte gemessen. Bei mir war da ein Unterschied von fast 1mm. Nach der Reklamation hatte ich ein verbessertes Zentralstück mit zwei zusätzlichen Spannschrauben bekommen (siehe weiter vorn hier im Thread) und damit war alles in Ordnung.
            Allerdings wackelt bei mir das 2-Cent-Stück auf dem Brain genauso, wie bei dir. Ich habe ganz hochfrequente Schwingungen vom Motor und noch ein paar Schwingungen von der Heckeinheit, die ich trotz Austausch des kompletten Heckrohrs nicht ganz weg bekommen habe.
            Ich glaube, dass die Vibs bei dir nicht vom Kopf kommen. Die haben eine zu hohe Frequenz dafür. Vielleicht probierst du den Test noch mal ohne Heckrohr und ohne Hauptrotorkopf, um die Ursache einzugrenzen.
            Das Brain habe ich unten ins Chassis gesetzt. Nach der Demontage der hinteren Carbonwand komme ich da sehr gut ran. Die Carbonwand wird erst nach den Einstellflügen montiert.
            Gruß Norbert
            Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

            Kommentar

            • extreme011
              helishop-nrw.de
              Flugschule / Onlineshop
              • 17.08.2009
              • 5791
              • Torsten
              • Bochum

              #156
              AW: Der Gaui X5 Thread

              Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
              Heute mal die Flugzeit gemessen: 11 Minuten netter Rundflug mit dem kleinen Turnigy 2600mAh Akku. Für wildere Flüge muss ich erst das eine oder andere Kabel solider anbringen, das Stabi festkleben und so. Ein zweiter Akku muss auch her mit mehr Masse, der kleine Turnigy braucht nämlich noch 150 Gramm Blei, das ist nicht so effizient.

              Feines Fliegzeug, so ein Gaui, doch der große Wow-Effekt blieb weg. Das Fluggefühl ist für mich nicht wesentlich anders als von meinem HK450. Man muss also, sag ich, falls Pleitegeier, Schüler, Studenten etc. mit wenig Geld hier mitlesen, nicht viel Geld investieren, um nach Größerem zu trachten.
              Du fliegst 11 min mit einem 2600er Akku? Trägst du den Heli durch die Gegend? Du fliegst mit losen Kabeln und einem Stabi was nicht fest geklebt ist? Du spürst keinen Unterschied zu einem HK 450?
              Jetzt mal im Ernst, du verscheißerst uns doch. Das meinst du doch nicht alles ernst, oder?


              Torsten

              Torsten
              Vollkasko für Flugmodelle
              http://Helishop-nrw.de

              Kommentar

              • extreme011
                helishop-nrw.de
                Flugschule / Onlineshop
                • 17.08.2009
                • 5791
                • Torsten
                • Bochum

                #157
                AW: Der Gaui X5 Thread

                Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                ßbrigens kann man den X5 flybarless ganz easy auch ohne elektronischem Stabi fliegen. Es ist zwar etwas ungewohnt, weil der Taumelscheiben-Knüppel am Sender nicht immer in Flugrichtung schaut, aber der Heli ist nicht schwierig zu steuern und bleibt auch wie vom Paddelheli gewohnt mehrere Sekunden auf der Stelle, wenn man die Hände vom Sender nimmt.

                Zumindest bei Windstille. Bei Wind habe ich es noch nicht viel ausprobiert.
                Na dann mach das mal wenn es etwas windet


                Torsten
                Vollkasko für Flugmodelle
                http://Helishop-nrw.de

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #158
                  AW: Der Gaui X5 Thread

                  Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                  Du fliegst 11 min mit einem 2600er Akku? Trägst du den Heli durch die Gegend? Du fliegst mit losen Kabeln und einem Stabi was nicht fest geklebt ist?
                  Ich fliege noch ganz ohne Stabi. Es ist noch nicht angeschlossen und fliegt nur so mit. Die 11 Minuten schwöre ich mit dem 2600er Akku! Ich habe allerdings mangels Vertrauen in die ganze Sache vorerst nur Drehzahlen sehr weit unter 2000/min gehabt. Das spart schon enorm Strom.

                  Die Mühle ist noch nicht ganz fertig, darum die Umstände. Der vermeintlich tolle Platz für den Empfänger ist nun doch nicht so toll, da man die eingesteckten Kabeln nicht sieht (ob sie noch gut dran sind und so). Insofern bewährt sich die noch provisorische Verkabelung, weil sie ohnedies noch geändert werden muss.

                  Gelernt habe ich schon, dass das Ding mit geringen Drehzahlen super sparsam fliegt bei 2560 Gramm Flugmasse inklusive provisorischem Bleigewicht.

                  PS:
                  Aja, noch was, der Scorpion-Motor wird ziemlich warm, selbst bei ganz sachtem Flug. Dürfte ein bisschen billig gebaut sein, oder?
                  Zuletzt geändert von Taumel S.; 04.04.2014, 14:56.

