Eben entdeckt: Nano QX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Südschwede
    Südschwede

    #301
    AW: Eben entdeckt: Nano QX

    Zitat von corallus Beitrag anzeigen
    Der nanoQX lahm?

    Nun echt nicht.
    Mit 125% D/R geht der ganz schön ab.

    Fliegt weniger wie ein Heli als z.B. der mQX.

    Und - ich kriege die Mücke einfach nicht als Heli
    auf die DX8 eingestellt. Dann eben Acro.

    Als Heli an die DX6i binden ist bei mir kein Problem...
    Was ist denn der Vorteil, den Nano als Heli zu binden? Hab ihn als Acro auf meiner DX8 und komme damit wunderbar zurecht...

    Kommentar

    • myself
      Member
      • 10.05.2013
      • 257
      • Peter

      #302
      AW: Eben entdeckt: Nano QX

      Man kann die Einstellungen besser anpassen.

      Also DR + EXPO und Travel Adjust.
      Und ich meine man kann auch einige Knöpfe anders belegen.
      Also das Umschalten vom Safe Mode in den Agilitäts Mode.
      200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini

      Kommentar

      • gde2011
        gde2011

        #303
        AW: Eben entdeckt: Nano QX

        Auch im Acro Mode ist DR/Expo gleich programmierbar.

        Schalterauswahl ist wohl ebenfalls ausreichend für jeden Geschmack

        Kein Vorteil, außer "ich habe als Heli programmiert"

        Kommentar

        • Hallodrius
          Senior Member
          • 07.10.2011
          • 1327
          • Anselm
          • Wiesbaden

          #304
          AW: Eben entdeckt: Nano QX

          Im Acro gibt es kein ThrottleHold :p
          Devo 8s / DX6i
          Blade 300x / MQX / NQX
          Protos 500 / MiniProtos

          Kommentar

          • gde2011
            gde2011

            #305
            AW: Eben entdeckt: Nano QX

            Was bei der Verwendung Gas/Pitch wohl egal sein darf da es keine Gasgerade gibt.

            Kommentar

            • p00nage
              Member
              • 15.06.2013
              • 714
              • Flo
              • Lichtenfels

              #306
              AW: Eben entdeckt: Nano QX

              Ja aber wenn man es gewohnt ist vermisst man den TH Schalter schon.
              Spektrum DX6i - MCPX V2 - Nano QX - MQX - 300X

              Kommentar

              • myself
                Member
                • 10.05.2013
                • 257
                • Peter

                #307
                AW: Eben entdeckt: Nano QX

                Doch gde2011... In Acro kann man DR oder Travel Adjust nicht über einen bestimmten Wert bringen. Weiß aus dem Kopf nicht mehr welchen. Glaube Travel Adjust ist höchstens 100...
                200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini

                Kommentar

                • gde2011
                  gde2011

                  #308
                  AW: Eben entdeckt: Nano QX

                  .... und woraus soll sich nun der Nachteil für den Nano QX ergeben wenn er unter Acro gebunden ist ist ja keine Sender Frage gewesen

                  Kommentar

                  • Flip
                    Senior Member
                    • 19.11.2011
                    • 1292
                    • Arne
                    • bei Kassel

                    #309
                    AW: Eben entdeckt: Nano QX

                    Zitat von p00nage Beitrag anzeigen
                    Ja aber wenn man es gewohnt ist vermisst man den TH Schalter schon.
                    Wer mit Koax oder FP angefangen hat, kennt das Problem der Gewöhnung.
                    Ich möchte auf den TH Schalter nicht mehr verzichten.

                    Gruß
                    Arne
                    Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                    Kommentar

                    • gde2011
                      gde2011

                      #310
                      AW: Eben entdeckt: Nano QX

                      Der TH hat doch beim FP und auch Nano QX selben Folgen wie Gasknüppel nach unten. Bei einer Gasgeraden macht das Sinn den Motor ausschalten zu können, aber hier .....

                      Kommentar

                      • loe96
                        loe96

                        #311
                        AW: Eben entdeckt: Nano QX

                        Ja.....
                        Aber man ist es einfach gewöhnt wenn es brenzlig wird den TH Schalter zu ziehen.
                        Und wenn man das dann macht und der nano als arco gebunden ist passiert nix.