                  Kommentar

                  • coerni
                    Senior Member
                    • 21.04.2010
                    • 1385
                    • Karsten
                    • Vallstedt

                    #159
                    AW: Der Gaui X5 Thread

                    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen

                    PS:
                    Aja, noch was, der Scorpion-Motor wird ziemlich warm, selbst bei ganz sachtem Flug. Dürfte ein bisschen billig gebaut sein, oder?

                    hattest Du schon mal einen Heli ?

                    Was heist "ziemlich warm" ? Konntest Du ihn noch anfassen ?

                    Der X5 will mit Drehzahl geflogen werden, dann merkst Du auch einen Unterschied zu einem HK 450... . Wenn nicht, dann ist es auch nicht schlimm solange das Fliegen Spass macht... .
                    Zuletzt geändert von coerni; 04.04.2014, 21:16.
                    Benda Genesis, Pulse;Gaui X4,200; SJM 430; Whiplash 90e, 3D-NT, Rave 90 ENV, Robbe 4s

                    Kommentar

                    • extreme011
                      helishop-nrw.de
                      Flugschule / Onlineshop
                      • 17.08.2009
                      • 5791
                      • Torsten
                      • Bochum

                      #160
                      AW: Der Gaui X5 Thread

                      Mit der Drehzahl und ohne Stabi fliegt sich der x5 wie ein Sack Nüsse. Kein Wunder dass du keinen Unterschied zum hk 450 merkst. Bau den mal vernünftig fertig und flieg ihn so wie es vorgesehen ist, dann wirst du eine Erleuchtung haben.

                      Torsten
                      Vollkasko für Flugmodelle
                      http://Helishop-nrw.de

                      Kommentar

                      • theanimal666
                        theanimal666

                        #161
                        AW: Der Gaui X5 Thread

                        Zitat von SoloPro Beitrag anzeigen
                        Ist es wirklich der Kopf, oder nur der Bremsteller? Ich hatte den Abstand der beiden Blatthalter zur Gyroplatte gemessen. Bei mir war da ein Unterschied von fast 1mm. Nach der Reklamation hatte ich ein verbessertes Zentralstück mit zwei zusätzlichen Spannschrauben bekommen (siehe weiter vorn hier im Thread) und damit war alles in Ordnung.
                        Allerdings wackelt bei mir das 2-Cent-Stück auf dem Brain genauso, wie bei dir. Ich habe ganz hochfrequente Schwingungen vom Motor und noch ein paar Schwingungen von der Heckeinheit, die ich trotz Austausch des kompletten Heckrohrs nicht ganz weg bekommen habe.
                        Ich glaube, dass die Vibs bei dir nicht vom Kopf kommen. Die haben eine zu hohe Frequenz dafür. Vielleicht probierst du den Test noch mal ohne Heckrohr und ohne Hauptrotorkopf, um die Ursache einzugrenzen.
                        Das Brain habe ich unten ins Chassis gesetzt. Nach der Demontage der hinteren Carbonwand komme ich da sehr gut ran. Die Carbonwand wird erst nach den Einstellflügen montiert.
                        Gruß Norbert
                        Danke für den tip mit der Abstandsmessung werd ich mal machen und ggf reklamieren.

                        Test ohne heck werd ich auch noch machen.

                        Mein heck hab ich mal komplett zerlegtbund gesehen das die Scheiben der Drucklager falsch rum eingebaut waren - so richtig falsch, mit der Rille nach aussen.

                        Lg, Chris

                        Kommentar

                        • oli p.
                          oli p.

                          #162
                          AW: Der Gaui X5 Thread

                          Zitat von theanimal666 Beitrag anzeigen
                          so richtig falsch, mit der Rille nach aussen.
                          Dann muss er pendeln = Grund gefunden...

                          Kommentar

                          • SoloPro
                            Senior Member
                            • 09.01.2011
                            • 2209
                            • Norbert

                            #163
                            AW: Der Gaui X5 Thread

                            Hallo,
                            der Erstflug (eher Flüglein, da im nur 200m² kleinem Garten) gelungen.
                            Beim ersten Abheben gab es eine kurze Schrecksekunde, da ich gleich unfreiwillig die Selflevelfuntion getestet habe. Der Heli hebt ganz normal ab und driftet langsam nach hinten links weg. Also ein bisschen gegenlenken - und nichts passiert! Der Heli driftet weiter. Erst bei voll Nick nach vorn bewegt er sich ganz langsam wieder nach vorn. Ich habe bei all der Einstellerei aus versehen in der 1. Bank den Haken bei "Auto Level aktivieren" gesetzt. In die zweite Bank geschaltet und alles funktioniert.
                            Ist schon ein herrliches Bild einen Heli dieser Grösse auf 200 m² zu fliegen, der gleitet richtig majestätisch über den Rasen. Das Blattgeräusch ist einfach herrlich. Jetzt muss nur noch das nächste Wochenende mit guten Wetter kommen. Ich freu mich schon drauf!

                            Den Aufbau mit all seinen Problemen habe ich ja schon geschildert. Ich musste nur noch die vorderen Haubenhalter mit einer M3-Mutter und Scheibe weiter auf Abstand bringen, da die Haube fast am HRW schliff (das schrägverzahnte HRZ ist grösser als das geradverzahnte).
                            Das Programmieren des TracX (Brain) und der Funke ging dann einigermassen flüssig. Allerdings ist das Brain absolut nichts für Anfänger. Ich habe ja schon drei andere FBL-Systeme im Einsatz (HC3X, MB und 3GX), aber für das TracX musste ich die meiste Hilfe hier aus dem Forum und im Netz in Anspruch nehmen. Alle anderen Systeme sind fast selbsterklärend, das TracX (Brain) nicht. Allerdings hatte ich mir auch gleich den schwierigsten Fall ausgesucht: 6-Kanal-Funke und Governor.

                            Anliegend noch ein Bild vom X5 mit meinem Hurricane 200SD zusammen. Da sieht man ein bisschen die Grössenverhältnissse.
                            Gruß Norbert
                            Angehängte Dateien
                            Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                            Kommentar

                            • markus2911
                              Member
                              • 17.12.2011
                              • 744
                              • Markus
                              • Dülmen

                              #164
                              AW: Der Gaui X5 Thread

                              Glückwunsch zum Erstflug

                              Jetzt viel Spaß mit dem X5
                              Blade nCPx, 130X, Inductrix, Trex 450 und L, Warp 360, X5, Diabolo 550-700

                              Kommentar

                              • extreme011
                                helishop-nrw.de
                                Flugschule / Onlineshop
                                • 17.08.2009
                                • 5791
                                • Torsten
                                • Bochum

                                #165
                                AW: Der Gaui X5 Thread

                                Zitat von SoloPro Beitrag anzeigen
                                Hallo,
                                der Erstflug (eher Flüglein, da im nur 200m² kleinem Garten) gelungen.
                                Beim ersten Abheben gab es eine kurze Schrecksekunde, da ich gleich unfreiwillig die Selflevelfuntion getestet habe. Der Heli hebt ganz normal ab und driftet langsam nach hinten links weg. Also ein bisschen gegenlenken - und nichts passiert! Der Heli driftet weiter. Erst bei voll Nick nach vorn bewegt er sich ganz langsam wieder nach vorn. Ich habe bei all der Einstellerei aus versehen in der 1. Bank den Haken bei "Auto Level aktivieren" gesetzt. In die zweite Bank geschaltet und alles funktioniert.
                                Ist schon ein herrliches Bild einen Heli dieser Grösse auf 200 m² zu fliegen, der gleitet richtig majestätisch über den Rasen. Das Blattgeräusch ist einfach herrlich. Jetzt muss nur noch das nächste Wochenende mit guten Wetter kommen. Ich freu mich schon drauf!

                                Den Aufbau mit all seinen Problemen habe ich ja schon geschildert. Ich musste nur noch die vorderen Haubenhalter mit einer M3-Mutter und Scheibe weiter auf Abstand bringen, da die Haube fast am HRW schliff (das schrägverzahnte HRZ ist grösser als das geradverzahnte).
                                Das Programmieren des TracX (Brain) und der Funke ging dann einigermassen flüssig. Allerdings ist das Brain absolut nichts für Anfänger. Ich habe ja schon drei andere FBL-Systeme im Einsatz (HC3X, MB und 3GX), aber für das TracX musste ich die meiste Hilfe hier aus dem Forum und im Netz in Anspruch nehmen. Alle anderen Systeme sind fast selbsterklärend, das TracX (Brain) nicht. Allerdings hatte ich mir auch gleich den schwierigsten Fall ausgesucht: 6-Kanal-Funke und Governor.

                                Anliegend noch ein Bild vom X5 mit meinem Hurricane 200SD zusammen. Da sieht man ein bisschen die Grössenverhältnissse.
                                Gruß Norbert
                                Sorry aber das TracX ist absolut selbst erklärend. Links steht alles beschrieben und rechts stellst du ein. Viel einfacher geht es schon fast nicht mehr. Allerdings ist eine 6 Kanal Funke auch nicht vorgesehen für den vollen Funktionsumfang. Da braucht es mindestens eine 7 Kanal Funke. Das es bei einer 6 Kanal auch geht mit Tricks und Hintertürchen ist bekannt, aber da kann man nicht erwarten das das in der Software beschrieben ist, weil das eine Hilfskrücke ist.


                                Torsten
                                Vollkasko für Flugmodelle
                                http://Helishop-nrw.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X