                        Kommentar

                        • Horgul123
                          Horgul123

                          #312
                          AW: Eben entdeckt: Nano QX

                          Und oft programmiert man die Gaskurve nicht mit 0% unten damit die Rotoren nicht versehentlich stoppen.

                          Gruß,
                          Oliver

                          Kommentar

                          • p00nage
                            Member
                            • 15.06.2013
                            • 714
                            • Flo
                            • Lichtenfels

                            #313
                            AW: Eben entdeckt: Nano QX

                            Kann man den Schalter zum Mode wechseln eigentlich bei der Dx6i frei wählen? Fliege ihn als Heli und da switch ich per F1 Schalter, hätte aber gern die Möglichkeit 2 Gasgeraden zu programmieren.
                            Spektrum DX6i - MCPX V2 - Nano QX - MQX - 300X

                            Kommentar

                            • smoert
                              Junior Member
                              • 19.02.2010
                              • 9
                              • Martin

                              #314
                              AW: Eben entdeckt: Nano QX

                              Hallo zusammen,

                              habe den kleinen jetzt auch und finde ihn richtig gut. Leider habe ich im Moment ein Problem mit meinem Sender DX6i: Spektrum DX6i defekt - RC-Heli Community
                              [FONT="Arial Narrow"]mSR, SR120, mCPX, mSRX, MQX, nanoCPX, nanoQX[/FONT]

                              Kommentar

                              • khaz
                                khaz

                                #315
                                AW: Eben entdeckt: Nano QX

                                Zitat von mk3d Beitrag anzeigen
                                Jetzt mal was anderes (bzw. Frage an all die vielen "Beta-Tester"):

                                Ich hab jetzt 14 Akkus bzw. 70 min. Flugzeit durch. Ich habe irgendwie das Gefühl, der Nano QX ist lauter geworden hat hat so ein leichtes Kreischen. Auch werden die Motoren (gefühlt) heisser als es beim Erstflug war. Das kann doch wohl nicht sein, dass die Motoren jetzt schon Verschleißerscheinungen zeigen, oder? Crashes hatte ich bisher auch keine.

                                Was sind Eure Erfahrungen? Wie viele Flugstunden habt Ihr schon runter? Hat schon jemand die Motoren wechseln müssen? Bin gespannt auf Eure Berichte...

                                LG
                                Martin
                                Ich musste leider diesselbe Feststellung machen! 2 Tage lang ein paar mal geflogen (auch ca. 12-15 Akkuladungen) und der Nano QX wurde lauter und zudem auch instabiler im Flugverhalten.
                                Nach genauem Hinsehen konnte ich feststellen, dass einer der (linksdrehenden) Motoren ungewöhnliche starke Vibrationen an das Flugmodell weitergab und somit das Flugverhalten negativ beeinträchtigte. Er fühlte sich zudem auch wärmer an, als die anderen.
                                Ich habe bisher nicht viel Erfahrung mit Brushed Modellen, aber so eine schnelle Abnutzung kam mir doch sehr seltsam vor.
                                Nichtsdestotrotz einen neuen Motor bestellt, eingebaut und siehe da, der Nano flog wieder stabil und ruhig wie am Anfang.
                                Es dauerte aber nur gut 5 Flüge dann ging das ganze von vorne los. Diesmal war es aber einer der anderen Motoren, der zu spinnen begann. Und zwar der linksdrehende Motor diagonal gegenüber vom neu ausgetauschten. Die anderen (rechtsdrehenden) Motoren schienen vorerst noch gut zu funktionieren.
                                Mittlerweile lässt sich der Nano ohne ständige Korrekturen jedoch kaum noch stabil an einer Stelle halten. Er wechselt willkürlich die Höhe und driftet ab (Trimmung hin oder her). Ich konnte beobachten, dass die Motoren beim ßbergang von wenig zu viel Umdrehungen für eine Weile ins Trudeln kommen (Unwucht) und damit den Nano destabilisieren.
                                Es kann doch eigentlich nicht sein dass die Motoren nach so kurzer Zeit schon den Geist aufgeben?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X